Bitte kurz drübersehen und absegnen. Danke! ;)

Chris_M.

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2006
Beiträge
1.617
Ort
Österreich
Hi.

Will meine alte Möhre wieder etwas auf Trab bringen. Dazu meinen Sockel775 (PCIe x16) mit Q6600 und DDR2-800 rausschmeißen und stattdessen Sockel1155 (PCIe 3.0 x16) mit i5-3570K und 8GB (= 2x4GB) DDR3 rein. Grund ist, dass die Grafikkarte (HD 7970) offensichtlich (einmal mehr, einmal weniger) stark vom restlichen System (in Spielen) gebremst wird. Anbindung ist derzeit PCIe 1.0 x16 und der Prozzi ist in einigen Spielen eine Bremse.

Ich dachte an:
ASROCK Z77 Pro4-M um 87,- (AMAZON)
i5-3570k 3,4GHz um 216,- (AMAZON)
8GB (2x4) DDR3 CL9-9-9-24; 1,5v; Marke was gerade am günstigsten lieferbar ist. (AMAZON)



Mainboard:
Das Pro4-M ziehe ich dem Pro4 vor, da das Pro4 hauptsächlich nur um die PCI-Steckplätze größer ist und ich diese nicht benötige.
Wichtig wäre Übertaktbarkeit, da ich doch vorhabe den 3570k etwas nach oben zu schrauben. Gibt's dazu Erfahrungen zum Board?

Kühlung:
Als Grafikkarte setze ich meine wassergekühlte HD7970 wieder ein. Prozessor wird entweder gleich jetzt, wenn ich meinen aktuellen CPU-Wasserkühler umbauen kann, oder in 1-2 Wochen wieder wassergekühlt.

CPU:
Beim Thema Overclocking habe ich für die neueren Sockel nach 775 noch nicht den Überblick bzw. hört sich die Theorie anders an, als ich es gewohnt bin. Daher möchte ich auf Nummer sicher gehen und gleich nen k-Prozzi holen. Soweit habe ich es mitbekommen, das diese leichter einstellbar sind.
Ansonsten gäbe es noch den 3470, der um 35,- günstiger ist als der k. Lohnt sich das?

RAM:
Eigentlich wollte ich gleich 16GB nehmen, aber ich bin mit den 8GB schon bei meiner eigentlich gesetzten Grenze von 300,- drüber und mit einem 16GB-Kit läge ich schon fast bei 400,- (ohne Wasserkühler).


Passt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du eh mit Wasser kühlst und OC offensichtlich ein Thema für Dich ist, dann wäre die "nicht-K" Version Quatsch - es seidenn Du liebst die Herausforderung ;-)

Bessere Ergebnisse wirst Du wohl mit K erzielen, da Dir dann zwei Wege offen stehen und Du nicht mit einer extremen BCLK-Einstellung das restliche System so stressen musst.
 
HI Chris_M,

wie schnell sind denn die RAM- Riegel? MHz? 1333?

2x4GB ist OK wenn du ein x64 Betriebssystem hast. 16GB nur wenn du mit VM ec. dich beschäftigst. Und kannst ja dann immer noch 2 weiter Riegel besorgen falls du es wircklich mal brauchen solltest.

Zum Borad hab ich das gefunden: was vielleicht wenn du noch andere Karten hast sicher noch interessant ist:

Um auch neueste Prozessorkerne zu unterstützen, ist evtl. ein BIOS-Update erforderlich. Der erste PCI-Express-x16-Steckplatz ist ein PCIe-3.0-x16-Slot der Generation 3 und läuft mit 16 Lanes. Die anderen beiden sind PCIe-2.0-x16-Steckplätze und laufen mit 4/1 Lanes.
#

Die in einem Kommentar zu lesen war ist: Das die Solts schon sich sehr nah sind, und die Kühlung der Graka ec. die andern Slots verdecken.
Wenn du aber keine anderen Karten hast... egal.

Dein Netzteil solltest weiterverwenden können... Anschlüsse beachten. EPS (24-Pin + 8-Pin)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte an 1600'er Riegel. Gibt's ja schon um die 40,- das Pärchen. Und wie du schon sagst, noch ein Pärchen könnte man sich ja immer noch später holen. VM nutze ich nicht, dann liege ich mit den 8GB ja ganz gut.

Außer Graka nutze ich keine weitere Karte, außerdem ist ein flacher Wasserkühler drauf. :)

@Kzorra
Das war genau mein Gedanke. Lieber die k-Version nehmen und weniger Probleme beim OC.

Ich danke euch zweien für eure Antwort. Hat sich noch kein großer Negativpunkt aufgetan, ich glaub die Zusammenstellung wirds werden.

Gleich drück ich auf bestellen. :asthanos:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh