Chris_M.
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.01.2006
- Beiträge
- 1.617
- Ort
- Österreich
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-11700K
- Mainboard
- MSI MAG Z590 Tomahawk WiFi
- Kühler
- Corsair Hydro X Series XC5 RGB
- Speicher
- Corsair Vengeange RGB Pro (2x16GB)
- Grafikprozessor
- ATI AMD Radeon HD 7970
- SSD
- WD Black SN850 1 TB@M.2 (PCIe 4.0)
- Gehäuse
- Lian Li O11 Dynamic Mini
- Netzteil
- Corsair SF750 750W
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Pro
Hi.
Will meine alte Möhre wieder etwas auf Trab bringen. Dazu meinen Sockel775 (PCIe x16) mit Q6600 und DDR2-800 rausschmeißen und stattdessen Sockel1155 (PCIe 3.0 x16) mit i5-3570K und 8GB (= 2x4GB) DDR3 rein. Grund ist, dass die Grafikkarte (HD 7970) offensichtlich (einmal mehr, einmal weniger) stark vom restlichen System (in Spielen) gebremst wird. Anbindung ist derzeit PCIe 1.0 x16 und der Prozzi ist in einigen Spielen eine Bremse.
Ich dachte an:
ASROCK Z77 Pro4-M um 87,- (AMAZON)
i5-3570k 3,4GHz um 216,- (AMAZON)
8GB (2x4) DDR3 CL9-9-9-24; 1,5v; Marke was gerade am günstigsten lieferbar ist. (AMAZON)
Mainboard:
Das Pro4-M ziehe ich dem Pro4 vor, da das Pro4 hauptsächlich nur um die PCI-Steckplätze größer ist und ich diese nicht benötige.
Wichtig wäre Übertaktbarkeit, da ich doch vorhabe den 3570k etwas nach oben zu schrauben. Gibt's dazu Erfahrungen zum Board?
Kühlung:
Als Grafikkarte setze ich meine wassergekühlte HD7970 wieder ein. Prozessor wird entweder gleich jetzt, wenn ich meinen aktuellen CPU-Wasserkühler umbauen kann, oder in 1-2 Wochen wieder wassergekühlt.
CPU:
Beim Thema Overclocking habe ich für die neueren Sockel nach 775 noch nicht den Überblick bzw. hört sich die Theorie anders an, als ich es gewohnt bin. Daher möchte ich auf Nummer sicher gehen und gleich nen k-Prozzi holen. Soweit habe ich es mitbekommen, das diese leichter einstellbar sind.
Ansonsten gäbe es noch den 3470, der um 35,- günstiger ist als der k. Lohnt sich das?
RAM:
Eigentlich wollte ich gleich 16GB nehmen, aber ich bin mit den 8GB schon bei meiner eigentlich gesetzten Grenze von 300,- drüber und mit einem 16GB-Kit läge ich schon fast bei 400,- (ohne Wasserkühler).
Passt?
Will meine alte Möhre wieder etwas auf Trab bringen. Dazu meinen Sockel775 (PCIe x16) mit Q6600 und DDR2-800 rausschmeißen und stattdessen Sockel1155 (PCIe 3.0 x16) mit i5-3570K und 8GB (= 2x4GB) DDR3 rein. Grund ist, dass die Grafikkarte (HD 7970) offensichtlich (einmal mehr, einmal weniger) stark vom restlichen System (in Spielen) gebremst wird. Anbindung ist derzeit PCIe 1.0 x16 und der Prozzi ist in einigen Spielen eine Bremse.
Ich dachte an:
ASROCK Z77 Pro4-M um 87,- (AMAZON)
i5-3570k 3,4GHz um 216,- (AMAZON)
8GB (2x4) DDR3 CL9-9-9-24; 1,5v; Marke was gerade am günstigsten lieferbar ist. (AMAZON)
Mainboard:
Das Pro4-M ziehe ich dem Pro4 vor, da das Pro4 hauptsächlich nur um die PCI-Steckplätze größer ist und ich diese nicht benötige.
Wichtig wäre Übertaktbarkeit, da ich doch vorhabe den 3570k etwas nach oben zu schrauben. Gibt's dazu Erfahrungen zum Board?
Kühlung:
Als Grafikkarte setze ich meine wassergekühlte HD7970 wieder ein. Prozessor wird entweder gleich jetzt, wenn ich meinen aktuellen CPU-Wasserkühler umbauen kann, oder in 1-2 Wochen wieder wassergekühlt.
CPU:
Beim Thema Overclocking habe ich für die neueren Sockel nach 775 noch nicht den Überblick bzw. hört sich die Theorie anders an, als ich es gewohnt bin. Daher möchte ich auf Nummer sicher gehen und gleich nen k-Prozzi holen. Soweit habe ich es mitbekommen, das diese leichter einstellbar sind.
Ansonsten gäbe es noch den 3470, der um 35,- günstiger ist als der k. Lohnt sich das?
RAM:
Eigentlich wollte ich gleich 16GB nehmen, aber ich bin mit den 8GB schon bei meiner eigentlich gesetzten Grenze von 300,- drüber und mit einem 16GB-Kit läge ich schon fast bei 400,- (ohne Wasserkühler).
Passt?