Hallo Community,
ich schreibe euch, bereits ein wenig ratlos, an um vielleicht hier und da einen entscheidenden Hinweis zu meinem Problem zu bekommen....
Ich versuche das kurz zu Umschreiben... es sind ein paar Dinge die nicht so laufen, wie sie mMn laufen sollen.
Mein Netzwerk besteht aus folgenden Komponenten....
Firtzbox 7390 (ca. 1 Jahr alt und das neueste FritzOS (keine Beta)) steht im Büro und ist mit dem Telefonanschluss (congstar 16MBit) verbunden. Mittels PowerLan (FritzPowerLan 500E) habe eine Verbindung zum Wohnzimmer. Der dortige PowerLan-Adapter ist mit einem DLink 8Port GBit-Switch verbunden.
Im Wohnzimmer habe ich noch einen FritzWlan-Repeater 310, weil die Fritzbox nicht ausreichend strahlt... wir sitzen ca. 10m von der Box entfernt und haben 1 Holztür und Wand dazwischen.
Endgeräte: An der Fritzbox ist am LAN-Port eben der PowerLan-Adapter und eine DS213+ angeschlossen. Am DLink ist mein TV, ein paar Konsolen (Probleme dabei mit der XBox One und BF4) angeschlossen. Über WLAN haben wir IPHone, Lumia920, Surface und ein paar Notebooks angeschlossen.
So ich beschreibe mal meine Probleme: Zur Zeit muss ich leider das WLAN "neu starten"... das heißt ich muss die Fritzbox und den Repeater kurz aus dem Strom nehmen, damit das Netz wieder geht... d.h. es kommt vor, dass das Internet und auch fritz-WebOberflächen einfach nicht gehen.... obwohl alle Endgeräte anzeigen, dass die Verbindung steht. Auch wenn ein neues Endgerät dazukommt... verbindet sich dieses scheinbar problemlos... aber Daten können nicht verschickt werden. Also ich kann mir nicht erklären, was da los ist.... besonders tritt das Problem beim Streamen von Youtube oder Filmen/Serien vom NAS auf... beispiel heute: Ich habe mir ein Youtube-Video angeschaut... das hat dann mittendrinnen aufgehört und dann ist dieses Problem einfach aufgetreten.... ich weiss wirklich nicht weiter...
Was habe ich bereits versucht, gegen das Problem vorzugehen:
Ich habe Repeater und Box auf dem neuesten Stand. Zuerst hab ich die Geräte sich selber überlassen, sprich, die haben sich selber ja irgendwie konfiguriert (bis auf das einmalige einrichten natürlich). Dann habe ich geschaut, einen anderen Funkkanal zu nehmen. Ich habe auch die ganzen Stromspardinger und alle möglichen Funktionen "logisch" konfiguriert... Auch den Repeater mal mit und ohne "TV-Stream" Methode konfiguriert.... das bringt leider alles nichts...
Was kann ich denn tun?!
Ein anderes Problem betrifft vermutlich die PowerLan-Adapter. Ich habe bei BF4 IMMER das Icon, welches besagt, dass Pakete verloren gehen.... weiterhin glaube ich dass die PowerLan-Adapter nach Last ihren Durchsatz verlieren.... Als ich bspw. Urlaub hatte wollte ich ein paar Filme über das NAS schauen... die ersten 30Min gingen noch.... dann hats angefangen, dass die Film stockte... nach ca. 1h war dann das Netz weg... Nachdem ich Fritzbox und Lan-Adapter vom Strom genommen habe. War ich wieder beim "Stocken". Da hab ich die Dinger vom Strom mal weg und testweise ein LAN-Kabel von Fritzbox zu DLINK-switch.... keine Probleme.... auch nicht bei BF4
Bei BF4 habe ich auch alles mögliche getan, damit man gscheit zocken kann. Terendo Filter aktiviert, unmengen Ports freigegeben.... UPNP in der Fritzbox erlaubt, dass die Geräte selber konfigurieren können.... Auf der XBOX sind die Netzwerktests alle problemlos....
Ich habe auch bzgl der PowerLAN-Adapter hier bereits mit der Konfiguration gespielt und alles up-to-date gehalten. ich hab mit Green-Mode und ohne versucht. ich hab die LEDs ein- und ausgestellt... ich hab die Geräte "Neu synchronisieren" lassen... es bringt mit der Zeit nichts
Ich hab das Gefühl, dass all die AVM-Geräte unter Last irgendwann einfach den Dienst versagen.... ja aber warum hab ich dann für teuer Geld noch darauf geachtet, dass alles möglichst homogen ist und zusammenpasst.... Komisch dabei ist auch... dass die Weboberflächen von AVM (Fritzbox und Repeater) anzeigen, dass alles hervorragend funzt und dass es lt. den Datenraten alles klappen sollte....
Habt ihr noch eine Idee wie ich diese Probleme doch in den Griff bekomme. Kann ich irgendwie Tool-Gestützt den Übeltäter ausfindig machen? Soll ich mich vom Gedanken verabschieden, dass "alles von AVM gut und problemlos funktioniert". Ich möchte auch ungern ein Kabel in der Mietwohnung legen... wenn möglich möchte ich auf PowerLan setzen.... Ich würde auch die Endgeräte verkaufen und mir neue holen wenn es sein muss... auch wenns dann weh tut.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen... falls ihr noch Infos braucht, sagt Bescheid
Danke und Grüße
ich schreibe euch, bereits ein wenig ratlos, an um vielleicht hier und da einen entscheidenden Hinweis zu meinem Problem zu bekommen....
Ich versuche das kurz zu Umschreiben... es sind ein paar Dinge die nicht so laufen, wie sie mMn laufen sollen.
Mein Netzwerk besteht aus folgenden Komponenten....
Firtzbox 7390 (ca. 1 Jahr alt und das neueste FritzOS (keine Beta)) steht im Büro und ist mit dem Telefonanschluss (congstar 16MBit) verbunden. Mittels PowerLan (FritzPowerLan 500E) habe eine Verbindung zum Wohnzimmer. Der dortige PowerLan-Adapter ist mit einem DLink 8Port GBit-Switch verbunden.
Im Wohnzimmer habe ich noch einen FritzWlan-Repeater 310, weil die Fritzbox nicht ausreichend strahlt... wir sitzen ca. 10m von der Box entfernt und haben 1 Holztür und Wand dazwischen.
Endgeräte: An der Fritzbox ist am LAN-Port eben der PowerLan-Adapter und eine DS213+ angeschlossen. Am DLink ist mein TV, ein paar Konsolen (Probleme dabei mit der XBox One und BF4) angeschlossen. Über WLAN haben wir IPHone, Lumia920, Surface und ein paar Notebooks angeschlossen.
So ich beschreibe mal meine Probleme: Zur Zeit muss ich leider das WLAN "neu starten"... das heißt ich muss die Fritzbox und den Repeater kurz aus dem Strom nehmen, damit das Netz wieder geht... d.h. es kommt vor, dass das Internet und auch fritz-WebOberflächen einfach nicht gehen.... obwohl alle Endgeräte anzeigen, dass die Verbindung steht. Auch wenn ein neues Endgerät dazukommt... verbindet sich dieses scheinbar problemlos... aber Daten können nicht verschickt werden. Also ich kann mir nicht erklären, was da los ist.... besonders tritt das Problem beim Streamen von Youtube oder Filmen/Serien vom NAS auf... beispiel heute: Ich habe mir ein Youtube-Video angeschaut... das hat dann mittendrinnen aufgehört und dann ist dieses Problem einfach aufgetreten.... ich weiss wirklich nicht weiter...
Was habe ich bereits versucht, gegen das Problem vorzugehen:
Ich habe Repeater und Box auf dem neuesten Stand. Zuerst hab ich die Geräte sich selber überlassen, sprich, die haben sich selber ja irgendwie konfiguriert (bis auf das einmalige einrichten natürlich). Dann habe ich geschaut, einen anderen Funkkanal zu nehmen. Ich habe auch die ganzen Stromspardinger und alle möglichen Funktionen "logisch" konfiguriert... Auch den Repeater mal mit und ohne "TV-Stream" Methode konfiguriert.... das bringt leider alles nichts...
Was kann ich denn tun?!
Ein anderes Problem betrifft vermutlich die PowerLan-Adapter. Ich habe bei BF4 IMMER das Icon, welches besagt, dass Pakete verloren gehen.... weiterhin glaube ich dass die PowerLan-Adapter nach Last ihren Durchsatz verlieren.... Als ich bspw. Urlaub hatte wollte ich ein paar Filme über das NAS schauen... die ersten 30Min gingen noch.... dann hats angefangen, dass die Film stockte... nach ca. 1h war dann das Netz weg... Nachdem ich Fritzbox und Lan-Adapter vom Strom genommen habe. War ich wieder beim "Stocken". Da hab ich die Dinger vom Strom mal weg und testweise ein LAN-Kabel von Fritzbox zu DLINK-switch.... keine Probleme.... auch nicht bei BF4
Bei BF4 habe ich auch alles mögliche getan, damit man gscheit zocken kann. Terendo Filter aktiviert, unmengen Ports freigegeben.... UPNP in der Fritzbox erlaubt, dass die Geräte selber konfigurieren können.... Auf der XBOX sind die Netzwerktests alle problemlos....
Ich habe auch bzgl der PowerLAN-Adapter hier bereits mit der Konfiguration gespielt und alles up-to-date gehalten. ich hab mit Green-Mode und ohne versucht. ich hab die LEDs ein- und ausgestellt... ich hab die Geräte "Neu synchronisieren" lassen... es bringt mit der Zeit nichts
Ich hab das Gefühl, dass all die AVM-Geräte unter Last irgendwann einfach den Dienst versagen.... ja aber warum hab ich dann für teuer Geld noch darauf geachtet, dass alles möglichst homogen ist und zusammenpasst.... Komisch dabei ist auch... dass die Weboberflächen von AVM (Fritzbox und Repeater) anzeigen, dass alles hervorragend funzt und dass es lt. den Datenraten alles klappen sollte....
Habt ihr noch eine Idee wie ich diese Probleme doch in den Griff bekomme. Kann ich irgendwie Tool-Gestützt den Übeltäter ausfindig machen? Soll ich mich vom Gedanken verabschieden, dass "alles von AVM gut und problemlos funktioniert". Ich möchte auch ungern ein Kabel in der Mietwohnung legen... wenn möglich möchte ich auf PowerLan setzen.... Ich würde auch die Endgeräte verkaufen und mir neue holen wenn es sein muss... auch wenns dann weh tut.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen... falls ihr noch Infos braucht, sagt Bescheid

Danke und Grüße