Brauche euern Rat

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du für wirklich wenig Geld umsteigen willst, hol dir:

1. DFI LanParty UT CFX3200-DR/G So. 939 -> relativ übertaktungstauglich und bei Alternate für 69,-.
Ein paar Ergebnisse zum Board findest du auf den letzten Seiten von
showthread.php


2. AMD Athlon64 X2 3800+ -> die lassen sich meistens guuuuut hochtakten (wirklich viele gehen über 2.6 GHz).


Klar, der Intel E6300 ist eine gute Ecke schneller und nicht viel teurer als der X2 (20,-€), aber dazu kommt, daß du - wenn du hier was machen willst - für ein übertaktungstaugliches Board beinahe das doppelte zahlst wie für das DFI und dann auf DDR2 wechseln musst.
So für den Schülergeldbeutel wäre das mein derzeitiger Tip.

Wenn du NOCH weniger ausgeben möchtest, hol die hier im Forum gebraucht nen Singlecore-Athlon64 für S.939 - z.B. den 3000+ bekommst du ab 30-35,-€ nachgeschmissen. Auch der ist schon von Haus aus schneller als dein P4 und sollte überwiegend ein sehr gutes OC-Potenzial bieten (wobei ich dir, wenn du's finanziell irgendwie hinbekommst (-> Weihnachten???) doch eher zum Dualcore raten würde).
 
Boh langsam kann ich das AMD baut nur noch scheiß etc. nimmer hören. Schon mal gemerkt das amd "nur" 90nm cpus baut und keine 65nm?! Logische schlussfolgerung ---> intel kann da nur besser sein. Deswegen KANN man das nicht vergleichen. Zudem wie lange hat intel gebraucht um mal was gescheides zu bauen? Auser den conroe fällt mir keiner ein. Späterstens wenn AMD ihre 65nm cpus rausbringt wird sowieso wieder rumgeflamed. "Ich wusste doch das AMD letzten endes besser ist". Oh mann

typisches fanboy-gelabere!
oder du scheinst dich noch nicht allzulang mit pc´s zu beschäftigen, sonst wüsstest du, dass intel in der vergangenheit schon immer die schnelleren (aber auch teureren) prozessoren hatte! erst als amd die athlon und intel die netburst-architektur rausbrachte, hat sich das blatt zugunsten von amd gewendet (aber auch nicht sofort am anfang, sondern erst mit der zeit)! und jetzt ist halt wieder intel in allen bereichen vorn.
damit ändert sich auch nichts, wenn amd jetz 65nm cpu´s rausbringt, was die brauchen, ist auch ein generations, bzw. architekturwechsel! ;)

gruss
t.
 
Hört doch mal mit dem Wort ,,Fanboy"! Ich denke mal, jeder hat seine Sympathien zu irgendwelchen Herstellern und da steht AMD nun mal etwas besser da, als der Hersteller Intel - auch manchmal zu gutem Grund.

Nichts, was hergestellt wird von den beiden Unternehmen, ist irgendwelcher ,,Müll". Seit dem K7 hat doch gerade AMD die Effzeinz doch recht stark geprägt, mit dem K8 endlich ein mehr als konkurrenzfähiges Produkt geschaffen und öfters den den PentiumIV und Pentium D geschlagen. Nach sehr langer Entwicklungszeit hat man mit dem Core2Duo endlich mal eine mehr als ordentliche Antwort gefunden. Und nun sollen alle Produkte von AMD schlecht sein? Die Entwicklung geht stetig weiter, da bringt mal ein Hersteller eine "Bombe" heraus und dann der andere Hersteller. Es ist doch ein ganz einfaches Spiel. Gut, AMD wird erst Mitte 2007 ihre gute Antwort launchen. Die Entwicklung ist nun mal kein leichtes Spiel, auch weil man bedenken muß, wie sich der Markt mit seinen Anforderungen entwickeln wird. Ich kann nur noch eins dazu schreiben: Keines der beiden Hersteller schläft in der Entwicklung.

Jetzt zum Quadfather (4x4): Das ist keine Antwort zum Core2Duo, sondern das ist die beste Technologie, die AMD offziell zu bieten hat, wenn auch nicht die billigste. Das System ist für Benchmarkjäger und für Leute, die Geld zum ausgeben haben, entwickelt worden - nicht mehr und nicht weniger. Andere benutzen ein Crossfire- und andere SLi-System und das ist nichts anderes, als das was AMD anbieten möchte. Das es nicht für Massenmarkt tauft, das dürfte doch jedem klar sein.
 
Jungs, btw lernt bitte die Sache mit dem Tippen ;)
@MajPay, hast du gesehen das du vorschlägst ein DDR1 Modul aufn DDR2 Board zu schnallen?

ja klar seit wann kann man auf 865pe boards ddr2 speicher verbauen?

man man man, manche leute posten solchen müll.

das board hat ddr slots, keine ddr2, aber hauptsache klugscheissern

Boh langsam kann ich das AMD baut nur noch scheiß etc. nimmer hören. Schon mal gemerkt das amd "nur" 90nm cpus baut und keine 65nm?! Logische schlussfolgerung ---> intel kann da nur besser sein. Deswegen KANN man das nicht vergleichen. Zudem wie lange hat intel gebraucht um mal was gescheides zu bauen? Auser den conroe fällt mir keiner ein. Späterstens wenn AMD ihre 65nm cpus rausbringt wird sowieso wieder rumgeflamed. "Ich wusste doch das AMD letzten endes besser ist". Oh mann

wirf dein spiel wieder an und verzapf nicht solchen müll newbie
 
Zuletzt bearbeitet:
das intel vs. AMD hat schon was von Äpfel mit Birnen vergleichen, mag auch sein das AMD mit seinen 65nm CPUs wieder schneller ist, im mom. sind sie's aber nicht sondern klar intel
 
Mein Rat wäre das conroefähige Asrock zu nehmen. Ich hab es selbst allerdings noch nie gehabt.
Bei dem Board kannst du DDR1 Speicher verwenden und C2Duo. Es ist natürlich nicht soo Leistungsfähig wie die üblichen Boards für C2D mit DDR2 aber dieser Weg ist sicher besser als wenn du noch mal Geld in 939 stecktst.

Da du sowieso erst nach Weihnachten kaufen möchtest, könntest du auch den am ersten Jannuar erscheinenden e4300 nehmen. Der ist ein e2300 blos ohne Vitualisierung und mit nem niedrigeren FSB. 800(200) statt 1066(266). Sein Multiplikator ist also 9 statt 7, lässt sich also auch mit FSB schwachen Boards besser takten.

Je nachdem welchen DDR1 Speicher du hast, könntest du den auch bei ebay verkloppen und von dem Gewinn gebraucheten DDR2 Speicher gleicher Größe kriegen. Alles kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
@-sNOOp-: Mit dem Tip hast du eigentlich auch wieder Recht - ist wahrscheinlich besser als meiner im vorangehenden Posting. Der Conroe bringt nunmal mehr Leistung als der X2 und OCen bringt nun auch nicht gerade den unglaublichen Schub an fps in Spielen - das ist jedenfalls wenig im Vergleich zu einer überarbeiteten CPU-Architektur - für mich persönlich auch eher Hobby/Spaß. ;-)
WENN du schon 'ne aktuelle CPU kaufst, dann mach's wie von -sNOOp- vorgeschlagen.
 
ja, glaube snoop, mehr kann man nicht sagen, weil er shcon vieles gesagt hat ^^
 
also ich habe vor einigen wochen nochmal geld in sockel 939 gesteckt... ein 3700+ san diego und ein nettes dfi board .. als schüler macht es schon nen deftigen unterschied ob man jetzt nen e6300 + board fuer 220€+ oder meine konfig fuer 125€ kauft...! klar ist der conroe schneller.. aber rechtfertigt das den fast doppelten preis ?

ich denke mit dem asrock board wird man nicht all zu dolle übertakten können oder ? und das is doch eine der stärken des conroes ...
 
den conroe(und allendale) kann man auch mit default spannung auf 3GHz und mehr bekommen, das board macht sicher 280 oder so mit denk ich akso sind beim E4300 auch an die 2,5GHz drinn, was zu 3GHz nicht viel Unterschied macht.

E4300+ASRock board würd auf so 200€ kommen und den rest kannst ja weiterverwenden. oder du scheisst auf ein cpu upgrade (wenn du nen Northwood C hast, dann bist eh ned so schlecht drann) und wartest noch, bis du irgendwann ein ganz neues system baust.

Der ist ein e2300 blos ohne Vitualisierung
is ein e6300 ohne virtualisierung denk ich mal
 
meine frage war aber wie ein x2 auf dem board läuft und nicht ob der lüfter laut ist oda des agp hat
 
was ist eigentlich der beste kern fürn amd athalon 64 4000+???
Wegen leistung etc.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh