• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bluescreens in jeder Lebenslage ;)

Fallwrrk

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2011
Beiträge
5.723
Ort
NRW
Mojn mojn!

Erstmal mein Anliegen: Ich habe ein Problem. :eek: Und zwar, wie solls auch anders sein, mit Windows 7 x64. In unregelmäßigen Abständen werde ich von Bluescreen heimgesucht, immer der Selbe. Dachte erst, dass es am OC liegt, dass nicht genug Saft herrscht, aber auch nachdem ich ordentlich Vcore dazu gegeben habe, hat sich wenig verbessert, dafür hatte ich 42° im Idle. Nicht gut. Angefangen hat das auch kurz nach dem OC. Am ersten Tag lief noch alles gut. Am Abend danach gabs den ersten, am nächsten Morgen den zweiten, wieder am Abend den dritten usw. Nervt, wie man sich vorstellen kann. Hab dann mal alle möglichen Treiber von der ASRock-DVD installiert, sodass jetzt nur ein einziges unbekanntes Gerät im Gerätemanager gelistet ist (funktioniert aber alles ;) ). Auch da hat sich recht wenig verbessert. Und in der Hoffnung, dass eine nette und freundliche Person in der Lage ist, die Minidumps auszuwerten und so nett ist, mit zu helfen, lade ich sie einfach mal hoch:

Dev-Host - deganznminidumps.zip - The Ultimate Free File Hosting / File Sharing Service

Sorry, ein anderer Hoster fiel mir grad nicht ein. :d

Wäre nett, wenn sich mal einer die Dumps ansehen würde. Specs sind natürlich im Profil. :)

mfg Marcel

Edit@Zwanzig nach 7: Kleines Update. Hab gerade etwas weniger als eine Stunde lang Memtest laufen lassen (Einmal Pass durch). Keine Fehler gefunden. Dann hab ich die Latenzzeiten vom RAM wieder auf Auto gestellt. Hab nämlich gehört, dass die automatischen bei den Team-Dingern gern mal Probleme verursachen und hab sie direkt auf 9-9-9-24 gestellt, als ich die CPU OCed habe. Das würde auch erklären, warum es erst nach dem OC aufgetreten ist. Das werde ich jetzt mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach das OC erst mal rückgängig und schau ob es dann noch immer kommt.

Dann würden mich die Fehlermeldungen selber interessieren und weil ich nur sehr ungerne eine Datei von einem mir unbekannten auf meinen Rechner runterlade, lade ich mir deinen angeblichen Minidump auch nicht runter.

Und wenn du erst jetzt die Treiber installiert hast, ist denn wenigstens Windows auf dem neusten stand?
 
OC mach ich eben rückgängig. Mal schauen, ob das wirklich hilft.

Das mit dem Downloaden fremder Dateien kann ich irgendwo schon nachvollziehen. Ich mach dann gleich ein paar Screenshots von BlueScreenView und fotografier auch noch den BSOD ab, sollte er heut nochmal erscheinen.

Ja, Windows ist aktuell. Die Treiber hab ich nur so spät installiert, weil ich kein DVD-Laufwerk (hab spät bemerkt, dass mein altes IDE ist :fresse: ) habe und ich mit meinem super schnellen DSL Light auch nicht besonders scharf aufs Downloaden war.

Das Stellen der Latenzzeiten auf Auto brachte übrigens auch nichts. Ist vor ner guten Stunde wieder passiert.

mfg Marcel

Edit: Bilder sind im Anhang. Würde dir gern Text schicken, aber, ehrlich gesagt, weiß ich nicht so wirklich, was du brauchst. ;)
 

Anhänge

  • bsv1.jpg
    bsv1.jpg
    206,8 KB · Aufrufe: 28
  • bsv2.jpg
    bsv2.jpg
    174,8 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, X5-599 sagte ja schon was zu OC. Soweit gut und ich teile seine Meinung zu Dateien runterladen.

Das unbekannte Gerät bekommst du raus:
Systemsteuerung öffnen, oben im Suchfeld "Geräte-Manager" eingeben, enter
Geräte Manager starten, Gerät raussuchen, Eigenschaften, Reiter "Details" und dort im Dropdownmenü "Hardware-IDs" auswählen. Nun wird eine Liste oder ein Eintrag angezeigt wo "Vid_###..." angezeigt wird. Diesen Eintrag in Google suchen.
Vorsicht ist auch hier wieder angebracht, da man auf diverse dubiose Seiten von download Abzockern geführt werden kann. Also falls du was findest nur von offizieller Seite laden.

Da ich beim Überfliegen deiner Systemspecs Teamgroup bzw Team bei Speicher gelesen habe, schlage ich an der Stelle vor, einen Riegel raus zu nehmen und das System mal nur mit einem Riegel zu betreiben; tritt der Fehler erneut auf, den Riegel tauschen und nochmal testen. Warum? Einer läuft stabiler als 2 und Teamgroup wurde öfter im Forum erwähnt; ggf. die Suchfunktion nutzen.
 
Ich glaub, der Geräte-Manager mag mich nicht: :-[
ACPI\INT33A0
*INT33A0
Mehr steht da nicht. Ist aber jetzt auch nicht Thema. Die Bluescreens sind mir gerade deutlich wichtiger als ein unbekanntes Gerät. Aber Danke für den Tipp!

Bevor ich jetzt den Speicher rausnehme und dann bei gelöstem Problem nicht weiß, ob es jetzt am OC oder am RAM lag, teste ich den heutigen Tag erstmal durch. Sollte es keine Bluescreens mehr geben, sollte ich vllt doch mach OC-Nachhilfe bekommen. :fresse: Wenn nicht, dann nehm ich einen Riegel mal raus. Kann es denn sein, dass die beiden Riegel einfach nicht stabil laufen? Könnte man das mit nem UEFI-Update oder mit einem kleinen bisschen aufm Controller beheben?

Edit: Ach ja, das Gerät ist die Rapid Start Technology. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bug Check 0x124: WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR
Windows Hardware Error Architecture (WHEA).

Dürfte ziemlich Sicher das OCen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
OC nun draussen? Keine Bluescreens mehr?

Wie hast du denn übertaktet? Wie hast du getestet ob das OC stabil läuft?
 
Jup, hab ich heute auch bemerkt. Hab den Multi wieder auf 34 und die Vcore auf Auto. Vorher war nach 2 Stunden Schluss. Jetzt meldet Rainmeter schon 7 Stunden Uptime. Da war alles bei, Idle, Browsing, Crysis etc. Also wars das OC. Ich danke euch für die Hilfe. Ich dachte echt, dass meine Settings rockstable sind.

mfg Marcel

Edit: Jup, Nyshny, OC draußen und keine BSODs mehr. Übertaktet hab ich so wie bei diversen Bekannten auch schon, nämlich Turbo-Voltage aufs Minimum, das das MB nimmt, Vcore auf Offset bzw. tieferen Festwert (je nach Brett) und dann den Multi auf 40 gesetzt, geschaut obs bootet usw. Hat es gebootet, Multi einen höher, schauen obs bootet und so weiter, bis der Wunschtakt erreicht wurde. Dann hab ich die minimale Bootspannung auf Wunschmulti und muss dann nur noch hochdrehen, bis es stable ist. Hat bisher immer geklappt. Getestet hab ich mit Prime95 x64, BF3, Crysis 1 & 2 und ein bissl Adobe AfterFX. Wenn das stable war, war für mich die Arbeit beendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest denn mal prime und/oder Linx laufen, als Stabilitätstest?
 
Prime, ja, 3 Stunden lang. Linx noch nicht, da ich persönlich finde, dass Linx eher für die Höchsttemperatur geeignet ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh