C
CM50K
Guest
hi,
da ich mit meiner X2-kombo nicht zufrieden bin, wegen stabilität und zuverlässigkeit (boot-bug, freeze) und den X2 für gutes geld (was wäre der eigentl. noch wert? 2,6ghz mit default und laut stepping müssten mind. 2,8ghz drin sein) an einen guten kumpel loswerden kann, überlege ich, board und x2 zu verkaufen und mir erstmal einen C2D mit dem Asrock 775 Dual-VSTA zuzulegen. ein kompletter umstieg ist mir zu teuer und bringt mir glaube ich nicht viel.
meine 6800GT reicht mir momentan für BF2 und CSS, der OCZ PC4000 ist auch fein und alles nun in PCIE- und DDR2 umzurüsten wäre mir das nicht wert.
oder was meint ihr?
na jedenfalls frage ich mich, welchen C2D ich nehmen müsste, um performancemässig gleichauf zu bleiben?
sind die 4MB vs. 2MB vom E6400 vs. E6600 spürbar schneller?
weil da ein grosser preisunterschied ist...
oder meint ihr, ein kompletter umstieg geht unter welchen umständen auch immer doch günstiger?
schliesslich kosten die aktuellen intel-bretter mind. 120 EUR!
verkaufen könnte ich meine aktuellen komponenten ja, der RAM wäre noch am wertstabilsten, aber vor allem bei der graka wäre der verlust am grössten
bitte helft mir mal weiter. eigentlich wollte ich ja nicht mehr aufrüsten, aber mir ist der pc nicht stabil genug, dass ich es so hinnehmen könnte.
will doch wieder eine richtig stabile intel-plattform haben...
danke
da ich mit meiner X2-kombo nicht zufrieden bin, wegen stabilität und zuverlässigkeit (boot-bug, freeze) und den X2 für gutes geld (was wäre der eigentl. noch wert? 2,6ghz mit default und laut stepping müssten mind. 2,8ghz drin sein) an einen guten kumpel loswerden kann, überlege ich, board und x2 zu verkaufen und mir erstmal einen C2D mit dem Asrock 775 Dual-VSTA zuzulegen. ein kompletter umstieg ist mir zu teuer und bringt mir glaube ich nicht viel.
meine 6800GT reicht mir momentan für BF2 und CSS, der OCZ PC4000 ist auch fein und alles nun in PCIE- und DDR2 umzurüsten wäre mir das nicht wert.
oder was meint ihr?
na jedenfalls frage ich mich, welchen C2D ich nehmen müsste, um performancemässig gleichauf zu bleiben?
sind die 4MB vs. 2MB vom E6400 vs. E6600 spürbar schneller?
weil da ein grosser preisunterschied ist...
oder meint ihr, ein kompletter umstieg geht unter welchen umständen auch immer doch günstiger?
schliesslich kosten die aktuellen intel-bretter mind. 120 EUR!
verkaufen könnte ich meine aktuellen komponenten ja, der RAM wäre noch am wertstabilsten, aber vor allem bei der graka wäre der verlust am grössten

bitte helft mir mal weiter. eigentlich wollte ich ja nicht mehr aufrüsten, aber mir ist der pc nicht stabil genug, dass ich es so hinnehmen könnte.
will doch wieder eine richtig stabile intel-plattform haben...
danke
