Brauche Nachhilfe beim Nachrüsten :)

DuffyDuck

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2007
Beiträge
12
Hi leute :d

Bis jetzt hab ich mir immer selbst alle Rechner zusammengestellt, bin jedoch nicht mehr ganz auf dem laufenden und ein wenig aus der übung und brauch ein wenig hilfe :)

Mein jetziges system
Athlon X2 4200+
AsRock Dual VSTA 939
2 GB Kingston RAM
AMD Radeon 4850 1GB (BLEIBT VORERST DRIN)
200gb WD HDD (IDE)
Netzteil: TAGAN 420 W (TG420-U01)

Ich hätte gerne ein AM3 System weil es bei weitem billiger kommt als ein Intel system dieser Generation.

Deshalb komm ich zu folgender Zusammensetzung, die jedoch noch einige Krankheiten besitzt:

Als CPU ein Phenom 2 X4 955 Black Edition (130 Euro)
Mainboard: Asus M4A89GTD PRO/USB3 Hat SATA III und USB 3, soll eine gute Leistung haben und ist für 120 Euro zu haben.

Soweit sollte es relativ gut passen :) Doch jetzt gehts los:

welcher Arbeitsspeicher? 1066er oder evtl 1333? oder mehr? Muss es unbedingt einer aus der Support list sein? Welche Marke? 4GB sollten reichen

Ich brauch ne neue Festplatte... nur welche?
500-750 GB reichen mir locker (hab noch ne 1TB extern)
Anmerkung: Später soll noch eine schnelle SSD hinzu kommen.

Mein Problemkind: Das Netzteil

Reicht mir das alte Tagan noch aus? (ca. 4 jahre alt) Reicht die leistung? Auf der verpackung steht ATX Version 1.3. Sind alle wichtigen Stecker vorhanden? der ATX stecker für das Mainboard ist von 20 pin auf 24 pin erweiterbar, und auch der 8pin stecker der zusätzlich auf das mainboard kommt ist vorhanden, aber passt das wirklich ?


Preislich sollte es sich natürlich im Rahmen halten. Nicht das ihr mir mit nem 4GB Ram riegel für 120 euro kommt :d



Ich hoff ihr könnt mir ein wenig weiter helfen, ich Dank euch jetzt schonmal ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Müsste eigentlich passen. Beim RAM würde ich ne Kingston/crossair was weiß ich Value series nehmen, die sind günstig und meistens kompatibel. Kostenpunkt liebt bei ~50€ je 4GB kit
Sofern die Graka bleibt, müsste das Netzteil es auch tun. Würde ich aber schon allein wegen der effizienz auswechseln
Ansonsten passts
 
Ich denke ich nehme 1333er Ram, aber es sollte schon was gehen damit. Ist Value genau so leistungsstark wie z.B. Kingston HyperX?

Beider CPU tendiere ich nun doch mehr zum 1055T...
 
Ich denke ich nehme 1333er Ram, aber es sollte schon was gehen damit. Ist Value genau so leistungsstark wie z.B. Kingston HyperX?

Beider CPU tendiere ich nun doch mehr zum 1055T...

Bei AMD mußt du den ram nicht mit übertakten. DAfür giebts ram Teiler.

Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) | Geizhals.at Deutschland

MfG

PS: Mobo ASrock 870 extreme3 hat auch SATA3 USB3 kann OCing und kostet nur 70 bucks. HDD Samsung F3 1TB, Hitachi 7k1000.C, WD blue alle mit 7200rpm wenn das OS drauf soll. Neues Netzteil auf jeden Fall wenn das hier dein jetztiges ist http://geizhals.at/eu/a119624.html Das ist ja Steinalt. Das hier http://geizhals.at/eu/a543132.html wäre eine Möglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als die 6kerner rauskamen hab ich mehrere Tests mit spielen gesehen welche von 6 kernen profitieren und er soll auch pro kern nahezu so schnell sein wie der 955er... deshalb wollt ich bisl für die zukunft rüsten.

Ja das NT ist steinalt, aber reicht es wirklich nicht mehr?
Asrock boards wollte ich eher meiden, hatte jetzt nicht die tollen erfahrungen damit, aber vielleicht ist das in der vergangenheit mal anders geworden...

Ist der chipsatz 890GX gut? Und sollte man wirklich zu diesem value ram greifen, wenn man für unter 50 euro HyperX bekommt, sind diese nicht besser?
 
Asrock ist kein billig Hersteller mehr.

Dein Netzteil hat die power auf der falschen Leitung. Die ATX specs haben sich um einiges geändert. Und willst echt die neue Hardware riskieren nur um ein paar euro zu sparen?

Das GX board hat halt ne onboard graka. Wenn du die nicht brauchst rausgeschmissenes Geld imo.

HyperX kommt drauf an welcher. Wenn er CL9 1333mhz hat lohnt der Aufpreis nicht.
Dann macht der auch nicht mehr als der Kingston.
Definiere besser.

Wenn du den X6 auf 3,2ghz OCst dann hat er die Leistung eines X4 955. Wenn nicht und nur 4 Kerne genutzt werden ist er langsamer.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Onboard grafik brauche ich nicht, welches mainboard dann??
 
Bei AMD mußt du den ram nicht mit übertakten. DAfür giebts ram Teiler.

Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) | Geizhals.at Deutschland

MfG

PS: Mobo ASrock 870 extreme3 hat auch SATA3 USB3 kann OCing und kostet nur 70 bucks. HDD Samsung F3 1TB, Hitachi 7k1000.C, WD blue alle mit 7200rpm wenn das OS drauf soll. Neues Netzteil auf jeden Fall wenn das hier dein jetztiges ist Hardwareluxx - Preisvergleich Das ist ja Steinalt. Das hier Hardwareluxx - Preisvergleich wäre eine Möglichkeit.

;)
 
Hat noch jemand ne Meinung? Würde gerne noch was hören...

Wenn ich mir das Asrock kaufe muss ich mir nen neuen DVD Brenner zulegen --> hab noch nen IDE :d (Das board hat kein ide steckplatz)

Ist die Leistung des 870er chipsatzes ausreichend für mich? oder ist der 890GX des Asus' besser zum spielen geeignet. Onboard grafik interessiert mich jedoch nicht solangs mir nix bringt...
 
DVD kostet 20€, und du bist endlich die blöden Flachbandkabel los. :d

890GX hat auch einen Grafikchip. Sonst ist die Technik die gleiche, nur der Verbrauch ist beim 890GX doppelt so hoch. Unterschied zum 880G ist nur die Taktfrequenz des Grafikchips soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe. Das bringt dir aber nix. Also reicht der 870 locker.
Die Southbridge ist eher interessant, aber die ist bei beiden Boards gleich.
 
Die Chipsätze sind alle mehr oder weniger gleich schnell. Die Bezeichnungen geben mehr die Austattung als die tatsächliche Geschwindigkeit, zumindest im Normalbetrieb, wieder. z.B. Im CrossFire/SLI-Setup mag das eventuell anders aussehen (Begrenzung der Lanes).
 
Die Chipsätze sind alle mehr oder weniger gleich schnell. Die Bezeichnungen geben mehr die Austattung als die tatsächliche Geschwindigkeit, zumindest im Normalbetrieb, wieder. z.B. Im CrossFire/SLI-Setup mag das eventuell anders aussehen (Begrenzung der Lanes).

das ist endlich mal ne Aussage..... kaufe dir einfach nen 50€ Board wenn du den Rechner einfach nur laufen lassen willst....und gib 50€ mehr aus wenn du defizile OC Einstellungen brauchst...

ansonsten vergleiche die Ausstattungen.... RAM Sockel...Steckplätze...Lanes....
 
Crossfire werde ich wohl nie brauchen. Aber ein Billig Board will ich auch nicht haben. Ich hab momentan ein Asrock verbaut und das brachte viele probleme mit sich... (RAM musste gedrosselt werden, bios update von nöten, unverständliche abstürtze des systems, eeeeewig lange bootzeit...)

Ich will einfach wieder ein wenig zukunftssicher sein... --> Sata3, USB3, 6 Kernunterstützung bzw. die neusten cpus...

Ich hab mich nochmal den ganzen tag damit befasst und werde jetzt wohl folgendes kaufen:

Asrock 870 Extreme3 73€
Phenom 2 X6 1055T (hoffe man bringt ihn auf 3-3,2 ghz??) 170€
4 GB 1333 Kingston HyperX (KHX1333C7D3K2/4GX, XMP) billige 45€ <-- Hier bin ich mir immer noch nicht 100 Prozentig sicher... vielleicht such ich noch nach ner erweiterten Support list
Netzteil: BeQiet Pure Power L7 530W für schlappe 55€
HDD: Samsung Spinpoint F3 1000GB 46€
Und nen billigen DVD Brenner für 15 Euro, wer braucht das ding schon noch...

Hoffe das passt :) Würde jemand was anders machen?
 
Ok danke für die info mit dem XMP, werd ich beachten...
Das BeQuiet wurde aber auch in so manchen PC Games Hardware pc verbaut...?!
 
Pc games hardware halt.

Wenns in der pc games hardware steht springst auch von der Brücke?

MfG
 
Das be quiet soll für den preis absolut in ordnung sein, hab mir paar tests durchgelesen... Wird bestellt... Und den kingston value ram kann man getrost nehmen? Nehm jetzt den für gute 35, hoff der macht seinen dienst...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh