Rolf
Semiprofi
BIOS-Problem beim Ultra-D [gelöst]
Es lag an der RAM-Spannung die bei allen alten BIOSen nach dem Boot bei 2,5V lag. Mit neuem BIOS (ab 610) ist ds Problem behoben. 613-2 roxx for UTT!
Morgen zusammen. Hab ein Problem: seit letzter Woche merkt sich mein BIOS die Einstellungen nicht und jedesmal wenn ich den Strom vom PC ausschalte bekomme ich CMOS Checksum Errors und manchmal sogar diesen tollen Screen:
Das komische dabei ist, dass ich nichtmal ein Floppy im PC hab und auch im BIOS den Floppycontroller disabled hab. Also: jedesmal wenn ich den PC länger aus hab muss ich alles im BIOS neu einstellen und das ist ziemlich nervig. Hab jetzt mal das neue 414-2er BIOS draufgeflasht aber das bringts auch nicht. BITTE HELFT MIR!
Es lag an der RAM-Spannung die bei allen alten BIOSen nach dem Boot bei 2,5V lag. Mit neuem BIOS (ab 610) ist ds Problem behoben. 613-2 roxx for UTT!
Morgen zusammen. Hab ein Problem: seit letzter Woche merkt sich mein BIOS die Einstellungen nicht und jedesmal wenn ich den Strom vom PC ausschalte bekomme ich CMOS Checksum Errors und manchmal sogar diesen tollen Screen:
Award BootBlock
BIOS ROM Checksum error
Detecting Flopppy drive A media. . .
Drive A error. System halt
Das komische dabei ist, dass ich nichtmal ein Floppy im PC hab und auch im BIOS den Floppycontroller disabled hab. Also: jedesmal wenn ich den PC länger aus hab muss ich alles im BIOS neu einstellen und das ist ziemlich nervig. Hab jetzt mal das neue 414-2er BIOS draufgeflasht aber das bringts auch nicht. BITTE HELFT MIR!
Zuletzt bearbeitet: