Bootprobleme mit DFI Lanparty SLI-DR Expert

*gg* ... also so langsam glaube ich gar nix mehr ... selbst HPM-Computer hat das Board angeblich zum laufen bekommen .. nur ich mit verschiedener Hardware nicht ... in meinem Ultra-D läuft die Hardware doch auch einwandfrei :heul:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich will euch ja nicht verunsichern, aber in meiner "aktiven" DFI Zeit insgesamt 4 experts verblasen (!).

Ne Zeitlang (Oktober05 bis Januar06) haben die übelste Chargen rausgegeben, dauernd defekt :motz:

Ach ja, die RMA über DFI ist zwar schneller als über den/die Reseller, aber ihr solltet beten, dass die das Mobo gut verpackt wieder zurückschicken. Meistens sind nur ein paar Fetzen Papier drinne gewesen - soviel zu Transportschäden durch unzureichende Verpackung :shake:

Grüsse
WC
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi alle Mann zusammen !
Das gibts ja garnicht ersteinmal einen super Danke Schön von dir Kazenom, du hast mir sehr geholfen, ich habe auch den Chip Set Voltage Control geändert der stand auf 1,50 V und habe ihn dann auch höher geschraubt auf 1,60 V, dann habe ich den PC ausgemacht und ca. 45 min. gewartet und neu gestartet alles super, diese habe ich dann mehr mals gemacht und er startet immer ohne probleme hoch, echt noch einmal einen super danke schön hast mir sehr geholfen damit, puh du glaubst garnicht wie toll das ist, aber ersteinmal abwarten, aber ich glaube das war's, so nun lass ich die Kiste ein paar Stunden mal aus muß eh wech und schau dann mal ob es noch geht, bis spädder ma.
 
Servus!

Also ich hab das gestern mit der Chipsatzspannung ausprobiert.
Vielleicht hab ich nicht lang genug gewartet. Werd's gleich noch mal ausprobieren.
Der CPU ist definitiv nicht defekt auch wenn 4 LEDs brennen, sonst würde der PC nie anlaufen und die RAMs sind auch in Ordnung weil ich mit verschiedenen Riegeln getestet habe.
Ich glaube der Schachpunkt an diesem Board ist der Chipsatz. Ich hab die Temperaturen mit meinem alten ASUS verglichen und der Chipsatz auf dem DFI Board wird seltsamerweise mit dem gleichen Kühler (ZM-NB47J) über 60°C heiß! :teufel:
Zu der Stromversorgung, mein Tagen besitzt 2x einen 4pin Connector, der sich zu einem 8pin zusammenstecken lässt. So sieht das ganze aus:

4to8bj3.jpg


Ich hab auch schon mit dem gedanken gespielt das Board einzuschicken. Aber ich geh immer noch davon aus dass es an einer ganz simplen Einstellung im BIOS liegt. Das ist DFI - eben Profiboards mit denen man sich auseinander setzten muss.

Na ja meld mich nochma wenn ich mit der Spannung rumgespielt habe...
 
Hi zusammen !
Also was der Kazenom gesagt hat, hat bei mir auf jedenfall gepast, der Rechner läuft wieder normal, wenn ich ihn anmache brauche ich nur noch einmal drücken anstatt 60 mal, ja und ich habe auch am anfang gesagt das ich nicht glaube das das Baord kaputt is, sonder irgentein dummer kleiner fehler, vielleicht ist ja bei dir sniper278 eine andere Einstellung im Bios falsch oder die anders eingstellt werden muß, bis spädder ma.
 
Hallo wollte euch mal an meinem Erfolg teilhaben lassen. Ist zwar nicht mein Erfolg denn der Tip kam vom DFI-Street Forum aber was solls denn.
Data Strength = 8 und Data Drive Strength = 2 und das Board bootet in den gelben Slots. Orang ist allerdings nach wie vor 3 LED Fehler also kein RAM gefunden.
 
So, hab heute den ganzen Nachmittag mit meinem PC verbracht in der Hoffnung den fehler zu finden. Bisher kein Erfolg.
Zum Schluss hab ich 1,99 Volt auf den Chipsatz gegeben - ohne Erfolg.
Ebenso wenig scheinen die beiden einstellungen beim Speicher zu wirken. Was bewirken Data Strength und Data Drive Strength???
Ich hab auch noch mal die LEDs während dem Start beobachtet. Offensichtlich liegt ein Fehler mit dem CPU vor, denn für einen kurzen Moment leuchten 3 LEDs, bevor wieder alle 4 leuchten und sich der PC ausschält.
Es stellt sich nur noch die Frage ob die CPU defekt ist, was eigentlich ja nicht sein kann, denn der Rechner läuft ja nach der "Startprozedur" oder liegt es an der Spannung.
 
Läuft es eigentlich jetzt bei euch???
Ich kenne die BIOS einstelung so langsam auswendig, aber meinem Board ist glaub nicht mehr zu helfen... *heul*
 
Hi !
Also bei mir läuft die Kiste immer noch seit dem ich im Bios den Chip Set Voltage Control mehr Strom gegeben habe.
 
Ich habe gestern den ganzenPC auseinander geschraubt (gar nicht so einwach wenn man ne wasserkühlung hat) und hab nur mit den nötigsten Komponenten (1x Ram, CPU und eine GraKa) gestartet.
Da ging's sofort. Auch noch nach dem 5. Mal.
Ich werde mir nochmal die Verkabelung überdenken, vielleicht ist das Netzteil doch zu schwach und es hängen einfach zu viele andere Sachen dran.
 
Steck mal den zweiten RAM rein und nur den. Dann teste nochmal. Was hast du denn sonst noch für Komponenten an dem Netzteil ?
Ach ja und stimmt schon mit dem Schrauben besonders wenn man alles unter Wasser hat und dann mal ohne testen will/muss. Lüfter hin und her etc. bauen ist schon alles sehr aufwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, endlich funktioniert wieder alles.
Ich habe wirklich alles abgehängt und nach einem CMOS Clear eine Komponente nach der anderen wieder eingebaut. Ich hab neben meinen 2 Grafikkarten ja noch ne Sounkarte und ein W-Lan PCI Adapter, auf dem Board verbaut und dann eben noch Kaltlichtkathoden, LED's und Lüfter.
An was es genau lag werd ich wahrscheinlich nie erfahren, aber anscheinend war das Netzteil etwas überfordert und das Board hat zu wenig strom bekommen.

Jetzt muss ich mich nur noch um den Chipsatz kümmer, der ist mir mit 60°C etwas zu heiß, aber der Kühler ist schon auf dem weg....

Hoffe mal ich hab jetzt ne Zeitlang ruhe.... Danke für eure Hilfe!

Greetz
sniper278
 
Ich habe nun auch keine Bootprobleme mehr.
Habe einfach nur die Chipsatzspannung von 1,52 auf 1,56 Volt erhöht.
Getestet nach 4 Tg, 1 Tg und 4 Std Stillstand
 
Ja das is doch schön wenn wieder alles geht, ich bedanke mich auch nochmal an alle, bei mir läuft noch alles super, also bis dann cu.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh