[Kaufberatung] Blu-ray Player (erledigt!) Jetzt noch neuer Plasma (LCD)?

JerryMaSon

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2006
Beiträge
1.963
Ort
NRW / NE
moin Leute,

da es mir gestern zum dritten mal passiert ist das ich einen Film ausleihen wollte und er als DVD schon vergriffen, wohl aber als Blu-Ray noch erhältlich war denke ich über die Anschaffung eines Blu-Ray Players nach. Nun aber erstmal Fakten auf den Tisch was die aktuelle Ausstattung angeht, folgendes ist im Moment vorhanden:

- TV: 50" LG Plasma "nur" HD-Ready, aber ausreichend da 5m Sitzabstand
- Kathrein HD-Receiver mit Premiere HD
- Yamaha RX-V596 5.1 DD Receiver (etwas betagt, aber gut)
- Teufel Concept R Boxen

Mit dem TV Gerät bin ich sowohl mit der Bildqualität als auch mit der Auflösung aufgrund des hohen Sitzabstandes zufrieden also möchte ich den erstmal behalten. Die Lautsprecher sagen mir klanglich (und meiner Frau auch optisch :shot: ) zu, müssen also auch nicht ersetzt, höchstens ergänzt werden. Nur der DD/DTS Receiver mach mir "Sorgen", da es ein altes 5.1 Modell ist. Ist das Raumklang-Erlebnis bei 6.1/7.1 erheblich besser? Lohnt sich eine Aufrüstung des Receivers und der Kauf zweier zustäzlicher Boxen?

Nun zu Blu-Ray:

Mehr als 2-3 Filme im Monat werden es erstmal nicht werden, reicht da ein "günstiges" altes Modell wie der Samsung BD-P1400? Der ist ja bereits unter 200,- zu haben.

vielen Dank

PS: Ein HTPC ist keine Lösung da meine Frau auch ab und an einen Film schauen möchte und ein Standalone Player hat den höheren WAF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das lohnt sich auf keinen fall, extra auf 7.1 zu gehen, vor allem bei nur 2-3 filmen im monat. zudem haben die allermeisten filme "nur" 5.1.

hättest du überhaupt den platz dau? die beiden neuen boxen müßten ja quasi genau links und rechts von dir stehen.

was vlt. sinn machenwürde, wäre ein neuer receiver, falls der alte kein DTS hat.
 
DTS hat der Yamaha Receiver. Platz wäre rechts und links vorhanden aber wenn die meisten Filme eh "nur" 5.1 haben dann lohnt sich die Investition von 700-1000 ja nicht.
 
Meine Empfehlung

Imo ist die PS 3 der günstigste vollständige Blu-Ray-Player.

Vorteile:
++ sehr gutes Bild, auch für DVDs über HDMI (skaliert bis 1080p, Blu-Rays kommen mit 24p)
++ kann alle Tonformate decodieren und als PCM ausgeben (über HDMI)
++ mit 400 Euro sehr günstig
++ häufig (kostenlose) Updates, zuletzt die Decodierung von dts HD Master Audio
++ sie fährt schnell hoch und spielt schnell ab, auch die Navigation ist fix
++ man kann mit ihr spielen (wartet's nur ab )
+ sie kann alle Blu-ray-Profile (derzeit 2.0)
+ kein Display, das man abschalten muss
+ nettes Feature: Man kann während des Films Ton-und Videoformate und die Bitraten anzeigen lassen
+ (derzeit) geringer Wertverlust bei Weiterverkauf
+ spielt auch divX-Filme ab
+ Resume für Blu-Rays und DVDs, aber nicht bei BD-Java-Titeln
+ kein sichtbarer Layerwechsel bei DVDs

Nachteile
-- keine Bitstreamausgabe des Tons (spielt aber imo keine Rolle)
-- keine IR-Fernbedienung, sondern Bluetooth, die FB muss separat dazugekauft werden, man kommt aber auch mit dem Controller aus; über separate Lösung auch per IR bedienbar und somit in eine Universal-FB einbeziehbar
-- evtl. noch etwas lauter, wobei die 40GB-Variante schon rel. leise sein soll
- kein Display
- keine 576i-Ausgabe bei DVDs, daher sind eventuelle Vorteile eines besseren AVRs oder Displays beim De-Interlacing/Skalieren nicht nutzbar
- hoher Stromverbrauch (20 Euro im Jahr bei 2h/Tag)
- die Updates können nerven, vor allem, wenn man ein langsames Internet hat (Updates sind aber keine Pflicht)
 
hmm, da ich aber 0% meiner Zeit mit Spielen vor dem TV verbringe ist die PS3 schonmal nix für mich. Einen DVD-Player mit gutem upscale und HDMI welcher auch divx kann ist schon vorhanden.

Wo liegt der vorteil vom S350 zum BD-P1400 dass sich die 40 Euro Aufpreis lohnen?
(Preise von shops die den Player auf Lager haben)
 
Der Samsung hat so weit ich weiß keinen Netzwerkanschluss. Kann für Updates problematisch sein, zu dem lassen sich einige BluRay Funktionen nicht nutzen.
 
hmm, da ich aber 0% meiner Zeit mit Spielen vor dem TV verbringe ist die PS3 schonmal nix für mich.
Ich habe kein einziges Spiel, trotzdem habe ich zwei PS3 ;)
Für mich zählen die Arbeitsgeschwindigkeit und schnelle Reaktion von Sony auf Änderungen am BR-Standard sehr viel.
Zudem ist mir keine BR bekannt die die PS3 nicht abspielt.

Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht wo? Auf der Samsung Seite kann ich dazu nichts finden...
Wenn dem wirklich so ist, dann kann mein Post da oben ignoriert werden ;)
 
ist mit den Zusatzfunktionen sowas wie BD-Live gemeint? Also dynamische Inhalte oder aktuelle Infos zu Fortsetzungen etc....? Ich schaue mir eigentlich nie Extras oder Bonus Material an, der reine Film reicht mir.
 
Und nochwas: Mein TV hat nur einen HDMI Eingang, im Moment stecke ich immer um zwischen HD-Receiver und DVD-Player, bei 3 Geräten würde sich ja schon ein HDMI Switch lohnen, gibt es da Empfehlungen?
 
Und nochwas: Mein TV hat nur einen HDMI Eingang, im Moment stecke ich immer um zwischen HD-Receiver und DVD-Player, bei 3 Geräten würde sich ja schon ein HDMI Switch lohnen, gibt es da Empfehlungen?
Ich habe den zweimal: http://shop.es-r.de/catalog/product_info.php?products_id=2445

Gründe:
- 43cm Rastermaß
- Display - editierbar
- Hifi Look
- SPDIF Umschalter (d.h. mit dem HDMI Signal wird auch SPDIF geschalten)
- Signalverstärker
- kein schlechter Chipsatz fürs Geld
- keine Problem mit 8m Kabeln

Deutlich günstiger, bei fast identischer Austatttung: ebay 350102528133

Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
bei ner PS3 würd ich aber bedenken, dass die auch bei bluray mit ca. 200W läuft... ein standaloneplayer hat soeit ich weiß 20-40W, keinesfalls mehr. zudem is die PS3 ja nicht unbedingt leise, oder?

und isses wirklich ein so großes problem mit kompatibilität player<=> filme? kann mir nicht vorstellen, dass filmhersteller es riskieren, dass ihre filme auf zB allen samsung playern unter 250€ nicht laufen oder so... ^^
 
Die PS3 ist leise, da mach dir mal keine Sorgen. Der Stromverbrauch ist natürlich höher. Mir persönlich ist das allerdings wurscht ;)
 
so, hab mir mal ein wenig die aktuellen Produkte angeschaut, zum reinen Blu-Ray Film gucken reicht der Samsung BD-P1400 wohl aus.

Jetzt hab ich noch ne andere überlegung. Entweder ich kaufe mir einen HDMI Switch für ca 60,- oder ich verkaufe meinen "alten" verstärker für ca 150 und leg nochmal 100 drauf und lege mir einen aktuellen mit HDMI zu. Was würdet ihr tun?
 
ich würde noch 150€ drauflegen und den Onkyo 606 kaufen. Dann kannst Du auch die neuen Tonformate dekodieren.

Mike
 
ich würde noch 150€ drauflegen und den Onkyo 606 kaufen. Dann kannst Du auch die neuen Tonformate dekodieren.

Mike

Prinzipiell richtig aber die PS3 kann keine HD-Tonformate per Bitstream ausgeben, da würde es schon ein Receiver ab 250 Euro tun der PCM Signale über HDMI annehmen kann (z.B. Onkyo 576).
 
ja richtig, den Samsung BD-P1400 und evtl nen neuen Receiver, lohnt sich das denn die neuen tonformate DTS-HD etc.. wenn man eh nur 5.1 Lautsprecher hat? Die die das können haben alle 7.1 Ansonsten behalte ich noch meinen Yamaha, mit dem bin ich eigentlich zufrieden und hol mir nen "kleinen" manuellen HDMI umschalter (muss ja eh aufstehen um die BD Disc einzulegen)
 
der punkt ist nicht die anzahl an LS sondern deren qualität
und selbst bei hochpreisigen boxen gibt es zweifler aber das ist ein anderes thema

ich würde aber die 30 euro drauflegen und mir den aktuellen BDP-S350E kaufen
mal von der samsung üblichen verarbeitung abgesehen ist er einfach der bessere player
 
in meinen augen rausgeworfenes geld
kauf lieber nen guten BD player wie den S350 für ca 230,- bleib bei receiver und boxen und lass dir per bitstream nur den core ausgeben ;)
 
das is doch mal ne aussage :)

der S350 is aber doch ein SO-NIE und vorne blau, hmm. Was ist mit dem BD-P1500?
 
kann ich nicht empfehlen, die besten sind aktuell
Standalone:
S350
BD35
falls du viele DVDs hast den samsung P2500 mit Reon chip
oder die PS3 als schnellster, unproblematischster BD player

edit:
sony mag bei vielen von ihrem image problematisch zu sein, aber sie bauen aktuell nun einmal super produkte
nur allein die haptik der billigen samsung dinger kann da nicht mithalten
 
Zuletzt bearbeitet:
DVD's eher weniger, dafür hab ich aber nen Pioneer DV-490V der scaliert schon ganz gut. Ich muss mir den S350 mal live im Laden ansehen, das blaue schreckt mich noch was ab, aber sowas ich auch schlecht auf Bildern festzuhalten.
 
ich denke ich warte auf den Panasonic DMP-BD35EG-K, hab mir den So-Nie mal angeschaut, mir gefällt das blaue vorne nicht, der BD35 hat auch noch den vorteil das ich DivX abspielen kann (hab einige musik videos als DivX), dnan kann ich auch den DVD Player ausrangieren.
 
so, da der S350 bei mediaran grad für 199,- inkl Batman Begins im Angebot ist konnte ich nicht nein sagen und hab zugeschlagen, werde den aber erst nächsten Samstag in Betrieb nehmen können :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh