Brauche Entscheidungshilfe beim letzten AGP Kauf

dietzi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2006
Beiträge
1.920
Ort
Berlin
Hi Leute,
ich will noch ein letztes mal aufrüsten und dachte an diese beiden Karten :

http://geizhals.at/deutschland/a239001.html

http://geizhals.at/deutschland/a249639.html

beide haben 512 MB auf die ich großen Wert lege deshalb habe ich mir diese beiden ausgesucht.

Die Ati hat 575/690 MHZ und 12 Pipes

Die nvidea kostet 50 € mehr und hat einen Takt von 550/650 MHZ und 24 Pipes.

Mich interessiert es nun ob ich 50€ mehr ausgeben soll? Der Vorteil der ATI ist sicherlich der Lüfter der ja wohl unhörbar sein soll.Da ich noch keine XFX Karte hatte weiss ich nicht wie laut der Lüfter dort sein wird.

Daher frage ich hier da ich auch im Netz nicht wirklich einen Test gefunden haben.

Was würdet ihr mir raten? Lohnen die 12 Pipes mehr sich wirklich?

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 7950GT ist im Durchschnitt ca. 15% schneller wie die X1950Pro. Allerdings ist die ATI leiser und hat die bessere Bildqualität.

Leistungsvergleich
 
wird verwendet für einen barton 3200+,2 GB A Data Speicher und asrock board.
sicherlich bremst der cpu ein bisschen aber ich hab zurzeit eine 9550 se und da geht alles nur in low details.

die test sind doch für pci-express,also überhaupt nicht aussagekräftig,oder?

stimmt hab auch gesehen das da 3*12,also wenn ich die ati noch übertakte,sie eh die bessere Bildualität hat und den leiseren Kühler dann sollte meine wahl auf die ATI fallen,oder?

mfg
 
wird verwendet für einen barton 3200+,2 GB A Data Speicher und asrock board.

Dir ist schon klar das du mom für einen Barton 3200+ ( nur CPU ) bei eBay soviel bekommst wie ein neuer x2 4400+ BOX kostet oder ?
ein MB für AM2 mit NF4 Chipsatz gibbet ab 40€ ( ASRock AM2NF6G-VSTA )
und DDR2 kostet auch nur soviel wie dein DDR1 bei eBay bringt, also weg mit dem krams !
 
AM2 interessiert mich aber nicht,ich hab eine Anfrage zur Graka gestellt und nicht zu einem neuen System,also zurück zum Thema
 
wollte dir nur n tipp geben wie du ohne viel draufzuzahlen auf viel mehr Power kommst!
Aber wenne nicht willst :lol: :lol: :lol: :lol:
gib viel geld für ne Graka aus, die dann nicht die erwartetet leistung bringt, weil deine CPU sie ausbremmst !
für nen xp3200+ kannst maximal ne 7600GS/x1650pro gebrauchen, alles andere ist Perlen vor die Säue !:shot: :lol: :lol:
 
Ich hab auch vor wenigen Monaten alle meine SockelA-Systeme in Einzelteilen verkloppt und auf Sockel939 umgerüstet da die Boards und CPUs billiger zu haben waren als das was ich für die SockelA-Teile noch bekommen hab. Im Endeffekt hab ich pro Rechner ca. 20-30 Euro Gewinn gemacht, wobei dazu auch ein wenig Geduld und Glück gehörte. 939 daher weil ich meinen Ram (war bereits alles DDR400 oder 500) weiternutzen wollte. Inzwischen würd ich aber auch Sockel AM2 nehmen da DDR2 nun so extrem im Preis gefallen ist, vor allem kostet ein X2 3800 fast nix mehr, d.h. für 200 Euro hätte ich Board, CPU und 2GB Ram.

Dein XP3200 ist einiges langsamer als z.B. schon ein A64 3200, die andere Architektur ist hier die (spürbare) Bremse. Ich hab genau das Upgrade gemacht, kann also direkt vergleichen. Falls Du trotzdem unbedingt bei Deine jetzigen Plattform bleiben möchtest: Nimm die Ati. Preis-Leistung scheint mir bei der ganz ordentlich.
 
Also ich wird auch die ATI für dein system nehmen weil da beide karte warscheinlich garkein unterschied zeigen würden ! An deiner stelle würd ich sogar nur ne kleine 256MB karte nehmen weil dein prozzi bei den einstellungen bis die 256MB limitieren sowieso am ende ist !
 
nur das eine x1650pro die gleichen fps wie eine x1950pro bringen wird bei seinem Rechner !

*zustimm* spar Dir das Geld, lohnt sich ned. Hatte auch ´ne X1950Pro in meinem Sockel A-System (XP-M 2400 MHz @ 240 FSB, alsoschon noch ´nen bisschen schneller als ´n XP3200+), in der Hoffnung, daß ich so nochmal ums aufrüsten herumkomme. Die 1950 hat Spinnweben angesezt während der XP-M ausm letzten Loch pfiff, hat kaum was gebracht.
 
Kann er sich auch ne X1650 Pro holen und bissel übertakten. Oder günstig auf nen anderen Sockel umsteigen...
 
Die GTS ist aber laaangsamer als die X1950 Pro und,wenn Ebug nicht gratiswerbung macht,70€ teurer.
Ansonsten eine gebrauchte 6600GT @ ebay für ~50€.
 
@ Hardwarekenner (ehemals piefke)
nur gut das nicht jedes spiel cpu lastig ist, und merken tut man des meist eh nur bei geringen auflösungn und ohne aa + af

aber egal du willst ja der hardwarekenner (experte) sein :fresse:
 
@dietzi
also wenn nur "Vernunftgründe" zählen würden, solltest du die 1950 pro vllt nicht kaufen...
Bin selbst zum Launch der 1950er Karten auch von einer 9800 pro auf eine 1950pro umgestiegen. Prozessor ist ein NW 2,6 (weiß jetzt nicht wie der im Vergleich zu deinem Barton einzuordnen ist). Hätte ich das hier gepostet, so wäre mir sicher von allen Seiten abgeraten worden, von wegen Prozzi bremst usw.
Bereut habe ich das Null! Kann jetzt viele Spiele mit hohen Qualitätseinstellungen zocken (SXGA) und die Ruckelei hält sich auch in Grenzen. Da du ja mit deiner jetzigen Karte Kummer gewöhnt bist ;) wirst du das subjektiv garnicht als "so schlimm" empfinden. War bei mir jedenfalls so.
Das Problem ist nur, dass wenn die Zeit des Augenreibens erstmal vorbei ist, doch der Wunsch aufkommt die Karte voll auszureizen.
Da könntest du dann immer noch, wenn du mal wieder ein paar Taler übrig hast auf ein asrock 4coredual mit nem kleinen C2D umsteigen und schon passt es...
Ob das allerdings alles vernünftig ist muss schon jeder für sich selbst entscheiden...
mfg
 
Da du mit dem Rechner in erster Linie spielen willst, verkauf das alte Zeug und rüste um auf ein PCI-E System.
 
Kauf die Grafikkarte ! CPU kannste immernoch günstig mit dem AS-Rock conroe+C2D E4300/4400 aufrüsten da kannst du speicher behalten und hast erstmal wieder ne sehr starke CPU.
 
´wer immernoch geld in agp systeme investiert ist selber schuld. ich würde die sacehn irrgendwie für paar euro verkaufen und mir einen ordentlichen aber dennoch günstigen am2 oder noch besser intel sys bauen. man soll die toten nicht nicht stören oder so ^^

greetz
fooki
 
und beim umrüsten auf PCIe mit dem MB nur PCIe 4x !
bremst die Graka vielleicht 10% aus!:rolleyes:

also wenn ich das richtig sehe, kannst du ca. 240 € locker machen. ich weiß ja nicht was du mit deinem sys gerade so spielen kannst, überlege dir mal das hier:
X1950GT 117,-
+
ASRock 4CoreDual-Vsta 50,-
+
C2D E4300 99,-

macht 265 € für ein gutes Mittelklasse-Sys, und für dein alte CPU+MB kriegts du bei ebay sicherlich noch 60-70 €.

So ähnlich habe ich das letzten Herbst gemacht, da habe ich für einen XP-M 2800+ Destop-Replacement inkl. Kühler noch 74 € gekriegt! Für mein altes Abit-Board mit defektem Onboard-Sound 35 € :xmas:

Ist nur ein Vorschlag. Aber wenn du partout nur ne Graka willst, würde ich keine für 240 € kaufen, das lohnt sich bei dem Sys echt nicht, eher die X1950GT für 138 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
bremst die Graka vielleicht 10% aus!:rolleyes:

also wenn ich das richtig sehe, kannst du ca. 240 € locker machen. ich weiß ja nicht was du mit deinem sys gerade so spielen kannst, überlege dir mal das hier:
X1950GT 117,-
+
ASRock 4CoreDual-Vsta 50,-
+
C2D E4300 99,-

macht 265 € für ein gutes Mittelklasse-Sys, und für dein alte CPU+MB kriegts du bei ebay sicherlich noch 60-70 €.

So ähnlich habe ich das letzten Herbst gemacht, da habe ich für einen XP-M 2800+ Destop-Replacement inkl. Kühler noch 74 € gekriegt! Für mein altes Abit-Board mit defektem Onboard-Sound 35 € :xmas:

Ist nur ein Vorschlag. Aber wenn du partout nur ne Graka willst, würde ich keine für 240 € kaufen, das lohnt sich bei dem Sys echt nicht, eher die X1950GT für 138 €.

für 10 bis 20€ mehr bekommt er ne gute 1950Pro ...

ob sichs im sockel a lohnt is bei ner GT ja auch fraglich daher würde ich die 10 oder 20€ schon drauflegen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh