Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Hab jetzt mal mit dem Deshroud Mod rumgespielt und mir ne Version anhand der bestehenden gebaut.
Hier und da muss ich noch 1-2 Kleinigkeiten herauskonstruieren. Ah als Info ggfs noch: Metro Exodus Benchmark, 5 Runs. System laufend (also ich nenn es mal: Windows rennt Zustand).

1763830605183.png

Braun ist der Stock Kühler.
Blau sind 2 Runs mit dem Ghettomod (die V2 ist die fast fertige).
Das sind die Lüfterrpms:
1763830697267.png


Spannend irgendwie, dass die Drehzahlen trotz höherer GPU Temperatur mit dem Mod nicht weiter hoch gehen. Also mich stören 5 Grad+ in der GPU nicht wirklich - dafür sind die 1600rpm der neuen Arctic (P12 und P8) massiv angenehmer in meinen Ohren :d
Verstehe das Ergebnis dennoch nicht so ganz. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja um einen Abfall der der Spannung zu reduzieren.
Oder verstehe ich da was falsch und die Funktion ist nicht zu Glättung der Spannungskurve?
Ahh ok, also allgemeingültig. Hatte dich aus dem Kontext heraus so verstanden, als sei das für‘s Matrix-Bios insbesondere wichtig.
 
Als Ergänzung zu diesem Post von mir:

Meine Erinnerung zur Spannung mit der Gigabyte-FW hat mich getrügt. Es liegt aktuell bei gleicher Last (Indiana Jones; Powerlimit wird nicht erreicht; Limitierungsgrund: Voltage) mehr oder weniger die gleiche Spannung an (1,085 bei der Gigabyte-FW und 1,09V bei der Matrix-FW):
RTX 5090 Phantom Matrix-FW Spannungs_Taktratenkurve (3) deckungsgleich mit Matrix-Screenshot.pngRTX 5090 Phantom Matrix-FW Spannungs_Taktratenkurve (3).png

Und hier die Überlagerung der Kurven:
RTX 5090 Phantom Matrix-FW Spannungs_Taktratenkurve mit Überlagerung von Gigabyte-Kurve.png
Der Verlauf ist mit der Matrix-FW tatsächlich ein anderer.

Damit liegen dann in Indiana Jones in der gleichen Szene einmal ca. 3Ghz an und mit der Matrix-FW 3,1Ghz
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was noch eine gewisse Ironie beinhaltet:
Die Einzelscreenshots sind mir auf die schnelle Unterschiedlich hoch geraten, weil in der Matrix-Fw Einträge für 3 Lüftersteuerungen vorhanden sind und bei der Gigabyte-Fw nur für eine :d
 

Anhänge

  • RTX 5090 Phantom Gigabyte-FW Spannungs_Taktratenkurve (3).png
    RTX 5090 Phantom Gigabyte-FW Spannungs_Taktratenkurve (3).png
    218,8 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht aber auch, dass die Curve an sich, keine Änderung erfährt, oder? Die Punkte liegen nur entsprechend höher und im unteren "UV Gurken" Bereich sind's dann auch nur so 100 MHz mehr leider, aber obenrum natürlich praktisch wenn man maximal takten will 😅
 
Genau. D.h. aber sie Matrix macht nochmal +90mhz bei 825mV drauf zur Gigabyte fw? Die macht ja auch bereits +100. Sind dann für die 907Mhz bei 825mV Karten immerhin 1107 bzw 2107 statt 1907. Schon nicht falsch...
 
Ich habe mit dem Matrix Bios auf meiner xtreme waterforce wb bei 0.895v cirka 60 MHz mehr Takt wie mit dem original GB Bios.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man ist in gewisser Weise ein Philanthrop und sorgt dafür, dass weniger kaufkräftige Menschen die Chance haben, an hochwertige Hardware zu kommen. Frei nach dem Motto: Tue Gutes und stell dein neuwertiges Zeug zum Schleuderpreis auf dem Schwarzen Brett ein :fresse2:

Außerdem wird bestimmt bald eine Matrix bei Holzi einziehen. Man braucht ein wenig Abstand zur Ex...
 
Ist das nicht so wie bei dicaprio? Nur nicht nach 27 Jahren sondern nach 27 Tagen muss jede Karte weitergeschickt werden.
 
Nutzt hier jemand GPU-Tweak von Asus? Hier wird die Custom-Curve nicht mehr wie eingestellt umgesetzt. Wenn ich z.B. 2800Mhz bei 890mV einstelle, bekomme ich im Spiel 935mV. Das hat bis vor 2-3 Wochen noch funktioniert.
Auch mit MSI-Afterburner geht das problemlos - nur kann man damit nicht den Power Detector der Astral 5090 überwachen.
 
6% auf den Nettopreis (!), immer wieder sogar 8%. Gab schon 10%, habe ich aber schon länger nicht mehr gesehen, bzw. scheinen sie das nicht mehr zu machen.
 
Geht auch bei gebrauchten Waren. Galaxus ist sehr zuverlässig.
 
Übrigens soll noch diesen Monat der 590er Treiber kommen mit Reflex2.
Hat so Nvidia im Forum geschrieben gehabt.
 

Anhänge

  • 1763667022640.png
    1763667022640.png
    7,5 KB · Aufrufe: 41
  • 1763667006452.png
    1763667006452.png
    7,7 KB · Aufrufe: 42
Spannend irgendwie, dass die Drehzahlen trotz höherer GPU Temperatur mit dem Mod nicht weiter hoch gehen. Also mich stören 5 Grad+ in der GPU nicht wirklich - dafür sind die 1600rpm der neuen Arctic (P12 und P8) massiv angenehmer in meinen Ohren :d
Verstehe das Ergebnis dennoch nicht so ganz. :d
Mich würde es auch nicht stören.
Aber ich hab mal auf YT den Vergleich gesehen zwischen 120ern und 90ern aufm Deshroud (Video mit 500 views, keine Lust das jetzt zu suchen). Und das Ergebnis war, dass die 90er bessere Temps hatten. Der Grund war, dass sie nicht überstehen. Aber solange die Temps im grünen Bereich sind ist doch alles fein. :)
 
Mich würde es auch nicht stören.
Aber ich hab mal auf YT den Vergleich gesehen zwischen 120ern und 90ern aufm Deshroud (Video mit 500 views, keine Lust das jetzt zu suchen). Und das Ergebnis war, dass die 90er bessere Temps hatten. Der Grund war, dass sie nicht überstehen. Aber solange die Temps im grünen Bereich sind ist doch alles fein. :)
Tatsächlich passen die 120er perfekt drauf. Da steht praktisch nix über...
 
Höherer statischer Druck vllt.? Interessant auf jeden Fall.
Evtl. passt der Luftstrahl der Stock Lüfter einfach besser zum Heatsink.
Es gab auch den Test zwischen Stock Lüftern auf dem Phantom Spirit 120 und 2x NF-A12. Die Noctua waren leiser aber nicht kühler (~0,x-1°).
Da hieß es, dass die Ingenieure die Lüfter und Heatsink gut abgestimmt haben.
 
Das heisst, dass diese ganzen Hobbybastlertests wenig wert sind... selbst wenn man sich da besser ausgeht, ist es relativ sinnlos mit Nachkommastellen herumzufrickeln.
 
Seit gestern werkelt jetzt eine 5070ti Asus Prime in meinem System. Jahrelang AMD genutzt aber in den letzten Jahren immer wieder Treiberprobleme gehabt. Vielleicht Anwenderfehler oder einfach pech - aber seit gestern laufen sogar die Spiele wo ich mal Probleme hatte. Zudem für mein Empfinden sehr leise.

Nutzt hier noch jemand die 5070ti mit einem Intel 12400f? Was wäre von diesem CPU ein gutes Upgrade um wirklich die Nvidia auszureizen? Bei Arc Raiders hab ich zB. mit "epischen" Einstellungen ein CPU Limit von knapp 90% aber GPU eher um die 40-50% :d
 
auf der Plattform kanns du bis zum 14900K hoch. Kommt halt auch auf dein Mainboard an...
 
auf der Plattform kanns du bis zum 14900K hoch. Kommt halt auch auf dein Mainboard an...
Möchte den Thread hier nicht vollständig kapern. Es ist aber ein AsRock Z690m-itx. Nichts dolles. Ob da mit DDR4 und 14900k was sinnvolles bei rum kommt müsste ich mal recherchieren :-)
 
Die CPU wäre um einiges schneller. Aber verbrät auch wesentlich mehr Strom und erzeugt mehr Hitze. Musst Du wissen ob Du das in einem ITX System willst.

Ansonsten kommt's halt darauf an wie oft Du im Graka Limit zockst. Wenn die Karte in Deinen Games am Anschlag läuft, brauchste keine neue CPU.
 
Möchte den Thread hier nicht vollständig kapern. Es ist aber ein AsRock Z690m-itx. Nichts dolles. Ob da mit DDR4 und 14900k was sinnvolles bei rum kommt müsste ich mal recherchieren :-)
Wenn du bei Intel bleiben möchtest, dann nimm lieber den Intel Core i7-14700K anstelle des 14900K. Letzterer wird einfach zu heiß und hat(te) noch andere Problemchen. Der Sweetspot sollte beim 14700K liegen (kostet ca. 350 Euro). Mehr braucht es nicht. Ansonsten Plattformwechsel auf AM5 und den 9800X3D nehmen, wie @ssj3rd schon geschrieben hatte.
 
Wenn du bei Intel bleiben möchtest, dann nimm lieber den Intel Core i7-14700K anstelle des 14900K. Letzterer wird einfach zu heiß und hat(te) noch andere Problemchen. Der Sweetspot sollte beim 14700K liegen (kostet ca. 350 Euro). Mehr braucht es nicht. Ansonsten Plattformwechsel auf AM5 und den 9800X3D nehmen, wie @ssj3rd schon geschrieben hatte.
Macht der Einsatz von DDR4 da noch viel aus? Oder wäre die Plattform mit DDR5 und 14700k deutlich schneller? Da würde der innere Monk zu Schlafstörungen führen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh