Boot-/Startprobleme

nehalist

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2007
Beiträge
1.467
Ort
AT
Hi,

ich hab für einen Kollegen neulich einen neuen Rechner gebastelt - dabei stieß ich auf ein recht eigenartiges Problem. Nachdem ich den Rechner einschalte kriegt er etwa ~3 Sekunden Strom (Lüfter laufen und co), schaltet sich ab, und fängt wieder von vorn an. Nachdem ich das noch nie gesehen habe und mir langsam die Ideen ausgehen, also die Frage: hat jemand eine Idee was das sein kann?

Folgendes habe ich schon probiert:
- Sämtliche Komponenten (abgesehen von CPU + Kühler) vom MB abgehängt und versucht zu starten.
- Netzteil getauscht.
- RAM ausgebaut und ohne getestet - selbes Verhalten wie sonst.

Beim 24 Pol Stecker des Netzteils zum MB ist ein kleiner, nicht mal 1mm großer Spalt - keine Ahnung ob das für das Problem überhaupt relevant ist, aber gesagt sei es.

Die (verbleibenden) Komponenten wären ein Gigabyte GA-Z87-D3HP mit einem i7-4790, einem 600W PSU von Corsair und 1x 8GB RAM Slot von Corsair.

Danke und schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du die CPU Stromversorgung (den 4/8 poligen Stecker) gesteckt?
 
Du bist sicher, dass der Power-Taster noch ok ist? Passiert das denn auch, wenn du den Power-Taster am Board abziehst und einen Schraubenzieher an die beiden Kontakte hälst zum Einschalten?
 
Hast du einen Speaker, den du anschließen kannst?
Leider nicht, nein. Hab sogar schon zwei Rechner im Büro aufgemacht um einen zu finden - aber leider sind die Dinger irgendwie rar geworden.

Hast du die CPU Stromversorgung (den 4/8 poligen Stecker) gesteckt?
Joa.

Du bist sicher, dass der Power-Taster noch ok ist? Passiert das denn auch, wenn du den Power-Taster am Board abziehst und einen Schraubenzieher an die beiden Kontakte hälst zum Einschalten?
Power-Taster? Ich verstehe nicht ganz?
 
Hast Du das Board-BIOS resettet?
 
Power-Taster? Ich verstehe nicht ganz?

FreeShipping-100-pcs-Hot-Selling-PC-font-b-ATX-b-font-font-b-Power-b-font.jpg
 
Klingt nach einem POST Fehler. Das kann was elektrisches sein wie Stecker/Schalter, kann aber auch schlicht ein Hardware Defekt sein.
Hast du ne Chance ins Bios/uefi zu kommen?

@Post oben drueber: DEr Power Taster zum Einschalten ist einfach nur eine Schliesser Kontakt der ueber 2 Pins mit dem Mobo verbunden ist. Du kannst den Impuls auf den Mobo Kontakten auch ohne den Schalter geben, z.B. mit einer Bueroklammer oder eben einem Schraubendreher, indem du die beiden PWR Kontakte verbindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du das Board-BIOS resettet?
Nachdem der Rechner bisher noch nicht länger als ~3 Sekunden lief und noch nie einen Bildschirm gesehen hat, wüsste ich nichts davon :fresse:

Klingt nach einem POST Fehler. Das kann was elektrisches sein wie Stecker/Schalter, kann aber auch schlicht ein Hardware Defekt sein.
POST Fehler? Nachdem der Rechner ja kurz angeht, und erst danach wieder neu bootet (die Zeit, die er läuft ist immer gleich lang und variiert nicht) geh ich mal nicht von nem Fehler am Stecker aus, oder?

Hast du ne Chance ins Bios/uefi zu kommen?
Nein.

@Post oben drueber: DEr Power Taster zum Einschalten ist einfach nur eine Schliesser Kontakt der ueber 2 Pins mit dem Mobo verbunden ist. Du kannst den Impuls auf den Mobo Kontakten auch ohne den Schalter geben, z.B. mit einer Bueroklammer oder eben einem Schraubendreher, indem du die beiden PWR Kontakte verbindest.
Wusste ich nicht, danke! Hatte bisher nur Netzteile kurzgeschlossen - dass das bei FP-Pins auch geht ist mir neu.
 
Power-on self-test
organisier dir nen Pieper von irgendwoher. Ich denk das bringt dich am ehesten weiter.
 
Joa, ich werd heute Abend mal einen reinhängen, hab zu Hause noch n paar rumliegen. Danke aber erstmal :)
 
Ist mal wieder ärgerlich bei dem Board wird erst ab den F6 BIOS die von Dir genutzte CPU unterstützt.
LINK
Es liegt nah das diese BIOS Version nicht aufgespielt ist, dann hilft leider nur eine CPU die schon ab dem F4 BIOS als unterstützt gekennzeichnet ist, damit das mit dem booten klappt.


Gruß

D.U.
 
Bios Update gemacht? Das Z87 kam schon raus, als es den 4790 noch nicht gab! Also besorg dir eine "ältere" Sockel 1150 CPU und mach ein Bios Update. Bei ASRock geht das mittlerweile schon im Bios direkt über Internet. Wie es bei Gigabyte ist, kann ich leider nicht sagen.

- - - Updated - - -

ah shit, da war einer schneller, hatte nicht bis zum Ende gelesen... :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das denn normal, dass bei einer unbekannten CPU eine Neustartschleife im Sekundenbereich entsteht? Sowas kannte ich bisher noch nicht. Würde eher auf etwas anderes tippen.
 
Aufjedenfall kann das sein. Ich erinner mich noch damals an die S 775 Zeiten. Als die 45nm Teile rauskamen á la E8400 etc hatte ich das gleiche Problem mit meinem ASUS P5B Deluxe. Musste mit einer 65nm CPU booten und dann Bios Update machen.
 
Aufjedenfall kann das sein. Ich erinner mich noch damals an die S 775 Zeiten. Als die 45nm Teile rauskamen á la E8400 etc hatte ich das gleiche Problem mit meinem ASUS P5B Deluxe. Musste mit einer 65nm CPU booten und dann Bios Update machen.

Falls es wirklich das ist, und Nehalist keine andere CPU da hat, gibt's dann nur eine möglichkeit: Ab zum nächsten PC-Fachhändler vor ort und von dem dann ein BIOS-Update für wenig Geld machen lassen
 
Ist das denn normal, dass bei einer unbekannten CPU eine Neustartschleife im Sekundenbereich entsteht? Sowas kannte ich bisher noch nicht. Würde eher auf etwas anderes tippen.
Habe ich jetzt schon öfter so gehabt.
Der Tipp mit dem Dealer um die Ecke aus Post #18 könnte bei Hardwaremangel der einfachste sein.
Einzig MSI hat mich mal mit einem Board überrascht, welches selbst einen "Blindflash" ohne CPU beherrscht hat.
Das wäre ein echter Zugewinn für alle Mainboardhersteller.


Gruß

D.U.
 
Wie gesagt, seit der Athlon-Ära schon die ein oder andere CPU gehabt, die nicht vom Bios erkannt wurde und ein Flash war problemlos möglich. ...
 
Ich hab jetzt das relativ gleiche Setup nochmal zusammengebaut und hab wieder das gleiche Problem. Daher vermute ich mal tatsächlich, dass es eine Inkompatibilität ist... was bei inzwischen zwei Rechnern natürlich sehr ärgerlich ist. Lässt sich die BIOS Version irgendwie rausfinden?

Btw. hatte auch der Pieper keinen Ton von sich gegeben - Rechner eingeschalten, nach 2 - 3s einfach neugestartet, ohne einen einzigen Ton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt das relativ gleiche Setup nochmal zusammengebaut und hab wieder das gleiche Problem. Daher vermute ich mal tatsächlich, dass es eine Inkompatibilität ist... was bei inzwischen zwei Rechnern natürlich sehr ärgerlich ist. Lässt sich die BIOS Version irgendwie rausfinden?

Btw. hatte auch der Pieper keinen Ton von sich gegeben - Rechner eingeschalten, nach 2 - 3s einfach neugestartet, ohne einen einzigen Ton.
Hat sich das Problem mit dem ersten PC denn schon relativiert?

Früher stand die Version auf einem Sticker auf dem BIOS Chip.
Mir stellt sich die Frage warum Du, wenn das Problem mit dem BIOS besteht nicht eine "kleine und billige" CPU mit geordert hast.
So hättest Du jetzt schon was zum testen gehabt und wüßtest ob es tatsächlich am BIOS liegt.


Gruß

D.U.
 
Ich habe die PCs relativ zeitnah bestellt - nur einmal kam die Ware früher, weil sie wo anders bestellt wurde. Ich ging ursprünglich nicht davon aus, dass es ein Kompatibilitätsproblem ist.

Mir stellt sich die Frage warum Du, wenn das Problem mit dem BIOS besteht nicht eine "kleine und billige" CPU mit geordert hast.
Weil ich es nicht wusste.

So hättest Du jetzt schon was zum testen gehabt und wüßtest ob es tatsächlich am BIOS liegt.
Nunja, ich gehe mal mit 85% davon aus. Zwei Rechner mit identischen Komponenten haben - auf ihr Minimum reduziert (CPU+MB+PSU) - das selbe Problem? PSU hatte ich schon beim ersten Rechner getestet - daran kanns nicht liegen. Folglich kanns eigentlich nur noch eine Inkompatibilität von MB/CPU sein.

Nachdem die Jungs ihre Rechner aber vor Weihnachten haben wollen und ich von "CPU besorgen + in zwei Rechner die CPU einbauen + BIOS falschen + vorherigen CPUs wieder einbauen + temporäre CPU wieder los werden" nicht viel halte, denke ich dass ein MB Tausch das Beste sein wird. Hat da wer eine Empfehlung?
 
Wenn Du nicht aus AT kommen würdest hätte ich Dir schon lange angeboten einen kleinen Celli zuzuschicken.
Nach AT rechnet sich das nicht wirklich.
Vielleicht ist der Marktplatz hier eine schneller Lösung, sollte eigentlich günstiger als 2 Boards kommen.


Gruß

D.U.
 
Neue Boards wären relativ kostenfrei; lediglich die Differenz müsste gezahlt werden. Mir wäre da ein GA-Z97-D3H untergekommen - das sollte ja die CPU packen, oder?
 
Ich hab die Liste angeguckt - ich dachte, dass evtl. jemand nen besseren Vorschlag hat :) Aber danke!
 
Wenn du es günstig haben willst, gehst du in einen PC Laden und leihst dir einen billigen Celeron für'n 10er zum flashen oder fragst die, ob die dir das flashen für die Kaffeekasse.
 
War ich heute dort; das würde etwa 2 Wochen dauern und ungefähr 70€ pro Board kosten...

Was ich bei den Boards noch gefunden habe:
Gibt es abgesehen von der Größe und ein paar Slots noch einen Unterschied zwischen dem GA-Z97M-D3H und dem GA-Z97-D3H? Könnte ich theoretisch doch auch das kleinere Board nehmen, weil Case-Probleme dürfte es (abwärts gehend) ja nicht geben, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh