Bluescreen: Fehler ungewiss :(

Quechua

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2008
Beiträge
91
Mich plagt nun seit längeren ein PC-Problem, der allseitsbeliebte Bluescreen :(.

Nachdem mein PC völlig verdreckt war, wollte ich die Hardware mal säubern, habe beim Abnehmen des Prozessorkühlers dann ein wenig Mist gebaut und eine Ecke der Halterung abgebrochen, also eine Halterung des quadratischen Rings, der den CPUsockel umgibt. Naja, ein wenig rumgetüftelt und den Kühler wieder so raufgebaut, dass er nichts desto trotz fest sitzt.

Einige Tage später friert auf einmal mein Desktop ein, einfach so. habe mir nichts dabei gedacht, weil ich die Coretemperatur nach meinem Mistgeschick regelmäßig gecheckt hab, und sie nie zu hoch war.
Also PC neugestartet und weiter gezockt. Mittlerweile friert er aber leider immer wieder ein und startet dann nicht einfach wieder so. Ich hab immer das Gefühl, er braucht eine Zeit des Abkühlens.

Heute hab ich dann zum ersten Mal den Bluescreen bekommen und war schon richtig erschrocken:

Machine_Check_Exception
0x0000009c (hier in den Klammern standen auch noch paar Formeln -.-)

Natürlich hab ich schon gegoogelt und es gibt auch zahlreiche Threads dazu, aber sie machen mich nicht schlauer, vor allem, weil das Problem wohl alles mögliche zur Ursache haben kann: HDD, Grafikkarte, CPU und was weiß ich :(.

Das Merkwürdige ist noch, dass ich gelesen hab, dass das Problem bei den meisten nur auftritt, wenn sie zocken. Bei mir friert nach kurzer oder längerer Zeit ja einfach schon der Desktop ein( mittlerweile nach 30Sek manchmal schon). Aus diesem Grund weiß ich nicht, wie ich zB Überprüfungsprogramme starten soll. Wollte eben zB eine ganz normale HDDüberprüfung starten über

C:/ --> Rechtsklick --> Eigenschaften --> Extras --> überprüfung

bevor ich sie starten konnte, fror der PC mal wieder ein.

Ich bitte hier nun um Hilfe, danke schon mal :)


Meine Komponenten, hatte ich vergessen:

Mainboard: Asus A8N-E
CPU: AMD 64 3200+
Grafikkarte: ATI Sapphire x800GTO Hybrid
HDD: Maxtor mit 80GB (hab noch ne zweite, da ist aber kein Windows drauf, nur Daten)
RAM: 2x DDR-RAM 512mb, PC400 - Marke

Windows XP Home edition mit SP2
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal herzlich willkommen im Forum.

Mir fällt zunächst immer der Arbeitsspeicher ein. Test ihn doch einfach mal per Memtest.

Das Programm erhältst du in der Downloadsektion.
 
wenn das problem seid dem ist wo du dein pc sauber gemacht hast und alles wieder richtig angeschlossen hast denke ich mal das was du da abgebrochen hast evtl das problem ist und dadurch der kühler nich mehr richtig sitzt und nicht richtig kühlen kann.......
 
Geh doch zuerst mal ins Bios und guck auf die IdleTemperatur, wenn die zu hoch erscheint weißt du wo der Fehler liegt.
 
So, erstmal danke für die Antworten.

Komischerweise lief mein PC gestern Abend für 3 Stunden mal wieder völlig ohne Probleme. Hab dann auch gleich die fehlerüberprüfung und eine Defragmentierung der HDD durchlaufen lassen, was einem Anderen geholfen hatte. Dachte eigentlich dsa Problem gelöst zu haben.

Eben grae schalte ich mein PC ein und es friert wieder alles ein.
Bin dann beim Neustarten dann ins Bios gegangen und hab mal die Idle-Temperaturen gecheckt. Die beiden angezeigten temps lagen beide bei 26°C, völlig ok denke ich mal, und neue Kühlpaste habe ich natürlich auch draufgemacht.

Ich denke das Schlauste ist nun wirklich nur noch die Hardware nacheinander auszubauen/zu ersetzen und zu schauen, wo das Problem liegt. Bei welcher Hardware sollte ich da am besten anfangen?
Ich mein, mit Programmen wird es sicherlich ein wenig schwer die Hardware zu testen, wenn der PC mittendrin auf einmal wieder einfriert.

Und wie bitte, erklärt sich das, dass mein PC ab und zu, wie gestern Abend zB (oben erwähnt) völlig problemlos funktioniert?
Warum sollte der Fehler nur zeitweise auftreten, völlig unregelmäßig?
 
lass wie oben einer geschrieben hat memtest durchlaufen und guck obs der speicher ist wilkürlich jetzt nach und nach neue teile holen ist schwachsinn....

wenn die temps stimmen kanns nur ram oder hd sein ;) haben das so oft bei uns auf der arbeit das von Kunden rechner kommen und haufenweise einfrieren oder bluescreens ausspucken und zu 80% ist es immer defekter ram
 
so, mittlerweile läuft mein PC nicht mal mehr hoch :(.
Es kommt auf dem Bildschirm immer nur noch "no signal" und das typische erste piepen kommt auch nicht mehr.

So ist jetzt erstmal meine erste Frage, was ein PC eigentlich braucht, um überhaupt nur zu starten. Das er gar nicht mehr startet, hab ich dann nach etlichen Versuchen rausgefunden^^.

Ich hab nichts desto trotz versucht ihn mal zum laufen zu bringen. Also nacheinander ein wenig Hardware ausgetauscht.

Als erstes hab ich mal meine Datenträger Festplatte, wo kein Windows drauf ist, abgekabelt --> keine Veränderung.

Als zweites hab ich dann meinen RAM getesten, also nacheinander ausgebaut, dann wieder eingebaut, am Ende dann versucht mit ErsatzRAM von meinem alten PC. Da ist auch schon meine zweite Frage. Der PC ist mit keinen der Drei RAM-Varianten gestartet, also kann ich doch auch nicht sagen, dass da was kaputt ist oder?

So, dritte Frage: Bleibt ja eigentlich nur noch die Festplatte mit dem Windows drauf zu testen. Brauch der PC, um dieses erste typische Piepen von sich zu geben und bis zu einem bestimmten Punkt hochzufahren überhaupt eine HDD?
Wenn ja, kann ich dann nicht eigentlich mal die HDD von meinem Bruder bei mir einbauen oder klappt das sowieso nicht, weil es da zu Treiberkonflikten bezüglich der Hardware kommt?

Ist der Fehler vllt "übertragbar" auf andere Hardware, verbreitet sich sogar vllt auf andere Hardware im PC, sodass es gefährlich ist, Sachen in den PC von meinem Bruder einzubauen, dadurch etwas zu zerstören.

Viertens und letztens ;):
Hat das Ganze irgendetwas mit der Spannung zu tun? - Ich glaube nicht, da, wenn ich die Stromversorgung übers Netzteil einschalte, die grüne Lampe vom Mainboard leuchtet. Des Weiteren laufen ja alle Lüfter im PC an, also das Netzteil, der CPU-Kühler und der Lüfter der GraKa auch. Daraus schließe ich eigentlich, dass der Strom bzw. die Spannung übers Mainboard verteilt wird, das Mainboard also nicht kaputt ist. Die GraKa würde ich auch ausschließen, da ich sonst ja vorher irgendwelche Grafikbugs etc zu beklagen gehabt hätte. Bleibt doch nur noch der Prozessor über, oder? - Wie seht ihr das Ganze? - Danke nochmal für eure Hilfe :)
 
denke ich nicht.
das signal wird ja erst gesendet, wenn der PC hochläuft, was meiner ja nicht macht.
Außerdem geht das ganze ja vom bildschirm aus. dsa zeigt er dir ja auch an, wenn du einfach nur den bildschirm anmachst, ohne den PC hochzufahren.

So, neue Erkenntnisse hab ich aber auch, probieren steht schließlich über Studieren.
Ich hab die Festplatte in einem anderen PC getestet, sie ist hochgelaufen. Des Weiteren hab ich eine andere HDD, die in dem anderen PC lief, in meinen PC eingebaut. Der PC lief trotzdem nicht, d.h. an der HDD liegts nicht oder?
RAM hatte ich ja schon getestet.
Es liegt also an dem CPU oder dem Mainboard.

Das ist meine nächste Frage:

Kann ich irgendwie testen, ob es dsa Mainboard ist oder der CPU.
Kann ich irgendwie die Funktion testen?

Ich denke ja eher es ist der CPU, der kaputt ist, da alle Lüfter bei betätigen des Powerbuttons anlaufen, und die bekommen ja nur Strom/Spannung, wenn es nicht kaputt ist oder? - Ich brauch nochmal eure Hilfe, danke :)
 
naja, der lüfter hat direkt nichts mit der cpu zutun, da er am mainboard angeschlossen ist. das mainboard ist für die lüftersteuerung und die stromversorgung der komponenten meist zuständig
 
Cpu kannst du eigentlich nur testen, wenn du sie in einem anderen Rechner testest... Es kommt kein piepen? Lautsprecher angeschlossen? Ich denke es kann auch das Board sein, auch wenn die Lüfter laufen.
 
Ich würde ja mal auf das Mainboard tippen.
Vielleicht Kondensatoren abgebrochen.

Das ist schon seltsam, dass nicht mal ein kurzes Piepsen zu hören ist.
 
Wenn alles läuft aber kein Ton oder Bild kommt war es bei mir meistens die CPU.
Ich würde mit CPU und Mainboard zum nächsten Elektronikgeschäft gehn und es testen lassen.. alles andere wäre wirklich zu viel Aufwand wenn man keine Ersatzteile hat und so eine Pauschale kostet 20 €. Das erspart dir wirklich viel Ärger.
Ich hatte mal einen Xp 2400+ der eine klitzekleine abgebrochene Ecke hatte und so sporadisch immer noch funktionierte.. ich würde mal wirklich genau schauen ob da nicht doch eine Ecke fehlt. Oder ob du irgendwo mit dem Schraubenzieher eine Leiterbahn am Mobo angekratzt hast, aber dann dürfte das Board wohl gleich den Dienst verweigern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch mal das Problem PC eingeschaltet Lüfter drehten sich etc doch Bild blieb schwarz und es war auch kein Ton.
-> Mainboard defekt (hatte ein GA-P35-DS4)
 
danke für die antworten ;)
ja, es ist wohl wirklich die CPU oder das Mainboard, bevor ich jetzt aber nen neuen CPU für 939 hole und es dann doch das mainboard ist, und ich eins kaufen muss mit 939 sockel ( wäre ja ein leistungsstillstand und das ist ja bekanntermaßen ein rückschritt), werde ich mir ein neues Mainboard+CPU+RAm holen. Danke trotzdem nochmal für eure Hilfe.
 
danke für die antworten ;)
ja, es ist wohl wirklich die CPU oder das Mainboard, bevor ich jetzt aber nen neuen CPU für 939 hole und es dann doch das mainboard ist, und ich eins kaufen muss mit 939 sockel ( wäre ja ein leistungsstillstand und das ist ja bekanntermaßen ein rückschritt), werde ich mir ein neues Mainboard+CPU+RAm holen. Danke trotzdem nochmal für eure Hilfe.

Kenn' ich. Bei meinem I-Net Rechner ist das Mainboard vor einigen Wochen verreckt. Kam auch kein Piep mehr, Lüfter drehten sich, aber hochgefahren ist er natürlich nicht.

Sieh' das Positive, so hattest Du einen handfesten Grund, ein wenig aufzurüsten. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh