Hi,
ich hab für einen Kollegen neulich einen neuen Rechner gebastelt - dabei stieß ich auf ein recht eigenartiges Problem. Nachdem ich den Rechner einschalte kriegt er etwa ~3 Sekunden Strom (Lüfter laufen und co), schaltet sich ab, und fängt wieder von vorn an. Nachdem ich das noch nie gesehen habe und mir langsam die Ideen ausgehen, also die Frage: hat jemand eine Idee was das sein kann?
Folgendes habe ich schon probiert:
- Sämtliche Komponenten (abgesehen von CPU + Kühler) vom MB abgehängt und versucht zu starten.
- Netzteil getauscht.
- RAM ausgebaut und ohne getestet - selbes Verhalten wie sonst.
Beim 24 Pol Stecker des Netzteils zum MB ist ein kleiner, nicht mal 1mm großer Spalt - keine Ahnung ob das für das Problem überhaupt relevant ist, aber gesagt sei es.
Die (verbleibenden) Komponenten wären ein Gigabyte GA-Z87-D3HP mit einem i7-4790, einem 600W PSU von Corsair und 1x 8GB RAM Slot von Corsair.
Danke und schöne Grüße
ich hab für einen Kollegen neulich einen neuen Rechner gebastelt - dabei stieß ich auf ein recht eigenartiges Problem. Nachdem ich den Rechner einschalte kriegt er etwa ~3 Sekunden Strom (Lüfter laufen und co), schaltet sich ab, und fängt wieder von vorn an. Nachdem ich das noch nie gesehen habe und mir langsam die Ideen ausgehen, also die Frage: hat jemand eine Idee was das sein kann?
Folgendes habe ich schon probiert:
- Sämtliche Komponenten (abgesehen von CPU + Kühler) vom MB abgehängt und versucht zu starten.
- Netzteil getauscht.
- RAM ausgebaut und ohne getestet - selbes Verhalten wie sonst.
Beim 24 Pol Stecker des Netzteils zum MB ist ein kleiner, nicht mal 1mm großer Spalt - keine Ahnung ob das für das Problem überhaupt relevant ist, aber gesagt sei es.
Die (verbleibenden) Komponenten wären ein Gigabyte GA-Z87-D3HP mit einem i7-4790, einem 600W PSU von Corsair und 1x 8GB RAM Slot von Corsair.
Danke und schöne Grüße
Zuletzt bearbeitet: