[Kaufberatung] Brauche 2 Rechner. Einmal Business, einmal Spass.

NickDiamond

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2006
Beiträge
833
Hallo,
wie der Titel schon sagt benötige ich 2 neue Rechner. Wie man an den Daten in meiner Signatur sieht habe ich schon viel zu lange nicht mehr am Rechner geschraubt. Dieser Rechner ist leider abgeraucht (Mainboard tot).
Leider bin ich auch nicht mehr ganz auf der Höhe was derzeit so die P/L-Knaller sind. Ich hoffe ihr könnt da helfen ;)

------------------------------------------------------------------------------------------
1)
Ein Komplettrechner der geschäftlich eingesetzt werden soll (aber nicht von mir). Hauptsächlich für CAD-Programme (nicht davon abschrecken lassen, hier brauchts definitiv keine High-End-Render-Maschine, das wird oft sehr übertrieben dargestellt).
Zu diesem Rechner kommt zusätzlich noch ein Monitor, und ein Betriebssystem (XP oder win7 ist noch nicht entschieden).

Budget : 500 ,- bis 600,- (ohne Monitor)
------------------------------------------------------------------------------------------


------------------------------------------------------------------------------------------
2)
Ein guter Allround-Rechner der auch mal das eine oder andere Game darstellen kann (Auflösung 1680x1050).
Gehäuse, Festplatte, Monitor ist hier bereits vorhanden.
Also prinzipiell erstmal nur Mainboard, RAM, CPU, Graka, NT
Budget : 450,- (Spielraum nach oben und unten vorhanden. Graka sollte aber max. ~170,- kosten)
------------------------------------------------------------------------------------------



Die Anforderungen klingen nun erstmal sehr unterschiedlich. Dennoch werden beide PCs ja aus den grundsätzlichen gleichen Teilen wie CPU und Speicher bestehen müssen. Nun habe ich die Idee dass ich mir quasi Rechner 1) zusammenstelle, und für 2) nur noch eine gescheite Grafikkarte auswählen muss.

Für 1) fehlt noch ein Monitor, den Tipp hole ich mir aber vielleicht auch noch gesondert. Welches BS er erhält muss ich noch sehen. Die Frage ist ob die CAD-Programme auch wirklich auf Win7 laufen. Auf der andere Seite möchte ich aber auch nicht unbedingt XP64 installieren, das scheint mir sehr buggy (bei XP32 würden ja leider "nur" ~4GB RAM verwendet, ob dies wirklich tragisch ist, muss ich auch noch rausfinden).

Beide Rechner sollten bitte wirklich leise sein. Rechner Nummer 2) steht im Wohnzimmer, und darf meinen alten Rechner in Sachen Lautstärke nicht übertreffen (als "Mitglied" bei silenthardware.de" bin ich verwöhnt :) ).

eine weitere Idee war es sich für 1) einen komplett Rechner zu nehmen. Dell wäre da mein Favourit, jedoch bekommt man da nicht so viel fürs Geld (außer dem hervorragendem Support natürlich).
Falls jemand mir dennoch einen guten Tipp für einen Komplettrechner geben kann, nur her damit.

So welche Komponenten empfehlt ihr ?
In Farbe die ersten Vorschläge von euch, und meine Kommentare

In rot, die Komponenten bei denen ich noch gar keinen Plan habe

Gehäuse (nur Rechner 1) ):

ATX Xigmatek Asgard Midi Tower o.NT
~30

Mainboard ( 1+2 ):
???
(ASROCK hat mir bisher immer überraschend gut gefallen. Preis-Leistung immer top. Eine gute integrierte Lüftersteuerung wäre mir wichtig. USB3.0 wäre gut, aber nicht zwingend. Passiv gekühlt sollte es auch sein.
Onboard-Graka wäre wohl auch nicht schlecht, wobei ich hier auch noch ne "kleine" PCIe-Karte hätte.

ASRock P67 PRO3 B3
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a620932.html
~100,-


ASRock 870 Extreme3
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a532267.html
~75,-



CPU ( 1+2 ):
Ich denke ein Quadcore wäre hier angebracht. Aber ob AMD oder Intel ? Keine Ahnung. Hatte zuletzt immer AMD, aber ich lasse mich gerne "belehren".

Intel Core i5-2500K
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a580328.html
170,-

AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a485791.html
105,-

Großer Preisunterschied, das sollte doch in der Leistung ebenfalls einen großen Unterschied bedeuten, oder ?



CPU-Kühler ( 1+2 ):
??? (Sehr zufrieden war ich mit meinem alten Scythe Ninja.)

Scythe Katana 3 AMD
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a476225.html
18,-



RAM ( 1+2) :
Ich denke 8GB wären ok. Marke ?

8GB Exceleram Black Sark
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a601933.html
60,-

Holla die Waldfee... was sind denn das für RAM-Preise... da kauf ich ja gleich noch mehr und deck mich damit nachts zu...


NT (1+2):
Mein Seasonic fand ich spitzenklasse. Was würdet ihr empfehlen ? 400-500Watt sollten doch ok sein, oder ?

550W Arctic Cooling Power Fusion 550R
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a320800.html
40,-
80 mm Lüfter, das kann (aus meiner Sicht) nicht leise sein

Cougar A400
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a543127.html
45,-

Das Cougar A400 gefällt mir schon mal sehr gut. Hier muss ich die Lautstärke noch analysieren


Graka (nur 2 ):
Hatte bisher immer ATI/AMD, und auch eigentlich keine Probleme. Ist mir aber ziemlich egal welche Marke, hauptsache das P/L stimmt ;)
Achja, HDMI-Ausgang ist Pflicht.

Sapphire Radeon HD 6850
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a582207.html
140,-
sieht mir nach nem Brüll-Lüfter aus.

da gefällt mir die hier besser
PowerColor Radeon HD 6850
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a582186.html
130,-

SAPPHIRE HD5850 Extreme
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a630270.html
110,-

sieht mir auch laut aus. Aber wie is denn der Leistungsunterschied zur HD6850 (ist die neuere Version auch automatisch "besser"?)


oder die deluxx-Variante :
Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a610466.html
200,-


200,-


Festplatte (nur 1):
??
(zusätzlich eine SSD find ich ja äusserst spannend, nur müsste ich da wohl das Budget erhöhen. Aber Vorschläge sind gerne willkommen)

Samsung EcoGreen F4 2000GB
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a567146.html
65,-


Monitor:
Samsung SyncMaster 2443BW, 24
215,-


Achso, noch was.
Gibt es eigentlich (mittlerweile) die Möglichkeit dass die Graka sich bei nicht 3D-Anwendung runterschaltet (also nicht nur den Takt ein wenig senkt) oder vielleicht sich sogar ganz abschaltet, und die Onboard-Graka übernehmen lässt ?

Bin für jeden Rat dankbar :)

Viele Grüße,
NickDiamond
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gaming:

RAM: 8GB Exceleram Black Sark DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
MB: ASRock P67 PRO3 B3 (16x/DDR3/SATA3/USB3/R)
NT: 550W Arctic Cooling Power Fusion 550R
CPU: Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155
GPU: Sapphire Radeon HD 6850

Je nach Shop um die 500€

Von CDA-Configs lass ich lieber die Finger da ich nicht weiß wie zb HT (2600k) oder eine dicke Graka skaliert.

Achso, noch was.
Gibt es eigentlich (mittlerweile) die Möglichkeit dass die Graka sich bei nicht 3D-Anwendung runterschaltet (also nicht nur den Takt ein wenig senkt) oder vielleicht sich sogar ganz abschaltet, und die Onboard-Graka übernehmen lässt ?

Heutzutage taktet sich so gut wie jede Grafikkarte im 2D-Modus selbst runter, die Onboard-Grafik wir meines Wissens nicht angesprochen (hat ja auch nen eigenen Display-Anschluss).
 
Zuletzt bearbeitet:
was geht aber garnicht, vielleicht mal ein wenig detaillierter? Schonmal Reviews dazu gelesen? 1a unhörbares Netzteil, was in den Tests 80+ Effizieniz aufwies.
Das einzige "Manko" wäre vielleicht ATX 2.2, was aber keine merklichen unterschied macht.
Nächstes mal bitte erst informieren dann mit Begründung maulen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war wirklich sehr undetailliert. Ich meinte nicht, das NT sei per se schlecht. Aber der TE braucht keine 550 Watt. Da spielt es kaum eine Rolle, ob das NT eigentlich von Seasonic gefertigt wurde oder gleich viel kostet wie das Cougar A400, welches leiser, korrekt dimensioniert und bewährter ist.
 
für ca. 450-460 € bekommst du auch ein amd system wäre
ne alternative .

MfG
 

Anhänge

  • alternative amd.PNG
    alternative amd.PNG
    22,7 KB · Aufrufe: 43
Prozessor sollte man eher zum gleichwertigen und günstigeren X4 955 greifen und beim Board zum Asrock 870 Extreme
 
Prozessor sollte man eher zum gleichwertigen und günstigeren X4 955 greifen und beim Board zum Asrock 870 Extreme

definitiv richtig :)

550W sind aber definitiv viel zu viel .. 400-max.450W reichen völlig aus.
 
Schon mal vielen Dank für eure Vorschläge.
Ich habe die mal im ersten Post zusammengetragen, und auch ein wenig kommentiert.
Gefällt mir schon ganz gut bisher :coolblue:
 
Corsair 8GB Value Select PC3-10667U DDR3-1333 CL9 = 73,80 €
Cougar A400 400W Bronze ATX 2.3 120mm Lüfter = 47,90 €
Scythe Katana 3 AMD 92mm 300-2500rpm = 18,90 €
ASRock 870 Extreme3 ATX Sockel AM3 = 73,49 €
AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition =104,90 €

Gesamtpreis: 318,99 € + 7,95 € versand bei hoh

+

HD5850 Extreme (ATI Radeon HD 5850) 116,85€ mit versand bei alternate​

sind zusammen 443,79 € und liegt genau in deinem preisrahmen .


da du wert auf eine leise karte legst würde ich die 560 von msi nehmen
dann kostet es aber 527,-€ zusammen .

Test: 2 x GeForce GTX 560 Ti (Seite 5) - 27.01.2011 - ComputerBase



MfG
 

Anhänge

  • 560 NVIDIA.PNG
    560 NVIDIA.PNG
    35,9 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch allen.

@bomann.
Danke für die Aufstellung, gefällt mir sehr gut.
Nur 200,- für die graka ist mir eigentlich zu viel (aber ich denke die hat dann auch ordentlich bumms ;) )
Was mich gerade ein wenig fertig macht ist der Stromverbrauch :shake:
den ich in dem Test der graka da sehe.

Da braucht ein Gesamtsystem im idle >160 Watt... :-[:-[
Hab ich wirklich so lange im Hardware-Winterschlaf gelegen dass die gestiegene Leistung auch automatisch mit mehr Stromverbraucht bezahlt werden muss ...
so ein :grrr:
 
@NickDiamond: Das CB-Testsystem hat allerdings nicht gerade die stromsparendste CPU. Zudem kannst du noch den Wirkungsgrad des Netzteils abziehen, da von der Steckdose gemessen wurde.
 
Danke euch allen.

@bomann.
Danke für die Aufstellung, gefällt mir sehr gut.
Nur 200,- für die graka ist mir eigentlich zu viel (aber ich denke die hat dann auch ordentlich bumms ;) )
Was mich gerade ein wenig fertig macht ist der Stromverbrauch :shake:
den ich in dem Test der graka da sehe.

Da braucht ein Gesamtsystem im idle >160 Watt... :-[:-[
Hab ich wirklich so lange im Hardware-Winterschlaf gelegen dass die gestiegene Leistung auch automatisch mit mehr Stromverbraucht bezahlt werden muss ...
so ein :grrr:



du kannst den intel nicht mit dem amd 955 vergleichen , das ist nur ein testsystem damit die rahmenbedingungen gleich sind und die grafikkarten
nicht durch die cpu limitiert werden .

mit der msi hast du ersteinmal ne ganze weile ruhe zwecks nachrüsten .
und du kannst alles bei einem händler bestellen spart versandkosten .

MfG
 
Folgende Komponenten sind derzeit meine Favouriten:

ASRock 870 Extreme3
~75,-
Alternative : ASRock P67 Pro3, P67 (B3) 100,-


AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed
105,-
Alternative: Intel Core i5-2500K, 170,-

Scythe Katana 3 AMD
18,-
Alternative : Scythe Ninja 3 , 35,-

Corsair 8GB Value Select PC3-10667U DDR3-1333 CL9
73,-

Cougar A400
45,-

Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC
200,-

Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II
65,-



Fragezeichen und Alternativen :

Eigentlich is mir die Graka zu teuer, als Alternative steht die Sapphire Radeon HD 5850 Extreme im Raum (glaube aber die ist mir zu laut).
Kostet nur die Hälfte. Heisst das auch nur halbe Lesitung ?

Bringt mit ein Intel-CPU (Intel Core i5-2500K 3,3 Ghz) langfristig gesehen nicht vielleicht mehr Freude ?

Gehäuse ??? Null Plan
Das Sharkoon Rebel9 Economy schwarz, ist ja auch nicht mehr so günstig wie es mal war :(


Seht ihr noch andere Probleme ? Was könnte ich verbessern ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt auch davon ab, wann du das nächste mal aufrüsten willst?

eher in 3-4 als in 1-2 Jahren. man sieht ja wie lange mein alter Rechner gehalten hat...

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:29 ----------

Ok, als Gehäuse ist mir jetzt das
ATX Xigmatek Asgard Midi Tower o.NT
über den Weg gelaufen...

Das scheint mir schon nicht so schlecht...
 
eher in 3-4 als in 1-2 Jahren. man sieht ja wie lange mein alter Rechner gehalten hat...
Dann wäre der I5 2500K wohl angebrachter
Und das Asgard ist so mit das beste Low Budget Gehäuse.
Besser gesagt es setzt sich klar von seinen Konkurrenten in dem Segment ab.
 
Was mir gerade so einfällt:
Für meinen Wohnzimmer-Spiele-Allround-Whatever-PC bin ich kurz davor den Intel zu nehmen, anstatt dem günstigeren AMD.

Aber (und nun brauche ich eure Erfahrungswerte !? )

Soll ich lieber den günstigeren AMD nehmen, und dafür vielleicht noch in eine SSD investieren :confused:

Was meint ihr ? Ich denke das sollte dem Rechner doch noch einen ganz anderen Schub geben, oder ?

Was ist eigentlich von folgendem Mainboard zu halten :
ASRock 890GX Extreme3, 890GX (dual PC3-10667U DDR3) ??
Da wäre dann ja eine onboard-Graka dabei !

Was ist der weitere Unterschied zum ASRock 870 Extreme3, 870 ?
Ist das ein anderer (besserer?) Chipsatz ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich von folgendem Mainboard zu halten :
ASRock 890GX Extreme3, 890GX (dual PC3-10667U DDR3) ??
Da wäre dann ja eine onboard-Graka dabei !

Was ist der weitere Unterschied zum ASRock 870 Extreme3, 870 ?
Ist das ein anderer (besserer?) Chipsatz ?

könnt ihr mir zu meiner Mainboard Frage noch einen Tipp geben ?
Bzgl. SSD werd ich mich wohl noch durch diverse threads wühlen müssen...
 
Der Unterschied ist in der Tat nur die IGP.
Sonst nehmen sich die Boards nichts.
 
Naja ich glaub die zu verfügung stehenden pcie lanes sind auch unterschiedlich ausser ich vertue mich und nur das 890fx bietet mehr.
Auch ist es wahrscheinlich das, dass 890gx mobo mehr sata ports hat, oder sonst ein gimmick mehr oder weniger eingebaut hat.
 
Hi,

zum Thema SSD: es gibt nirgens mehr Leistung fürs Geld!

ich bin seit ca 4 Jahren SSD verwöhnt und eine HDD-System Platte ist einfach nicht mehr Zeitgemäß(mMn), zumal wenn man nicht vorhat in absehbarer Zeit nachzurüsten(habe zwar keine erfahrungswerte mit SATA3 HDD's aber die toppen die Zugriffszeit der SSD's auch nicht- was ja den eigentlichen Geschwindigkeitsvorteil bringt.)

Meine Empfehlung: Wenns sichs iwie machen Lässt ->SSD
 
Naja bei einem Budget von 500-600 euro und man auch etwas Speicherplatz haben will/braucht ist eine SSD schwerer realisierbar ohne ein einem anderen aspekt abzuspecken.
zb. bei spielen sehe ich den sinn einer ssd nicht so ganz (ja es lädt schneller die Lvls aber während dem spiel hat man durch die ssd keinerlei vorteile).
 
So, neben einem Dell XPS 15 (schon bestellt), soll jetzt folgendes noch bestellt werden.
Ich bräuche da nur noch eure Absegnung, vielleicht habe ich ja etwas vergessen oder irgendwas geht einfach gar nicht ;) :

8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
€ 59,31*

ATX Xigmatek Asgard Midi Tower o.NT Schwarz
€ 28,78*

450W Cougar A450 80+ Bronze
€ 51,53*

2000GB Western Digital Caviar Green WD20EARS 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 3Gb/s
€ 64,22*

AMD Phenom II X4 Black Edition 955 4x 3.20GHz So.AM3 BOX
€ 89,20*

Scythe SCNJ-3000 Ninja 3 AMD und Intel
€ 32,94*

LiteOn DVD-Brenner IHAS124 SATA Schwarz Bulk
€ 18,45*

ASRock Extreme3 890GX AM3 ATX
€ 88,82*


Summe:
€ 438,15


Vielen Danke schon mal :)
 
So, neben einem Dell XPS 15 (schon bestellt), soll jetzt folgendes noch bestellt werden.
Ich bräuche da nur noch eure Absegnung, vielleicht habe ich ja etwas vergessen oder irgendwas geht einfach gar nicht ;) :

8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
€ 59,31*

ATX Xigmatek Asgard Midi Tower o.NT Schwarz
€ 28,78*

450W Cougar A450 80+ Bronze
€ 51,53*

2000GB Western Digital Caviar Green WD20EARS 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 3Gb/s
€ 64,22*

AMD Phenom II X4 Black Edition 955 4x 3.20GHz So.AM3 BOX
€ 89,20*

Scythe SCNJ-3000 Ninja 3 AMD und Intel
€ 32,94*

LiteOn DVD-Brenner IHAS124 SATA Schwarz Bulk
€ 18,45*

ASRock Extreme3 890GX AM3 ATX
€ 88,82*



Summe:
€ 438,15


Vielen Danke schon mal :)

Mein grosses Problem ist derzeit das ASRock Extreme3 890GX AM3 ATX, da es dieses bei mindfactory nicht mehr gibt, und hier "nur" noch das Extreme4 angeboten wird.
Jedoch möchte ich nicht unbedingt ein so neues Mainboard kaufen, dass womöglich noch Firmware 1.0 drauf hat.

Oder sollte das kein Problem sein ?
Welches Mainboard wäre eine Alternative ?

Viele Grüsse,
NichDiamond
 
Hallo,

du könntest auch einen Grossteil (Gehäuse, NT, Ninja) deiner alten Komponenten weiterverwenden.

55€ - ASRock H61M-GE S1155 Intel H61 4XDDR3 -
33€ - 4GB Kingston ValueRAM DDR3-1333 DIMM CL9
130€ - 1024MB PowerColor Radeon HD 6850 GDDR5
150€ - Intel i5 2400
40€ - beliebige Festplatte
in Summe ~ 408€

4GB reichen im Moment, aufrüsten kann man immer noch falls 8GB wirklich benötigt werden.

Die 6850 reicht im Moment für 1680x1050 dicke.

Das Seasonic NT sollte für die Komponenten auch noch ausreichen. Gesamtverbrauch des Systems liegt so bei ca 250W (95W CPU + 130W Graka + Rest) unter Vollast.

Den Ninja kann man auf AsRock Boards auch noch verbauen, die Boards haben Bohrungen für die alten Kühler.

Biste gut im Bugdet und der Prozzi ist selbst unübertaktet deutlich flotter als der 955 X4.

Das Ganze ist auch wesentlich einfacher leise zu kühlen als der AMD (125Watt TDP).

Gruß
Christian
 
Dann nimmst du dieses Board
Hardwareluxx - Preisvergleich
Ist sogar ein AM3+ wo man nen Bulldozer nachrüsten kann.

Danke, super Tipp !!!


4GB reichen im Moment, aufrüsten kann man immer noch falls 8GB wirklich benötigt werden.

Die 6850 reicht im Moment für 1680x1050 dicke.

Das Seasonic NT sollte für die Komponenten auch noch ausreichen. Gesamtverbrauch des Systems liegt so bei ca 250W (95W CPU + 130W Graka + Rest) unter Vollast.

Den Ninja kann man auf AsRock Boards auch noch verbauen, die Boards haben Bohrungen für die alten Kühler.

Biste gut im Bugdet und der Prozzi ist selbst unübertaktet deutlich flotter als der 955 X4.

Das Ganze ist auch wesentlich einfacher leise zu kühlen als der AMD (125Watt TDP).

Gruß
Christian

Danke, gut gemeint. Aber hier geht es um einen neuen (Komplett-)Rechner.
Und mein alter Prozzi (der defekt ist btw.) dürfte nich mal annähernd so flott sein wie ein 955 X4 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh