Cat 8 bringt nur 100 mbit

Julian76

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2025
Beiträge
3
Hallo zusammen

Ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Fritzbox 7510.
Diese hatte ich 3 Jahre per LAN an PC mit 1Gbit/s betrieben gehabt.
Nun habe ich mir aus schönheitszwecken eine Cat8 Leitung hinter der Fußleiste verlegt.
Die RJ45 stecker habe ich selbst aufgelegt und mit einem Netzwerkkabeltester überprüft.
Die Fritzbox drosselt mir aber jetzt automatisch die Leistung der Cat8 Leitung auf 100mbit/s.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Was ich bereits probiert habe:
-Cat6 verlegeleitung (ebenfalls 100mbit/s)
-Power Mode/Energy Mode Einstellung am Router
-Router zurücksetzen auf Werkseinstellungen
-RJ45 stecker neu auflegen

Ich habe mir jetzt auch zum probieren einen neuen Router bestellt.
Ansonsten habe ich keine Ahnung was ich noch probieren kann.

Wäre super lieb wenn mir jemand helfen könnte
LG Julian
 
Den Netzwerkadapter im Rechner einmal deaktivieren und wieder aktivieren, vielleicht hilft das.
 
Verlegekabel ist eigentlich nicht dafür gedacht, dass ein Stecker drangecrimpt wird, sondern dass auf beiden Seiten Dosen/Jacks gesetzt werden, wo dann wiederum Patchkabel angeschlossen werden. Es gibt zwar auch spezielle Stecker, die dafür gebaut sind, an Verlegekabel angecrimpt zu werden, aber ohne Info, welche Kabel und welche Stecker Du hast und welche Crimpzange Du verwendet hast, ist es unmöglich zu sagen, ob die Teile zusammenpassen. Nach welcher Norm (TIA-568A/B) hast Du aufgelegt? Mit was für einem Netzwerkkabeltester hast Du das getestet? Ein einfacher, der nur "doof" die Durchkontaktierung der Adern prüft, oder einem, der auch anzeigt, ob Gigabit möglich ist? Hast Du auch darauf geachtet, dass die Schirmung ordentlich am Steckergehäuse anliegt?

Sorry, aber bei jemandem, der sich gerade angemeldet hat und gleich so eine Frage stellt, müssen solche Rückfragen gestellt werden, denn wir kennen weder deinen Hintergrund noch ob Du so etwas schon mal gemacht hast.
 
Hi
Danke für deine ausführliche Nachricht.
Kein Problem mit den ganzen Fragen ich bin ja froh wenn mir vielleicht jemand helfen kann.

Also ich habe folgendes verwendet:

RJ45 Stecker:
Cat 8 Leitung:
Netzwerkkabeltester:

Die Schirmung hat guten Kontakt und ebenfalls Durchgang.
Ich bin ausnahmsweise mal nicht nach der Norm gegangen und habe mir eine eigene Farbreihenfolge festgelegt.
Das müsste ja eigentlich nichts ausmachen da der Durchgang bei allen 8 Pins und dem Schirm vorhanden ist.
Ich selbst bin seit kurzem ausgelernter Elektroniker für Automatisierungstechnik und habe schon einige Patchkabel zusammengebaut.
Somit würde ich sagen das ich kein Leihe in dem Thema bin...
Aber irgendwas scheine ich ja wohl falsch gemacht zu haben...
 
Das müsste ja eigentlich nichts ausmachen da der Durchgang bei allen 8 Pins und dem Schirm vorhanden ist.
Bitte mache die Anschlüsse neu und halte dich an die vorgegebenen Aderkombinationen, es gibt da ein paar Frequenzeffekte, die sich unangenehm auswirken können.
Hast du bei dem Tester auch geprüft, ob die Lampen an beiden Enden synchron leuchten? Nicht dass da schon ein Versatz ist.
Waren bei dem Test an beiden Seiten geschirmte Patchkabel im Einsatz?
Sind die Stecker an der Geräten abgestützt, damit keine seitlichen Zugkräfte auf die Anschlüsse wirken?
Auch wenn ein eigener Farbcode verwendet wurde, könnten Bilder der geöffneten Anschlussbereiche von beiden Enden die Beurteilung möglicher Fehler erleichtern. Auch wenn man leider durch die Bauform nicht erkennen wird, ob die Adern tief genug eingeführt wurden, oder nur Spitzenkontakte bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen da ist ne Ader nicht sauber aufgelegt. Ist mir auch schon passiert.
Einmal neu nach Lehrbuch auflegen, dann wird's schon klappen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh