[Kaufberatung] Budget Max 500 €, Ryzen System, Graka vorhanden

MUSTAFA3333

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2005
Beiträge
922
Ort
Hamburg
Moin

erstmal zu meinem aktuellen System

CPU: I5-2500K@ stock
Ram: DDR3 ram, 8 GB
Graka: Palit 1060 GTX, 6GB
Mobo: ASrock Z77 Extreme 4
Samsung Evo 250 GB
2 TB HDD
Bequiet EQT-E9-CM 480 Watt
Auflösung ist FullHD also 1900*1200
Monitor aktuell nur ein 60 hz, kommt aber im neuen Jahr n Upgrade

Gespielt wird hauptsächlich folgendes: Battlefield Reihe, CSGO, PUBG und mit Sicherheit auch den ein oder anderen kommen Shooter

Ich gehe stark davon aus dass die CPU einfach zu schwach ist bzw. auch zu wenig Ram vorhanden sind

Ein wenig habe ich natürlich hier schon gelesen, was aktuell empfohlen wird. Was haltet ihr hier von dieser Config?

AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
ASRock Fatal1ty B450 Gaming K4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

= 530 €

Also mein Budget sind maximal 500 €, weniger ist immer besser :)

Die Frage auch an euch, reicht mein Netzteil aus?
Wie ist der Boxed Kühler? Sind die brauchbar, OC soll eigtl. nicht betrieben werden.
Reicht eine kleinere CPU bzw. günstigere?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein 480W Netzteil langt weiterhin
Der 2700x kommt mit dem grossen Wraith Prism. Aber selbst der ist im Vergleich zu AIO oder Towerkühlern eher schwach.

Und wozu soll es eigentlich der 2700x werden? Mit Blick auf Gaming sehe ich da keinen Mehrwert gg 2600x. Das Geld geht besser in guten RAM ~4000mhz , da hier die Ryzen stark profitieren, und eben in Kühlung.

Btw. welche Palit 1060 ist es? Dual oder Superjetstream? Frage, weil gerade plane eine Dual zu einer Superjetstream zu flashen. Andersherum liess sich das allerdings sicherer versuchen (weil Super Jetstream mit DualBiosSwitch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, Happy Weihnachten und danke schon mal für die Antwort.

Den 2700X hab ich ausgewählt weil ich dachte 2 Kerne mehr wären rein mathematisch leistunsstärker für meine Bedürfnisse? Also Hauptsächlich Gaming. Beim aktuellen Battlefield merke ich Z.b. sehr starke FPS Einbrüche bei Servern ab 40 Mann oder auch PUBG läuft nicht wirklich rund.
Es müsste die Dual Jetstream sein, woran erkenne ich am besten den Unterschied?

Also wäre folgende Config deiner Meinung nach sinvoller?
AMD Ryzen 5 2600X, 6x 3.60GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Kingston HyperX Predator DIMM Kit 16GB, DDR4-4000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
ASRock Fatal1ty B450 Gaming K4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

= ca 500 €
+ Kühler?


irgendwelche empfelungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das von dir vorgeschlagene Board ist leider nicht der Bringer. Die Spannungswandler dürften bei einem 2700X unter 100% Last definitiv sehr heiß werden. Würde da lieber ein etwas besseres Board und einen 2600(X) holen und dann lieber später nochmal nachrüsten. Der Vorteil an AMD ist halt - abgesehen vom momentan besseren P-/L-Verhältnis - das der Sockel noch mindestens eine neue CPU-Generation + Refresh bekommen wird. Vermutlich sogar 2 volle CPU-Generationen, da sich DDR5 bis 2020 noch nicht durchgesetzt haben wird.

Sprich jetzt ein grundsolides Board + 2600(X) holen und wenn dann irgendwann nochmal Bedarf ist lieber auf einen leistungsstärkeren umsteigen.


Alternativ - und das halte ich für die beste Variante - würde ich aber lieber noch 6 Monate auf Zen2 / Ryzen 3x00 warten. Der Leistungssprung dürfte dort nochmal um einiges höher sein. Und bis dahin die CPU moderat übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also aufjedenfall ein anderes Mobo, wie schauts mit diesem hier aus?

MSI B450M Gaming Plus ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Ist doch die Jetstream, welche ich habe.
Woher weiss ich ob es Samsung B-Die sind?
Also bei der CPU wirds wohl der 2600X werden.

Welchen CPU Kühler könnt ihr empfehlen?
Leise sollte er sein, OC erstmal nicht geplant.

B-Dies: [Übersicht] Die ultimative HARDWARELUXX Samsung 8Gb B-Die Liste - alle Hersteller (22.12.18)
Ist aber imo den hohen Aufpreis nicht wert, da die Mehrleistung in keiner Relation steht. Die B-Dies sind eher was für Bastler und Leute die gerne optimieren. 3200/CL16 reicht völlig aus.

Mobo würde ich zumindest das MSI Tomahawk nehmen. Besser wäre noch das MSI B450 Gaming Pro Carbon AC. Zumindest wenn du später doch einen der High-End CPUs raufbasteln möchtest. Für einen 2600(X) reichen auch die günstigen locker aus.



Ich bleibe aber dabei: Übertakte deinen 2500k und schau erstmal ob dir die Mehrleistung vom übertakten ausreicht um noch das halbe Jahr auf Ryzen 3x00 zu warten.
 
wenn er ein MSI Gaming Pro Carbon ins auge fasst kann er auch gleich ein Asus Crosshaiur 6 Hero bei NBB bestellen, besseres Board wird er zu dem Kurs nicht bekommen, aber das ist trotzdem quark.
Das MSI B450 Pro-A, Gaming plus und Tomahawk haben alle die gleichen Wandler drauf, also alles im Rahmen.

Das Netzteil würde ich ürbrigens beim tausch der GPU dann mal wechseln, jetzt aber nicht zwingend, wenn nru der Unterbau gewechselt wird.


RAM:
G.Skill Ripjaw V 3200 CL16 reichen natürlich, wenn optik wichtig ist, Patriot Viper RGB 3200, der lläuft offenbar auch gut auf AMD ;)

CPU:
Ob 2600er oder 2700er ist abhängig von der Nutzung. Gaming ist eher so, das man von dem 2700er nix merkt, aber bei Anwendungen oder parallelem streaming ggf. schon.
 
MSI B450 Tomahawk ~108€
AMD Ryzen 5 2600X ~205€
G.Skill RipJaws V ~200€
------------
~513€

Als Kühler könnte man einen Thermalright True Spirit 140 Direct nehmen falls der ins GH passt.

Moin, danke nochmals für die Ratschläge.

Die Config vom Squall gefällt mir am besten, wird wohl darauf hinauslaufen.
Die Frage ist nur lohnt sich der Aufpreis von ca 70€ für den RAM mit den besseren Timings?
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Wie gesagt OC ist erstmal nicht geplant. Ich denke dann lieber das gesparte Geld in eine vernünftige Kühlung für die CPU zu investieren?!

Meine endgültige Config wäre folgende:

MSI B450 Tomahawk ab Preisvergleich Geizhals Deutschland = ca. 108 €
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland = ca. 128 €
AMD Ryzen 5 2600X, 6x 3.60GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland = ca. 206 €
https://geizhals.de/scythe-mugen-5-rev-b-scmg-5100-a1647533.html = ca. 45 €
Gesamt = ca. 490 €

Streaming oder sonstiges hab ich auch nicht vor. Ja erstmal soll nur der Unterbau ersetzt werden.
Die Info bzw. den Tipp mit dem Netzteil austauschen, sobald GPU Upgrade ansteht hab ich zur Kenntnis genommen.
Also RGB Leuchten am RAM oder sonstwo muss ich nicht haben, es stört mich aber auch nicht.
 
Die Frage ist nur lohnt sich der Aufpreis von ca 70€ für den RAM mit den besseren Timings?

Naja ~5fps und es geht in erster linie um die kompatibilität, die Samsung B laufen halt am besten.
 
Die Frage ist nur lohnt sich der Aufpreis von ca 70€ für den RAM mit den besseren Timings?

Nein, lohnt null komma gar nicht.
Denn wir reden von einem Aufpreis von +50% für eine Leistungssteigerung um die 1-2,5%. Das merkt man niemals, allenfalls kann man es im CPU-Limit mal messen. Im GPU-Limit verpufft das ganz.
Die CL16 reichen völlig, und wenn man will, kann man diese mit Sicherheit auch n bisserl twaeken.
Meine 3200er RAMs machen sogar 3466MHz auf nem Ryzen 1600x und B350 Board mit. Und das sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine B-Dies.
Das Thema Kompatibilität wird gerne genannt, aber die Ripjaw V 3200 cl16 empfehlen wir hier im HW-Luxx, die werden im PCGHx empfohlen, und im CB, ... die laufen zu 99,5% out of th box mit dem XMP Profil, zumal wir dir ja auch die Boardempfehlung dazu geben ;)
 
Also ich weis nicht was gegen den Wraith Prism spricht, bei meinem 2600 war der orginal boxed Kühler noch gerade ok solang man nicht OC. Jetzt wo der Wraitch Prism drauf ist sind das um die 15-20°C Unterschied (quasi keine Wärmeleitpaste drauf aktuell)
Und den Kühler gibt es für um die 20-25€ in der bucht zum nachkaufen und sieht optisch für RGB Freaks gut aus, zumal er die Spannungswandler etc mitkühlt.

Ich würde zu einem Mittelklasse X470 Board raten, ich hab z.B. das MSI X470 Gaming Pro (günstiger geht es mit X370 Gaming Pro Carbon über den Gebrauchtmarkt).

Der 2600 bietet in der aktuellen Ryzen Serie das beste P/L Verhältnis an und lässt sich mit gutem Kühler locker auf 3,9/4 Ghz bringen.

Der Mehrpreis für bessere Timings lohnt sich überhaupt nicht, [W2k]Shadow hat es schon gut erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh