[Kaufberatung] Black=Beautiful & Leise -> CPU, GPU, RAM, MB, NT -> max 600 Euro

PoPoPir4t

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2006
Beiträge
1.482
Hallo liebe Experten,

ich muss zugeben, ich bin jetzt aus der "ich-schrau-mein-Rechner-selber-zusammen"-Phase ein paar Jahre draußen. Prios verschieben sich, aber nun bin ich gezwungen was zu tun. Mein alter Rechner (Q6600,NV GTX 470, OCZ 2x2gb PC2 9600, Asus Striker Extreme:hust:) hat nach vielen Jahren treuen Dienstes den Geist aufgegeben:eek:. Nicht mal die Experten hier im Forum konnten mir helfen. Also muss was Neues her.

Was mache ich mit dem Rechner - gute Frage - ich würde sagen zu 70% Bürokrams - aber ich hätte schon mal wieder Bock auf nen cooles Spiel. SC2 und cs1.6 liefen aber auch auf dem alten ganz gut :). Spaß beiseite, es muss keine Höllengamingmaschine:asthanos: sein, aber er sollte die nächsten Jahre wieder gut halten - aber nicht für Spiele in 4K

Wichtig wäre mir:
  • Leise
  • Schwarz und gutaussehend, das Auge ist mit - Da bin ich etwas Eitel, da ich mein Gehäuse selber aus Hold gebaut habe, mit Sichtfenster
  • Bin aus der Vergangenheit bisschen NVidia und Intel-Fanboy - aber nicht zwingend :)
  • Bisschen Leistung um die nächsten Jahre zu halten

Ich besitze noch aktuell funktionsfähig: Gehäuse mit 7 120mm Lüftern, Optische Laufwerke, SSD, Normale HDD

Damit benötige ich:
  • CPU
  • GPU (Schwarzes PCB)
  • RAM
  • MB
  • Modulares NT
  • Wahrscheinlich neuen CPU-Kühler, da die alten Sockel nicht mehr passen? :confused: - obwohl der so schön ist (Thermalright
    Venomous X Black - passt aber nur auf die Sockel AM2, AM2+, AM3,775, 1155, 1156, 1366 - die wohl schon überholt sind :()

BUDEGT: MAX600Euro - ich denke, damit sollte man was anstellen können - gerne auch gebraucht.

Ich habe ich den alten Beiträgen hier schon mal etwas rumgesucht und schon mal folgende Komponenten gefunden:

  • G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB) - 109€
  • be quiet! Pure Power 11 CM 400W ATX 2.4 (BN296) - 56€
  • GeForce GTX 1050 Ti Windforce OC 4G -170€

Ich würde mich über eure Tipps riesig freuen und bedanke mich jetzt schon für die Mühe.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
habe mal bisschen recherchiert - scheint so, als ob AMD vllt doch keine schlechte P/L-Alternative ist - wie gesagt, das mit NV und Intel ist kein muss.

Gute Nacht Euch!
 
oh sorry, da war ich zu doof :coffee2: Danke Dir für den Input!

Puh, ist die Graka nicht etwas überdimmensioniert? - Vgl zur GeForce GTX 1050 Ti Windforce OC 4G bzw. Radeon RX 580 - sind halt gleich mal zw 50-70 Euro mehr.

Warum denkst Du, dass der RAM besser ist (da auch nochmal 20 Euro mehr)

Viele Grüße
 
Die RX580 ist nur ein paar Prozent langsamer als die 590. Wenn die 1050Ti und die 580 ähnlich viel kosten, greif unbedingt zur 580. Die 1060 und die 580 tun sich nicht viel, die 1050 ist ein gutes Stück langsamer.
 
Das von dir vorgeschlagene Netzteil + der RAM passt. Problematisch ist die GPU. Der einzige Vorteil der 1050TI ist der geringere Verbrauch. Ansonsten wischt die RX570 den Boden mit der 1050TI, da schneller & billiger.

CPU dann einen Ryzen 2600 + passendes B450 Board.
 
Vielen lieben Dank für euren Input und die Hilfe!:wink:

Okay, dann mal folgender Vorschlag:

CPU: AMD Ryzen 2600 --> 160€
RAM: G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 --> 109€
NT: be quiet! Pure Power 11 CM 400W ATX 2.4 --> 56€

Board (Qual der Wahl zw - hat hier jemand Erfahrung, macht das nen großen Unterschied?):
- MSI B450 Gaming Plus (7B86-002R) --> 94€
- Gigabyte B450 Aorus Elite --> 95€
- MSI B450 Tomahawk --> 103€

Zwischensumme --> 425€

Graka (Was passt am besten?):
-Zotac GeForce GTX 1060 AMP! Edition, 3GB GDDR5 --> 183€
-Zotac GeForce GTX 1060 AMP! Edition, 6GB GDDR5 --> 222€

-ASUS Dual Radeon RX 580 OC, DUAL-RX580-O4G, 4GB GDDR5 --> 188€
-XFX Radeon RX 580 GTS Black Edition, 8GB --> 199€

Wie sieht es bei den Grakas denn mit den Referenzlüftern aus? Hat sich da was zu früher getan - die waren eig. immer unerträglich. Weil wenn ja, muss ich da noch Hand anlegen
 
Das Tomahawk ist in der Preisklasse das Beste was du bekommst.

Bei der GPU keine 3GB. Grundsatzlich ist die RX580 aufgrund vom Preis und FreeSync Moglichkeit der 1060 vorzuziehen. Du machst aber mit beiden nichts falsch. Auf jeden Fall abet Tests zwecks Kuhllosungen anschauen. Die sind insbesondere bei der 580 recht weit auseinander in der Qualitat
 
mit einem anderen Kühl-Design ist mal aber leider auch schnell beim Preise einer 1060...das echt nicht einfach.
 
also wenn ich ne ordentliche und leise Kühlleistung haben möchte, sieht das mit der GPU wie folgt aus:

- Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 8GD5 --> 219€
- PowerColor Radeon RX 580 Red Devil, 8GB GDDR5 --> 219€
- INNO3D GeForce GTX 1060 iCHILL X3 V3 --> 254€

Klar könnte ich das auch nachrüsten - aber die ein Accelero Xtrem kostet auch 70€+. Habe habe noch einen auf meine GTX470 - der passt aber wahrscheinlich nicht mehr auf die neuen Karten, oder?

Für 259 bekomme ich halt auch schon wieder die nächste Stufe in Form einer 8GB XFX Radeon RX 590 Fatboy -.- GRRRRR

Was sind eigentlich die Vorteile am Tomahawk? Optisch gefällt mir das Gaming Plus besser - wie ich das ergoogelt habe, gibt sich das bis auf 1. Slot unterschied nicht wirklich was
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich ne ordentliche und leise Kühlleistung haben möchte, sieht das mit der GPU wie folgt aus:

- Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 8GD5 --> 219€
- PowerColor Radeon RX 580 Red Devil, 8GB GDDR5 --> 219€
- INNO3D GeForce GTX 1060 iCHILL X3 V3 --> 254€

Klar könnte ich das auch nachrüsten - aber die ein Accelero Xtrem kostet auch 70€+. Habe habe noch einen auf meine GTX470 - der passt aber wahrscheinlich nicht mehr auf die neuen Karten, oder?

Für 259 bekomme ich halt auch schon wieder die nächste Stufe in Form einer 8GB XFX Radeon RX 590 Fatboy -.- GRRRRR

Was sind eigentlich die Vorteile am Tomahawk? Optisch gefällt mir das Gaming Plus besser - wie ich das ergoogelt habe, gibt sich das bis auf 1. Slot unterschied nicht wirklich was

Ordentlich und leise, verlässlich und leistungsstark ist bei der 1060 6gb die Gaminx X von MSI
Bei der 580 die Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ OC 8gb
Aber warum Dacia mit Benz vergleichen gell.

Seid der Einführung Von PCIe gegenüber AGP ca. 2004?
Sowie der einführung von Sata gegenüber IDE ca. 2004?
Hat sich bei den Steckplätzen zur Kompatibilität nur etwas bezüglich Ram ddr2-3-4 sowie den Prozessorsockeln getan.
PCIe Grafikkarten aus 2004 mit PCIe Stecker passen auch in ein 2018 Board, genauso wie eine alte HDD mit Sata Stecker in einen 2018ner Sata Slot passt.

Gruß
 
Guten Morgen zusammen :)

vielen Dank für die Antwort - die MSI kostet allerdings auch 300€ - das sind 40€ Aufpreis zur INNO3D die sich nach den Testergebnissen nicht unbedingt rechtfertigen: https://www.computerbase.de/2016-10/geforce-gtx-1060-partnerkarten-vergleich-test/3/

Seid der Einführung Von PCIe gegenüber AGP ca. 2004?
Sowie der einführung von Sata gegenüber IDE ca. 2004?
Hat sich bei den Steckplätzen zur Kompatibilität nur etwas bezüglich Ram ddr2-3-4 sowie den Prozessorsockeln getan.
PCIe Grafikkarten aus 2004 mit PCIe Stecker passen auch in ein 2018 Board, genauso wie eine alte HDD mit Sata Stecker in einen 2018ner Sata Slot passt.

Die Aussage kann ich nicht nachvollziehen :) Vllt ist es auch so zu früh am Morgen:d. Wenn das auf die GPU-Kühlung bezogen ist, dann ging es mir darum, ob sich die Referenzdesigns geändert haben, oder ob ein Accelero Xtrem von ner NV GX470 noch auf ne 1060 passt.

Guten Start in den Tag
 
Guten Morgen zusammen :)

vielen Dank für die Antwort - die MSI kostet allerdings auch 300€ - das sind 40€ Aufpreis zur INNO3D die sich nach den Testergebnissen nicht unbedingt rechtfertigen: https://www.computerbase.de/2016-10/geforce-gtx-1060-partnerkarten-vergleich-test/3/



Die Aussage kann ich nicht nachvollziehen :) Vllt ist es auch so zu früh am Morgen:d. Wenn das auf die GPU-Kühlung bezogen ist, dann ging es mir darum, ob sich die Referenzdesigns geändert haben, oder ob ein Accelero Xtrem von ner NV GX470 noch auf ne 1060 passt.

Guten Start in den Tag

Achso, es hörte sich beim überfliegen so an als hättest du bedenken, das deine 470 auf ein AM4 Borad passt.

Die INNO ist schnell, wird heiss und ist laut.

Wenn du leise willst, Intel+Nvidea.
 
Ach so - ne, da ging es um was anderes:)

Also wie auf auf die INNO-Aussage kommst, kann ich nicht ganz nachvollziehen, wenn ich den Test lese:

Lautstärke – beim Spielen Angaben in dB(A)

-MSI GTX 1060 Gaming X 6G --> 30,5
-Inno3D GTX 1060 iChill X3 --> 34,5

Temperatur unter Last Angaben in °C

-MSI GTX 1060 Gaming X 6G --> 67
-Inno3D GTX 1060 iChill X3 --> 64

viele Grüße.
 
Ich hab die Zotac AMP! als 6gb im PC. Die Karte ist ok und beim Spielen relativ leise. Ich würde allerdings (Stand heute) eher zur RX580 greifen. 2gb mehr Vram, Freesync und ein klein wenig günstiger. Wenn du für 200€ ne 8gb Variante mit vernünftigem Kühler findest, greif zur RX580 ;)

Die Gaming X ist unbestritten eine der besten 1060er, allerdings zu einem erheblichen Aufpreis. Bei 300€ Budget würde ich mich dann eher bei den RX590 umsehen. Da muss man sich aber auch im Klaren sein, das der Aufpreis zur 580 und 1060 nicht gerechtfertigt ist. Bei 50% Aufpreis bekommst du vielleicht 15% Mehrleistung. Also lieber 1060 oder RX580 nehmen oder halt direkt eine Klasse höher (2070 / 1070) einsteigen.
 
ja, ich denke, das wird dann die Inno 1060 oder die Sapphire 580 - da schaue ich mal je nach Situation und Angebot - vllt auch hier bei den Gebrauchten.

Passen AM3 Kühler auf die neuen AM4 Sockel (bei mir der Thermalright Venomous X Black). Wisst ihr das zufällig?
 
AM4 hat andere Bohrungen, aber Thermalright bietet ein Umrüstset an, mit dem man ältere Kühler auf AM4 umrüsten kann. Auf der Thermalright Seite gabs vor längerer Zeit einen News Post dazu: THERMALRIGHT® AMD AM4 CPU Mount Upgrade Thermalright

Ich vermute das du für ~10€ das TRUE Bolt Through Kit kaufen musst. Im Zweifelsfall einfach mal beim deutschen TR Support nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so - ne, da ging es um was anderes:)

Also wie auf auf die INNO-Aussage kommst, kann ich nicht ganz nachvollziehen, wenn ich den Test lese:

Lautstärke – beim Spielen Angaben in dB(A)

-MSI GTX 1060 Gaming X 6G --> 30,5
-Inno3D GTX 1060 iChill X3 --> 34,5

Temperatur unter Last Angaben in °C

-MSI GTX 1060 Gaming X 6G --> 67
-Inno3D GTX 1060 iChill X3 --> 64

viele Grüße.

Falls Dich die Last-Temperaturen von der RX580-Nitro+ immer noch intressieren:

Ich hab mal eben gerade meine RX580-Nitro+ mit dem Ungine-Superposition-Benchmark mit maximaler 4K-Auflösung gebencht, wie die Einstellung genau war und was da genau dabei herausgekommen ist kannst Du aus den beiden Screenshoots erkennen, den Kühler der Nitro+ hab ich absolut nicht heraus gehört: Superposition Einstellungen.jpgSuperposition Ergebniss RX580 Nitro+.jpg
 
@TZK: ah perfekt. Ja da schaue ich mal nach und schreibe die zur Not an. Vielen lieben Dank für die Info!!

@DFHighSpeedLine: Danke Dir vielmals. Sehr nett von Dir!

Dann schau ich die Tage mal, ob ich davon etwas gebraucht hier im Forum bekomme.
 
Hmm verstehe, wobei du wohl auch noch spürbar mehr Rechenleistung brauchst als eine 580/1060 besitzt um mehr als 4GB Speicher zu bedienen ;).

Macht es da überhaupt sind auf mehr als 4GB zu gehen und sind die CPU (R2600) usw da ein Bottleneck?
 
Völliger blödsinn was Simlog da schreibt, Speichergröße hat nichts mit Gesamtperformance zu tun, du kannst Ultra Texturen (Speicher Sache!) auch mit ner RX570 8GB etc machen, Texturen beeinflussen die Perfomance kaum.

Ich würde mir selbst für nen Full HD Rechner keine Karte unter 6GB mehr einbauen wenn es ned drum geht jeden Euro zu sparen.
 
Okay, danke für die erste Einschätzung. Hätte mich sonst auch gefragt, ob alles Karten in der Preisregion dann sinnlos zu viel VRAM haben
 
Mal kurz ein paar anmerkungen von mir:

Board ist mit dem B450 Tomahawk ja glaube fest, das ist ne gute wahl.

RAM: Da würde ich den Ripjaw V nehmen ;)

CPU: Hast du schon gewählt

Kühler: Wenn es schwarz sein soll, Ben Nevis Advanced Black RGB, kostet aber Aufpreis gegenüber dem normalen Advanced ;)

GPU:
Eien RX580 ist leistungstechnisch definitiv ne gute Karte udn dürfte schon über deine Anforderungen gehen, eine RX570 wäre eigentlich meine Idee gewesen, bei deinem Intro-Posting.
Die GTX1060 habe ich selbst, da ist selbst eine dieser drei hier schon sehr leise:
Gainward GeForce GTX 1060, 6GB GDDR5 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Palit GeForce GTX 1060 Dual, 6GB GDDR5 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
PNY GeForce GTX 1060, 6GB GDDR5 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Da die drei baugleich sind, niummt man die, die man am günstigsten schießen kann, wenn ;)
Nvidia hat bei der 1060 schlicht den Vorteil, dass die geringe Energieaufnahem viel einfacher leise zu kühlen ist. Dafür eben nru 6 GB VRAM, und im vergleich zu billigen RX580 eben auch ein Aufpreis.
Im Mindstar ist aber z.B. gerade die Sapphire RX580-8g Nitro+ für 209€ im Angebot ;)
Sonderangebote im MindStar | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de

Noch ein Tipp:
Falls du noch keien Hast, eine SSD wäre ein wichtiger Tipp für die "gefühlte Geschwindigkeit" eines PC ;)
 
Hallo [W2k]Shadow,

vielen liebe Dank für deine Ausführliche Antwort und deine Mühe - anbei mal meine Kommentare:

Board:
Ich hätte doch eher zum MSI B450 Gaming Plus tendiert, da es optisch mehr hermacht - finde ich. Leistungstechnisch sollte sich das aber nichts geben, so wie ich das sehe.

Ram: Ist mir zu rot :-D

Kühler: Ich versuche eigentlich meinen Thermalright Venomous X Black zu behalten. Da gibt es wohl Kits (Danke TZK). Habe Thermalright auch schon angeschrieben. Aber leider keine Antwort erhalten...hoffe da kommt noch was.

GPU: Oh danke für den Hinweis mit dem Angebot - habe im mein Suche Thread allerdings ne ASUS ROG Strix GeForce GTX 1060 Advanced für 180 im Angebot...

SSD habe ich schon ;)
 
Hoppala, hatte die nur in Rot gesehen ;) ah, da finde ich passen die G.Skill mehr zum MoBo :-D
 
Hi,
denke noch mal über das Board nach.
Mir wurde in meinem Thread gesagt, dass das Tomahawk bessere Kühlung für die VRM's bietet.

Gruß,
Moritz
 
ahhhhhhhh - ich werde verrückt :-D Danke für die Info - ich habe 7 Gehäuselüfter, die sollten das schaffen :-D
 
Jungs, nochmal ne Frage. Ich such das ganze ja, weil mein alter Rechner kaputt gegangen ist. Das Netzteil war es nicht, wie ich jetzt getestet habe (zumindest hat sich der Zustand nicht geändert, als ich es mit einem Ersatznetzteil versucht habe. Also dachte ich mir, ich kann das weiter verwenden. Es ist ein Corsair HX520W. Zwar mittlerweile 10 Jahre alt...

Corsair HX520W: Netzteil-Testsieger aus Ausgabe 08/2008 als Aboprämie verfügbar - Bildergalerie, Bild 3

(man findet schon gar nichts mehr darüber).

Graka wird ja eine MSI GTX 1060 - mit 8 Pol Stecker. Das Netzteil hat 2 6 Polstecker mit Klip um daraus 8 Polstecker zu machen.

Also sollte alles passen. Reicht das von der Leistung?:confused:


Und wenn ein Neues her sollte, reicht was beQuiet 400W? oder lieber 500?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh