SoopahDoopah
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.10.2011
- Beiträge
- 40
Hallo Leute (mein erster Post
)
ich habe vor mir in Kürze einen neuen PC zu kaufen. Meinen letzten PC hatte ich im Jahre 2001 gekauft -> ein neuer sollte endlich her
. Nun habe ich nach langer Recherche folgende (erste) Zusammenstellung gemacht:
GIGABYTE GeForce GTX580 1536MB GDDR5
Gigabyte GA-Z68X-UD7 Mainboard Sockel LGA1155 ATX DDR3 Speicher
Intel Quad Core Prozessor i7-2600K 3,4GHz 8MB Cache 1155 Sockel
Corsair Vengeance Arbeitsspeicher (PC1600, 16GB, CL9) DDR3-RAM Kit
Corsair CMPSU-800GEU PC-Netzteil 800 Watt
NZXT Phantom Big-Tower USB 3.0 - Black
Wäre dieses System so OK? Ich wäre für ein paar hilfreiche Tipps von den "Profis"
sehr dankbar, da mein Wissen über PC-Teile noch im Jahre 2001 geblieben ist 
- Also mein Budget beträgt so 1500€
- Eigentlich wollte ich auf den Bulldozer warten, aber ich warte nun seit April und so langsam fehlt mir die Geduld (ein neuer PC muss her!) -> ein Fehler? Sollte ich warten?
- Ich will den PC haupsächlich verwenden für Office Anwendungen ala Word, Excell... Spaß
... Natürlich fürs Zocken und Grafikanwendungen!
- Übertackten will ich auch. So auf 4,2GHz (aber auch mehr), welcher Kühler (inkl. leisem aber leistungsfähigem Lüfter) wäre empfehlenswert? Ich dachte da an
Prolimatech Genesis "Dual Blue Vortex Edition" oder Alpenföhn Matterhorn
Ich weiß nur nicht ob es Probleme mit den RAM Steckplätzen geben könnte (die Corsair Vengeance sind ja sehr hoch, 5,2cm?)
- Das System sollte halt (einigermaßen) zukunftssicher sein. Eine zweite identische Grafikkarte ist in Zukunft geplant (deshalb dieses Netzteil und zugegeben teure Mainboard). Hier soll man zwei Grafikkarten mit jeweils 16 aktiven Pins betreiben können. Oder schreibe ich jetzt Nonsens? Gibt es da überhaupt Vorteile?
- Lohnen sich die Preise für die Bauteile? Z.B. das Mainboard, ich möchte nicht 100€-150€ mehr für eine minimal höhere Leistung bezahlen. Also die Teile sollten schon ihr Geld Wert sein.
- Die RAM Teile mit 1600MHz sollen nicht kompatibel mit der CPU sein (1333MHz), aber man soll diese trotzdem betreiben können. Ist das so? Oder welche Möglichkeiten habe ich diese zu betreiben?
OK, das ist vorerst alles was mir einfällt.
Sorry, dass der Post jetzt schon ein bisschen lang geraten ist, aber wie gesagt, bei der Fülle an möglichkeiten geht man mit meinem Wissen schier unter...
Ich wäre für jede Hilfe (auch kleineren Tipps zu einzelnen Punkten), oder auch komplett andere Ansätze sehr dankbar!


ich habe vor mir in Kürze einen neuen PC zu kaufen. Meinen letzten PC hatte ich im Jahre 2001 gekauft -> ein neuer sollte endlich her

GIGABYTE GeForce GTX580 1536MB GDDR5
Gigabyte GA-Z68X-UD7 Mainboard Sockel LGA1155 ATX DDR3 Speicher
Intel Quad Core Prozessor i7-2600K 3,4GHz 8MB Cache 1155 Sockel
Corsair Vengeance Arbeitsspeicher (PC1600, 16GB, CL9) DDR3-RAM Kit
Corsair CMPSU-800GEU PC-Netzteil 800 Watt
NZXT Phantom Big-Tower USB 3.0 - Black
Wäre dieses System so OK? Ich wäre für ein paar hilfreiche Tipps von den "Profis"


- Also mein Budget beträgt so 1500€
- Eigentlich wollte ich auf den Bulldozer warten, aber ich warte nun seit April und so langsam fehlt mir die Geduld (ein neuer PC muss her!) -> ein Fehler? Sollte ich warten?
- Ich will den PC haupsächlich verwenden für Office Anwendungen ala Word, Excell... Spaß

- Übertackten will ich auch. So auf 4,2GHz (aber auch mehr), welcher Kühler (inkl. leisem aber leistungsfähigem Lüfter) wäre empfehlenswert? Ich dachte da an
Prolimatech Genesis "Dual Blue Vortex Edition" oder Alpenföhn Matterhorn
Ich weiß nur nicht ob es Probleme mit den RAM Steckplätzen geben könnte (die Corsair Vengeance sind ja sehr hoch, 5,2cm?)
- Das System sollte halt (einigermaßen) zukunftssicher sein. Eine zweite identische Grafikkarte ist in Zukunft geplant (deshalb dieses Netzteil und zugegeben teure Mainboard). Hier soll man zwei Grafikkarten mit jeweils 16 aktiven Pins betreiben können. Oder schreibe ich jetzt Nonsens? Gibt es da überhaupt Vorteile?
- Lohnen sich die Preise für die Bauteile? Z.B. das Mainboard, ich möchte nicht 100€-150€ mehr für eine minimal höhere Leistung bezahlen. Also die Teile sollten schon ihr Geld Wert sein.
- Die RAM Teile mit 1600MHz sollen nicht kompatibel mit der CPU sein (1333MHz), aber man soll diese trotzdem betreiben können. Ist das so? Oder welche Möglichkeiten habe ich diese zu betreiben?
OK, das ist vorerst alles was mir einfällt.
Sorry, dass der Post jetzt schon ein bisschen lang geraten ist, aber wie gesagt, bei der Fülle an möglichkeiten geht man mit meinem Wissen schier unter...

Ich wäre für jede Hilfe (auch kleineren Tipps zu einzelnen Punkten), oder auch komplett andere Ansätze sehr dankbar!

Zuletzt bearbeitet: