[Kaufberatung] bootfähige SSD von 250 bis 750 GB ab 3 Jahren Garantie ... M.2 SSD bootfähig

kopfkino

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2015
Beiträge
103
Guten Morgen,

ich suche eine bootfähige SSD. Ich habe einiges zu dem Thema gelesen, werde daraus aber nicht schlau.

Auf der einen Seite gibt es bei Geizhals unter dem Stichwort: SSD
"Besonderheiten: bootfähig (90)"

Wähle ich SATA als Schnittstelle aus, gibt es die "Besonderheit: bootfähig" bei keiner der angebotenen Platten. Bedeutet das, dass alle SATA-SSDs bootfähig sind?

M.2 SSD Platten könnte ich auch einsetzen, hier gibt es 2 Gruppen: M.2 (PCIe) (15) und M.2 (SATA) (97).

Ist es richtig, dass die auf einem Mainboard vorhandenen M.2 Steckplätze PCIe-Steckplätze (und keine SATA-Steckplätze sind)?

Von den angebotenen 15x M.2 PCIe sind nur 6 bootfähig (zumindest gibt es hier den Auswahlpunkt unter Besonderheiten). Und das sind wiederum nur Samsung M.2 Platten, die keine Endkundengarantie besitzen (OEM). Sind die Produkte noch so neu, dass es hier noch nichts gibt?

Woran erkennt man auf einem Blick auf ein Board (nicht ins Handbuch :-), ob das M.2 SATA oder PCIe Anschlüsse sind? Ist das optisch erkennbar?

Gibt es empfehlenswerte M.2 PCIe Anschlüsse, an die man per Kabel-Adapter SATA 6 Gb/s anschließen kann?

Welchem NAND-Typ gebt Ihr warum den Vorzug beim Kauf einer SATA SSD?

NAND-Typ: MLC (152) TLC (13) V-NAND MLC (7) V-NAND TLC (7) eMLC (6) HET MLC (6) SLC (1) unbekannt (2)

Vielen Dank im voraus :-)

PS: Ein kompliziertes Thema. Eine reine HDD auszuwählen ist leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
>Bedeutet das, dass alle SATA-SSDs bootfähig sind?

Jup.

>Ist es richtig, dass die auf einem Mainboard vorhandenen M.2 Steckplätze PCIe-Steckplätze (und keine SATA-Steckplätze sind)?

An sich sollten alle M2-Steckplätze sowohl PCIe als auch SATA unterstützen. Unterschiede sind mir nur bei der unterstützten PCIe-Version (2.0 bzw. 3.0) bekannt.

>Sind die Produkte noch so neu, dass es hier noch nichts gibt?

Ja. Mittlerweile sind einige Konkurrenzprodukte angekündigt.

>Woran erkennt man auf einem Blick auf ein Board (nicht ins Handbuch :-), ob das M.2 SATA oder PCIe Anschlüsse sind? Ist das optisch erkennbar?

Siehe oben.

>Gibt es empfehlenswerte M.2 PCIe Anschlüsse, an die man per Kabel-Adapter SATA 6 Gb/s anschließen kann?

Da muß ich passen.

>Welchem NAND-Typ gebt Ihr warum den Vorzug beim Kauf einer SATA SSD?
>NAND-Typ: MLC (152) TLC (13) V-NAND MLC (7) V-NAND TLC (7) eMLC (6) HET MLC (6) SLC (1) unbekannt (2)

SLC (1 Bit pro Zelle) ist alte Technik, heute gibts entweder MLC (2 Bit) oder TLC (3 Bit). MLC verträgt mehr Schreibvorgänge als TLC und ist daher qualitativ besser. TLC dagegen ist billiger, reicht aber für normale Anwendungen aus. Ne pauschale Antwort gibts daher nicht.
 
Kompliment - das war eine wirklich hilfreiche Antwort. Danke.

... immerhin ein PC Artikel, bei dem die Auwahl leichter fällt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei neueren Board wird die Bootfähigkeit über das BIOS vom Board geregelt.
Auf Asus X99-Boards z.b. booten auch die (genialen) Samsung SM951 und Samsung XP941 völlig problemlos, die ja ohne eigenes Option-Rom kommen. Was haste denn für ein Board?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh