herrhannes
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.10.2006
- Beiträge
- 6.687
Hallo,
Ich habe nun meinen Homeserver als DHCP-Server eingerichtet und daher auch gleich Bind installiert, das nun als DNS fungiert.
Der Server (und der Rest) hängt an einer Fritzbox, die auch als Router bzw. Gateway verwendet wird, bloß DHCP- und DNS-Server befinden sich auf dem Server.
Nun ist die Frage ob ich mir damit irgendwelche Geschwindigkeits, Sicherheits- oder Komforteinbußen damit einhandele, dass ich die default-config gelassen habe, wobei sie eigentlich prima funktioniert.
Gibt es denn da Verbesserungsvorschläge, was man ausgehend von dieser verändern könnte?
Welche Server nimmt der denn jetzt überhaupt als DNS? Wohl kaum die Fritzbox, oder? Was wäre denn ein guter und schneller externer DNS-Server?
Ich habe nun meinen Homeserver als DHCP-Server eingerichtet und daher auch gleich Bind installiert, das nun als DNS fungiert.
Der Server (und der Rest) hängt an einer Fritzbox, die auch als Router bzw. Gateway verwendet wird, bloß DHCP- und DNS-Server befinden sich auf dem Server.
Nun ist die Frage ob ich mir damit irgendwelche Geschwindigkeits, Sicherheits- oder Komforteinbußen damit einhandele, dass ich die default-config gelassen habe, wobei sie eigentlich prima funktioniert.
Gibt es denn da Verbesserungsvorschläge, was man ausgehend von dieser verändern könnte?
Welche Server nimmt der denn jetzt überhaupt als DNS? Wohl kaum die Fritzbox, oder? Was wäre denn ein guter und schneller externer DNS-Server?