C2D soll X2 @ 2600 MHz evtl. ersetzen...

C

CM50K

Guest
hi,

da ich mit meiner X2-kombo nicht zufrieden bin, wegen stabilität und zuverlässigkeit (boot-bug, freeze) und den X2 für gutes geld (was wäre der eigentl. noch wert? 2,6ghz mit default und laut stepping müssten mind. 2,8ghz drin sein) an einen guten kumpel loswerden kann, überlege ich, board und x2 zu verkaufen und mir erstmal einen C2D mit dem Asrock 775 Dual-VSTA zuzulegen. ein kompletter umstieg ist mir zu teuer und bringt mir glaube ich nicht viel.
meine 6800GT reicht mir momentan für BF2 und CSS, der OCZ PC4000 ist auch fein und alles nun in PCIE- und DDR2 umzurüsten wäre mir das nicht wert.
oder was meint ihr?

na jedenfalls frage ich mich, welchen C2D ich nehmen müsste, um performancemässig gleichauf zu bleiben?
sind die 4MB vs. 2MB vom E6400 vs. E6600 spürbar schneller?
weil da ein grosser preisunterschied ist...

oder meint ihr, ein kompletter umstieg geht unter welchen umständen auch immer doch günstiger?
schliesslich kosten die aktuellen intel-bretter mind. 120 EUR!
verkaufen könnte ich meine aktuellen komponenten ja, der RAM wäre noch am wertstabilsten, aber vor allem bei der graka wäre der verlust am grössten :-[

bitte helft mir mal weiter. eigentlich wollte ich ja nicht mehr aufrüsten, aber mir ist der pc nicht stabil genug, dass ich es so hinnehmen könnte.
will doch wieder eine richtig stabile intel-plattform haben...


danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ein thread reicht ;)

wenn du deinen eigenen umbenennen willst klick einfach in der übersicht neben den threadnamen ;)


zu deiner frage. wenn du denn für deine alten sachen genug geld bekommst um ohne großartig draufzahlen einen c2d bekommst, würd ichs machen.

was den unterschiedlichen cache angeht, ich denke mal das die 2mb mehr schon zu merken sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
das "ASRock ConRoe865PE, i865PE (dual PC3200 DDR)" könnte doch eine günstige und stabile alternative (mit quad-core-support) werden, wie ich grad lese!

AGP, DDR1 und (für mich wichtig) INTEL-chipsatz...
wenn ein bissel OC drin ist, ok, ist aber nicht zwingend notwendig!

dann tuts nicht so weh und ich hab für günstiges geld wieder ´ne stabile intel-kombo, was meint ihr?
 
Die 2MB L2 Cache mehr bringen zurzeit nur 3-5% mehr Performance, aber in Zukunft, wenn mehr Programme und Spiele optimiert sind, werden das ganz schnell mehr Prozente.

Wenn dir dir das ASRock Board zulegen möchtest, dann knall bitte kein E6600 drauf, denn das Board ist unterdimensioniert und eine Leistungsbremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, pitgst hat recht, ( wie fast immer ):drool:

ja der e6600 ist schon ein tolles teil !! kaufe ihn
 
warum soll er sich keinen 6600 kaufen? selbst wenn das board unterdimensioniert ist, später kann er sich immer noch ein besseres board kaufen und hat dann den richtigen prozzi. also wenn das geld da ist auf jeden fall den 6600.
 
Später kann er sich auch einen E6600 kaufen, der dann sogar etwas billiger sein wird als jetzt oder am besten noch sparen und dann alles kaufen und nicht alles nach und nach, ist irgendwie unlogisch.
 
im prinzip spielt das geld keine rolle! klingt komisch, ist aber so :fresse:
allerdings will ich nicht komplett auf pci-e und ddr2 wechseln, da ich noch feinen DDR1 OCZ PC4000 habe und eine für mich genügende 6800GT...

würde ich käufer für alles finden, wäre das ja vll. akzeptabel, aber mind. 140 EUR für ein P5B + ~230 EUR für DDR2 + mind. 180 bzw. 280 EUR für einen vernünftigen C2D sind schon ´ne menge geld, wenn man bedenkt, dass ich nur ein stabiles system haben will :-[
und die graka, die mind. so schnell wie eine 6800GT sein sollte, besser natürlich noch schneller ist da ja noch net mal eingerechnet!

und verkaufe ich meine jetzigen komponenten des hauptrechners, kriegt man für die 6800gt ja schon keine 100 EUR mehr... X2 und OCZ wären ja noch was wert, der OCZ noch eher, als der X2. aber andersrum wäre ein ASROCK (bisher habe ich eigentlich diese billigbretter verabscheut) für ~50 EUR + ein E6400/6600 sehr viel günstiger. das ich noch wakükram und 1GB OCZ GOLD an den kumpel loswerde, spielt nur eine nebenrolle.

was soll ich tun?
 
Verkauf deine alte HW und kauf dir ein ordentliches C2D System ohne das ArschRock. ;)
 
was für eine graka wäre meiner 6800GT mindestens ebenbürtig?
viel zocken tu ich eh nicht, weil ich arbeite und dafür wenig zeit habe.
sollte aber, WENN ich mal zeit habe, schon flutschen und nice ausschauen...

wenn ich im fall der fälle komplett upgrade, wäre ein 6400er dennoch flott genug, oder? welchen ram würdest du empfehlen und welches mobo (welcher chipsatz von intel). will keine 180 EUR für ein mobo ausgeben...


EDIT:
hab dir mal ´ne mehl geschickt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle dir dieses System:

CPU: E6400
MoBo: Gigabyte DS3
RAM: 1GB 667 MHz Corsair ValueSelect
Graka: 7600GT
 
1GB RAM ist mir definitiv zu wenig. wie schnell ist eine 7600GT im vergleich zu meiner jetzigen 6800GT?

was hälst du vom ASUS P5B?
 
okay, wenn 2GB in dein Budget passen, stell aber erstmal dein System zusammen.

Die 7600Gt ist ne menge schneller als deine 6800GT.

Das Gigabyte DS3 ist ein Tick besser.
 
Das ConRoe865PE ist eigentlich genau das, was du sucht. Der 865PE-Chipsatz ist sauschnell, und lässt sich in Verbindung mit einem E6-C2D auf ~300MHz FSB übertakten. Da lohnt auch ein E6600, oder woher kommt hier die Meinung, der sei überdimensioniert? Oder hat euch hier wieder der Irrglaube geführt, ASRock-Boards seien langsam und taugen nichts.

Ich habe die Combo E6600+ASRock865PE + Modbios selbst und die Leistung ist gigantisch.
 
bisher war ich ja immer gegen die billigbretter...
aber asrock ist der einzige hersteller, der mir das bietet, was die günstigste lösung für mich wäre :-[

das ASUS P5B-E Plus soll ja mit C2-stepping der hammer sein. aber dann müsste ich wie gesagt richtig aufrüsten :wall:
 
... dieser Umstieg bringt dir Null, nichts, nada. Du hast im Moment ein schnelles System und wenn dir sogar die Grafikkarte reicht, gibt es überhaupt keinen Grund, auf C2D umzusteigen. Wenn, dann bitte "richtig" und nicht mit diesem Komikerboard.
 
als das asrock ... vielleicht ist es besser ! aber mit der ausstattung :bigok:
 
Dann mal ein gutes sys hierhin schreib:
cpu 6400
mobo gigabyte ds4 oder asus p5b deluxe (gehen tun auch ds3 und p5b, bei nicht soviel ocen geht auch msi 965p neo-f)
graka 1950pro oder xt, oder 7900gs, 7600gt (alle schneller als die 6800gt)
und
entweder 1gb und später noch 1 riegel mit 1gb für 2gb
oder gleich 2gb ram, von 667 (normales ocen) und 800er (high ocen), von MDT, corsair, g.skill oder cellshock.
NT: Seasonic Enermax oder bequiet 400w aufwärts
HD: samsung 250gb sata2
case nach wahl (auch altes geht noch), laufwerke dasselbe :d
 
im prinzip ist das finanzielle nicht das problem!
die investition muss sich nur spürbar lohnen. eigentl. wollte ich mit dem regelmässigen hardware-upgrade-scheiss aufhören, denn momentan reicht ein X2 mit 2,6ghz für surfen, shrinken und BF2 bzw. CSS oder NFSC, aber die macken des mobos nerven mich tierisch...

werd den umstieg mal durchrechnen und sehen, was ich mit dem verkauf der jetzigen hw reinkriege.

weiss einer was vom P5B-E+?

welchen DDR2 kann man empfehlen?
was kann DDR800, was DDR667 nicht kann? nur die mhz? hab bei DDR2 aufgehört, mich zu informieren, weil ich dachte, dass das noch zeit hat :fresse:

hab mit OCZ bisher gute erfahrungen, auch mit dem support. wenn aber timings nicht so die rolle spielen, würde ich auch was günstigeres nehmen.
 
Mitt 800er lässt sich der FSB viel höher schrauben ist ehr was für Hardcoreocer gedacht.
 
ja, mit corsair 667 kommt man aber auch sehr weit, aber 800 ist schon was für die 3,6 ghz + ( bei e6600)
 
Vllt reicht es ja, wenn du einfach nur das MB tauscht, um wieder ein stabiles System zu haben!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh