BIOS Update

moshqued

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2008
Beiträge
395
Ort
Fölsch
Hallo!

Ich wollte gerne ein BIOS-Update an meinem GIGABYTE P35 DS3 Rev.2 durchführen, da ich seit der Penryn CPU massive Probleme beim Booten haben, achso, 'en halben Multi kennt das Board auch nicht.

Nunja, und bevor ich wild darauf losstürme,wollte ich -sicherheitshalber- mich hier nochmal erkundigen, bevor ich das Board zerstören ( Was ja hoffentlich nicht passiert :teufel: ) Denn, es ist mein erstes Mal, dass ich ein Update fürs BIOS durchführe.

Also, momentan habe ich die BIOS-Version "F6".
Die neuste Version dürfte nach GIGABYTE die "F14c" sein, welche man hier findet -> http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/BIOS_Model.aspx?ProductID=3783

4jgvf28v.jpg


Ist ja scheinbar die richtige Version, oder?

Im Groben und Ganzen, was muss ich beachten?
Sollte ich dieses Update über das BIOS durchführen und nicht, über das mitgelieferte Tool @Bios, da es dadurch schon zu vielen Unfällen kam?

Wenn ich es über das BIOS mache, wie muss der USB-Stick formatiert sein?

Stimmt es, falls was schief läuft, dass gleich das ganze Board nicht mehr funktioniert? Falls ja, dann ist aber die andere Hardware nicht gefährdet?
Gibt es sonst noch was zu beachten?

Ich würde mich über eure Hilfe freuen :-)

mfg
(frohe Weihnachten nachträglich, denen ich es noch nicht gewünscht habe :xmas:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
dieser Anleitung ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Ich würde auf jeden Fall auch die Variante mit USB Stick und Q-Flash wählen, bei diesem @Bios Tool bin ich etwas skeptisch.
Ansonsten:
Ist ja scheinbar die richtige Version, oder?
Ja, ist halt ne Beta Version, also noch nicht 100% offiziell, aber da es über die normale Hersteller HP angeboten wird denke ich schon dass das stabil sein sollte.
Im Groben und Ganzen, was muss ich beachten?
Sollte ich dieses Update über das BIOS durchführen und nicht, über das mitgelieferte Tool @Bios, da es dadurch schon zu vielen Unfällen kam?
Siehe die Anleitung
Wenn ich es über das BIOS mache, wie muss der USB-Stick formatiert sein?
Eigentlich gar nicht speziell.
Einfach das Bios runterladen, entpacken und drauf kopieren. Ich glaube meiner war Fat formatiert, das ging auf jeden Fall.
Stimmt es, falls was schief läuft, dass gleich das ganze Board nicht mehr funktioniert?
Wenn beim flashen z.b. der Strom ausfällt oder der Rechner abstürzt ist war es das meistens. Es sei denn das Board hat ein Backup Bios, dann kann man Glück haben dass es noch geht.
Falls ja, dann ist aber die andere Hardware nicht gefährdet?
Nö, der passiert nix
Gibt es sonst noch was zu beachten?
Nein, nicht wirklich (jedenfalls nicht mehr als das was in der Anleitung steht;))
Ich würde mich über eure Hilfe freuen :-)

mfg
(frohe Weihnachten nachträglich, denen ich es noch nicht gewünscht habe :xmas:)
Thx, wünsche ich dir auch gehabt zu haben:xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es normal, dass der DOWNLOAD ( das Biosupdate) eine .exe Datei ist?

EDIT:Ah, muss ja erst entpacken :-D

EDIT2:
Natürlich vielen vielen Dank für deine Hilfe :-)...werde gleich damit beginnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auch noch mal von mir:
Diese Tools, die im Windows selbst BIOS updaten... Finger weg!

Habe mir schonmal mit dem Asus live tool eins zerschossen damit. Mit meinem EeePC hatte das zwar vorher wunderbar geklappt, allerdings stand auch bei dem Live tool nirgends dabei, dass es nicht mit Vista 64Bit funktionieren könnte, dass hatte mir dann erst ein Asus-Mitarbeiter am Telefon erzählt, als es zu spät war =)

Seitdem nutze ich auch nur noch die USB Variante, ist einfach am sichersten (wenn man halt kein Floppy hat, aber ich geh mal von aus, das haben nicht mehr allzu viele ^^)
 
So, scheint alles wunderbar geklappt zu haben :bigok:

ist besser gelaufen, als ich gedacht habe .-)

Danke nochmals!
 
Mit der F6 version war ja wirklich ein altes Bios drauf.

Bei meinem gigabyte board hab ich das unter Vista 64 bit macht. Das Tool war @Bios von der Seite. Zeigt dir automatisch die neuste version an, läd diese runter und spielt sie auf.

Bisher eigentlich nur gute erfahrungen gemacht, aber ich würde es auch nur machen wenn ich mir sicher bin das mein System läuft.
 
Mit der F6 version war ja wirklich ein altes Bios drauf.

Bei meinem gigabyte board hab ich das unter Vista 64 bit macht. Das Tool war @Bios von der Seite. Zeigt dir automatisch die neuste version an, läd diese runter und spielt sie auf.

Bisher eigentlich nur gute erfahrungen gemacht, aber ich würde es auch nur machen wenn ich mir sicher bin das mein System läuft.

okay danke für die infos :)

dank dem Update sind nun 3,8ghz oder mehr drin...
 
Hi.. und frohe Weihnachten =)

Habe mir glaub ich mein Bios verschossen. Hab gestern mit dem Flash Utility ein Update gemacht aber beim Schreiben ist der PC eingefrohren...musste dann neu starten und jetzt bekomme ich den fehler "FF" auf dem board angezeigt.
Fährt nicht hoch aber Lüfter und Laufwerke laufen an.
Denke mal das es das Bios ist. Laut Abit ist der Fehler FF mit dem Bootvorgang verbunden also dass das Board nicht Booten kann
Hast jemand vllt ne ahnung was ich da unternehmen kann?

lg Matthias
 
Hi.. und frohe Weihnachten =)

Habe mir glaub ich mein Bios verschossen. Hab gestern mit dem Flash Utility ein Update gemacht aber beim Schreiben ist der PC eingefrohren...musste dann neu starten und jetzt bekomme ich den fehler "FF" auf dem board angezeigt.
Fährt nicht hoch aber Lüfter und Laufwerke laufen an.
Denke mal das es das Bios ist. Laut Abit ist der Fehler FF mit dem Bootvorgang verbunden also dass das Board nicht Booten kann
Hast jemand vllt ne ahnung was ich da unternehmen kann?

lg Matthias

hast du das gleiche board wie ich?
 
Habe das Abit AX78.
Würde es mit USB Flash versuchen aber soweit kommt das Board leider nicht.
 
Normal hättest du bei einen anderen Board auch besser einen neuen Thread aufgemacht.

Wird wohl das Bios hin sein.
CMOS Reset schon versucht?

PC ausschalten.
Netzstecker ziehen.
3x Power on Knopf drücken,
Cmos Jumper umstecken (oder wie im Handbuch beschrieben)
Batterie für 10 min ausbauen.
Jumper wieder zurück.
Batterie wieder rein und Strom dran.
PC starten, sofort ins Bios gehen, erstmal nichts verstellen und mit F10 abspeichern.

Ansonsten solltest du versuchen infos zu bekommen ob dein Board irgendeine Recoverie Funktion hat um ein Bios zu reparieren.

Handbuch, Sammelthreads, und Internet.
hier in diesen Thread wird sich wohl keiner melden der sich mit deinen Board perfekt auskennt.

Bei gesockelten Bios Chips kann man den auch neu kaufen und selbst austauschen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh