Hoffentlich machen sie das nicht....
Wenn ich per FAX was versende bekomme ich nach einem Tag eine Reaktion, bei einer Email mal gerne Wochenlang nichts....
Eine Mail ist ja auch eher mit einem Brief zu vergleichen als mit einem Fax.
Bei einer Mail/ einem Brief schickst du etwas auf gut Glück auf die Reise, ohne auch nur die geringste Ahnung zu haben wann/ob das ankommt und falls es ankommt in welchem Zustand es sich befindet.
Ums Fax kommst du nicht wirklich herum.
Fax hat in gewissen Bereichen juristisch immer noch Vorteile gegenüber einer E-Mail (zumindestens nach meinem Wissenstand. Klärt mich ruhig auf, falls ich falsch liege)
Korrekt, siehe mein Beispiel oben.
Bei einer Mail ist der Absender nicht verifizierbar, der Inhalt kann auf dem Weg zum Empfänger jederzeit angepasst worden sein.
Ein Fax ist effektiv ein Anruf, dann werden Daten
übermittelt. Da lässt sich mit einiger Sicherheit sagen das nichts verändert wurde.
Faxgeräte sind aufgrund des Denkwandels leider Umweltsäue. Daher überrascht mich deren Existenz in der heutigen Politik umso mehr, nein, ich bin sogar zutiefst erschüttert! Irgendjemand muss da jetzt einen neuen, besseren Posten bekommen
Faxgeräte sehe ich noch als nützlich an. Es geht ohne Umwege 1:1 zum Empfänger ohne Backdoor. Sehe hier im Vergleich zu anderen Techiken die geringste Angriffsfläche.
Es wird dann das Amt des Fax for future Think Thanks gebildet wo 30 Menschen + 90 Experten erst einmal die nächsten 5 Jahre beraten wie man so ein Fax überhaupt aus dem Gebäude trägt

Es wäre viel möglich mit modernen Techniken. Nachrichten lassen sich signieren und verschlüsseln. Der neue Perso sollte doch auch Behördengänge ersparen da man sich damit am heimischen Rechner ausweisen können sollte. Noch suche ich aber nach einer Behörde die das auch wirklich anbietet.