Hallo,
bräuchte mal ne Entscheidungshilfe bezüglich eines Netbooks.
Im Moment benutze ich die Kombination aus Smartphone und Laptop (13Zoll) jedoch ist das ganze nicht wirklich zufriedenstellend. Am Smartphone ist das Display mit 3 Zoll einfach viel zu klein und der Laptop ist mit reichlich 2,5kg zu gross und zu schwer um ihn immer dabei zu haben, deshalb wird jetzt ein Netbook angeschafft.
Preislich sollte das ganze im Rahmen um 200 Euro liegen (250 ist die absolute obere Schmerzgrenze).
Anforderungsprofil:
1. Akku Laufzeit mindestens 2 Vorlesungsblöcke, also 180 Minuten. Mehr wäre schön.
2. Absolut leise muss es sein. Darf während der Vorlesung nicht stören mit irgendwelchem Summen und klackern. (Mein altes Notebook ist mittlerweile störend laut geworden)
3. Display gross genug um ebooks anzuschauen. Im Moment wird das über das Telefon gemacht, was allerdings zu klein ist. Da wir mittlerweile alle Fachbücher als ebook für lau bekommen ist das ne interessante Alternative zum klassischen Büchergeschleppe und man hat immer alle Bücher dabei. Ich denke ein 9 Zoll sollte es schon sein.
4. so klein wir möglich, so gross wie nötig
5. Betriebssystem nicht nötig. Bin auf Windows XP/Vista/7 angewiesen und dieses ist vorhanden.
6. CAD Modelle muss man anschauen können. Nur anschauen. modelliert wird natürlich an nem richtigen Rechner. Eingesetzte Software ist Unigrahics NX5 bzw. der NX Viewer.
Mathematik Software als Grafik-Rechner Ersatz
7. Musik + Filme zwischendurch
8. Leistung absolut sekundär, schön wäre aber 1Gb+ Ram bzw. Erweiterbarkeit
Rein vom Preis her gesehen ist die Auswahl natürlich nicht berauschend weshalb es sich wohl auf diese Modelle beschränkt.
1. Hercules eCAFE EC-800
179€, 20Gb, 512Mb Ram, AMD Geode 533MHz
+ Preis
+ 20Gb HDD
+ 4 Zellen Akku
- 512Mb Ram
- nur 800x480 Display
- nur 2x USB
Wie schnell & stromsparend ist eigentlich der Geode (ist der nicht schon uralt?) im Vergleich zu Celeron-M, VIA C7 und Atom? Generell kann ich überhaupt keine Infos zu diesem Netbook finden.
2. Acer Aspire One A110L
190€, 8Gb SSD, 512Mb Ram, Atom
+ Preis
+ 2 Karten Slots
+ 1024x600 Display
+ 3 USB
- 512Mb Ram
- 3 Zellen Akku
Gefällt mir ganz gut soweit, vorallem 2 Kartenslots macht Sinn. Aber ich hab gelesen Windows soll aufgrund einer extrem langsamen SSD völlig unterirdisch laufen (3-5min Boot Zeit aus dem StandBy) was eigentlich inakzeptabel ist. Kann das jemand bestätigen?
3. Toshiba NB100-11R
222€, 80Gb HDD, 512Mb Ram, Atom
+ große Festplatte
+ 4 Zellen Akku
- Preis
- Ram
Hab leider nicht viele brauchbare Infos zu dem Teil gefunden.
4. Lenovo IdeaPad S9e
227€, 80Gb HDD, 512Mb Ram, Atom
+ große Festplatte
+ Windows XP (wobei ich es nicht brauche)
- 3 Zellen Akku
- Preis
- Ram
Ansonsten um 250 dann EEE PC 90x, MSI Wind und HP 2133, welche mir dann eigentlich schon zu teuer sind.
Frage bleibt also welches der billigsten Netbooks am brauchbarsten ist. Das Acer sagt mir rein optisch und preislich am meisten zu, mich schrecken allerdings die Berichte zum WindowsBetrieb ab.
Das Toshiba scheint preis-leistungs technisch auch nicht schlecht zu sein, vorallem die Festplatte und der 4 Zellen Akku gefällt mir.
bräuchte mal ne Entscheidungshilfe bezüglich eines Netbooks.
Im Moment benutze ich die Kombination aus Smartphone und Laptop (13Zoll) jedoch ist das ganze nicht wirklich zufriedenstellend. Am Smartphone ist das Display mit 3 Zoll einfach viel zu klein und der Laptop ist mit reichlich 2,5kg zu gross und zu schwer um ihn immer dabei zu haben, deshalb wird jetzt ein Netbook angeschafft.
Preislich sollte das ganze im Rahmen um 200 Euro liegen (250 ist die absolute obere Schmerzgrenze).
Anforderungsprofil:
1. Akku Laufzeit mindestens 2 Vorlesungsblöcke, also 180 Minuten. Mehr wäre schön.
2. Absolut leise muss es sein. Darf während der Vorlesung nicht stören mit irgendwelchem Summen und klackern. (Mein altes Notebook ist mittlerweile störend laut geworden)
3. Display gross genug um ebooks anzuschauen. Im Moment wird das über das Telefon gemacht, was allerdings zu klein ist. Da wir mittlerweile alle Fachbücher als ebook für lau bekommen ist das ne interessante Alternative zum klassischen Büchergeschleppe und man hat immer alle Bücher dabei. Ich denke ein 9 Zoll sollte es schon sein.
4. so klein wir möglich, so gross wie nötig
5. Betriebssystem nicht nötig. Bin auf Windows XP/Vista/7 angewiesen und dieses ist vorhanden.
6. CAD Modelle muss man anschauen können. Nur anschauen. modelliert wird natürlich an nem richtigen Rechner. Eingesetzte Software ist Unigrahics NX5 bzw. der NX Viewer.
Mathematik Software als Grafik-Rechner Ersatz
7. Musik + Filme zwischendurch
8. Leistung absolut sekundär, schön wäre aber 1Gb+ Ram bzw. Erweiterbarkeit
Rein vom Preis her gesehen ist die Auswahl natürlich nicht berauschend weshalb es sich wohl auf diese Modelle beschränkt.
1. Hercules eCAFE EC-800
179€, 20Gb, 512Mb Ram, AMD Geode 533MHz
+ Preis
+ 20Gb HDD
+ 4 Zellen Akku
- 512Mb Ram
- nur 800x480 Display
- nur 2x USB
Wie schnell & stromsparend ist eigentlich der Geode (ist der nicht schon uralt?) im Vergleich zu Celeron-M, VIA C7 und Atom? Generell kann ich überhaupt keine Infos zu diesem Netbook finden.
2. Acer Aspire One A110L
190€, 8Gb SSD, 512Mb Ram, Atom
+ Preis
+ 2 Karten Slots
+ 1024x600 Display
+ 3 USB
- 512Mb Ram
- 3 Zellen Akku
Gefällt mir ganz gut soweit, vorallem 2 Kartenslots macht Sinn. Aber ich hab gelesen Windows soll aufgrund einer extrem langsamen SSD völlig unterirdisch laufen (3-5min Boot Zeit aus dem StandBy) was eigentlich inakzeptabel ist. Kann das jemand bestätigen?
3. Toshiba NB100-11R
222€, 80Gb HDD, 512Mb Ram, Atom
+ große Festplatte
+ 4 Zellen Akku
- Preis
- Ram
Hab leider nicht viele brauchbare Infos zu dem Teil gefunden.
4. Lenovo IdeaPad S9e
227€, 80Gb HDD, 512Mb Ram, Atom
+ große Festplatte
+ Windows XP (wobei ich es nicht brauche)
- 3 Zellen Akku
- Preis
- Ram
Ansonsten um 250 dann EEE PC 90x, MSI Wind und HP 2133, welche mir dann eigentlich schon zu teuer sind.
Frage bleibt also welches der billigsten Netbooks am brauchbarsten ist. Das Acer sagt mir rein optisch und preislich am meisten zu, mich schrecken allerdings die Berichte zum WindowsBetrieb ab.
Das Toshiba scheint preis-leistungs technisch auch nicht schlecht zu sein, vorallem die Festplatte und der 4 Zellen Akku gefällt mir.