Blue Screen durch schlechtes RAM Timing?

skull n bones

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
5
Hi,

habe vor ein paar meinen ersten Vista 64x Bluesreen und dann innerhalb von ca. 4 Std noch 2 Bluescreens. Dann wurde es seltener. Am nächsten Tag noch mal einen u. seitdem nicht mehr
Kann jemand aus der Fehlemeldung etwas bestimmtes sagen. Gibt ja anscheinend etliche Möglichkeiten .
Vllt kann man mit dem Log schon ein bisschen eingrenzen. Ich habe gelesen das es am RAM liegen kann
Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.0.6001.2.1.0.768.3
Gebietsschema-ID: 1031

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: 50
BCP1: FFFFF88015C3A000
BCP2: 0000000000000000
BCP3: FFFFFA600880CD45
BCP4: 0000000000000000
OS Version: 6_0_6001
Service Pack: 1_0
Product: 768_1

Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\Mini110308-01.dmp
C:\Users\gemma\AppData\Local\Temp\WER-75832-0.sysdata.xml
C:\Users\gemma\AppData\Local\Temp\WER6E3C.tmp.version.txt

Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie:
http://go.microsoft.com/fwlink/?link...3&clcid=0x0407

Leider habe ich die Datei "C:\Windows\Minidump\Mini110308-01.dmp" nicht mehr. Wahrscheinlich durch RegCleaner dummerweise gelöscht.

Bei 1. Bluescreen ging nichts mehr. PC fuhr nur kurz hoch bis ne Meldung kam das Windows nicht mehr ausgeführt werden kann. Ich habe dann einfach die letzte funktionierende konfig im Start Menu und dann ging alles wieder. Jetzt vor 5 minuten daselbe während dem normelen Betrieb im explorer kam ein Bluescreen mit der üblichen Meldung: Zum Schutz des Computers wird heruntergefahren. Dann im Startmenu mit "Starthilfe" gestartet und jetzt läuft er zwar im Moment noch, bloß wie lange.

Mein System (Auszug aus Everest):
Code:
Computertyp ACPI x64-basierter PC
Betriebssystem Microsoft Windows Vista Home Premium
OS Service Pack Service Pack 1
Internet Explorer 7.0.6001.18000
DirectX DirectX 10.0
Datum / Uhrzeit 2008-11-03 / 20:28

Motherboard
CPU Typ QuadCore Intel Core 2 Quad Q9300, 2500 MHz (7.5 x 333)
Motherboard Name Unbekannt
Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce 780i SLI
Arbeitsspeicher 4096 MB (DDR2-800 DDR2 SDRAM)
DIMM1: Transcend JM800QLU-2G 2 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-18 @ 400 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz)
DIMM2: Transcend JM800QLU-2G 2 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-18 @ 400 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz)
BIOS Typ AMI (06/17/08)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)

Anzeige
Grafikkarte NVIDIA GeForce 9600 GT (512 MB)
Grafikkarte NVIDIA GeForce 9600 GT (512 MB)
3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce 9600 GT
Monitor Samsung SyncMaster 226BW/MagicSyncMaster CX226BW (Digital) [22" LCD] (HSDPC04530)

Multimedia
Soundkarte Realtek ALC888/S/T @ nVIDIA nForce 780i SLI (MCP55PXE) - High Definition Audio Controller

Datenträger
IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
Massenspeicher Controller JMicron JMB36X Controller
Massenspeicher Controller Microsoft iSCSI-Initiator
Massenspeicher Controller NVIDIA nForce RAID Controller
Massenspeicher Controller NVIDIA nForce Serial ATA Controller
Massenspeicher Controller NVIDIA nForce Serial ATA Controller
Massenspeicher Controller NVIDIA nForce Serial ATA Controller
Massenspeicher Controller SCSI/RAID Host Controller
Massenspeicher Controller Unbekannt
Festplatte Generic- Compact Flash USB Device
Festplatte Generic- MS/MS-Pro USB Device
Festplatte Generic- SD/MMC USB Device
Festplatte Generic- SM/xD-Picture USB Device
Festplatte TrekStor HDT725040VLAT80 USB Device (400 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
Festplatte WDC WD50 00AAVS-00ZTB0 USB Device (465 GB, USB)
Festplatte WDC WD64 00AAKS-22A7B SCSI Disk Device (596 GB)
Festplatte WDC WD64 00AAKS-22A7B SCSI Disk Device (596 GB)
Optisches Laufwerk ATAPI BD O DH4O1S SCSI CdRom Device (BD:4x, DVD:12x, CD:32x BD-ROM)
Optisches Laufwerk BO2358U PQM783M SCSI CdRom Device
Optisches Laufwerk BO2358U PQM783M SCSI CdRom Device
Optisches Laufwerk BO2358U PQM783M SCSI CdRom Device
Optisches Laufwerk BO2358U PQM783M SCSI CdRom Device
Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM_GH15N SCSI CdRom Device
S.M.A.R.T. Festplatten-Status Unbekannt

Partitionen
C: (NTFS) 294060 MB (60959 MB frei)
D: (NTFS) 610477 MB (363698 MB frei)
E: (NTFS) 295936 MB (295838 MB frei)
F: (NTFS) 381551 MB (65766 MB frei)
M: (NTFS) 476937 MB (5621 MB frei)
Speicherkapazität 2010.7 GB (773.3 GB frei)

Eingabegeräte
Tastatur HID-Tastatur
Tastatur HID-Tastatur
Maus Logitech HID-compliant G5 Laser Mouse
Game Controller Microsoft-PC-Joysticktreiber

Netzwerk
Primäre IP-Adresse 192.168.2.101
Primäre MAC-Adresse 00-21-85-1D-15-12
Netzwerkkarte Generic Marvell Yukon 88E8056 based Ethernet Controller
Netzwerkkarte Generic Marvell Yukon 88E8056 based Ethernet Controller (192.168.2.101)

Peripheriegeräte
Drucker Microsoft XPS Document Writer
FireWire Controller JMicron JMB380 PCI-E 1394a OHCI FireWire Controller and Memory Card Host Controller
USB1 Controller nVIDIA nForce 780i SLI (MCP55PXE) - OHCI USB 1.1 Controller
USB2 Controller nVIDIA nForce 780i SLI (MCP55PXE) - EHCI USB 2.0 Controller
USB-Geräte Standard-USB-Hub
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
USB-Geräte USB-Massenspeichergerät
USB-Geräte USB-Massenspeichergerät
USB-Geräte USB-Massenspeichergerät
USB-Geräte USB-Verbundgerät
USB-Geräte USB-Verbundgerät

DMI
DMI BIOS Anbieter AMI
DMI BIOS Version R01-A2
DMI Systemhersteller Acer
DMI Systemprodukt Aspire G7700
DMI Systemversion
DMI Systemseriennummer 99P3RFWDB6830012A83002
DMI Motherboardhersteller Acer
DMI Motherboardprodukt MC72XE
DMI Motherboardversion
DMI Motherboardseriennummer
DMI Gehäusehersteller Acer

DMI gesamte / freie Speichersockel 4 / 2

Man hatte mir geraten den RAM von Auto auf 5-5-5-18 oder 5-5-5-15 zustellen und schauen ob es dann besser wird.
2a0dkzl.jpg

CPUz zeigt aber schon 5-5-5-15 an. Zeigt es die tatsächliche Einstellung der Timings an, oder nur die bestmöglichen Werte zum Timing? Und was ist die Bank cycle Time? Die muß ich dann im Bios auch umstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also lt. CPU-Z laufen deine RAMs mit 5-5-5-18, ggf. laufen die RAMs nicht mit der richtigen Spannung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal im BIOS nach, ob dein RAM mit 1,8V läuft (sollte er normalerweise).
Und dann schalte mal den Onboard-Sound ab, hat bei manchen mit dem selben Fehler laut Google geholfen ;)

Ansonsten bei Acer ein neues BIOS für deinen Predator suchen, wenn es damit auch nicht behoben ist könnten eigentlich nurnoch der RAM oder das Mainboard defekt sein ;)

€: Letzteres solltest du ja über die Garantie abwickeln können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist grad was eingefallen. Ich hatte vor den Bluescreens, Microsoft Works 9 installiert. Ich musste dann nach dem 1. Bluescreen ja die letzte funktionierende Konfiguration wählen und neu starten. Danach wurden die Bluescreens immer seltener. Zu dem Zeitpunkt habe aber nicht daran gedacht das es an Works liegen könnte. Mir ist dann heute aufgefallen daß Works nicht mehr drauf ist -wahrscheinlich durch den Neustart mit der letzen funktionierenden Konfig- und habe es zum 2. Mal installiert, ich hatte bis dahin ja keinen Verdacht das Works sculd am Bluescreen sein könnte. Kurze Zeit später während ich mit MS Works arbeitete kam wieder ein Bluescreen. Works wieder deinstalliert und seitdem kein Bluescreen mehr.

Hier ist ein Anhang der Minidump.dmp Datei. Leider wiß ich nicht wie ich die öffnenkann. Die Dumpchk.exe dafür habe ich nicht zum Download gefunden.
BAi MS-Support ist die ja nur für WinXP downzuloaden.
 

Anhänge

  • Minidump.zip
    19,4 KB · Aufrufe: 43
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh