Bios flashen

mallok

Fachmann
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2008
Beiträge
219
Ort
Hannover
Gude,

ich habe Weihnachten leider das Bios, des Asus P5Q Pro, meines kleinen Burders "zerflash"! Also komplett tot, keine CMOS Reset, kein Blindflash NIX :fresse:
Aber zum Glück habe ich das P5Q Deluxe mit 2 BIOS Chips, also erstmal "übergangsweise" mein Backupchip auf das Pro gespannt, und es funzt soweit auch wunderbar! Ich habe schon probiert das Bios mit meinem Board neu zu flashen, aber er kackt immer bei der Verifizierung des Files ab. Kommt wohl daher das der Dlx-IC 16 MB und der Pro-IC 8 MB groß ist...

Jetzt würde mich interessieren, ob jemand ein Tool kennt mit dem dieser Verifizierungsvorgang übersprungen wird bzw. eine andere Möglichkeit weiß wie ich wieder ein funktionierendes Bios auf den Pro-IC bekomme!?

Habe schon gegurgelt, dort habe ich gelesen, das man die IC´s einfach tauschen kann sofern man im Flashtool angekommen ist sprich: Ich boote den Pc meines Bruder mit dem Dlx-Bios und sobald das Flashtool geladen ist baut man den zerhackten Pro-Chip rein!? Allerdings empfinde ich diese Methode als recht heikel....Hat jemand mit dieser Variante Erfahrung?

Oder gibt es noch eine "safere" Methode?

Schon mal Danke für alle Antworten/Anregungen

P.S.: SuFu habsch nichts gefunden :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe schon gegurgelt, dort habe ich gelesen, das man die IC´s einfach tauschen kann sofern man im Flashtool angekommen ist sprich: Ich boote den Pc meines Bruder mit dem Dlx-Bios und sobald das Flashtool geladen ist baut man den zerhackten Pro-Chip rein!? Allerdings empfinde ich diese Methode als recht heikel....Hat jemand mit dieser Variante Erfahrung?

Das ist wohl die einzige Möglichkeit, ne andere Methode gibts soweit ich weiss nicht. Es grenzt schon an ein Wunder, das das Board mit deinem Bios überhaupt startet.
Wenns nicht klapp oder dus nicht machen willst, kannste ja immer noch einen neuen Chip für ca 15 Euro holen.
 
Den BiosChip im laufenden Betrieb aus zu baun kann zur Folge haben das er dadurch beschädigt/zerstört wird.
Das ganze kann man auch in der Bioskompendium nachlesen, dort ist das auch erklärt warum etc (fals es jemanden interesiert)
 
jo danke erstmal, hab auch schon im Bioskompendium geschaut bzw. nach nem neuen Chip gesucht. Dachte vllt kann man die 15€ sparen :) :) ^^
 
Aber vllt. befindet sich ja jemand mit einem EPROM-Brenner aus dem Raum Hannover unter uns ;) ?
 
Unterstützt das P5Q Pro Crashfree? Dann versuch es damit.
entweder mit der originalen Asus Support-CD/DVD. oder mit aktueller Biosdatei, die umbenennen in P5QPRO.ROM. auf Diskette oder leeren USB-Stick kopieren oder auf CD, dann PC damit starten

Wenn das Bios unterschiedliche Kapazität hat, dann funktioniert es eigentlich nicht.
Habe schon des öfteren per Hotflash-Methode geflasht. Allerdings immer bei einem baugleichen Modell.

Versuchs mal mit den afudos-Parametern /nr /p b n c e
afudos /ixxx.rom /nr /pnce
(xxx.rom = Biosdateiname) das i davor nicht vergessen!

/nr don't check ROM ID
/p program main bios image
/b program boot block
/n program nvram
/c clear cmos
/e program embedded controller block
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. Asus soll es das unterstützen, allerdings hat es nicht funktionert... Habe es auch nur mit einem AMIBOOT.ROM ausprobiert...
Danke, ich probier mal die Methode aus!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh