Bräuchte einen Mentor für die ersten OC Versuche

Don Philippo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2006
Beiträge
1.409
Ort
Ossiach/Österreich
Habe soeben meinen ersten Computer zusammengebastelt und würde nun gerne ein wenig OC machen. Dazu fehlt mir aber jede Erfahrung. Wenn sich also jemand finden würde, der mir etwas zur Seite steht, wäre ich sehr dankbar. Habe mir schon Everest installiert und könnte so die gewünschten Daten liefern, um mal erste Einstellungen vorzunehmen.

Man könnte dies ja dann auch per ICQ erledigen.

ich danke schon mal
Don Philippo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lass ihn doch erst mal so mit hersteller spezifikationen laufen, um zu sehen ob der so schon probs macht etc... so 2 tage ausgiebig zocken etc.... und danach kannste es immer noch machen ;)

greetz
fooki
 
lies dir erstmal das hier durch, dass sollte schonmal viele Fragen beantworten. Dann solltest du auch mal deine Hardware posten die du benutzt, sonst kann dir hier keiner wirklich helfen...

mfg
 
Don Philippo schrieb:
Habe soeben meinen ersten Computer zusammengebastelt und würde nun gerne ein wenig OC machen. Dazu fehlt mir aber jede Erfahrung. Wenn sich also jemand finden würde, der mir etwas zur Seite steht, wäre ich sehr dankbar. Habe mir schon Everest installiert und könnte so die gewünschten Daten liefern, um mal erste Einstellungen vorzunehmen.

Man könnte dies ja dann auch per ICQ erledigen.

ich danke schon mal
Don Philippo


Liste der Hardware wäre als erstes mal am wichtigsten. Am besten die genauen Bezeichnungen, denn davon kann manchmal ne MENGE abhängen.
Doch BEVOR Du irgendetwas umstellst oder versuchst lies Dir mal folgenden ( imo recht guten ) OC Guide durch, damit Du ein allgemeines gutes Verständniss dafür bekommst wie das alles funktioniert :d

^^ Der Guide bezieht sich aber nur auf AMD System.
Für was wird das System denn genutzt?
 
Wow, das ging ja schnell. Also was mir Everest über mein System sagt sieht wie folgt aus:

CPU-Eigenschaften:
CPU Typ AMD Athlon 64 3000+
CPU Bezeichnung Newcastle S754
CPU stepping DH-CG
CPUID CPU Name AMD Athlon(tm) 64 Processor 3000+
CPUID Revision 00000FC0h

CPU Geschwindigkeit:
CPU Takt 2009.53 MHz
CPU Multiplikator 10.0x
CPU FSB 200.95 MHz (Original: 200 MHz)
Speicherbus 167.46 MHz

CPU Cache:
L1 Code Cache 64 KB (Parity)
L1 Datencache 64 KB (ECC)
L2 Cache 512 KB (On-Die, ECC, Full-Speed)

Motherboard Eigenschaften:
Motherboard ID 63-1003-000001-00101111-070105-ATHLON64$A0055003_BIOS DATE: 07/01/05 16:27:35 VER: 08.00.09
Motherboard Name Asus K8N-E Deluxe (5 PCI, 1 AGP, 3 DDR DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)

Chipsatz Eigenschaften:
Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce3 250Gb, AMD Hammer
Speicher Timings 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)
Command Rate (CR) 1T

SPD Speichermodule:
DIMM1: Infineon 64D64320GU6B 512 MB PC2700 DDR SDRAM (2.5-3-3-7 @ 166 MHz) (2.0-3-3-6 @ 133 MHz)
DIMM2: Infineon 64D64320GU6B 512 MB PC2700 DDR SDRAM (2.5-3-3-7 @ 166 MHz) (2.0-3-3-6 @ 133 MHz)

BIOS Eigenschaften:
Datum System BIOS 07/01/05
Datum Video BIOS 12/18/01
DMI BIOS Version 1010.003

Grafikprozessor Eigenschaften:
Grafikkarte Gainward CARDEXpert GeForce 3 Ti200
GPU Codename NV20 (AGP 4x 10DE / 0201, Rev A3)
GPU Takt 210 MHz
Speichertakt 240 MHz

EDIT: Kühlung auf der CPU ist der boxed Kühler
 
Zuletzt bearbeitet:
also da deine grafka ehh nicht die leistung bringt um den prozi ausreissen zu können würde ich das system so lassen. wenn du übertaktest wirds dir nicht viel bringen in games etc... ABER im windows(proggis) schon. musst du entscheiden obs wert ist bzw. obs für dich lohnt...weil "viel" wirst du nicht reissen können :/
 
ich hätte mir ja PC3200 Speicher eingebaut

also grundlegendes, was ich so mitbekommen hab:
beim s754 den HT immer unter oder exakt auf 800MHz belassen (FSB*HT)
das heisst: FSB auf 250MHZ = HT-3

versuch mal:
FSB 225MHz Teiler: 4:3 oder mehr mit größerem teiler (einfach so:
4:3=1,33 | 225:1,33 = ~166MHz Ramtakt )
Multiplikator: 10*
HT: 3*
VCore: kommt drauf an. fang bei 1,5V an und steiger bis er stabil läuft
PCI/AGP Takt auf 33/66 fixieren

temperatur unter 50-55 halten
 
^^ Joa ... lohnt auch imo überhaupt nicht bei dem System irgendwas zu übertakten. Man könnte eventuell versuchen den Speicher, der ja DDR333 ist, auf DDR400 laufen zu lassen. Das bringt zumindest schon mal ein klein wenig fürs OS.

Mehr würde ich da auch schon nicht mehr machen.
 
@fooki ohweh, aber danke erstmal. Dann werd ich mich wohl um eine besser Graka umschaun. Obwohl ich ja kein grosser Zocker bin. Gerade mal etwas Ultima Online. Eher geht es um Programme für die Uni (speziell um MatLab)

EDIT: was mich nur wundert, Everest zeigt mir eine Vcore von 1.550 und diese Cool'n Quiet sagt mir 1.475
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

mit Cool n Quiet wird deine CPU automatisch runtergeregelt, wenn die Leistung nicht gebraucht wird. Für Ultima Online sollte die GF 3 ausreichen.
 
also das cool'n Quiet eher ausschalten?

Ähm, noch eine blöde Frage:

Probieren bis er stabil läuft, wie merke ich ob er stabil läuft???
 
Zuletzt bearbeitet:
Prim

ansonsten: besseren Ram und ne bessere Grafikkarte.

Z.Zt. hast du nen BMW Motor (CPU) , ein 3-Gang Getriebe (Ram) und nen Mofaauspuff (Graka)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt mal den FSB auf 235, den HT auf 3, den Multiplikator auf 10x und den Vcore auf 1.6 gesetzt. Keine Ahnung was jetzt passieren wird....
 
C 'n Q kannste ruhig anlassen, stört doch nicht ;), sobald wieder mehr Leistung gebraucht wird, taktet sich die CPU wieder hoch

zum Stabilitätstest kannst du dir z.B hier das Programm Prime runterladen

aus diesem Archiv die Prime95.exe entpacken, starten, dann Just Stress Testing, oben in der Leiste auf Options, dort auf Torture Test, hier In-Place Large FFT's auswählen und dann nach einem Klick auf Ok das ganze so ne halbe Stunde laufen lassen, sollte reichen um alle Fehler zu erkennen

stoppen kannst du das ganze über Test -> Stop

@ Pascal

du musst sanfter anfangen, unser don hat noch keine Ahnung bzgl. OC ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
lol wie "keine ahnung was jetzt passieren wird"?! also explodieren wirds net :lol: lass mal prime mit large ffts durchlaufen ..so 2 stunden
 
macht doch mal langsam Jungs, der Junge hatte noch nie Prime an :p

@don

also passieren tut da nix, entweder es läuft stabil oder nicht
 
Naja als kompletter Neuling mach ich mir da halt etwas sorgen, ob ich da nicht was kaputt mache. Aber das der Ramtakt höher ist als was draufsteht macht mir schon Angst....


Edit: Prime läuft jetzt mal. Und wo kann ich jetzt die Temp überwachen? Kan nich mir die Anzeigen lassen vom Windows?
 
Zuletzt bearbeitet:
siehe in meine Signatur:
ich habe PC2700 Ram von Infineon die ab Werk mit 166 FSB bei 2,5-3-3 laufen sollen.
Bei mir laufen die mit bis 225 FSB bei 2-2-2.

Mach das aber nicht bei deinen....meine sind 6A ;)
 
also bei ner Erhöhung von 166 auf 196 Mhz geht nix kaputt, der Ram meckert, wenn ihm der Takt nicht gefällt :d, dann stellt man den Takt wieder runter und alles ist ok.

Die Temperatur kannst du auch in Everest auslesen, ich weiß aber grad nicht wo, versuchs mal unter Motherboard / Sensors oder so ;)
 
grundlegendes(weil dieses "keine ahnung was jetz passiert" gefällt mir ned)

CPU takten:
FSB*Multi = Takt
Wird das instabil muss man die VCore erhöhen.
mehr spannung(VCore) = wärmer
mehr hitze = instabil oder tot
-
K8 würde ich das maximum des VCores mit 1,62-1,65 beziffern, hab aber keine persönlichen erfahrungen damit, ich spreche nur das was ich schon gehört/gelesen habe.

RAM takten:
ram wird mit der FSB Geschwindigkeit angesprochen, wenn das zuviel ist, dann haut man nen Teiler rein.
5:4 teiler = 1,25
das heisst:
235MHz FSB = 188MHz für den RAM
4:3 teiler = 1,33
235MHz FSB = 176MHz für den RAM

wird er wegen Ram instabil muss man die Ramspannung(VDIMM?) erhöhen.
wenn er standard 2,65V hat, kannst du ihm ,leicht 2,8V geben. sollte auch nicht zu heiss werden. mit mehr spannung kannst du
a)mehr takt erreichen
b)schärfere timings fahren

FSB/Multi
1)200MHz*10 = 2000MHz
2)100MHz*20 = 2000MHz
1 is aber performanter, weil das system mit 200MHz arbeitet.
der FSB steigert wie schon beschrieben ALLES, also fixiere den AGP takt auf 66MHz(PCi auf 33MHz[AGP wird *2 im vergleich zum PCi angesprochen])

Chipsetspannung:
sollte man nur im notfall erhöhen.
heisst bei mir zb AGP Voltage, kann aber wahrscheinlich auch chipset oder northbridge voltage heissen.

jo... dann beim K8
s754 muss der HT Transport immer 800MHz erreichen
s939 muss der HT Transport immer 1000MHz erreichen
sM2 muss der HT Transport immer 2000MHz erreichen

weniger is da besser als mehr, sollte sich aber um den grenzbereich bewegen.
der HT ergibt sich aus FSB*HT multi

jo, das wars von mir... mehr kann ich dir nicht erklären, muss auch nicht alles richtig sein, ich bin auch nicht so erfahren mit OC
 
um daten über temps, drehzalen der lüfter etc.. zu überwachen sauge doch einfach den Aibooster von asus....
 
Danke für die genauen Daten, ich denke ich habe noch nichts kaputt gemacht. CPU Temp steht nun bei 49° unter Volllast von Prime. Das hat bis jetzt auch noch keinen Fehler ausgespuckt. Sollte ich jetzt noch mit der Vcore und Ramspannung rauffahren?? Ausserdem ist ja bei FSB*HT noch was drin, jetzt hab ich 235*3 => 705 hab da noch etwas platz nach oben bis 800, wenn ich das alles richtig verstanden habe.
 
du könntest das versuchen:

FSB 266MHz Teiler 4:3
VCore manuell einstellen
CPU Multiplikator: 10* Testen, sonst 9*
HT Multi 3*
Ramspannung höher und ruhige timings fahren (3-3-3-7) (wären 200MHz für ram)
PCi natürlich auf fix stellen (33/66)

wegen grafikkarte:
wenn du ne neue willst:
ne AGP X800GTO gibts auch schon für 150€

wegen Ram:
1GByte DDR400 Kit bekommst schon für 70€

edit: der FSB wäre aber sehr hoch, also vorsichtig....
 
solange keine Fehler bei Prim auftauchen brauchst du an den Spannungen nix zu verändern.
Gehe einfach schrittweise mit dem FSB*HT hoch und immer wieder testen.
Wenn dann das erste mal Fehler in Prim auftauchen, dann erst die VCore um eine Stufe erhöhen und testen.
Sollte es dann immernoch instabil sein, die VCore wieder zurück und die Ramspannung eine Stufe höher.
So weist du dann ob es am Speicher oder der CPU lag.
Wenn es dann mit erhöhter Spannung stabil ist.....schrittweise weitertesten und das Spiel von geht von vorne los.....und zwar bis du deine Schmerzgrenze bei der CPU-Temeratur erreicht hast.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh