das stand bzw. steht immer...
Es steht viel Mist im Netz, leider auch über SSDs. Die Auslagerungsdatei gehört auch SSDs, schon der Performance wegen und schonen muss man SSDs nun wirklich nicht. Die Defragmentierung zu deaktivieren ist vor allem ab Win 8 gleich totaler Blödsinn, schon bei Win 7 ist es Mist weil dann ggf. HDDs ja nicht mehr defragmentiert werden und SSD dort gar nicht im Zeitplaner aufgenommen werden und auch nicht dort eingetragen werden können. Unter Win 8(.1) macht Windows da bei SSDs eine Optimierung wohinter sich ein Batch-TRIM versteckt, genau wie fstrim unter Linux es macht. Wieso man darauf verzichten sollte, kann ich mir wirklich nicht erklären.
Auch auf die Systemwiederherstellung würde ich niemals verzichten wollen, die kann einem schon mal eine Neuinstallation sparen, wenn ein Setup oder Update nicht wie erwartet verlaufen ist. Man kann übrigens auch einstellen wie viel Platz die Systemwiederherstellung maximal belegen darf, was auch in kaum einer dieser blöden Anleitungen steht.
Wenn ich dann sowas wie die TRIM Überprüfung mit "fsutil behavior query DisableDeleteNotify" sehen, kann ich nur noch lachen, denn das prüft nur, ob Windows überhaupt TRIM Befehle schickt, nicht ob diese z.B. vom Treiber geschluckt werde, das geht mit
TrimCheck und so neu ist das Tool ja auch nicht mehr.
Zu Prefetch und Superfetch: RAM ist immer noch schneller als jede SSD, die paar Byte Verwaltungsdaten die dafür geschrieben werden, machen den Kohl nicht fett.