Canon , welche Druckpatrone (nich orig)

Denk' ich auch, wenn sie's nicht sind wäre das ein Grund vom Kauf zurückzutreten, von daher haste eigentlich kein Risiko.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
l1qu1d schrieb:
Wofür hat man einen Drucker? Ich drucke pro Woche ca. 600 Seiten. Aber kauf du weiter die überteuerten Druckpatronen und glaub den Ammenmärchen vom Hersteller das Fremdtinte schlecht ist. Gibt genug "kompatible" Tintenpatronen die die gleiche Farbe wie die original-Patronen beinhalten.

lol schonmal an die Verwendung eines Laserdruckers nachgedacht? ^^
 
@Globalplayer

So einen 5erPack Canon Originalpatronen habe ich letztens bei einem anderen Anbierter auch bestellt.

Was soll ich sagen, sind halt Originalpatronen. :bigok: Für den Preis kommt mir einfach keine Fremdtinte in meinen IP4000.
 
Weißt du zufällig noch, wie der Anbieter genau hieß? :)
 
l1qu1d schrieb:
lol, teurer als Tintenstrahl und auch sehr gut für Charts/Folien etc :maul:

Der Smilie ist meiner Meinung nach unnötig. Du erwähnst mit keiner Silbe das es sich bei den 600 Seiten um was anderes als Text auf Papier handelt. Und bei der Menge reinem S/W druck kann sich ein Laser lohnen. Bei Farbe und anderen Druckmedien sieht die Sache wieder anders aus, aber wie gesagt kann keiner wissen um was es sich bei den 600 Seiten pro Woche handelt.
 
also ich hatte 2x i450 ca. 2 Jahe im Betrieb bei mir zu Hause und beide die ganze Zeit nur mit Fremdtinte betrieben und keine Probleme gehabt.
Jetzt habe ich seit ca. 3 Monaten einen ip4000 im Betrieb.
Auch bis auf den Anfang nur Fremdtinte und keine Probleme. CD/DVD Fotodruck Papier ich seh keinen UNterschied obwohl ich ständig meinen DigiCam Bilder ausdrucke. Hab manchmal Tinte von Ebayshops genommen und manchmal auch Tinte von tureren Drittanbietern und so gut wie keine Unterschiede festgestellt.
Das einige Probleme mit ihrem Drucker haben kann halt passieren und muss auch nicht unbedingt an den billigen Patronen liegen. Kann aber verstehen wenn einem das passiert dass man vorsichtig ist. Für mich als Student zählt ganz klar der Kostenfaktor und der ist bei den billig Patronen unschlagbar und wenn der Drucker wirklich man verreckt na dann hohl ich mir halt nen neuen kostet ja nich mal 100EUR :P Den Preis hab ich nach 5 mal nachladen wieder drin ;)

CIAO
 
habe gelesen das der IP4200 jetzt patronen mit led und chip verwendet. Die kosten insgesamt doppelt so viel wie die alten. Gut das ich mir noch einen IP4000 gekauft hatte... so langsam verschwindet der auch im angebot. Die alten billigen (originalen) patronenen passen nicht mehr in die neuen drucker hinein! Damit hat sich canon ein eigentor geschossen.
 
l1qu1d schrieb:
Wofür hat man einen Drucker? Ich drucke pro Woche ca. 600 Seiten. Aber kauf du weiter die überteuerten Druckpatronen und glaub den Ammenmärchen vom Hersteller das Fremdtinte schlecht ist. Gibt genug "kompatible" Tintenpatronen die die gleiche Farbe wie die original-Patronen beinhalten.

Die gleichen Farben haben alle, aber die gleichen Tinten nicht:

http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=610&seite=3

Und es gibt auf druckerchannel.de echt genügend Berichte über defekte Druckköpfe durch Fremdtinte.

Da du soviel druckst bist du eher ein Kanidat der keine Probleme bekommen wird, Glückwunsch. ;)

PS:

Ich kaufe auch kompatible Patronen, da mir die Originalen einfach zu teuer sind. Mal sehen wie lang der Canon i550 das mitmacht. *hoff*

nutze seit über einem Jahr die Tinte von PrintRite in meinem i865 ohne Probleme (sehr gute Qualität beim Photodruck).

Preis pro Farbtank: 2 Euro !

Bei Zell Computer gibet die PrintRite für 1,48€ das Stück. Des weiteren ist die Photoqualität nicht so gut wie von dir behauptet. Klick mal oben auf den Link, da sind auch PrintRite Patronen im Test und ALLE kompatiblen kommen nicht an das Ergebnis der orig Patronen heran.

Für mich kommt auch nur noch original- bzw. hochwertige dritthersteller- Tinte in Frage, seit dem ich mit Ebay billig Patronen (10 Stück - 20 Euro) unseren i850 ins Nirvana geschickt habe.

Das Problem ist doch immer: Was sind "hochwertige Dritthersteller" ? :-[

Mit welchen Patronen ging dein Drucker denn ein? Weist du die Marke noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Mito schrieb:
Das Problem ist doch immer: Was sind "hochwertige Dritthersteller" ?

Mit welchen Patronen ging dein Drucker denn ein? Weist du die Marke noch?

Gut, das ist natürlich auch Ansichtssache, aber für mich sind "hochwertige Fremdtinten" z.B. Pelikan Patronen, weil ich selbst mit diesen in mehreren Druckern noch nie Probleme hatte. Oder von den JetTec Sachen hört man eigentlich auch nur gutes, hab allerdings noch keine eigene Erfahrung mit ihnen gemacht.

Die Ebay Patronen hab ich nicht wieder gefunden, Vekäufer war damals tintenfisch100. Die Patronen waren völlig durchsichtig und mehr als die Farbangabe und "Made in USA" stand da nicht drauf, also kein Herstellername. Sie waren sehr billig verarbeitet und sobald man die Schutzfolie entfernte, tropfte auch schon die Tinte heraus.

Ich denk auch wenn man täglich viel Text druckt sind solche Patronen gar nicht mal so schlecht, nur das Problem bei mir war, dass ich eher so 2 bis 3 mal die Woche was ausdrucken muss und sich mindestens eine der Patronen bis dahin zugesetzt hatte und man erstmal mehrmals die Druckkopfreinigung starten musste, um ein akzeptables Ergebnis zu erzielen.
Jedenfalls brachte irgendwann die Druckkopfrenigung auch nichts mehr und man konnte Farbausdrucke ganz vergessen. Hab auch mal alles auseinandergebaut, brachte aber auch nichts. Nur konnte man dabei gut erkennen, wie Tintenverschmiert da drinn schon alles war.
Wenigstens der schwarze Textdruck funktioniert noch bis heute ganz gut.
 
Warmes desti Wasser soll ggf. helfen.

Die letzte Möglichkeit ist ein Ultraschallbad. Ist aber recht "radikal".

EDIT:

Ich hab mal ne Packung "Handsome" bestellt. Sind auch sau billig. Mal sehen ob die was taugen. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, so viel billiger ist Canon auch wieder nicht als beispielsweise HP. Beim HP 5940 kostet die Schwarzpatrone 20 Euro, beim Canon IP4200 10 Euro. Schnäppchen mag man denken, bis man sieht das der HP 21ml und der Canon 13ml Tinte hat. Da siehts dann doch etwas anders aus... der Unterschied ist nicht so groß und man kriegt dabei auch noch immer einen neuen Druckkopf, was bei Leuten mit wenig Druckaufkommen vorteilhaft ist. Ich denke mal mein nächster wird ein HP, ich drucke zwar viel, aber in der Regel im 1 Wochenabstand, manchmal steht der Drucker auch 1 Monat rum. Mein alter Epson macht das zwar (mehr oder weniger) seit 5 Jahren mit, aber wohl ist mir nicht dabei.

Zu Fremdhersteller: Laut c't ist z.B. JetTec Tinte dem Original von Epson überlegen, wenn ich mich recht erinnere. Hält länger, bessere Farben, verläuft weniger, kostet ein wenig weniger (meine JetTecs kosten 2,50 für schwarz). Weiß jetzt nicht mehr genau den Test, also kann sein das eine der Punkte nicht stimmt, aber so in etwa sah es aus. Bei anderen Druckerherstellern ähnlich.
Und bei Patronenkosten von 2,50 € kann ich mir vorstellen das es sogar Laserdrucker übertreffen könnte.

Pelikan hatte ich auch mal, war auch nicht so angenehm. Die sind wirklich nicht gut.

Ansonsten... 600 Seiten pro Woche? Meine Güte, das ist ja ein Satz Patronen pro Woche! Farblaserdrucker gibts ja auch und nebenbei: Folien? Und womit ziehen die Lehrer dann immer ihre Sachen auf Folie? Doch mim Kopierer. Und was verwenden Kopierer in der Regel? Laserdrucker. Wenn man...
 
Mit der JetTec-Tinte (die letzten 2 "Mülleimerladungen" waren übrigens voll mit leeren Patronen *g*) habe ich geringere Kosten als mit einem Laserdrucker. Da ich wie bereits erwähnt viele Charts und andere Ergebnisse (meist mit Farbe) ausdrucken muss lohnt sich das doppelt, da Farblaser nicht nur in der Anschaffung teuer sind.

Hatte vor dem Pixma3000 auch einen Canon. Es war der i550. Er wurde ebenfalls mit "kompatibler Tinte" betrieben. Dieser wurde nicht so häufig genutzt und ich hatte auch keine Probleme.

Folien selbst bedrucken (Farbe) ist übrigens auch günstiger. Wenn man so viel druckt, dann rechnet man sich das vorher schon aus - keine Sorge :)

PS: Billig-Patronen kann ich nicht empfehlen - einmal probiert und sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Ich denke aber, dass man für 8 Patronen (2x schwarz / 2x jede Farbe) ruhig EUR 19,90 ausgeben kann - da muss man nicht auch noch mehr sparen. Einfach mal ein paar Tests bei Druckerchannel druchlesen. Die Jettec-Tinte hat btw auch mehr Seiten bedruckt als die Originale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nagut :d

Naja, was meinst du mit Billig-Patrone? JetTec ist sehr billig und dabei sehr hochwertig.

Interessant beim HP finde ich die Patronenpreise... 14 Euro gegen 20 Euro, nur bekommt man bei den 20 Euro 10 ml mehr (21 statt 11 ml). Ich denk wer da einfach nur nach dem niedrigsten Preis schaut ist selber schuld.
 
ich meinen s300 jahrelang mit fremdtinte von http://www.die-patrone.de gefüttert ... hab in der zeit gut und gerne 30 - 40 schwarze tanks durch den druckkopf befördert ... und das zum preis von 0,87 € pro tank wo canon ja glaub ich 9 € haben will ...
leider hat er sich aber vor 2 tagen aufs altenteil verabschiedet ;) und das liegt mit sicherheit nicht an der tinte .. sonst wäre er ja wohl schon eher verschieden ;o) ...
hab nun nen pixma mp150 ... der hat nun patronen mit angebautem druckkopf (ähnlich hp-technik ..werden auch so "reingeklickt" ) ...
mal sehen was sich da an alternativen bietet ...

grüßle
 
So viel ich weiß, bekommt man den Druckkopf für den Canon I850 recht "günstig" ein Druckkopf+4Patronen glaube ich für 50-60€. Die Patronen alleine kosten je nach dem schon 40€.
Ich habe bis jetzt über 1500 Seiten gedruckt mit dem Canon I850 davon waren über 1000 Seiten billig Tinte. Der Drucker verschmutzt ziemlich gern. Aber sonst ist die Qualität ok.
Aber wie schon von meinen Vorredner, die Orginaltinte ist immer noch die Beste, aber auch die teuerste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, aber meiner Meinung nach ist die Originaltinte immer noch die beste. Ist mir egal was da einige komische Online Tester dazu sagen. Ich habe selber an meinem Canon i550 gesehen, das die so hochgelobten Print-Rite Patronen an sich ganz gut sind, aber für den Photodruck total ungeeignet sind. Farben sind total verfälscht, selbst bei extrem gutem und teurem Canon Foto-Hochglanzpapier. Ich investiere in Zukunft lieber mehr und hol mir ab jetzt nur noch Original Tinte.

Kennt jemand noch einen guten Online Shop der günstig Original Patronen verkauft ? :bigok:
 
Die Print-Rite Tinte liebt in Zusammenspiel mit der Canon i-Serie (hab einen i865) EPSON-Photopapier !
Mit Canon Originalpapier gehts halbwegs in die Hose (ausser MP-101, welches als mattes noch gute Ergebnisse bringt).
 
Servus,

habe einen ip 4000 und da sind jetzt dann bald auch die Patronen leer jetzt weis ich ned ob ich dann original Tinte kaufen sollte oder ob andre auch geht, ich drucke wenig hauptsächlich Text.

http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=951&seite=9

Soll ich einfach den testsieger kaufen? also praktisch die: http://shop.ebootis.de/application/...SERxBOTTOMFRM:artlist.htm,APGxNODENR:20277)=X

aber die haben ja auch Lieferzeit, nur wie lange?

Die Füllstandsanzeige bei dem Drucker die funktioniert bei mir auch nicht. Er zeigt bei allen bis auf Textschwarz voll an die sind aber in wirklichkeit nicht voll wenn ich reinschaue.

Bei schwarz hat er jetzt auch immer voll angezeigt und jetzt auf einen schlag auf fast ganz leer und die ist jetzt auch wirklich fast leer?

Das ist doch nicht normal so eine anzeige?
 
Tu dir und deinem Drucker was gutes und kauf Original Patronen. Glaubs mir, du wirst es nicht bereuen. Ich finde man spart an der falschen Stelle falls man an den Patronen spart.

Ich suche momentan auch nach einem günstigen Shop der Original Patronen verkauft. Leider ist der Markt TOTAL überschwemmt mit Billig Anbietern. Selbst bei uns in der Stadt ist an jeder Ecke ein Patronen Heini zu finden :fresse: . Von Ebay ganz zu schweigen...
 
also ich setze auch auf original (ip4000)...die qualiunterschiede bei den noname herstellern schwankt mir zudem auch zu sehr, so daß man sagen könnte xy is super...
 
Ich hab jedenfalls in 1,5 Jahren Einsatz der PrintRite Tinte in etwa schon 2mal den Anschaffungspreis meines Druckers eingespart.

Das Druckergebnis mit dem richtig abgestimmten Papier ist sehr gut.
Mit minderwertigem Photopapier kann man sein Ergebnis viel mehr versauen (ich denke ans letzte Aldi Papier - der grösste Mist, langt maximal als DVD-Cover für die nicht so guten Freunde).
 
Ja ich sag mal so die qualität bei fotos meint ihr? ich drucke eigentlich gar keine Fotos aus und wenn dann sehr sehr wenige also auf die wenn die Qualität jetzt ned 100 % tig so ist wie bei der original tinte dann ist das ned so schlimm.

Mir geht es eher darum das die Patronen nicht eintrockenen weil ich auch mal länger nichts drucke.

Warhead ist das bei dir mit der Füllstandsanzeige auch so kommisch wie bei mir?
 
kann ich nicht bestätigen...derzeit sind alle farbpatronen leer :p und werden auch so angezeigt...
 
naja also ich wüßte zwar jetzt nicht, dass mir jemals angezeigt worden wäre, dass die nur noch halb voll seien, aber da hab ich auch nie drauf geachtet muss ich sagen ;)
 
Aja ok, es haben doch bestimmt noch mehrere hier den 4000er? wie ist das bei euch ist die auch auf einen schlag leer, das kann ja ned normal sein dann hätte die anzeige ja gar keinen wert.

Mit den Patronen dann werde ich wohl doch lieber originale kaufen wenn das sicherer ist.
Oder einfach mal andere Testen es kann ja nichts kaputt gehen oder?
 
also auf einen schlag leer kann ich aber nun doch verneinen, weil ich kann mich erinnern, dasser letztens gemeckert hat, dass die patronen dem ende zu gehen würden...also fast leer wären...
 
Ist bei meinem IP4000R (ist der IP4000 mit LAN/WLAN) und die Anzeige ist auch fast voll obwohl die Patronen ca. halb leer sind!
Allerdings habe ich schon einen Satz Inktec-Patronen in der Schublade liegen, ein Kumpel hat sich für seinen Canon MP700 auch die Inktec gekauft und sieht auch auf Fotos keinen Unterschied zu den Canon-Tinten!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh