Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Dumm nicht mal. Einfach nur Faul sich damit mal richtig auseinander zu setzen bzw. fehlt den meisten die Zeit dafür. Oder haben keine Geduld.
Moment mal: Am Ende isses denke ich ne Mischung aus Bequemlichkeit, Geld, und viel weniger Scherereien. Es gibt halt viele gute Gründe für Konsole, wie es auch viele gute Gründe für PC gibt. Meiner Meinung nach ist der Abstand halt geschrumpft. Vielleicht nicht auf dem Papier aber Ki-upscaling wirkt da Wunder. Ob ich jetzt die krassesten raytracing-Effekte hab oder nicht ist mir relativ egal. Daran hab ich mich schnell sattgesehen. Wichtig ist halt fps und Auflösung. In Sachen Auflösung hängt das Ki-upscaling noch hinterher, aber angeblich kriegt die ps5 pro ja nächstes Jahr fsr4 und ich schätze nächste Generation gibs da kaum noch Unterschiede.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt halt viele gute Gründe für Konsole
Für mich gibt es nur einen der dagegen spricht: Controller.
Wichtig ist halt fps und Auflösung.
Sehe ich z.b. garnicht so. Ich habe einen 144 Hz Oled TV am PC und habe die FPS sogar verringert. Aber interessant das du vom Wechsel auf Konsole sprichst mit maximal 60 FPS und FHD und hier trotzdem von Auflösung und FPS schreibst. Ist das Problem dann nicht eher das man am PC einfach viel mehr erwartet? Auf der Konsole macht dir das auch nix aus, da kannst du es sowieso nicht ändern.
 
Für mich gibt es nur einen der dagegen spricht: Controller.

Ich Spiele verdammt gerne mit Controller am PC, Forza und viele andere Spiele wie DMC etc pp würde ich inzwischen nie mehr mit M+T zocken wollen.

Anderseits würde ich Strategie und cRPG‘s nie mit einem Controller zocken wollen. Bei ARPG‘s habe ich auch mal so gedacht, aber Diablo IV lässt sich inzwischen mit Controller und M+T völlig gleichwertig gut spielen, hätte ich mir vorher auch nicht vorstellen können…

Gibt inzwischen für jedes Genre die richtige Steuerung, auf eine einzige würde ich mich nie beschränken wollen.
An der Konsole sieht das natürlich bisserl anders aus, aber da ich nur exclusives zocke ist dort immer die native Steuerung mit Controller sehr gut - fantastisch umgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich gibt es nur einen der dagegen spricht: Controller.

Sehe ich z.b. garnicht so. Ich habe einen 144 Hz Oled TV am PC und habe die FPS sogar verringert. Aber interessant das du vom Wechsel auf Konsole sprichst mit maximal 60 FPS und FHD und hier trotzdem von Auflösung und FPS schreibst. Ist das Problem dann nicht eher das man am PC einfach viel mehr erwartet? Auf der Konsole macht dir das auch nix aus, da kannst du es sowieso nicht ändern.
Ja klar erwarte ich viel weniger, weil es auch viel weniger kostet. Nur ist Qualität ja auf dem PC auch nicht beständig. Nur mal ein Beispiel: Seit über nem Monat kann ich manche UE5 Games nicht mehr zocken, weil der 580er Branch des Treibers bei 5090er-Karten dort für schwere Artefakte sorgt. Das NVIDIA-Forum ist inzwischen voll von Berichten. Das ist ne 3000$ Karte Hergott, sowas gehört asap gehotfixed und ist seit nem Monat unsolved. Mal unabhängig, dass Konsolen viel weniger kosten habe ich sowas auch noch nie dort erlebt.

Was ich aber eigentlich meinte ist, dass sich pc und Konsole durch Ki-Upscaling nach meinem Empfinden annähern. Ich mein wieviel oft schneller ist ne 5090 im Vergleich zur ps5 pro gpu? Wofür wird all diese Rechenpower genutzt? In modernen Games doch hauptsächlich für komplexe raytracing-Effekte und das ist mir eben nicht so wichtig. Mit fsr 4 wird spätestens die ps6 eine absolut annehmbare Bildqualität und fps haben auf 4K. Manche Games haben das heute schon. Z.b. sieht Kingdom Come II auf der pro (pssr) absolut fantastisch aus.
 
Auch nur vom nahen. Habe mir gerade Vergleichsvideos angeschaut. Für mich macht das viel aus gerade, wenn man die Welt in KCD 2 erkundet,
dass die Texturen auch in der Ferne detailreich und scharf bleiben.

Kann sich ja hier jeder selber ein Bild von machen. https://www.gamersglobal.de/video/k...ce-2-technikvergleich-pc-ps5-ps5-pro-und-xbox
Also ich finde die Unterschiede jetzt nicht so relevant. Und es ist halt 700 vs. 4000-5000 Euro. Bei so einer Diskrepanz würde ich halt deutlich mehr Unterschied erwarten.
 
Und wurden die User-Skills erhöht? *duck*
Sorry aber Userskills brauch ich keine Erhöhen, ich baue seit zig Jahren Pcs und weiß was ich tue, die Dinge die mir auffallen merken andere halt schlichtweg nicht oder es ist ihnen egal, ich weiß aber sehr wohl was ich tue und hatte auch vor dieser Gen. nie derartige Probleme
 
Es ist aber kein Vorteil das dir solche Dinger mehr Auffallen als anderen, bringt dir persönlich ja eher Nachteile. Oder seit wann ist es ansatzweise was gutes Überempfindlich zu sein? 🤔

Gibt einen guten Spruch dazu, der hier perfekt passt:
Es würde mich ankotzen wenn ich Du wäre 😏
 
Jupp rtx 5xxx hat mich auch gebrochen.
Es ist aber kein Vorteil das dir solche Dinger mehr Auffallen als anderen, bringt dir persönlich ja eher Nachteile. Oder seit wann ist es ansatzweise was gutes Überempfindlich zu sein? 🤔

Gibt einen guten Spruch dazu, der hier perfekt passt:
Es würde mich ankotzen wenn ich Du wäre 😏
Kenn nicht die ganze andistory, aber ich muss ihn da ein wenig verteidigen. Blackwell hat mich in gewisser Weise auch gebrochen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut NVIDIA ist Blackwell im Geschäftsfeld Gaming ein Erfolg. Die Zahlen belegen das auch. Ende der Diskussion.
 
Kunststück wenn man ein Monopol hält. Und du beendest hier schon einmal gar keine Diskussion.

Joa die 9070 XT kann sich schon gut behaupten gegenüber der 5070 Ti, aber man sieht AMD muss über den Preis gehen.
Wie wir auch beim 9800X3D gesehen haben verschenkt AMD auch nichts, wenn sie nicht müssen.
Größte Vorteil bei Nvidia ist die verbreitung von DLSS in Games. Da muss AMD teilweise noch einiges nacharbeiten.
 
Joa die 9070 XT kann sich schon gut behaupten gegenüber der 5070 Ti, aber man sieht AMD muss über den Preis gehen.
Wie wir auch beim 9800X3D gesehen haben verschenkt AMD auch nichts, wenn sie nicht müssen.
Größte Vorteil bei Nvidia ist die verbreitung von DLSS in Games. Da muss AMD teilweise noch einiges nacharbeiten.
Eigentlich komisch wo die Konsolen fsr nutzen. Könnte mir aber vorstellen, dass es spätestens mit der Implementierung von fsr 4 mehr wird.
 
Ja denke jedes neue Spiel wird FSR 4 können zumindest die größeren bekannten Titel die kommen werden.
 
Kunststück wenn man ein Monopol hält. Und du beendest hier schon einmal gar keine Diskussion.
LoL er muss da gar nichts beenden. Die Fakten sprechen für sich und wenn Du weiter darüber diskutieren möchtest ob die Sonne im Osten aufgeht hält Dich keiner auf. Ändert halt nichts an der Tatsache.
 
LoL er muss da gar nichts beenden. Die Fakten sprechen für sich und wenn Du weiter darüber diskutieren möchtest ob die Sonne im Osten aufgeht hält Dich keiner auf. Ändert halt nichts an der Tatsache.

Das Problem für Lederjacke ist, er hätte erfolgreicher sein können. Er hat es aber nicht geschafft mich mit +30% moar fps (5090 vs 4090) zu überzeugen.
Einerseits kann man behaupten, mangels Konkurrenz kein Stress bessere Produkte vs Vorgänger zu entfickeln :o , andererseits ist Lederjacke Konkurrent zu sich selbst. Wenn er keine Motivation hat +100% fps zu liefern, weil AMD rumpennt, gibts eben auch von mir keine Kohlen. (y)
 
Der Prozess ist wie der Vorgänger TSMC N5P.
Deshalb wusste man vorher das man keine Wunder erwarten konnte.
Die AI Leistung ist hauptsächlich deutlich gestiegen.
Ansonsten holt man alles über den Verbrauch raus.
Die Karten haben sich trotzdem gut verkauft und denke das liegt an den Anforderungen vom Vram in
vielen Spielen. Viele haben ewigkeiten mit 8-12 GB Karten gezockt und nun liegt der Vram bedarf bei mind. 10 GB oder mehr
je nach Auflösung und Texturauflösung in mehreren neueren Spielen. Also besteht da der Anreiz 16GB Karten zu kaufen.
Denke auch, dass die 9070XT relativ gut verkauft wird, aber halt nur, wenn AMD wie aktuell über den Preis geht und günstiger anbietet als 5070 Ti.
Hier im Forum haben viele 5090 Käufer ihre 4090 für viel Geld verkauft und deshalb auf 5090 gesetzt, weil der Aufpreis sich in Grenzen hält.
Verstehe nur manche 4080 oder 4080 Super Leute nicht die auf eine 5080 gegangen sind. Das zb. kann man sich schenken meiner Meinung nach.
 
Verstehe nur manche 4080 oder 4080 Super Leute nicht die auf eine 5080 gegangen sind. Das zb. kann man sich schenken meiner Meinung nach.
Manche sind ja sogar von einer 4090 auf eine 5080 umgestiegen.. 🤯🤦‍♂️
 
LoL er muss da gar nichts beenden. Die Fakten sprechen für sich und wenn Du weiter darüber diskutieren möchtest ob die Sonne im Osten aufgeht hält Dich keiner auf. Ändert halt nichts an der Tatsache.
Das Diskussionsthema war halt nicht, ob NVIDIA wirtschaftlich erfolgreich ist du Clown. Wenn es danach geht, spielt der Consumer market sowieso keine große Rolle für die.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Manche sind ja sogar von einer 4090 auf eine 5080 umgestiegen.. 🤯🤦‍♂️
Naja das könnte sich in einigen Fällen (Stichwort: Chinesenkäufer, 2k+) durchaus gelohnt haben. :d
 
Hier im Forum haben viele 5090 Käufer ihre 4090 für viel Geld verkauft und deshalb auf 5090 gesetzt, weil der Aufpreis sich in Grenzen hält.


Ja, hier sind viele, eigentlich alle, ihrer eigenen Schönrechnerei auf den Leim gaygangen.
Die 4090 hat in Sachen Bilanzierung mit der 5090 überhaupt nichts zu tun.
Man kauft die 4090, benutzt sie und verkauft sie wieder, und erhält oder zahlt eine Differenz. Für viele war das diesmal ein Gewinn, weil über Einkaufspreis wieder verkauft.
Die 5090 ist dann wieder ein eigenes Kapitel. Das Update hat vorerst +2k EUR gekostet und das um +30% fps zu erhalten. Viele werden die 5090 dann auch wieder verkaufen und erst dann wird man sehen, was das Update für +30% fps gekostet hat. So einfach ist das. 8-) Wer vorhat die 5090 für die Vitrine/Sammlung zu behalten, der weiß jetzt schon, dass er +2k EUR für +30%fps bezahlt hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh