Bluescreen nach Speichererweiterung

Abor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2008
Beiträge
3
Hallo Leute,

so ich habe folgendes Problem. Hab mir diese Woche 2 neue Speicher gekauft von OZC und zwar OCZ2P10664GK. Diese hab ich auch bereits schon im PC. Den kompletten PC hab ich mir im Oktober 2008 gekauft.

Dieser besteht aus:
DFI DK P45 T2RS plus
Intel DuoCore E8400
2 Speicherblöcke von OCZ wie oben beschrieben.
XFX GeForce 260
Soundkarte von Creative

Nachdem ich die beiden neuen Speicher eingebaut hab wollte ich zeitgleich den CPU etwas Übertakten. Hab mir hier die Anweisungen durchgelesen für Anfänger und dann auf 3600 MHZ mit einem FSB von 400 gesetzt. Schön und gut bisher aber nun bekomme ich alle 5-30 minuten einen Bluescreen wo verschieden Fehler angezeigt werden.

-System_Service_Exception
-Memory_Manager
-Cache_Manager

Memtest zeigt auch direkt immer fehler an. Außerdem fallen im Windows immer viele Programme aus wie z.B. ICQ oder von meiner G15 Tastatur die Anzeige.

Nach vielem Testen und zurücksetzen aller Einstellung im Bios hab ich mal die neuen Speicher entfernt. Derzeit läuft Memtest ohne fehler und der PC ist auch noch nicht abgestürzt.
Könnte einer der neuen Speicher defekt sein?
Wie könnte ich rausfinden ob es wirklich an den Speichern liegt? lasse nun erstmal Memtest sowie Orthos drüberlaufen unter beobachtung von CoreTemp.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am besten mal mit Standard den neuen Speicher testen und die Speicherspannung auf 2,1V wie angegeben vieleicht liegt es auch daran zum anderen bei Vollbestückung evtl. braucht die NB etwas mehr Strom?
 
Hab ich schon versucht aber hat nichts gebracht. Standardeinstellung war 1,8V habs auf 2,1V und 2,2V versucht wie auch bei OCZ beschrieben. Hatte auch nach dem Übertakten alles wieder auf den Ursprung zurückgesetzt aber auch das brachte nichts. Die Abstürze blieben gleich. mittlerweile läuft der PC eine Zeitlang und die Testprogramme zeigen keinen Fehler mehr an, scheint wirklich am Speicher zu liegen.

Vielleicht mal die beiden alten Speicher gegen die neuen tauschen? Wenn die wirklich kaputt sind dürfte der PC ja gar net erst hochfahren.
 
Wie schnell läuft denn der Ram eigentlich? Ich mein, wenn du den FSB auf 400 gesetzt hast, wie ist dann der Teiler eingestellt, auf 1:1 oder so das er bei 1066 läuft oder sogar garnicht?
Wie schon geschrieben sollst du nicht nur die Ram Spannung erhöhen sondern auch die NB Spannung...
 
Also derzeit ist der FSB auf 400 und der RAM auf 400/800 eingestellt. Hab gelesen das es nichts bringt den Speicher auf 1066 zu bringen ohne höheren FSB. Die Spannung vom Ram liegt derzeit bei 2,1V und die NB Spannung bei 1,55V aber das müßte ich heute Abend genau nachschauen.

Memtest lief gestern Abend noch ohne Probleme und Fehler und Orthos hab ich knapp 2h laufen gehabt ohne Probleme.

Wollte den CPU noch etwas weiter Übertakten aber die Temperatur steigt derzeit auf 60°C. Da bin ich lieber etwas Vorsichtig aber das gehört wohl eher in ein anderen Forumteil.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh