Mit Kupferkern ist auch eine etwas schwammige Aussage. Von dem Zalman CNPS-7000B gibt es zwei Varianten: den CU und den AL-CU. Der Zalman CNPS-7000B-CU besteht vollständig aus Kupfer (bis auf den Lüfter

). Das siehst du zum Beispiel hier (nebenbei auch ein günstiger Shop, um den Kühler zu kaufen):
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=25_277_346&products_id=2072
Im Gegensatz dazu ist der Zalman CNPS-7000B-AL-CU aus einem Materialmix aufgebaut. Der Kühlkörper besteht zum größten Teil aus Aluminium. Lediglich in der Mitte wurde ein "Kern" aus Kupfer verwendet. Das siehst du hier:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=25_277_346&products_id=2071
Beide Kühler besitzen eine Fanmate zum Regeln des Lüfters, sind somit schön leise und bieten dabei noch eine gute Kühlleistung. Die 8 Euro Mehrpreis der CU-Version lohnen sich meiner Meinung nach nicht, da die Kühlleistung dieser Version je nach CPU nur um etwa 1° C besser ist als die der AL-CU-Version. Dies wurde bereits in vielen Tests bestätigt. Demnach würde ich den AL-CU vorziehen. Ich habe ihn übrigens bereits 2 Mal verbaut und war sehr zufrieden.
Für die Montage muss meist die original Backplate auf der Rückseite des Boardes entfernt werden. Wenn diese verklebt ist, wie z.B. auf dem MSI K8N Neo oder Neo 2, muss man dieses erst mit nem Fön anwärmen und dann vorsichtig ablösen. Dann wird eine neue Backplate montiert, auf der dann der Zalman verschraubt wird. Der Kühler sitzt dann sicher und mit optimalem Anpressdruck auf dem Sockel.
Der Zalman CNPS 7700-CU ist die größte Variante mit 120 mm Lüfter. Die Kühlleistung soll nicht besser sein als die der kleineren Modelle (wobei die anderen beiden nicht als "klein" zu bezeichnen sind". Daher ist der höhere Preis für diesen klobigen Klotz nicht sinnvoll, zumal seine Kompatibilität geringer ist als die der "kleinen Brüder".