C&C Alarmstufe Rot 2 Multiplayer - Hilfe

Frankenheimer

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2003
Beiträge
12.957
Ort
in einer Wohnung
Nabend

Da wir auf privaten Lans ganz gerne ältere Spiele spielen die wenig Hardwarerecourcen fressen spielen wir ganz gerne die alten C&C Teile. bzw. HABEN wir gerne gespielt. denn seit einiger Zeit funktioniert der Multiplayer Modus von Alarmstufe Rot 2 nicht mehr so wie gewünscht.

IPX haben wir ganz normal als Protokoll hinzuinstalliert, verwendet werden 2 rechner mit win2000 und 2 mit windowsxp, das restliche netzwerk über tcp/ip läuft hervorragend.

das Problem:

wenn jemand dann in C&C ARII ein Multiplayerspiel eröffnet, sehen 2 andere es auch, können teilnehmen. der 4te sieht das Spiel entweder gar nicht oder wenn er es sieht (nachdem wir in den ingame netzwerkkonfigs wild herumgespielt haben ) sieht er es, das programm hängt sich aber auf sobald er auf teilnehmen klickt. öffnet er ein spiel sehen wieder nur manche das spiel, andere nicht. so haben wir das schon mit jedem pc ausprobiert. einmal hatten wir es glaub ich sogar kurzfristig am laufen, allerdings kam nach allerhöchstens 6-7min spielzeit die fehlermeldung dass ein verbindungsabbruch oder so ähnlich erfolgt ist und ein spieler das spiel verlassen hat.

hat jemand ähnliche probleme mit cundc gehabt? wenn ja , wie habt ihr es gelößt? würde das spiel auf lan nämlich mal ganz gerne wieder zocken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das gleiche Protokoll benutzt ihr aber schon alle, also ingame? Sprich gleiche IPX Adresse.

Das Problem kenn ich halt von C&C RA2, wenns um LAN geht.
 
Ric0 schrieb:
Das gleiche Protokoll benutzt ihr aber schon alle, also ingame? Sprich gleiche IPX Adresse.

Das Problem kenn ich halt von C&C RA2, wenns um LAN geht.
in wie weit meinst du die gleiche ipx adresse? müssen wir in windows auch noch was unter ipx einstellen? damit kenn ich mich absolut nicht aus, im spiel selber kann man nur bei den ipx optionen zwischen so komischen zeichenfolgen wählen. das merkwürdige hier, der eine hat 5 optionen oder mehr zur auswahl, der andere nur 3
 
Ja genau die Zeichenfolgen mein ich.

Ihr müsst alle die gleiche ausgewählt haben, also eine die alle von euch haben, dann sollte es auch klappen ohne Probleme.
 
Ric0 schrieb:
Ja genau die Zeichenfolgen mein ich.

Ihr müsst alle die gleiche ausgewählt haben, also eine die alle von euch haben, dann sollte es auch klappen ohne Probleme.
wird nicht laufen, denn keine zeichenfolge ist mit den jeweils anderen pcs identisch. das haben wir schon längst ausprobiert. ich hätte auch vermutet dass man da so ähnlich wie subnet mask bei tcp ip alle die gleiche ziffernfolge braucht, aber die ist bei jedem rechner unterschiedlich.
 
Also bei mir hat es bisher immer so geklappt, mit zumindest 4 PC's.

Nen anderen Patch mal ausprobiert?
 
Ric0 schrieb:
Also bei mir hat es bisher immer so geklappt, mit zumindest 4 PC's.

Nen anderen Patch mal ausprobiert?
ich werd beim nächstenmal nen patch ausprobieren...kanns an den unterschiedlichen windows versionen liegen? habt ihr im ipx protokoll unter windows selbst noch was eingestellt??
 
fehler normal... ganz normal... versucht mal in ra2 in den netzwerkeinstellungen zwischen (manchmal) 1-3 Netzwerkkarten auszuwählen... keine Ahnung warum es teilweisse so viele sind, aber sie sind einfach da...
 
smiley schrieb:
ihr habt schon alle die selbe RA2 version?
ich denke schon, dass die gleich sind....jeder hat auch einen eigenen key verwendet.

öhm ....bei cundc hat ja jeder immer 2 cds, wenn ich zum testen bezüglich der gleichen version eine von meinen 2 cds dem anderen gebe und er damit ja auch normal starten und installieren kann, könnte man dann auch spielen oder geht das nicht, weil dann 2 leute den gleichen key nutzen...auf die weise könnte man auf jeden fall sicherstellen das jeder die gleiche version des spieles hat.
 
alle cds sind gleich -> gleiche version...
und zum key... 8 leute mit gleichen key könnten zocken...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh