Brauche Tipps: RAM, Q9450, Sound

tombinet

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2005
Beiträge
1.485
Ort
Hessen
Mahlzeit!

Ich plane mir bald (!?) nen Q9450 zu kaufen. Als Platine irgendwas nForce mäßiges. Aber das ist eigentlich noch uninteressant.

Mich quält eher die Frage nach dem RAM. Am günstigesten ist DDR2-800. Ist es aber nicht so, das 1066er (langsam auch bezahlbar) weit schneller wäre? Welches RAM (ich rede nicht von der Marke) wäre denn am sinnvollsten?

Thema Sound: Ich habe ne Audigy 2 ZS. Eigentlich würde ich sie auch aufs neue System übernehmen. ABER, die neuen Boards bieten alle schon richtig guten Sound. Besser als früher. ODER??? Als Boxen verwende ich ein älteres 5.1 System von Creative. Was würdet Ihr machen? Onboard oder die alte Soundkarte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum ein nforce-board? planst du sli?

beim ram kommt es drauf an, wie weit du übertakten möchtest. vom prinzip reicht 800er locker, der geht ja im standard schon auf 400mhz. timings sind bei intel absolut uninteressant.
 
nforce, FALLS ich mal SLI machen möchte. Ich habe es auf dem jetzigen Board auch schonmal gemacht. Und ne ATI (bzw. AMD) Karte kommt mir nicht in den Rechner.

RAM: Die CPU läuft doch mit FSB 333, ohne OCen !?!? Damit das RAM ohne irgendeinen Teiler läuft, wäre 1333er RAM am allerbesten, richtig? Das ist aber schweineteuer. In halben Geschwindigkeit wäre das 667er... das kauft aber keiner.
Wenn ich den FSB auf 400 erhöhe, wäre das Standard 800er RAM wieder am allerbesten. Äh, richtig?
Sorry, aber habe mich damit noch nie wirklich intensiv beschäftigt. Nur bis DDR1 400 (was ich eben im Moment habe) ;)

Das MSI Board hat Intel P35 Chipsatz. Danke, aber das möchte ich nicht.
G-Skill RAM, sieht neben Kingston RAM irgendwie noch am besten aus :)
 
naja, entweder direkt sli oder dann ne stärkere singlekarte kaufen. denn meist bekommst du das zu einem ähnlichen preis. und zu nem intelprozessor gehört irgendwie ein intelchipsatz, das ist aber nur eine persönliche meinung
 
Nö, Du hast ja die RAM-Teiler!
Ich würde halt bei einer 333er CPU mit 8er Multi einen 1000er RAM nehmen, um einfach auf der sicheren Seite zu sein, falls die CPU doch über 430 FSB geht.

SLI ist nicht wirklich empfehlenswert (teuer, laut, Stromverbrauch) - lieber EINE gute Karte!
 
@thom_cat
Zu einem AMD Prozzi muß ja auch kein AMD Chipsatz ;)
Für mich als AMD "Fanboy" ist es schon erstaunlich überhaupt Intel zu kaufen. Da fang ich erstmal nur mit der CPU an...

@Cyrus791
1000er RAM. Okay... daran habe ich noch gar nicht gedacht. Nur 800 und 1066. Wie weit sich die CPU übertakten läßt, weiß ja noch niemand.

Ich schaue mich halt so in den Onlineshops um und sehe die RAM Preise und frage mich eben was bei dieser CPU sinnvoll ist...

Noch jemand zum Thema Soundkarte? Jemand schon den Unterschied gehört zwischen ner alten Audigy 2 und einem modernen onboard HD Sound?
 
naja, damit kaufst du aber die schlechtere option, gerade was das übertakten mit einem quad angeht. aber mir egal, ist dein rechner
 
Ahja AMD Fanboy aber ne ATI kommt dir nicht in den Rechner :bigok:

Für 333MHz FSB brauchst du mindestens DDR2-667 Ram, nicht DDRx-1333. Denn sowohl FSB, alsauch Ram laufen dann auf 333MHz. Der FSB wird Quadpumped (x4) zu 1333er und der Ram durch DDR (x2) und DualChannel (x2) auch zu effektivem 1333er.

Es schadet aber nie Ram zu haben, der schneller als der standard FSB sein kann, vor allem für OC.

Der Unterschied der Creative Soundkarten zu den OnBoard Chips ist vor allem EAX, da sind die OnBoard Lösungen bis maximal EAX 2 lizenziert und die Audigy 2 und höher bis EAX 4 bzw. 5. Das ist ein gewaltiger Unterschied, jedenfalls wenn man XP benutzt.
Unter Vista gibts EAX ja nur mit der kostenpflichtigen Zusatzsoftware ALChemy.
Für XP also auf jeden Fall die Audigy weiterverwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@thom_cat
Wieso ist das schlechtere Option? Bietet ein nForce Board weniger Optionen oder wie oder was? Würde mich mal interessieren.

@kaltblut
Die Sache mit dem AMD Fanboy und der ATI Karte: ATI war mal eine eigenständige Firma. Ich kann nix dafür das AMD den Laden gekauft hat. Das mal zu meiner Verteidigung ;)
Danke für die RAM Teiler Erklärung. Hat mir wirklich weitergeholfen. Is´ gar nicht so schwer.

Sound: Ist die Frage ob ich den Unterschied zwischen EAX 2 und EAX 3 oder 4 überhaupt raushöre.
Die neuen Spiele laufen unter Vista unter OpenAL und machen eh kein Gebrauch mehr von EAX. Wäre also nur interessant für "alte" Spiele.
Wäre noch die Frage nach dem Klang und der Dynamik zwischen onBoard und Audigy. Und nochmal: Bei onboard spreche ich von den neuen HD Audio Chips. Nicht diesen ALC97 Chips von anno dazumal.
 
Die neuen Nforce Chipsätze sind einfach nicht so das ware. Der 780i ist auch nur ein aufgebohrter 680i, um die neueren CPUs zu unterstützen. Gerade beim übertakten muss sich der 780i seinen günstigeren Intel Gegenstücken in Form des P35 und x38 geschlagen geben, wenns zb um nen hohen FSB + nen Quad geht.
Oder anders, die Chance mit nem 80€ P35 Board nen höheren Takt wie mit dem doppelt so teuren 780i Board zu erreichen ist größer.
Warum dann also das teure Board? Das wäre nur was für Enthusiasten, wenn du also direkt 2 Karten kaufst und das SLI Spiel mit Profilen usw magst. Wenn du jetzt eh nur eine Karte kaufst, ist es einfach sinnvoller den besseren Chipsatz zu nehmen. Wenn dir später die Leistung nicht reicht, verkaufst du die jetzige und holst dir eine zu dem Zeitpunkt aktuelle Karte. Das kostet genausoviel, bringt aber mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein grosser Unterschied ist nicht zwischen HD Audio und ALC97... jedenfalls nicht im Klang, die Soundfeatures sind weitestgehend die gleichen, es sind immernoch billige OnBoardlösungen was bei Sound nur nicht so schlimm ist weil da irgendwann ein gewisser Standard erreicht ist, den man als Laie mit Zockerequipment nicht raushört.

Also ich höre nen Unterschied ob ich ein Spiel unter Vista spiele, ohne EAX oder unter XP mit EAX und das nicht zu knapp. Ob alle Spiele nun auf OpenAL setzen weiss ich nicht. Ich weiss nur dass der Sound von Spielen mit EAX Support wesentlich wuchtiger und voluminöser klingt als ohne. Und ich bin wirklich kein Audioexperte, aber ich denke mal bei einer Audigy oder X-Fi Karte sind die Frequenzbereiche auch größer, als bei OnBoard Lösungen und sie haben einen geringeren Klirrfaktor. In der CPU Belastung sind OnBoard Soundchips allerdings auch sehr gut und besser als manche Add-In Karten.

Ich weiss schon, dass AMD und ATi mal eigenständige Firmen waren, es kommt im Kontext trotzdem komisch wenn man sich so von ATi distanziert aber AMD Fan ist... und das obwohl AMD nun wirklich derzeit kein Land gegen Intels Core Architektur sieht und es auch nicht so aussieht als ob das in nächster Zeit passieren würde. Aber so ist das Fandasein, es hat wenig mit Objektivität zu tun und ist ja auch vollkommen legitim, jeder wie er will.

*edit* stimme Luschy0815 vollkommen zu. Auch wenn es einige nForce Boards gibt auf denen auch Quad OC gut funktioniert (hat) ist das nicht die Regel und funktioniert auf Intel Chipsätzen normalerweise besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte auch gar nichts von den nForce Chipsätzen.

Was spricht denn jetzt genau gegen P35? Dazu noch ne 8800GTS und du bist mal für die nächste Zeit glücklich.

Beim Sound würde ich die X-Fi Xtreme Gamer nehmen, kannst gegenüber der Music auch die Fronteingänge vom Case nutzen.

RAM: G.Skill GBPQ DDR2-1000

MFG
 
Ich merke schon, ich bin hier gut aufgehoben :)

Grundsätzlich zur Grafikkarte: Ich besitze seit wenigen Wochen eine 8800GT (G92, PCI 2.0). Die werde ich übernehmen und keine neue kaufen. Das Board muß also PCI 2.0 haben.
Und wenn deren Leistung nicht reicht, könnte man eine zweite reintun - daher SLI.

Allerdings lasse ich mich gerne eines besseren belehren das der Intel Chipsatz besser sein soll. Zumal es tatsächlich eine Geldfrage ist. Die 7er nForce Boards kosten da schon einiges.
Ich bin mit meinem jetzigen nForce 4 Board sehr zufrieden, das nur mal am Rande.

Was kann denn der P35 bzw. X38? Ich meine, kann der den 333er FSB? PCIe 2.0? Wieviele S-ATA?
Was ist mit dem X48?

Sound: Ich denke Ihr habt mich überzeugt. Werde meine Soundkarte behalten. Will keine X-Fi kaufen, die hat den Digitalausgang für meinen Boxenset nicht (Danke Creative! Und selbst schuld!).
 
Also erstmal bringt dir PCIe 2.0 erst in 2-3 Grafikgenerationen Vorteile. Bis dahin wird es einen neuen CPU Sockel geben weshalb man auch sein Mainboard wechseln muss um von der Performance zu profitieren, ähnlich wie derzeit mit DDR3 Ram und FSB limitierten CPUs. DDR3 kann erst bei der kommenden Intel Nehalem Architektur von DDR3 richtig profitieren, da momentan der FSB (siehe Beispiel oben) limitiert. Die 8800GT braucht kein PCIe 2.0.

Ein X38 Board hat PCIe 2.0 Standard, P35 nicht, was aber wie gesagt unerheblich ist, einziger Kaufgrund für ein X38 Board ist CrossFire, da der zweite PCIe x16 Slot mit vollen 16 Lanes angebunden ist, beim P35 sind beim zweiten maximal 4 Lanes möglich, was ihn für Highend Crossfire disqualifiziert.

Will man also kein CrossFire betreiben, ist ein P35 Board mehr als ausreichend, übertakten lassen sich beide gleich gut, aber gute P35 Boars sind halb so teuer, wie gute X38 Boards.

Der X48 wird wohl nur ein selektierter X38 werden, bei dem FSB jenseits von 500MHz möglich sind, wers braucht ;)
 
nForce 4 sind längst vergangene Tage...

Die aktuellen nForce Bretter sind:
- heiß
- teuer
- schlecht zum ocen (vor allem beim Quad)
- verbauchen viel Strom
- gibt 100erte Threads im Internet über Probleme mit den Chipsätzen
- einfach nicht ausgereift ;)

PCIE 2.0 bringt dir bei den aktuellen Grafikkarten gar nichts, also nicht von Marketing beeindrucken lassen.

P35 ist stabil, gut zum ocen und macht einfach das was er soll. Zudem ist er auch noch billig.

X38 hat den Vorteil, dass er Crossfire und eben das besagte PCIe 2.0 hat.

FSB 333 sind beide frei gegeben, und die meisten Boards sollten mindestens 450MHz schaffen.

X48 ist ein selktierter X38. IM Prinzip nichts neues. Nachteil: teuer, wird größtenteils nur DDR3 unterstützen.
 
Mitlerweile sind übrigens die meisten P35 Boards offiziell für FSB 400MHz/1600 CPUs freigegeben, z.B. MSI hat grade vor ein paar Tagen die Homepage aktualisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut PCGH bringt PCI 2.0 bis zu 11%. Wieso kommen die bei Benchmarks auf so viel und ihr sagt es bringt gar nix?

Danke Euch aber für die Erklärungen zu P35 und Co.
Es hilft mir alles sehr viel bei meinen Kaufentscheidungen.
 
die 11% gibt es aber keineswegs pauschal mehr. das phänomen gibt es nur bei ein oder 2 spielen wirklich.
 
Hmm, ja... es heißt ja auch "bis zu..."

Zum Thema Sound ist mir nochwas eingefallen. Ich habe gerade von einem Freund seinen PC zur Neuinstallation da. Der ist ziemlich neu und er nutzt onboard Sound. Ich installiere ein Spiel von mir da drauf, verbinde digital mit meinem Boxenset und kann mit meinem Rechner und der Soundkarte VERGLEICHEN.
Booaaah, wieso bin ich da nicht früher drauf gekommen??? Also wenn ich heute abend daheim bin... hehehe :)
 
ich bin auch seit ich es bei pc games hardware gelesen habe auf der suche, ob das noch jemand anderes bestätigen kann. bis jetzt bin ich nicht fündig geworden...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh