Blackscreen bei/durch? neuen Ram

Raketenjoint

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2014
Beiträge
258
Morgen!
Ich habe ein Blackscreenproblem.
System:
i5 2500K @ 4,5Ghz
Asrock P67 Extreme 6
Powercolor 6950 1GB
3 Bildschirme: 1920x1200 @ DVI, 2560x1440 @ DVI und 3840x2160 @ HDMI
Teamgroup 2x4GB @ 1600Mhz
Bequiet Straight Power E8-CM-580Watt
Wakü auf Prozessor und Grafikkarte

Ich wollte meinen Ram gegen die Ballistix 4x4GB @ 2400Mhz austauschen. Blöderweise unterstützt mein Board schon einmal bloß 2133Mhz. Aber dennoch sollte man doch irgendwie ins Bios kommen und den Takt runterstellen können.
Dass die hohen Taktraten nichts oder nur wenig bringen, ist mir vollkommen klar. Das ist zunächst einmal sekundär.
Nun habe ich das Problem, dass ich bei allen möglichen Konfigurationen einen schwarzen Bildschirm habe.
Als ich mein Gehäuse geöffnet habe, hat es ordentlich gestunken. Ich konnte den Geruch leider nicht lokalisieren. Leider kann ich auch nicht genau sagen, ob vor oder nach dem Einbau. Vom gebrauchten 4k Bildschirm an der Tischkante über mir könnte es auch liegen.
Ganz blöd: beim ersten mal einsetzen habe ich die zwei mittleren Speicherriegel falsch eingesetzt. Als nix angezeigt wurde, wurde das gleich korrigiert. --> Durchgeschmortes Netzteil oder Kondensatoren des Mainboards?
Was wurde probiert:
- Grafikkartenanschlüsse durchprobiert
- Verschiedene PCIe Slots
- Alte Nvidia 8800 meines Vaters probiert
- Anderen Prozessor (i5 2300) probiert
- Natürlich immer ein CMOS Reset davor
- Alle Möglichkeiten für 1-2 Ram-Module ausprobiert (Teamgroup als auch Ballistix)
- Von Anfang alle SATA Stromzufuhr abgekappt
- Sitz von Steckern überprüft
- Kein Staubproblem (insbesondere wegen Wakü)
- Diagnose LED zeigt nichts an
- Gebetet, Gewütet, Recherchiert ...
Das einzige, was ich mir gerade vorstellen kann, ist ein defektes Mainboard oder Netzteil.
Ich werde bei einem Kumpel mal den Ram testen und evtl. auch die CPU, wenn ich diese von den Flüssigmetallresten befreien will.
Als erstes würde ich wohl sein Netzteil schnappen.
Ich bin gerade ziemlich ratlos ...
Schon einmal vielen Dank für eure Unterstützung im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was soll man dazu sagen?

Drücke dir die Daumen für das weitere Vorgehen, welches ich so in der Form ebenso durchführen würde.
Du kannst natürlich auch (falls ein multimeter und know how vorhanden) dein Netzteil erst mal so durchmessen.

Wobei ich aus der Erfahrung dem Erlernten und der Logik heraus frech behaupten würde, dass das Netzteil nicht defekt ist.
Beim falsch Einsetzen eines SpeicherRiegels grillt man in der Regel den Riegel ( mit Glück nur Kontakte die man mit ebenso viel glück und sll reparieren kann), das Board, da sich diverse Leiterbahnen zu den entsprechenden RAM Slots und/oder dessen Kontakte verabschieden, oder aber auch die cpu, in der sich ja heute der Speicher Controller befindet, der es sicher auch nicht so witzig findet, wenn plötzlich irgendwo eine (höhere) Spannung anliegt, wo sie nicht hingehört.

Austesten, ärgern, neu kaufen und vor allem ... draus lernen!
 
Ganz blöd: beim ersten mal einsetzen habe ich die zwei mittleren Speicherriegel falsch eingesetzt.

Mit Gewalt falsch herum in die Slots gepresst, oder wie? Dann gab es einen Kuzschluss-->Speicherriegel/Mainboard etc. defekt.
 
Mit Gewalt falsch herum in die Slots gepresst, oder wie? Dann gab es einen Kuzschluss-->Speicherriegel/Mainboard etc. defekt.

Ob es sich dabei tatsächlich im ersten Moment um einen Kurzschluss handelt, dürfte uns wohl nur die DDR3 Pin Belegung verraten. Der Rest ... ja ... gegrillt.
 
Danke für die Antworten.
Mit Gewalt auf gar keinen Fall. Ich habe schon gewisse Ahnung davon - und Gewalt hat wirklich noch nie geholfen.
Blöderweise ließen sich die Riegel halt halbschief ohne starken Wiederstand auf der einen Seite einklicken.
Fakt ist, einer der goldenen Kontakte bei einem Riegel ist jetzt silbern.
Einsetzen auf einem anderen Mainboard birgt auf Gefahr für dieses, oder kann man das mal probieren?
 
Besorg dir eine ordentliche Lupe und schau ob vielleicht der eine Kontakt mit seinen Nachbarn verschmolzen ist.
Ist das nicht der Fall kannst du ihn relativ bedenkenlos in einem anderen Board testen. Wahrscheinlich wird er erst mal nicht laufen.

Mach mal ein möglichst gutes Foto von dem Kontakt.

Über Tesafilm, Cutter Messer und Silberleitlack würde ich mir auch schon mal Gedanken machen.
Damit lässt sich ggf der Kontakt wieder fixen.
 
IMG_20150514_195906.jpg
Nicht gerade schön. Ist halt wortwörtlich abgekokelt. Zusammengeschmolzen ist nix.
IMG_20150514_200528.jpg
Mir macht irgendwie die Unterseite mehr Sorgen.

Wenn ihr ein Guide dazu im Petto hättet, würde ich es gerne mal probieren. Aber im Prinzip ist ja "nur" die Hälfte abgekokelt. Für einen kurzen Funktionstest dürfte das selbst ja nicht viel ausmachen, oder?
Was unter den Heatspreadern so passiert ist, möchte ich lieber gar nicht wissen.
Evtl. mache ich auf asoziale "Lebensgarantie"ausnutzer. Rechnung wäre vom 13.03.2013 vorhanden ... Wenn ich erwischt werde, ist es mein Pech, wenn nicht, muss ich wohl sowieso mit dem schlechten Gewissen weiterleben. Ist auch mehr Neugier, wie schnell man entlarvt wird als reine Ausbeutung ...

Noch wichtiger:
- Die 2 alten Riegel funktionieren noch.
- Die 3 anderen Riegel funktionieren auch noch problemlos. Wenn der 4. noch funktionieren würde ... Austesten?
- CPU funktioniert noch.
- Grafikkarte höchstwahrscheinlich auch noch. Wollte sie aber wegen Wakü nicht rumschleppen.
- Netzteil und Mainboard unbekannt. Ich tippe aufs Mainboard. Schade, wie man mit Dummheit bzw. Fahrlässigkeit so schnell was schrotten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sieht das jetzt noch nicht so dramatisch aus auf dem Bild.
Kannst du eigentlich ohne Probleme austesten ob er so noch läuft.

Nen guide? Gute Lupe besorgen um präzise arbeiten zu können!
mit Tesafilm die beiden nebenkontakte abkleben. Am besten direkt soweit, dass auch die Zwischenräume zwischen den Kontakten abgedeckt sind.
Dann mit einem möglichst feinen Pinsel und Lupe Silberleitlack auf den defekten Kontakt auftragen.
Ausreichend trocknen lassen und dann testen.

Habe damals nen A-Data DDR 566 Riegel auf diese Weise gerettet. Hb den damals an nem feucht fröhlichen abend ebenfalls falsch und schief drin gehabt. Alkohol und Elektronik verträgt sich so halt auch nicht :-)
 
Coole Sache. Danke für den Rat. Ich habe davon schon ein Mal gehört. Gut, dass wenigstens einer nicht direkt auf den Mülleimer zeigt.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh