Bunte Pixel Fehler 7970

Genau richtig.

Dann klicke mal auf Grafikkarte was der dort anzeigen tut.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es hat sich leider nichts geändert:

EDIT: Unbenannt.png
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    22,1 KB · Aufrufe: 35
Die XFX HD 7970 hast aber drine ?
 
Ja.

Aber wie gesagt wenn alle Pin Anschlüsse angeschlossen sind bekomme ich keinen Signal. Entweder ein 6 bzw. 2 pin Anschluss darf nicht angeschlossen sein damit ich einen Signal kriege über die Onboard grafik.

Echt komisch.

EDIT: Selbst wenn ich während dem Betrieb die Pin Anschlüsse anschließe wird die Karte nicht erkannt. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Link. Muss mir wohl erst einmal eine 2 Grafikkarte besorgen :/

MfG
 
Bitte,
das was dort steht kannste auch nach gehen. ;)
 
Also eigentlich ist das doch total easy. Man sichert im Windows doch höchstens das BIOS aber wer flasht das denn darüber??? Einfach an das Mainboard den Monitor anschließen, damit das Teil über igp läuft und dann: immer über DOS flashen! Ich glaube hier müsste das Teil atiflash heißen oder so.
Wenn die Karte keinen Switch hat ist es glaube ich auch kein ref. Pcb. Außerdem verliert man durch flashen normal auch die Garantie... Also wenn das jetzt nur war, um die Fehler wegzubekommen anstatt es einfach einzuschicken... Keine schlaue Idee... Es gibt ein Haufen Leute die kaufen sich Zeug und geben es nach paar Tagen zurück. Und dann gibt es soooo viele, die sich da zieren, wenn es wirklich berechtigt ist. Der Hersteller denkt dann am Ende dass er nichts verbockt hat, sondern der Kunde durch flashen etc und kann auch nicht sein Produkt verbessern.
 
Ich flashe meine GPUs über Windows aus Komfortgründen (Zeitaufwand). Bei zichhundert Malen keine Probleme gehabt (nur Grafikkarten). Bei einem alten Mainboard ging es auch nur über ein Windowstool, da das Board rumgezickt hatte (habe über jedes Medium getestet, natürlich mit korrekter Formatierung. BIOS Files wurden nie erkannt). Falls etwas schief geht, habe ich natürlich immer noch die DOS-flashtools griffbereit um per Onboard zurückzuflashen (musste ich bei meiner alten GTX 560er mal machen, hat problemlos funktioniert). Ich würde es auch einfach schnell per Atiflash über Onboard machen, wie overclocker schon sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss die Karte dann auch zwangsläufig mit allen Pin Anschlüssen verbunden sein während des flashen über das "DOS" ?

Weil wie schon erwähnt ich KEINEN Signal bekomme wenn Sie alle an der Graka angeschlossen sind. (Wird dabei auch ziemlich heiß und laut)

Also was ich damit fragen will ist: Wird sie auch ohne die Pin Anschlüssen auch unter DOS erkannt ?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Graka steckt im Mainboard. Jeder Stromanschluss muss immer belegt sein. Der Monitor wird aber über das Mainboard angeschlossen und im BIOS steht initialisieren von IGP und nicht PEG! Dann müsste er zwar die Karte erkennen aber sie nicht benutzen sondern stattdessen den internen Prozessor. Wie das Flashen mit atiflash am besten geht(ewig nicht mehr gemacht), steht mit Sicherheit in einem Tutorial - googlen müsste helfen.

@TheOpenfield:
Komisch. Bei mir hatte das flashen unter Windows nur Probleme bereitet, als ich es mal probiert hatte und seitdem benutze ich ausschließlich DOS. Gibt für (Mainboard-)BIOSse übrigens auch Tools, wie phlash16.exe zum Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das vorherige BIOS gesichert und dein BIOS geflasht und seit dem Neustart kriege ich kein Signal mehr auf dem Monitor und musste die Karte ausbauen um mit der Onboard überhaupt was schreiben zu können :(

Was mir aufgefallen ist ist das die Karte laut wurde und richtig heiß obwohl kein Signal da war. Leider hat die Karte keinen BIOS Switch so das man einfach den Default BIOS loaden kann.

Ist die Karte jetzt hinüber ? :(

MfG
Nach dem flashen ist es wichtig, die Karte einmal Stromlos zu machen.
Also einfach Windows herunterfahren reicht in der Regel nicht, das Netzteil muss komplett vom Netz getrennt werden.
Danach sollte die Initialisierung etwas länger dauern, so dass das Bios Bild beim Start nicht zu sehen ist.

Die 6-Pin Stecker rein bzw. raus machen ist keine so gute Idee wenn das Netzteil noch am Netz hängt.
Ich hab meine Karten auch schon auf GHz geflasht mit Windows, bei mir gabe es keine Probleme.
Also wenn die Karte nun hinüber ist, hatte sie vorher schon eine Macke.
Die Prüfsumme der Tahiti.rom Datei war jedenfalls gültig.

MfG
 
Bei mir hatte ein Neustart gereicht an einer Master-Slave Steckdose.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit der Hardwareluxx App
 
@TE ich hatte neulichvgenau das selbe Problem und konnte die Karte auch wieder zurückflashen ohne eine zweite GPU. Ich kann zwar nicht im einzelnen beschreiben wie ich vorgegangen bin aber es gibt hier ein Tutorial im welchem erklärt wird wie man von einem bootfähigem usb stick blind zurückflasht. Wenn deine gpu angeschlossen ist bekommst du zwar kein Bild, aber der Rechner rödelt trotzdem tapfer hoch. Du musst über die igpu ins Bios, dort als bootlaufwerk deinen vorbereiteten stick auswählen, dann deine externe gpu als primäre gpu wieder festlegen und startest neu. Lies dir mal die hiesigen ati flash tutorials durch ist auf jeden Fall im luxx beschrieben.

Gruß Philipp
 
warum Blindflash wenn er ne IGPU hat? ;)

Gesendet von meinem SM-N9005 mit der Hardwareluxx App
 
@TE ich hatte neulichvgenau das selbe Problem und konnte die Karte auch wieder zurückflashen ohne eine zweite GPU. Ich kann zwar nicht im einzelnen beschreiben wie ich vorgegangen bin aber es gibt hier ein Tutorial im welchem erklärt wird wie man von einem bootfähigem usb stick blind zurückflasht. Wenn deine gpu angeschlossen ist bekommst du zwar kein Bild, aber der Rechner rödelt trotzdem tapfer hoch. Du musst über die igpu ins Bios, dort als bootlaufwerk deinen vorbereiteten stick auswählen, dann deine externe gpu als primäre gpu wieder festlegen und startest neu. Lies dir mal die hiesigen ati flash tutorials durch ist auf jeden Fall im luxx beschrieben.

Gruß Philipp

Ich würde das ja gerne tun wollen aber ich bekomme trotzdem keinen Signal auf den Monitor. Sobald ich die Grafikkarte vom Strom nehme ( als die GPU ohne Pin Anschluss verbinde) kriege ich erst dann einen Bildsignal. Ansonsten nicht.

Im Mainboard BIOS Einstellungen ist unter "Chipset" --> Internal Graphics ist es auf UMA eingestellt. Richtig so ? Könnte es evtl. daran liegen ?

EDIT: Meine CPU hat keine IGPU sondern das Mainboard.

MfG
 
Jetzt mal alles strukturiert bitte:
Wie heißt das Mainboard genau, welche CPU sitzt drin, etc.?
Kannst du vielleicht ein Bild von den Biosoptionen hochladen wo du glaubst, es umstellen zu können?
Uma hat was mit (Video-)speicherzuweisung zu tun,für die interne gpu(vom mainboard in dem Fall)
 
warum Blindflash wenn er ne IGPU hat? ;)

Gesendet von meinem SM-N9005 mit der Hardwareluxx App


Also bei mir war es so das ich auf die PCI Karte tatsächlich nicht mehr zugreifen konnte wärend sie nicht als Haupt Karte im BIOS angewählt war. Vll hab ich ja wirklich etwas falsch gemacht, aber das Blindflashen beinhaltet ja nur das warten einiger Sekunden, drücken von 1-2Tasten und dann vll ne Minute Geduld. Bevor ich jetzt Stunden lang mit dem Umgestecke und Windows entwirren beschäftigt bin bereits ich lieber mit igpu meinen stick vor und dann ab dafür :)
 
Ja, nur weiß ich nicht, ob der TE zugreifen kann oder nicht. Er sagt ja nichtmal was er wie genau gemacht hat. Ich hab eher "Angst", dass er noch mehr durcheinanderbringt. Er hat ja bis jetzt noch nicht gesagt, dass atiflash ihm ne Fehlermeldung ausgespuckt hat, also denke ich mal, dass er es noch gar nicht wenigstens einmal zum laufen gebracht hat. Da wär es jetzt - mit Verlaub - keine gute Idee, wortwörtlich "blind" einer Flashanleitung zu Folgen.
Was ist denn wenn der PC den Bootvorgang abbricht? Dann drückt er irgendwelche Tasten und stellt wahllos irgendwas um. Blind flashen mag meistens funktionieren, wenn man weiß, was man tut, aber selbst dann geht man immer ein Risiko ein.
Und hier fehlen einfach Informationen. Im Prinzip kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass man im BIOS nicht umstellen kann, dass es auf den internen Chip wechselt. Wenn es dann nicht geht, weiß man wenigstens wie das flashtool funktioniert und hat ne Ahnung wann was kommt, wenn man blind ist.
 
Jetzt mal alles strukturiert bitte:
Wie heißt das Mainboard genau, welche CPU sitzt drin, etc.?
Kannst du vielleicht ein Bild von den Biosoptionen hochladen wo du glaubst, es umstellen zu können?
Uma hat was mit (Video-)speicherzuweisung zu tun,für die interne gpu(vom mainboard in dem Fall)

asus m4a785td-v evo

amd phenom II X4 945

Hier sind die Bilder:

Galerie 1406712298 - Pic-Upload.de
 
Sehr schön, so kann man was anfangen :)
Primary Video Controller müsste der richtige Punkt sein.
Gpp und gfx0 sind pci-e Grafikkartenslots. PCI ist spricht für sich.
Somit ist IGFX als integrierter Grafikprozessor die richtige Auswahl. Wenn du es so einstellst, dass diese Option an erster Stelle steht, müsste er den integrierten Chip zur Grafikausgabe benutzen und du kannst versuchen, die pci-e karte mit atiflash zu flashen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh