• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

BIOS-Problem beim Ultra-D

Rolf

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2004
Beiträge
2.683
Ort
Ludwigsfelde
BIOS-Problem beim Ultra-D [gelöst]

Es lag an der RAM-Spannung die bei allen alten BIOSen nach dem Boot bei 2,5V lag. Mit neuem BIOS (ab 610) ist ds Problem behoben. 613-2 roxx for UTT!

Morgen zusammen. Hab ein Problem: seit letzter Woche merkt sich mein BIOS die Einstellungen nicht und jedesmal wenn ich den Strom vom PC ausschalte bekomme ich CMOS Checksum Errors und manchmal sogar diesen tollen Screen:



Award BootBlock

BIOS ROM Checksum error

Detecting Flopppy drive A media. . .

Drive A error. System halt



Das komische dabei ist, dass ich nichtmal ein Floppy im PC hab und auch im BIOS den Floppycontroller disabled hab. Also: jedesmal wenn ich den PC länger aus hab muss ich alles im BIOS neu einstellen und das ist ziemlich nervig. Hab jetzt mal das neue 414-2er BIOS draufgeflasht aber das bringts auch nicht. BITTE HELFT MIR!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann das überhaupt sein dass nach einem monat betrieb schon die batterie leer ist?
 
Eigendlich nicht, mein ganz alter Rechner mit einem p2 musste bis heute die Battery nie austauschen und es waren mehrere Monate dazwischen wo dieser auch aus war. Probier am besten die neue Battery aus, wenn es nicht an der Battery ist den Support anschreiben wo du das Mainboard gekauft hast! SkyX
 
Hab jetzt neue Batterie reingemacht aber das hat nichts gebracht. Gleiche Probleme wie vorher. Ich hätte da ne Idee: Kann es sein das ich beim BIOS flashen mit WinFlash zuviel geflasht hab? Ich wusste nich ob ich alle drei Sachen flashen soll, hab einfach alles genommen also BootBlock, MainBlock und DMI Block. Naja sonst weiß ich auch nich was das sein kann da es ja ganz plötzlich kam und ich das BIOS schon ne ganze Weile vorher geflasht hab. :confused: :confused:
 
Hab rausgefunden, dass es mit einem RAM prima funktioniert. Aber mit beiden kommt irgendwie immer der selbe Fehler. Es ging ungefähr einen Monat tadellos, aber aufeinmal kam dieser mysteriöse Fehler beim anschalten. Komisch... :teufel:
 
Hi,

ich hab das gleiche Phänomen. Hab aber heraus gefunden das es nur passiert wenn das system übertaktet ist. von daher hab ich mir unter cmos-reloaded 2 profile erstellt, 1x Standard + 1x Oc´ed.
 
irgendwie ist das problem jetzt weg! ich hab mal einen ram-riegel rausgenommen und probiert, das ging ganz gut. dann hab ich mal die riegel umgetauscht, also die steckplätze umgetauscht. Zuerst war riegel a in slot a, und riegel b in slot b, jetzt ist riegel a in slot b und riegel b in slot a, verstanden? Bis jetzt gehts. Hab außerdem wieder das 310p bios drauf.
 
Woher bekomm ich ein 310p Bios flash?
Kann bei DFI immer nur ein normales 310er finden.
Ein 414er von dem ich hier schon ma was gelesen hab hab ich auch noch nie gesehn?
 
Es lag daran, das beim booten die RAMs nur 2,5V bekamen, aber min. 2,7V brauchten da es UTTs sind. Mit dem neuen BIOS von OskarWu sind alle Probleme behoben und es läuft wieder super! 613-2 roxx!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh