Billigst Netbook für Studium

KakYo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2003
Beiträge
964
Hallo,
bräuchte mal ne Entscheidungshilfe bezüglich eines Netbooks.
Im Moment benutze ich die Kombination aus Smartphone und Laptop (13Zoll) jedoch ist das ganze nicht wirklich zufriedenstellend. Am Smartphone ist das Display mit 3 Zoll einfach viel zu klein und der Laptop ist mit reichlich 2,5kg zu gross und zu schwer um ihn immer dabei zu haben, deshalb wird jetzt ein Netbook angeschafft.
Preislich sollte das ganze im Rahmen um 200 Euro liegen (250 ist die absolute obere Schmerzgrenze).

Anforderungsprofil:
1. Akku Laufzeit mindestens 2 Vorlesungsblöcke, also 180 Minuten. Mehr wäre schön.

2. Absolut leise muss es sein. Darf während der Vorlesung nicht stören mit irgendwelchem Summen und klackern. (Mein altes Notebook ist mittlerweile störend laut geworden)

3. Display gross genug um ebooks anzuschauen. Im Moment wird das über das Telefon gemacht, was allerdings zu klein ist. Da wir mittlerweile alle Fachbücher als ebook für lau bekommen ist das ne interessante Alternative zum klassischen Büchergeschleppe und man hat immer alle Bücher dabei. Ich denke ein 9 Zoll sollte es schon sein.

4. so klein wir möglich, so gross wie nötig

5. Betriebssystem nicht nötig. Bin auf Windows XP/Vista/7 angewiesen und dieses ist vorhanden.

6. CAD Modelle muss man anschauen können. Nur anschauen. modelliert wird natürlich an nem richtigen Rechner. Eingesetzte Software ist Unigrahics NX5 bzw. der NX Viewer.

Mathematik Software als Grafik-Rechner Ersatz

7. Musik + Filme zwischendurch

8. Leistung absolut sekundär, schön wäre aber 1Gb+ Ram bzw. Erweiterbarkeit



Rein vom Preis her gesehen ist die Auswahl natürlich nicht berauschend weshalb es sich wohl auf diese Modelle beschränkt.

1. Hercules eCAFE EC-800
179€, 20Gb, 512Mb Ram, AMD Geode 533MHz

+ Preis
+ 20Gb HDD
+ 4 Zellen Akku
- 512Mb Ram
- nur 800x480 Display
- nur 2x USB

Wie schnell & stromsparend ist eigentlich der Geode (ist der nicht schon uralt?) im Vergleich zu Celeron-M, VIA C7 und Atom? Generell kann ich überhaupt keine Infos zu diesem Netbook finden.

2. Acer Aspire One A110L
190€, 8Gb SSD, 512Mb Ram, Atom

+ Preis
+ 2 Karten Slots
+ 1024x600 Display
+ 3 USB
- 512Mb Ram
- 3 Zellen Akku

Gefällt mir ganz gut soweit, vorallem 2 Kartenslots macht Sinn. Aber ich hab gelesen Windows soll aufgrund einer extrem langsamen SSD völlig unterirdisch laufen (3-5min Boot Zeit aus dem StandBy) was eigentlich inakzeptabel ist. Kann das jemand bestätigen?

3. Toshiba NB100-11R
222€, 80Gb HDD, 512Mb Ram, Atom

+ große Festplatte
+ 4 Zellen Akku
- Preis
- Ram

Hab leider nicht viele brauchbare Infos zu dem Teil gefunden.

4. Lenovo IdeaPad S9e
227€, 80Gb HDD, 512Mb Ram, Atom

+ große Festplatte
+ Windows XP (wobei ich es nicht brauche)
- 3 Zellen Akku
- Preis
- Ram

Ansonsten um 250 dann EEE PC 90x, MSI Wind und HP 2133, welche mir dann eigentlich schon zu teuer sind.

Frage bleibt also welches der billigsten Netbooks am brauchbarsten ist. Das Acer sagt mir rein optisch und preislich am meisten zu, mich schrecken allerdings die Berichte zum WindowsBetrieb ab.
Das Toshiba scheint preis-leistungs technisch auch nicht schlecht zu sein, vorallem die Festplatte und der 4 Zellen Akku gefällt mir.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein Problem hatte ich auch.Es gibt um 200 Euro einfach keine guten Netbooks.Entweder taugt die Hardware nichts oder der Akku.3 Stunden bei einem Netbook ist ein Witz,5-6 sollten schon drin sein (gibt ja auch Tage,die man in der Uni lebt und durchgängig Vorlesungen hat).
Nimm lieber noch 50 Euro mehr für ein richtiges.Oder das Acer,das hat ist leise.Zur Startupzeit hab ich nichts negatives gelesen.
 
Habe letztens nen interessanten Bericht über den Packard Bell dot gelesen.
Den werde ich mir zumindestens mal genauer ansehen.
Angeblich soll der Lüfter zwar recht laut sein, aber mittels Tools lässt der sich ohne weiteres drosseln ohne große Temperaturanstiege.

Kostet laut giezhals jedoch mind 300€, viel billiger wirste aber denke ich nicht kommen
 
bei den von dir genannten würd ich mich zwischen 3 und 4 entscheiden, Nr. 1 ist ein teures Spielzeug wegen der Geode CPU und beim Aspire wirst du mit der 8 GB SSD wahrscheinlich auch net glücklich.

Bei dem Anspruch auf Akku-Laufzeit und vorhandenen Lizenzen für XP würd ich das Toshiba nehmen, nachdem, was ich auf die Schnelle gefunden hab, soll es ja gut verarbeitet sein :)
 
Also hab mir jetzt schätzungsweise 100 Reviews durchgelesen. Die Akku Laufzeit der 3 Zellen Akkus ist nicht akzeptabel.

Und lange Akku Laufzeit (~5h) zum kleinen Preis bietet im Prinzip nur der EEE PC 901. Kostenpunkt dabei wären 242Euro. Ich denke das muss ich dann wohl investieren, da die Akku Laufzeit eigentlich das wichtigste an dem Ding ist.
 
Und lange Akku Laufzeit (~5h) zum kleinen Preis bietet im Prinzip nur der EEE PC 901. Kostenpunkt dabei wären 242Euro. Ich denke das muss ich dann wohl investieren, da die Akku Laufzeit eigentlich das wichtigste an dem Ding ist.

wenn es dir so auf die Akku-Laufzeit ankommt, sollte der 901 für 242 Euro eine gute Wahl sein :)

ich hab selbst den 1000H und bin soweit zufrieden :)
 
Hab den AcerAspire One mit XP und das bootet recht flott.. also nicht irgendwie langsamer als ichs sonst gewohnt bin.

Aber nerven tut die SSD trotzdem bei z.b. firefox oder ähnlichem muss man schon was länger warten bis das mal ruckelfrei läuft. Und das geht auch nur bei RAMaufrüstung auf 1,5GB ansonsten würd ich den Lappi dafür nicht nochmal kaufen bei dem Angebot heutzutage ^^
 
ja werd mich nach dem Asus umschauen. Aber heut erstmal in nen Laden und Optik & Haptik vergleichen.

Die Ram Aufrüstung beim Acer ist nicht ganz so trivial wie beim Asus oder? Soweit ich das verstanden hab muss man beim Acer sehr viel auseinander nehmen bis man dann endlich am Ram Slot ist.
Wie ist die Akku Laufzeit bei dem Acer und dem 1000H in der Praxis bei euch beiden?

Eben hab ich noch gesehen das es von Hercules auch einen 9 Zoll gibt mit der Atom Einheitsbrei Plattform und 6 Zellen Akku, den muss ich mir auch nochmal anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim EEE öffnest du auf der Unterseite 2 Schrauben von der Abdeckungsklappe und dann bist du schon an Ram und HDD dran :)

hier z.B. ist ne Anleitung

http://myeee.wordpress.com/2008/08/29/eee-pc-1000h-ram-aufrusten/

für den Acer kann ichs dir nicht sagen, da kenn ichs nicht

Die Akku-Laufzeit ist bei mir ca. 5 Stunden mit mittlerer Helligkeit und Wlan an, wobei ich hier auch nicht mehr sonderlich aufs Stromsparen achte, da es so auch voll und ganz für meine Zwecke reicht, in der Zeit hab ichs bisher immer zur nächsten Steckdose geschafft :p

Beim Hercules sehen die Display-Scharniere danach aus, als wären sie eine Schwachstelle und von dem Anbieter hab ich im Notebook-Markt noch nichts gehört und das Gerät auch noch in keinem Geschäft gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tippen aufm 901 ist nicht so der hit, nur mal zur Warnung. 3D Leistung ist halt.. ja halt GMA950 Chipsatzmäßig. 3D geht, ich glaube 128MB Videoram kann er sich abknappsen. Selbst Aero geht. Haben aber alle, bis auf ein paar andere (ein Atom hat einen exotischen, der nicht so unterstützt wird, und das Nano hat S3 = Finger weg)
 
ich hab zwar nicht alles gelesen aber ...
ein Netbook ist eigentlich eher etwas für hin und wieder und nichts was ich "jeden" Tag an der Uni verwenden würde bzw. ich mich darauf verlassen möchte/würde/könnte

ich denke es gibt auf jeden Fall bessere Alternativen wie diese "Plastikspielzeuge"
ein Vorredner nannte ja schon ein X40
ist durchaus eine Möglichkeit
oder man spart halt noch den ein oder anderen Monat und schaut sich dann nach einem gebrauchten T60 um
die gehen mittlerweile recht günstig mit einem Jahr Gewährleistung über den Tresen



Stichwort wer zu billig kauft, kauft zweimal...
ich habe schon so viele Kollegen sehen müssen die mit solchen Spielzeugen bzw. billigen Acer und ähnlichen schlechten Notebooks ankamen und recht schnell damit auf die "Schnauze" gefallen sind
beim einen ist es das DVD Laufwerk was defekt ist, beim nächsten das Wlan, beim nächsten die Scharniere die sich selbstständig machen etc etc etc...
Teilweise haben sie schon das zweite oder dritte billig Teil durch und ich sitze immer noch ganz entspannt mit meinem Notebook neben dran und alles läuft wie am ersten Tag
keine Defekte, im Vergleich gigantische Akkulaufzeiten, eine super Tastatur, einen Trackpoint der jede Maus überflüssig macht und so viele Kleinigkeiten die es einfach wert sind einmal richtig zu investieren und sich dann "Ewigkeiten" keinen Kopf mehr machen zu müssen.
es gibt einen Kollegen der hat ein Thinkpad mit einem Intel Pentium III Prozessor mit 500MHz (für die jüngeren unter uns :) älter als 10 Jahre) und benutzt den immer noch jeden Tag
ich hätte zwar mittlerweile ein Neues :d aber es scheint immer noch alles ausreichend schnell zu gehen und vor allem es hält immer noch

also mein Tipp schau dich nach einem qualitativ hochwertigen Gebrauchten um

mfg xy04
 
was soll man zu so einem Thinkpad Fanboy noch sagen ? :rolleyes:

bei dem Umgang mancher Kollegen mit Firmenlaptops ist es kein Wunder, dass nur die Thinkpads das ganze überstehen ;)

Wenn man sich Bilder des gewünschten Gerätes im Netz ankuckt, kann man auch im billigen Segment Geräte finden, die hochwertige Display-Scharniere haben und eine annehmbare Verarbeitung.

Und der Akku macht bei jedem Modell nach einer gewissen Zeit schlapp, da glaub ich nicht so recht, dass der bei dem 500 MHz P3 immernoch zu was zu gebrauchen ist ;)

Ich selbst hab einen EEE 1000H und bin mit meinem "Plastikbomber" zufrieden.

Das Gerät ist bei mir an der FH auch regelmäßig im Einsatz gewesen und man konnte damit noch arbeiten.

Natürlich kann ein Gerät in der Größe nicht mit 12-15" Modellen mithalten, was die Bildfläche angeht, aber was die Verarbeitung angeht, würde ich mit großer Sicherheit sagen, dass ich in 1-2 Jahren immernoch meinen Spaß dran hab.

Und wenn ich mir die Rechnung zwischen Kaufpreis und Lebensdauer anschaue sind 2-2,5 Jahre für mich eine annehmbare Rechnung.

Bei einem Thinkpad bezahlt man dann mehr und hat dafür auch länger ein Notebook, ob sich das lohnt, darf jeder für sich selbst entscheiden ;)

Und bevor das Geschrei losgeht : für meinen 1000H kann ich dir leider noch nicht sagen, wie lang so ein Gerät lebt, sind leider noch nicht so alt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
was soll man zu so einem Thinkpad Fanboy noch sagen ? :rolleyes:

bei dem Umgang mancher Kollegen mit Firmenlaptops ist es kein Wunder, dass nur die Thinkpads das ganze überstehen ;)

Wenn man sich Bilder des gewünschten Gerätes im Netz ankuckt, kann man auch im billigen Segment Geräte finden, die hochwertige Display-Scharniere haben und eine annehmbare Verarbeitung.

Und der Akku macht bei jedem Modell nach einer gewissen Zeit schlapp, da glaub ich nicht so recht, dass der bei dem 500 MHz P3 immernoch zu was zu gebrauchen ist ;)

Ich selbst hab einen EEE 1000H und bin mit meinem "Plastikbomber" zufrieden.

Das Gerät ist bei mir an der FH auch regelmäßig im Einsatz gewesen und man konnte damit noch arbeiten.

Natürlich kann ein Gerät in der Größe nicht mit 12-15" Modellen mithalten, was die Bildfläche angeht, aber was die Verarbeitung angeht, würde ich mit großer Sicherheit sagen, dass ich in 1-2 Jahren immernoch meinen Spaß dran hab.

Und wenn ich mir die Rechnung zwischen Kaufpreis und Lebensdauer anschaue sind 2-2,5 Jahre für mich eine annehmbare Rechnung.

Bei einem Thinkpad bezahlt man dann mehr und hat dafür auch länger ein Notebook, ob sich das lohnt, darf jeder für sich selbst entscheiden ;)

Und bevor das Geschrei losgeht : für meinen 1000H kann ich dir leider noch nicht sagen, wie lang so ein Gerät lebt, sind leider noch nicht so alt ^^

Was soll man zu einem Sch*** noch sagen (nur um mich mal schnell auf dein Niveau herab zu begeben) :rolleyes:

1. Thinkpad Fanboy geht meilenweit an der Realität vorbei, aber das interessiert dich ja eh nicht
2. wo habe ich behauptet das der Kollege sein Thinkpad mit dem Akku betreibt ??
eben .,.. gar nicht
mal davon abgesehen, dass die Chance für sein Notebook, auch nach Jahren, noch einen Akku oder andere Teile zu bekommen, bei „guten Herstellern“ um ein vielfaches größer ist
3. Wo habe ich gesagt das es sich um Firmenlaptops handelte ? nirgends
es waren ihre eigenen und mit diesen werden sie wohl kaum schlecht umgegangen sein :rolleyes:
mal abgesehen, dass es ziemlich daneben ist die defekte auf die Anwender zu schieben
4. Ich habe nie behauptet, dass es keine Netbooks oder ähnliches gibt die gute Scharniere und eine akzeptable Verarbeitung haben, jedoch ist es dann nicht so etwas was die Probleme macht sondern andere Komponenten
für 300€ kann man auch in Asien keine akzeptablen NB zusammen bauen
es gibt halt einfach Sachen die kosten ihr Geld und jeder Euro der drunter liegt erkauft man sich mit potenziellen Schwachstellen
und bei einem NB für 300€ sind das dann eine Menge
5. mag sein, dass du zufrieden bist
aber die Frage stellt sich ja eigentlich auch nicht .. wie lange hast du denn dein Netbook 4, 5, 6 Monate, was ist das schon … eigentlich eine Selbstverständlichkeit das alles noch so funktioniert wie es sein soll
6. von mir wirst du bestimmt kein Geschrei hören,
es ist mir ziemlich egal was ihr euch kauft (nur tut der Welt einen gefallen und kommt dann nicht angekrochen und heult euch hier aus, dass euer Spielzeug nach einem Jahr kaputt gegangen ist, ihr eure Daten nicht mehr habt und eigentlich auf das NB angewiesen seit und es nicht Monate lang zur RMA geben könnt ........), allerdings werde ich auch weiterhin dem ein oder anderen der gewillt ist, gut gemeinte Ratschläge entgegenzunehmen Erfahrungen und Meinungen zukommen lassen
ob dir das gefällt oder nicht, interessiert mich dabei ähnlich viel wie wenn in China ein Sack Reis umfällt

mfg xy04
 
4. Ich habe nie behauptet, dass es keine Netbooks oder ähnliches gibt die gute Scharniere und eine akzeptable Verarbeitung haben, jedoch ist es dann nicht so etwas was die Probleme macht sondern andere Komponenten
für 300€ kann man auch in Asien keine akzeptablen NB zusammen bauen
es gibt halt einfach Sachen die kosten ihr Geld und jeder Euro der drunter liegt erkauft man sich mit potenziellen Schwachstellen
und bei einem NB für 300€ sind das dann eine Menge

Wir mir scheint hast du den eigentlichen Sinn eines Netbooks nicht verstanden und weist scheinbar auch nicht was ein Netbook für Komponenten verbaut sind (oder eben gerade nicht).
billiger Prozessor, DDR2 RAM und ein nicht mehr ganz frischer (aber bewährter) Intel Chipsatz.
Wüsste nicht was daran defekt gehen sollte. UMTS, WLAN usw kann auch in jedem Laptop mal defekt sein, vom CD/DVD Laufwerk mal ganz zu schweigen.

Ich für meinen Teil kann nur sagen das die Netbooks ihre Existensberechtigung haben, einziges Problem sind die zu kleinen Displays.
 
Wir mir scheint hast du den eigentlichen Sinn eines Netbooks nicht verstanden und weist scheinbar auch nicht was ein Netbook für Komponenten verbaut sind (oder eben gerade nicht).
billiger Prozessor, DDR2 RAM und ein nicht mehr ganz frischer (aber bewährter) Intel Chipsatz.
Wüsste nicht was daran defekt gehen sollte. UMTS, WLAN usw kann auch in jedem Laptop mal defekt sein, vom CD/DVD Laufwerk mal ganz zu schweigen.

Ich für meinen Teil kann nur sagen das die Netbooks ihre Existensberechtigung haben, einziges Problem sind die zu kleinen Displays.


ich zitiere mich mal schnell selber...

ein Netbook ist eigentlich eher etwas für hin und wieder und nichts was ich "jeden" Tag an der Uni verwenden würde bzw. ich mich darauf verlassen möchte/würde/könnte

ich zweifele nicht an der Existenzberechtigung eines Netbooks
nur es ist meiner Meinung nach einfach ein nettes Spielzeug mit dem man hin und wieder mal ins Internet geht (deshalb auch der Name) und das man mal mitnimmt aber nicht etwas für jeden Tag, auf welches man zumindest hin und wieder sich auch noch verlassen muss.
vllt sollte man mal die Betriebszeit nicht außer acht lassen
auch billige Komponenten können Jahre halten wenn man sie nur 1mal im Monat für 5 Minuten nutzt ;)
aber so etwas sucht er nicht

bzgl. der einzelnen Komponenten
wenn man sich alleine mal anschaut was normale Akkus, DVD Brenner, HDDs/SSDs etc kosten, dann macht das alleine im Vergleich zu normalen Notebooks einen riesen Anteil des Budget aus und irgendwo muss dann drastisch gespart werden

mfg xy04
 
@ xy04

ich denke nicht, dass man da noch viel zu sagen braucht.

das Netbook spielt einfach in einer anderen Preisklasse und da können dann natürlich gebrauchte Thinkpads nahe reinkommen, aber neue sicher nicht ;)

gerade die Tatsache, dass es Netbooks erst seit ca. 1,5 Jahren gibt, zeigt doch eigentlich, dass man noch nicht sagen kann, dass sie weniger lang halten wie Thinkpads.

und bei Notebooks merkt man durchaus auch manchmal nach dieser Zeit, dass sie Schwachstellen haben. Vor kurzem gab es hier z.B. ein Dell XPS, das nach 7 Monaten noch 70 % von der Akku-Kapazität hat, das ist für mich keine normale Nutzung und schon gar kein normaler Gebrauch

und wer für sein Notebook keinen Akku braucht, braucht doch auch eigentlich kein Notebook, oder ? ;)

ich denke, dass man sich bei einem Notebook an Preise gewöhnt hat, dass einem die Preise der Netbooks seltsam vorkommen ;)

ich bin mir recht sicher, dass Net und Notebooks immer noch mit massig Gewinn verkauft werden, das sieht man doch eigentlich schon daran, dass heutige normale 400 Euro Notebooks für ca. 800 Euro rausgingen, wobei wahrscheinlich immer noch ähnliche Technik darin schlummert

und ich hatte vor dem Netbook schon knapp 2 1/2 Jahre ein normales Asus Laptop, dass trotz vorsichtiger Behandlung nach ca. 2 Jahren so langsam auseinander fiel. Und bei uns an der FH hab ich eigentlich auch von genug mitbekommen, wo querbeet alle möglichen Marken aus verschiedenen Preisklassen Schwachstellen hatten, die dann auch teilweise "teuer" produziert wurden.

Im Falle deiner Kollegen hab ich es dann falsch verstanden, ging wie schon erwähnt von Firmenlaptops aus, aber es wird wohl auch noch die Möglichkeit geben, trotz gut gemeinter pfeglicher Behandlung etwas falsch zu machen.

Gerade z.B. beim Thema Akku-Pflege scheiden sich doch die Geister ;)

mein 1000H wurde in dem halben Jahr, den ich habe 4-5 Tage die Woche im Einsatz und fast täglich geladen, einzige Macken bisher sind ein paar Kratzer im Klavierlack.

ich möchte auch nicht als eiserner Verfechter der Netbooks da stehen, aber man braucht sie auch nicht in den Boden zu stampfen ;) (ohne dir das jetzt vorwerfen zu wollen)

wer eben eine größere Arbeitsfläche will und denkt, er wird auf Dauer mit dem Thinkpad glücklicher, der soll da zugreifen :)

ich geb auch selber zu, dass sie einen gewissen Reiz darstellen, wenn ich jetzt mit dem Netbook auf die Schnauze fliege, bin ich eben selber schuld :p
 
die netbooks sind schon gut und wenn man sie net an nem externen display betreibt auch immer sehr leise...
nur die 3 zellen akkus halten nur gute 2 stunden (wenn man das ding auch richtig benutzt und nicht nur im idle laufen lässt)
 
zugegeben , ich hab den thread hier nicht gelesen ... Aber ich würde dir gerne den MSI Wind ans herz legen , das is echt ein schönes teil :) AKku hält lange und Windows geht auch ohne Probs drauf - logischerweise^^
 
ja ich selber. :d
Die Hänger sind weg.

was hast du denn fürn netbook?

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:22 ----------

die netbooks sind schon gut und wenn man sie net an nem externen display betreibt auch immer sehr leise...

was hat denn das eine mit dem anderen zutuen oO?

mein netbook ist auch am 22" tft oder beamer unhörbar.
 
die netbooks sind schon gut und wenn man sie net an nem externen display betreibt auch immer sehr leise...
nur die 3 zellen akkus halten nur gute 2 stunden (wenn man das ding auch richtig benutzt und nicht nur im idle laufen lässt)

es gibt doch auch 6 Zellen Akkus (und mehr) für ausreichende "Steckdosen-Freiheit" :p
 
Ich habe die Tage mal das U9200 in den Händen gehabt -leider ohne Akku und im ausgeschalteten Zustand- und mir heute mal diverse Netbooks angeschaut. Muß schon sagen, dass sich so nen 10" Asus, Acer oder MSI im Vergleich zum U9200 gar nicht wirklich lohnt, da sie sich in der Größe nicht wirklich was nehmen.
Ok, Gewicht und Akkulaufzeit sprechen in der Regel für die Netis, aber die mangelhafte Leistung und die Mini-Displays samt Mini-Auflösung sind nicht so ganz mein Fall.

Also lieber nen 12" Sub zum guten Preis. :)

Bei wem es nicht so aufs Geld ankommt, ist wohl das Toshiba Portégé R500 nicht die schlechteste Wahl -> 12" bei unter einem Kilo Gewicht! :eek:
 
Bin zZ auch grad aus gleichen gründen am Überlegen ob ich mir ein netbook zuleg, was haltet ihr denn vom EEE 1000HE?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh