bräuchten hilfe bei officesystem für 400€

Crazy_Snake83

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2005
Beiträge
373
Ort
Karlsruhe
hi alle,

da der pc von meinem bekannten den geist aufgegeben hat und wir nicht wissen, wo der fehler liegt, möchten wir einen neuen zulegen :)
er macht am pc nur schreibkram und surft ein bisschen, mehr aber auch nicht. der neue officerechner sollte lange halten! hardware muss sicher/stabil laufen, es wird nicht übertaktet =) außerdem sollten die lüfter nahezu geräuschlos sein, also ein silentpc *g*

gehäuse, hdd, dvd, brenner wären schon vorhanden. budget für den rest wäre ca. 400€, wir brauchen also: netzteil, cpu, mainboard, ram, grafikkarte und evtl 2 gehäuselüfter.

wäre super wenn jemand eine idee hätte, welche komponenten wir kaufen sollten. ob intel, amd, nvidia oder ati, wäre eigentlich egal, obwohl meine vorlieben amd und nvidia wären :)

liebe grüße snake
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
am besten nen 939 bundle abgreifen, da bekommst wirklich ordentliche leistung für wenig geld. die 939 cpus werden auch alle nicht heiss und dank cnq sogar noch weniger. also ist kühlung mit nem sehr langsamen fan kein prob

3700+ San Diego ist zB ne gute idee. 1 Gb Ram und nen Mobo. sollteste für um die 200 bekommen. für 250-300 bekommst sogar nen X2, also dual core

billige pci-e graka findet sich auch und gehäuse samt nt bekommst ja schon für 50 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe da mal schnell was gebastelt
confi1ii0.jpg


Liege etwas über dem Budget, aber die nVidia ist momentan im Angebot bei Alternate und sie ist silent (da passiv) und mehr als ausreichend stark. Sie langt auch für kleinere games. Jedenfalls wäre da noch etwas Sparpotential.

Lüfter habe ich jetzt keine drin, da ich nicht weiß, ob in das Gehäuse 120er, 80er oder 92er gehen. Sollte aber nicht das Problem sein, 1 Lüfter sollte reichen und die kosten ja nicht die Welt (10€ max).
 
der speicher ist falsch. brauchst 2*512 für dual channel und die graka ist halt hoffnungslos überdimensioniert. da tuts die billigste pci-e dies überhaupt gibt
 
stimmt du hast Recht. Ich habs nochmal überarbeitet. Das mit dem Ram habe ich auf den schnellen Blick nicht erkannt.

confi1dp8.jpg
 
Schau doch mal oben in den Beispielkonfigurationen für Intel und AMD Systeme bei den Office und Low-Budget PC's.
Da kommte gut und billig weg.
 
Und warum genau funktioniert ein Riegel nicht? Oder nur das bißchen langsamer wegen nicht Dual-Channel? Und warum nicht Grafik onboard?
 
Ein S929 Sys würde vollkommen ausreichen. Allerdings ist der Griff zu einem DDR2 Sys (also AM2) hinsichtlich langer Nutzungsdauer die bessere Wahl.

Ich möchte zum letzten Vorschla einige Gedanken äußern:

# X2 ist einfach überdimensioniert, wenn dann bitte als EE
# DDR2-533 würde es auch tun und man hätte wieder ein paar Euros gespart
# der Infinity ist für ein Office Sys mehr als fehl am Platz, ist halt ein High-End-Liebhaberstück, der Boxed tut es auch
# Graka ist eigendlich auch überdimensioniert, was wäre mit einer passiven 7300GS oder so
# M2N-E ist top !!!

Hier mal ein Vorschlag bzgl des Gehäuses click
Ein Bekannter hat es vor kurzem verbaut in Auftrag und ist sehr zufrieden damit gewesen.

greetz Bugs
 
Ich denke, bei so einem Office-Rechner kann man sich auch die Graphikkarte sparen. Das Abit NF-M2 nView hat eine integrierte Graphikkarte, die sowohl DVI- als auch VGA-Anschlüsse hat.
Kostet beim Händler oben etwa 75 Euro (den, den Giz vorgeschlagen hat).

Das wären also schonmal 75 Euro weniger (wir sparen die Graphikkarte und das Mobo ist billiger).

Beim Prozessor würde ich im Grudne den gleichen empfehlen, aber doch eher die EE-Variante nehmen. Kostet genauso viel, braucht aber im Maximal-Betrieb 30 Watt weniger (insgesamt also 65 Watt).

Das Netzteil soll recht laut sein. Ich würde das S12 mit 430 Watt nehmen, das hat andere Lüfter verbaut und ist dadurch leiser (macht 64 Euro). Da sind also 15 Euro mehr.

Ich denke, ein anderer CPU Kühler kann es auch sein. Bei K&M-Elektronik kostet der 20,18 Euro. Also nochmal etwa 20 gespart.

So, das Geld kann man dann vielleicht in den Arbeitsspeicher stecken. Das wären das 2 GB zu 170 Euro.
Hier mal meine Zusammenstellung bei KM-Elektronik (hinzu kommt noch Versand; falls Du vielleicht noch etwas dort kaufst und über 500 Euro kommst entfällt der Versand):

Die Variante mit 2048 MB RAM knapp über 400 Euro:


Die Variante mit 1024 MB RAM unter 400 Euro (ein Riegel, Du kannst also später aufrüsten):
 
# X2 ist einfach überdimensioniert, wenn dann bitte als EE
# DDR2-533 würde es auch tun und man hätte wieder ein paar Euros gespart
# der Infinity ist für ein Office Sys mehr als fehl am Platz, ist halt ein High-End-Liebhaberstück, der Boxed tut es auch
# Graka ist eigendlich auch überdimensioniert, was wäre mit einer passiven 7300GS oder so
# M2N-E ist top !!!


1. Gegen 10€ Aufpreis kann man auch ein EE holen. Kein Thema. Hab ihn net gleich gefunden bei Alternate.
2. Das billigste DDR2-533 kit bei Alternate kostet genau 6€ weniger als das von mir vorgeschlagene günstigste DDR2-667 Kit.
3. Der Infinity ist in der Kühlleistung überdimensioniert, aber er kühlt lautlos und das ist was hier ja wohl zählt. Er kommt genauso mit dem X2 3800 klar wie mit der EE Variante.
4. Die Graka ist eine passive 7300GS ;-)
 
wenn der nur office machen will, reicht doch auch der boxed lüfter bissl runtergeregelt *confused*
 
ich persönlich finde den boxed Lüfter auf Standart richtig laut. Runterregeln macht erstmal Arbeit und dann hätte der Kühler wieder zu wenig Reserven, so dass die Temp zu arg steigen würde. Außerdem bezahlt man den boxed Lüfter ja auch mit. Lieber dort 10-15€ sparen, das gleiche nochmal draufgelegt und was richtig ordentliches im Rechner.

Lieber einmal ein Kühlermonster draufgesetzt und für immer Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke schonmal für die vielen antworten!:)

fazit:
mainboard: am2 - ist das asus m2n-e nicht etwas teuer, da gibt es doch billigere, oder worauf muss ich achten?
cpu: amd x2 3800+ ee version, damit wäre ich auch einverstanden =)
cpu-kühler: ein leiser, aber nicht zu teurer wäre nett, 39€ sind doch etwas viel(?)
ram: 1gb ddr2 667 wären wohl ausreichend, später kann man immernoch aufrüsten, also 2x512 riegel. ist g.skill zuverlässig, oder gibt es auch andere gute marken? der ram sollte keine probleme mit dem mainboard haben, ist ja oft der fall...
netzteil: sind 430watt ausreichend, auch wenn ich in sagen wir mal 3 jahren aufrüsten möchte? ist seasonic zuverlässig? kenne diesen hersteller garnicht : )
graka: möchte erstmal die obige hardware 100%ig stehen haben, dann können wir auch die graka auswählen, je nachdem wieviel geld noch übrig ist :) ist bei einem officerechner sowieso nebensache.
lüftergröße muss ich nachschauen, gehäuse steht irgendwo im keller *g*

liebe grüße snake
 
Zuletzt bearbeitet:
danke schonmal für die vielen antworten!:)

fazit:
mainboard: am2 - ist das asus m2n-e nicht etwas teuer, da gibt es doch billigere, oder worauf muss ich achten?
cpu: amd x2 3800+ ee version, damit wäre ich auch einverstanden =)
cpu-kühler: ein leiser, aber nicht zu teurer wäre nett, 39€ sind doch etwas viel(?)
ram: 1gb ddr2 667 wären wohl ausreichend, später kann man immernoch aufrüsten, also 2x512 riegel. ist g.skill zuverlässig, oder gibt es auch andere gute marken? der ram sollte keine probleme mit dem mainboard haben, ist ja oft der fall...
netzteil: sind 430watt ausreichend, auch wenn ich in sagen wir mal 3 jahren aufrüsten möchte? ist seasonic zuverlässig? kenne diesen hersteller garnicht : )
graka: möchte erstmal die obige hardware 100%ig stehen haben, dann können wir auch die graka auswählen, je nachdem wieviel geld noch übrig ist :) ist bei einem officerechner sowieso nebensache.
lüftergröße muss ich nachschauen, gehäuse steht irgendwo im keller *g*

liebe grüße snake

G-Skill ist schon ein guter Anbieter. Richtig schlechten RAM gibt es eigentlich gar nicht mehr, schon gar nicht für ein Office PC - Montags RAMbänke mal außen vor.

Eigentlich ist das 430W Netzteil brutal überdimensioniert. Deswegen habe ich ja auch ein 330W Netzteil vorgeschlagen, was eigentlich immer noch zu groß ist. Bedenke, dass der X2 EE nur 35W unter Volllast zieht.
Die Grafikkarte ist auch nicht so der Stromfresser, wenn auch mehr als 35W, so dass selbst ein 330W Netzteil mehr als ausreichend ist.
Seasonic ist ein Spitzenhersteller und kommt in allen Tests super weg. Er ist ebenfalls einer der Hersteller der die leisesten Netzteile produziert.
Das Mainboard ist schon relativ günstig, sparen könnte man eventuell noch bei AsRock Mainboards, die für Office auch reichen müssten. Aber die AsRock Boards haben häufig so ihre Macken, so dass ich sie absoluten PC Anfängern eigentlich nicht immer empfehle (obwohl ich selbst ein AsRock Dual-SataII betreibe). Ich denke das M2N-E ist ein ausgereiftes Asus Board mit passiver Chipsatzkühlung (schön ruhig) und genügend Optionen für die Zukunft (Gigabit Lan, Sata Raid etc.), so dass es den Aufpreis von vlt. 20€ wert ist.

Was den Scythe Lüfter angeht.
Der X2 3800EE Tray, also ohne Standartkühler kostet bei Alternate ~90€.
Der X2 3800EE boxed, also mit Standartkühler kostet bei Alternate ~130€.
Für die Differenz der 40€ bekommt man also den deutlich! besseren Scythe Kühler, der den Tray Kühler in jedem Punkt überlegen ist. Er ist leicht zu montieren, kühlt "wie die sau" und ist extrem leise. Warum also zum Boxed greifen wenn man fürs gleiche Geld ein in jeden Bezug besseres Produkt bekommt? Damit kannst du den X2 auch passiv kühlen, wenn man das mag. Nochmal eine Geräuschquelle weniger.
Einsparpotential eventuell wenn man sich einen anderen für um die 20€ kauft, aber dann muss man i.d.R. Abstriche in der Lautstärke, der Einfachheit des Einbaus oder der Kühlleistung in kauf nehmen. Ehrlich gesagt würde ich nicht an dieser Stelle sparen.
 
wenns nen 1GB ram-riegel für ~60€ bei alternate gibt, warum sollte man dann 2*512mb nehmen die >80€ kosten? ^^
 
aber dual channel macht doch nur messbare unterschiede. merken tut mans doch nicht. sind meine erfahrungen vom s939. oder ist das mit ddr2 mehr geworden? erstmal einen gb riegel um später noch einen nachzukaufen...
 
ok, dann sind wir uns aber einig, dass man im office betrieb ruhig auch ein 1gb riegel verbauen kann. weiter oben hörte sich das so an, als wäre das unmöglich zu betreiben...
 
Das Blöde an einer möglichen zukünftigen Erweiterung ist aber, genau denselben Speicherriegel, also mit den gleichen Timings und Latency, in 1 oder 2 Jahren zu bekommen. Daher doch lieber gleich Dual Channel und wenn der Aufrüstwille wieder da ist, den alten Speicher verkaufen, etwas drauflegen und 2GB oder mehr kaufen.
 
Ich würde ja heut auch noch PC 133 Speicher bekommen... Was ich sagen will ist, dass es doch egal ist, ob nun (z.B.) ein A-Data Riegel mit nem Kingston @default läuft oder zwei A-Data. Zugegebenermassen ist das nicht gut für OC, aber solange man nicht einen völligen Schrottriegel einbaut sollte das doch funzen, weil sich die Standardtimings auch nicht ändern werden.
 
hat das mainboard m2n-e eine onboard grafik?
und kann ich unsere alte ide festplatte noch weiternutzen, zusammen mit dem dvd + brenner? bräuchte also 3x ide.
ist der scythe infinity sehr leise? er muss ja nicht gut kühlen, sondern nur leise sein, da wir nicht vorhaben zu übertakten.

ps: wir bräuchten noch 2 ebenfalls leise 120er Gehäuselüfter, kennt da jemand was?=)
wenn die fragen geklärt sind, hätten wir eigentlich unser neues system, dank euch :)

liebe grüße snake
 
ich denke so bestell ich das ganze auch :)



+ AMD Athlon64 X2 3800+ EE Windsor 2x2.0GHz TRAY = 87.05 € bei KM

reichen 2 S-Flex mit 800rpm als gehäuselüfter? wollte den ninja evtl. passiv laufen lassen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh