grundlegendes(weil dieses "keine ahnung was jetz passiert" gefällt mir ned)
CPU takten:
FSB*Multi = Takt
Wird das instabil muss man die VCore erhöhen.
mehr spannung(VCore) = wärmer
mehr hitze = instabil oder tot
-
K8 würde ich das maximum des VCores mit 1,62-1,65 beziffern, hab aber keine persönlichen erfahrungen damit, ich spreche nur das was ich schon gehört/gelesen habe.
RAM takten:
ram wird mit der FSB Geschwindigkeit angesprochen, wenn das zuviel ist, dann haut man nen Teiler rein.
5:4 teiler = 1,25
das heisst:
235MHz FSB = 188MHz für den RAM
4:3 teiler = 1,33
235MHz FSB = 176MHz für den RAM
wird er wegen Ram instabil muss man die Ramspannung(VDIMM?) erhöhen.
wenn er standard 2,65V hat, kannst du ihm ,leicht 2,8V geben. sollte auch nicht zu heiss werden. mit mehr spannung kannst du
a)mehr takt erreichen
b)schärfere timings fahren
FSB/Multi
1)200MHz*10 = 2000MHz
2)100MHz*20 = 2000MHz
1 is aber performanter, weil das system mit 200MHz arbeitet.
der FSB steigert wie schon beschrieben ALLES, also fixiere den AGP takt auf 66MHz(PCi auf 33MHz[AGP wird *2 im vergleich zum PCi angesprochen])
Chipsetspannung:
sollte man nur im notfall erhöhen.
heisst bei mir zb AGP Voltage, kann aber wahrscheinlich auch chipset oder northbridge voltage heissen.
jo... dann beim K8
s754 muss der HT Transport immer 800MHz erreichen
s939 muss der HT Transport immer 1000MHz erreichen
sM2 muss der HT Transport immer 2000MHz erreichen
weniger is da besser als mehr, sollte sich aber um den grenzbereich bewegen.
der HT ergibt sich aus FSB*HT multi
jo, das wars von mir... mehr kann ich dir nicht erklären, muss auch nicht alles richtig sein, ich bin auch nicht so erfahren mit OC