Bios is not fully ACPI Compliant! - ECS GF6100PM-M2 V2.0 & X2 4850E

paule_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2007
Beiträge
320
Ort
3910x
Guten Abend,

ich hab gestern Abend bei mir umgebastelt und nen 775er Board mit nem Celeron D durch die obengenannt Kombination ersetzt. War natürlich sehr optimistisch zu hoffen, dass das so klappt, andererseits hätte ich mit derartigen Schwierigkeiten nun auch nicht gerechnet. Also folgendes passiert:

Windows bootet normal - obengenannter ACPI-Bluescreen
Windows bootet im abgesicherten Modus - obengenannter ACPI-Bluescreen
Windows Setup bricht mit (Überraschung!) obengenanntem ACPI-Bluescreen ab
Windows Setup mit der F7 brechen beide Varianten ab

PCGH Notfall-CD Knoppix bootet ohne Murren (damit bin ich übrigens auch grad online). Ich weiß nicht mehr weiter. Bios hab ich aktualisiert. Board unterstützt doch wohl ACPI, oder seh ich da was falsch? Kann im Bios zw. S1 und S3 auswählen, leider keine Funktion zum de-/aktivieren gefunden, sonst hätt ich die Probe aufs Exempel gemacht.

Weiß einer weiter? :)

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Board unterstützt doch wohl ACPI, oder seh ich da was falsch
googel und siehe da es unterstüzt ACPI warscheinlich 1.0
denn hier ist wohl Keiner mit deinem Board.
und ein Handbuch solltest du auch haben.
und googel nach "ACPI Compliant" kann man auch, da bekommt man auch ein download aber frage nicht wofür der ist.
ansonsten findet man noch andere Tipps und ob die helfen, keine Ahnung.
aber eventuell gibt es ja im Software Forum User welche sich mit ACPI auskennen.
obwohl man da wohl auch nur sagen wird, im Bios aktivieren.
 
Schon mal BIOS upgedatet ? Gibt's vielleicht eine Einstellung für ACPI 2.0 im BIOS ? Mal umstellen ! Mal CMOS-Reset machen !

Mal ne Windows-CD mit anderem Servicepack-Stand nehmen bzw. Vista !

Theoretisch könntest du Win XP auch ohne ACPI installieren - dann fehlen aber alle modernen Energiespar-Features also CPU runtertakten, Standby ... Ob's dann noch andere Probleme gibt ist auch nicht ganz ausgeschlossen, da ACPI heutzutage eigentlich Standard ist.
 
bei der installation von xp kannst du wenn du aufgefordert wirst die taste F6 zu drücken auch die taste F5 drücken, da kannst du einen anderen computertyp ausprobieren. schalte mal im bios acpi (nicht apic) aus und stelle den daraufhin passenden computertyp ein.
 
jni schrieb:
Schon mal BIOS upgedatet ? Gibt's vielleicht eine Einstellung für ACPI 2.0 im BIOS ? Mal umstellen ! Mal CMOS-Reset machen !

paule_ schrieb:
Bios hab ich aktualisiert. Board unterstützt doch wohl ACPI, oder seh ich da was falsch? Kann im Bios zw. S1 und S3 auswählen, leider keine Funktion zum de-/aktivieren gefunden, sonst hätt ich die Probe aufs Exempel gemacht.

CMOS-Reset hab ich schon mehrere gemacht, auch die fail-safe defaults getestet. Auch schon an verschiedenen Power Management Einstellungen rumgespielt, leider bisher kein Erfolg.


jni schrieb:
Mal ne Windows-CD mit anderem Servicepack-Stand nehmen bzw. Vista !

Theoretisch könntest du Win XP auch ohne ACPI installieren - dann fehlen aber alle modernen Energiespar-Features also CPU runtertakten, Standby ... Ob's dann noch andere Probleme gibt ist auch nicht ganz ausgeschlossen, da ACPI heutzutage eigentlich Standard ist.

Habe eine XP Pro CD mit SP2 ausprobiert (mit n-lite oder bartpe erstellt, weiß nich mehr genau), sowie eine Originale XP x64 mit SP2 integriert. Vista hab ich nicht getestet, aber ich denke, wenn XP schon spackt, wird das mit Vista erst Recht nix, werd aber testen. :)

cpushreder schrieb:
bei der installation von xp kannst du wenn du aufgefordert wirst die taste F6 zu drücken auch die taste F5 drücken, da kannst du einen anderen computertyp ausprobieren. schalte mal im bios acpi (nicht apic) aus und stelle den daraufhin passenden computertyp ein.

Ich hatte die F5 Variante ausprobiert, da kann man dann zwischen ACPI Uni und Multi irgendwas, sowie Anderes aussuchen. Hat beides nicht geklappt bzw. die 3. Option wollte einen Treiber von mir. F7 werd ich nochmal testen. Ich kann im Bios ACPI nicht ausschalten, nur einschalten ob S1 oder S3 als Ruhezustand herhalten sollen. Es sei denn, die Einstellung hat einen Namen, der mir noch nicht geläufig ist. Wenn jemand passende Synonyme für die ACPI-Einstellung hat, bitte, nur zu, ich weiß nämlich keines. :) Oder soll ich mal ein paar mögliche Bios-Einstellungen auflisten?


Danke erst einmal für eure Aufmerksamkeit und für eure Ratschläge.
 
hast du ein handbuch oder bilder deines bios? schick es mir mal zu und ich schaue was es da einzustellen gibt. schrei mich einfach über icq an: 240961733
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh