Billigst E6300 System - für Multimedia und Sat HDTV

extremecarver

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2006
Beiträge
6
Hallo, nachdem ich hier schon ein bisserl rum geschaut hab, aber keinen Thread gefunden hab, in dem es um das zusammenbauen eines möglichst billigen Allendale Systems geht möchte ich hier mal einen neuen Thread aufmachen. Ich weiß zwar das die meisten Budget Mainboards verachten. Ich hab allerdings bisher immer recht gute Erfahrungen mit 35€ Mainboards gemacht und bin nicht bereit mehr als 70€ für ein Mobo hinzulegen. CPU maximum ist 200€ Gesamtpreis sollte unter 485€ bleiben, trotz RAID (ohne RAID kommt mir kein System mir ins Haus)


Vorgaben: Mainboard max 70€ - wohl also ein ASROCK (min 3 PCI anschlüsse):
1. ASROCK 775Dual VSTA - PT880Pro chipset. Leistungsmäßig laut OCWorkbench kaum hinter 975X System hinterher. Die Onboardgrafik soll gar nicht mal so schlecht sein. 45€
oder
2. ASRock 775Twins-HDTV R2.0, Radeon Xpress 200i (dual PC2-5300U DDR2/dual PC3200 DDR) -- Radeon X300 onboard graphik - sollte doch eigentlich ausreichen. Wenn DX10 dann mal da ist, wird upgegradet.

Alternativen: 1. ASRock 775i945GZ, i945GZ (dual PC2-4200U DDR2) 55€
2. ASRock 775i945GZ, i945GZ (dual PC2-4200U DDR2) 55€ Intel 950 onboard graphik


CPU: E6300 mit stock Kühler - kann ich wenn er nicht gut ist später immer noch austauschen. Soll auf jeden Fall auf mind 2,6Ghz, eigentlich aber 2,8Ghz per FSB übertaktet werden. Dazu wird er per RMCClock undervolted auf geringen Multiplikatoren.

Festplatten: Eine alte 80GB IDE über einen Ide/SATA Adapter betrieben. Auf die käme dann auch die Auslagerungsdatei. sowie Sicherungen. Dateisystem EXT3
Dazu 2x Western Digital Caviar RE 160GB SATA II mit 16MB Cache Server Edition

DVD-Brenner: Alter Liteon 16053 auch an einem Adapter betrieben.
Floppy: Brauch ich das wirklich? Wenn ja hab ich noch ein 15Jahre altes rum 1.44 rumliegen. Hab gehört das man es für die SATA Treiber braucht zum installieren. --> kommt nach installation wieder aus dem Rechner raus.

Betriebssystem: Windows XP sowie Dualboot mit Ubuntu 6.06 (ist nicht tragisch falls da noch treiber fehlen. Wenns erst in einem halben Jahr läuft ist auch o.k.) Die schwierigsten Komponenten, Die TV-Karten die ich hab werden seit Kernel 2.6.17 beide vollständig erkannt.

Monitor: 19er Röhre - der verbraucht zwar viel Strom, und ist hässlich und groß, aber die Bildqualität ist einfach besser als TFT und dazu war er billig. Hat nur VGA eingang, kein DVI.

Da der Rechner wohl so 8 Std pro Tag laufen wird, sollter er möglichst wenig Strom verbrauchen.

Bin für alle Tipps dankbar.
Zusammengebaut werden soll er so in 3 Wochen. Ich hoffe dass dann der E6300 erhältlich sein wird. Zusammenbauen mach ich natürlich selber.
War eigentlich immer AMD Fan - aber der 6300 scheint übertaktet den X2 3800 einfach klar abzuhängen.

Preise für das System in Wien - dann hab ich keine Transportkosten:
62€ ASRock 775Twins-HDTV R2.0
195€ E6300 Tray
120€ 2x160GB Festplatten Samssung - oder 120€ für WD Platten mit 16MB Cache und guter Zugriffszeit. Evtl in Deutschland bestellen.
80€ 2x MDT DIMM 512MB PC2-5300U CL4 (DDR2-667) (M512-667-8)
25€ Delux Midi-Tower MD372, 400W Netzteil, schwarz/silber
0€ DVD-Brenner hab ich schon.
0€ TV-Karten
0€ Floppy

Total 485€ Vielleicht fallen die Preise ja noch so um 30-40€ in den nächsten 2 Wochen.
Ein AMD X2 System würde mir bei der Zusammenstellung nur 40-50€ CPU und 10€ Mainboard sparen. Aber ich glaub overclocked gehen dem deutlich mehr als 10 % Leistung ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nette low budget zusammenstellung, aber das mit der besseren bildqualy bei deinem 19" ist sicher nicht wirklich richtig.
habe gestern mal meinen alten 19" iiyama crt gegen den eizo 1931 im clonemodus antreten lassen und ich war echt erschrocken, dass ich immer dachte der iiyama habe ein tolles bild.
 
auf jedenfall ne schöne lowbudget-variante, werde demnächst für nen kumpel ebenfalls etwas in der richtung raussuchen

mfg [EyeLesS]
 
Könnt ihr mir noch irgendwie Tipps zum Mainboard geben. Das Twins wird es sicherlich nicht, da die Performance doch sehr schlecht ist. Am besten scheint mir das Dual-VSTA?
Hier ist der OCW Review unter Core2 Duo Einsatz. http://www.ocwforums.com/bbs/showthread.php?t=53906

Zurzeit schaut es halt leider noch sehr dürftig im Budget Bereich der Mainboards aus für Core 2 Duo. Dieses Board

Ach so, ja ein Eizo im 19 Zoll ist sicher sehr gut. Aber im vergleich zu 160€ für einen Hyundai Real Flat ist es halt schwer. Ausserdem hat CRT halt echtes Schwarz - wo sonst nur Plasma mithalten kann bzw die Spiegelnden LCD die ich aber nicht mag.

Ui, grad gelesen dass man die Asrock Boards nicht über 340Mhz einstellen kann.

Zur Zeint scheint das Gigabyte DS3 das billigste Overclock Board zu sein. Laut den meisten Foren werden mit DS3 oder DS4 aus fast jedem E6300 3000Mhz rausgeholt mit gutem Speicher. Bis zu 3.3Ghz sind mit Luftkühlung drinnen ---> Ahh Hilfe - Ich glaub kaum dass es am Ende ein Asrock Board wird.

Mal schauen - mehr als 100€ geb ich sicherlich nicht für ein Mobo aus, aber die Preise werden sicherlich schnell fallen. Ich hoffe nur das die CPU Preise derweil nicht steigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber bei 'low Budget' solltest wirklich 'nen K8 System nehmen oder nochmal 2-4 Wochen warten...

Beim K8 ists wirklich nicht so tragisch, da kann man auch mal 'nen günstiges Brett nehmen, dank des Speichercontrollers in der CPU, bei Intel ist es aber ratsam Intel Chipsätze zu nehmen, da die '3rd Party' CHipsätze idR lahmer sind...

Ädit:
Und beachte:
MDT und P965 geht garnicht!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich hab ja noch einen Laptop mit Pentium M um zu überbrücken.

Ich möchte halt wegen HDTV unbedingt Dual Core. Und da die Intel mir vernünftiger scheinen als die AMD für die Zunkunt.
Der Sinn des Systems ist halt bei Rechenintensiven Sachen möglichst schnell zu sein. Also z. Bsp Timeshifting von 1080i H264 Streams vom Sat. bei benutzen von CoreAVC Codec. Ich werd auf jeden Fall noch mal ein bisserl warten und dann ein System ohne VGA onboard kaufen (da die sich wohl kaum wirklich gut übertakten lassen) und dann eine X1300 oder x1600 Grafikkarte dazukaufen. Allerdings treibt das die Kosten locker 100€ hoch.

UI , das mit MDT und P965 wusste ich nicht. Naja bevor ich dann wirklich zuschlage schreib ich hier auf jeden Fall noch einmal und frag ob das System so dann passt.
Sicher bleibt auf jeden FAll
E6300, 2x Wester Digital 160GB Raid, 1024MB DDR2 667 CL4 (800 ist mir noch zu teuer) dass ich bei starkem übertaktem langsamer laufen lassen kann, Billigster Tower mit neuem Netzteil und dann wohl eine x1600 passiv gekühlte Graka.
 
extremecarver schrieb:
Ich möchte halt wegen HDTV unbedingt Dual Core. Und da die Intel mir vernünftiger scheinen als die AMD für die Zunkunt.
WIe kommst jetzt darauf?
Abgesehen davon, das es wenig sinnvoll ist, beim PC mit 'für die Zukunft' zu argumentieren, denn erstens kommts anders und zweitens als man denkt (und meine Glaskugel ist gerad kaputt...

extremecarver schrieb:
UI , das mit MDT und P965 wusste ich nicht. Naja bevor ich dann wirklich zuschlage schreib ich hier auf jeden Fall noch einmal und frag ob das System so dann passt.
Sicher bleibt auf jeden FAll
E6300, 2x Wester Digital 160GB Raid, 1024MB DDR2 667 CL4 (800 ist mir noch zu teuer) dass ich bei starkem übertaktem langsamer laufen lassen kann, Billigster Tower mit neuem Netzteil und dann wohl eine x1600 passiv gekühlte Graka.
Das Problem ist eben, das du bei Intel ziemlich teure Bretter benötigst...

Unter 120€ geht da nciht soo viel...

PS: das RAID kannst dir sparen, das ist blödsinn und bringt wenig bis garnichts, außer lange Balken in irgendwelchen Sinnfreien Benchmarks, siehe auch hier
 
Mit dem Raid, dass muss ich mir noch mal überlegen. Reicht eine denn die Western Digital Festplatte die ich oben beschrieben hab (in dem Fall würde ich sie als 250GB oder 300GB Version nehmen), um 25Mbit flüssig zu schreiben, und gleichzeitig von einem anderen Teil der Platte 25Bbit flüssig zu lesen. (bei wenig fragmentierter Festplatte - ich defragmentiere meist 1x die Woche nach Verzeichnissen/Name mit O&O defrag.)

Vor 4-5 Jahren war es für DV Stream einfach noch nicht möglich ohne Raid flüssig zu arbeiten. Ich befürchte ähnliches für arbeiten mit 1080i bei heutigen Platten. Werd mich mal schlau machen. Abgesehen von Videoschnitt bzw Timeshifting von 1080i brauch ich Raid sicherlich nicht. Die CPU Leistung kann zwar nie genug sein beim Videoschnitt, aber wenn man es schlau angeht, reicht wohl jede AMD oder Core 2 CPU dafür aus um angenehm zu arbeiten. (ui vor 6 Jahren hab ich mir damals eine 500€ Teure Pinnacle Karte für kaufen müssen, ohne die Echtzeit absolut unmöglich war).

Naja, viel Leistung möchte ich ausserdem für a) Zukunft b) ruckelfreies Abspielen von BlueRay wenn das mal in 2 Jahren da ist, ohne auf teure Grafikkarten angwiesen zu sein, die deutlich schlechtere Qualität als zum Beispiel CoreAVC für h264 haben und trotz hardwarebeschleunigung manchmal sogar mehr CPU verbrauche. Ausserdem wäre halt zum Beispiel ein h264 Encoding in Echtzeit sehr nett. Für Encoding/Decoding von HD Inhalt wird es noch lange brauchen, bis CPU Leistung dabei nicht hautpgrund sind.

Bei Verzicht auf Raid und nur eine Festplatte würde ich 45€ sparen, dafür krieg ich fast a Grafikkarten die meine Bedürfnisse befriedigt. Unter 500€ und mindestens 2,6 Ghz wirds aber wohl schwer.

Also, wie von mehreren Usern zum Beispiel im HTPC DDTV Thread geschrieben, reicht ein übertakteter x2 3800 @3000 NICHT AUS. für BBC mit MBAFF und Deblocking. Dies ist übrigens unabhängig von der Graka.

Daher meine Hoffnung mit Core 2 Duo ab @ 2600 und Softwaredecoderverbesserungen in 2-3 Monaten in der Lage zu sein, es zu empfangen.

5Ghz Celeron sind in dem Thread noch imer bei 100% - aber schon mal flüssig. Wie das im Gegensatz zu 3Ghz Core2Duo steht kann ich jetzt schwer einschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
extremecarver schrieb:
Mit dem Raid, dass muss ich mir noch mal überlegen. Reicht eine denn die Western Digital Festplatte die ich oben beschrieben hab (in dem Fall würde ich sie als 250GB oder 300GB Version nehmen), um 25Mbit flüssig zu schreiben, und gleichzeitig von einem anderen Teil der Platte 25Bbit flüssig zu lesen. (bei wenig fragmentierter Festplatte - ich defragmentiere meist 1x die Woche nach Verzeichnissen/Name mit O&O defrag.)
Nein, eher nicht.
Dafür wirst wohl oder übel 2 Festplatten brauchen, aber nicht als RAID sondern seperat.

extremecarver schrieb:
Vor 4-5 Jahren war es für DV Stream einfach noch nicht möglich ohne Raid flüssig zu arbeiten. Ich befürchte ähnliches für arbeiten mit 1080i bei heutigen Platten.
Heutige Platten liegen bei 20-70MB/Sec, sollte also reichen, bei Linearem schreiben...
Gute Quelle für Wissen/Daten über Festplatten ist www.storagereview.com

extremecarver schrieb:
Die CPU Leistung kann zwar nie genug sein beim Videoschnitt, aber wenn man es schlau angeht, reicht wohl jede AMD oder Core 2 CPU dafür aus um angenehm zu arbeiten. (ui vor 6 Jahren hab ich mir damals eine 500€ Teure Pinnacle Karte für kaufen müssen, ohne die Echtzeit absolut unmöglich war).
Theoretisch ja, praktisch keine Ahnung, mache keine Videobearbeitung.

Ich denke aber, das du von einem 64bit Betriebssytem, ordentlich RAM, so 2 Davon wären nicht verkehrt ;) und einem ordentlichen HDD System mehr profitieren würdest als von einer stärkeren CPU.

Ich würd mal glatt 3 Platten empfehlen:
A) OS + allem was man an Programmen braucht
B) Arbeitsplatte A (Lesen/Schreiben)
C) Arbeitsplatte B (Schreiben/Lesen)

extremecarver schrieb:
Naja, viel Leistung möchte ich ausserdem für a) Zukunft b) ruckelfreies Abspielen von BlueRay wenn das mal in 2 Jahren da ist, ohne auf teure Grafikkarten angwiesen zu sein, die deutlich schlechtere Qualität als zum Beispiel CoreAVC für h264 haben und trotz hardwarebeschleunigung manchmal sogar mehr CPU verbrauche. Ausserdem wäre halt zum Beispiel ein h264 Encoding in Echtzeit sehr nett. Für Encoding/Decoding von HD Inhalt wird es noch lange brauchen, bis CPU Leistung dabei nicht hautpgrund sind.
Hm, gibts eigentlich schon Programme zur Videobearbeitung, die Berechnungen auf der Grafikkarte ausführen können??

Ev. wäre ja eine aktuelle, mittelstarke ATi Karte eine empfehlung wert, wenn man dieses AViVIO nutzen kann.

extremecarver schrieb:
Also, wie von mehreren Usern zum Beispiel im HTPC DDTV Thread geschrieben, reicht ein übertakteter x2 3800 @3000 NICHT AUS. für BBC mit MBAFF und Deblocking. Dies ist übrigens unabhängig von der Graka.

Daher meine Hoffnung mit Core 2 Duo ab @ 2600 und Softwaredecoderverbesserungen in 2-3 Monaten in der Lage zu sein, es zu empfangen.
Hm, dann wirds beim Core 2 Duo wohl auch nicht besser aussehen.

Wobei man ev. mit der Grafikkarte nachhelfen kann, wenns das Programm unterstützt.

extremecarver schrieb:
5Ghz Celeron sind in dem Thread noch imer bei 100% - aber schon mal flüssig. Wie das im Gegensatz zu 3Ghz Core2Duo steht kann ich jetzt schwer einschätzen.
Der COre2 Duo ist etwa mit dem K8 vergleichbar, ev. etwa 10-20% schneller, verhält sich aber im großen und ganzen ähnlich.

Profitieren deine Programme eigentlich von mehr als 2 Kernen??
 
Premiere ja -->
HDTV --> noch nicht so wirklich. CoreAVC wird aber, insbesondere durch die Einführung von mehr und mehr HDTV Sendern die echtes 1080i senden, immer schneller und mit mehr Aufwand weiterentwickelt. Ob es technisch möglich ist, weiß ich allerdings nicht. Immerhin fallen aber neben dem reinen dekodieren noch genug Overhead an, dass ein zweiter core da sicher Sinn macht (auch wenn es nur so 400-500Mhz sind). Wenn ich CoreAVC alleinig einen Core gebe, zahlt sich das sicher aus.

Hardwaremäßig sieht es zurzeit noch sehr schlecht aus. Erst die DX10 Karten werden sinvoll unterstützen können. Die jetzigen Karten lassen der CPU noch immer massig Arbeit über, und konnen häufig sogar nur 720P. Eine Billiggrafikkarte der neuesten Generation macht da mit den Top Karten eigentlich keinen Unterschied. Die Bildqualität bleibt dieselbe. Es gibt sogar recht viele die ihre Scaler Systeme noch mit Matrox Karten aufbauen, da diese die beste Ausgangsqualität haben für analoge Signale.

Bei dem ganzen HDTV kenne ich mich aber noch nicht so gut aus. Die Trailer die es zurzeit gibt, sind aber meist abgeschwächt, damit sie überall laufen. Nur BBC implementiert die meisten Optionen die H264 bietet. Auf meinem Pentium M Single Core @ 2260 schaffe ich etwa 9-10 FPS bei BBC Auschnitten. Daher hab ich da noch Hoffnung.
 
Hallo extremecarver,

in dem Thread hier bin ich ja schon darauf eingegangen wieviel CPU Leistung man heute locker verbraten kann wenns um interlacetes H264 Material geht in hoher Bitrate, ob das ein kleiner Core2Duo wirklich packt muss sicher erst noch bewiesen werden, auf alle Fälle ist das der richtige Weg und entweder man wartet ab bis es das Update vom CoreAVC gibt das auch auf GraKa Unterstützung zurückgreifen kann und upgradet dann auf eine passende GraKa oder man wartet ab bis es die 4 Kern CPUs gibt und gradet dann auf eine solche up - gesetzt der Fall das es noch ruckelt mit dem Core2Duo - also macht man mit einer solchen Plattform sicher nix falsch ;-)

Wenn Du Timeshifting betreibst bringt Dir ein Raid0 garnix, da die Platte ja ständig das aktuelle TV-Signal schreibt und ständig gleichzeitig das Signal das nun seid X Minuten/Sekunden auf der Platte ist wieder liest -> Die Köpfe der Platte springen also ständig zwichen 2 Punkten hin und her, daher werden nur sehr sehr kleine Blöcke jeweils geschrieben/gelesen und damit ist der einzige Vorteil eines Raid0 (die sequentielle Lese/Schreibperformance) für die Katz, da das nie zum Einsatz kommt. Durch das ständige Neupositionieren der Köpfe ist die Zugriffszeit einer Platte allerdings super entscheident -> schau Dir mal eine Raptor an, kann auch eine ältere 74er sein, die Zugriffszeiten zu den neuen 150er haben sich ja fast nicht verändert, da passt zwar nichts drauf (jedenfalls in Videodaten gerechnet *eg*) aber für Timeshifting ist die Platte natürlich unschlagbar.
 
Jip, an superschnell drehende HDDs wie Raptor kann ich mich noch aus alten Zeiten erinnern. Ist mir für ein Budget System aber zu teuer und laut.

Timeshifting ist eh mehr so ein Bonus für mich, in SD funzt es ja sowieso ohne Probleme. Und bis dann mal viel HD Content da ist. Der Rechner soll einfach alles im Fernsehbereich recht gut abdecken, plus ein bisserl Videoschnitt (ich verdien mir durchs schneiden von Material für Hobbyfilmer immer was dazu, der Stundenlohn fürs schneiden ist schließlich recht hoch und macht ja auch Spaß. Bin halt am überlegen mir eine HD Cam anzulegen. Für Auftragsarbeiten wie Hochzeiten und so könnt sich dass auszahlen, und da würde ich am liebsten das Originalmaterial ohne vorheriges Decoden bearbeiten. (Aufwand wie mit SD Kopie arbeiten und dann das fertige Projekt auf die Original Datei übertragen ist halt etwas aufwendig und mann muss dan echt aufpassen keine Fehler zu machen.)

Glaubst du dass Quad Core dann wirklich nochmal was bringt für 1080i. CoreAVC 1.1 ist doch noch nicht mal Multithreaded - oder täusch ich mich da?

Je mehr das System kann, ohne viel zu kosten desto besser. Top Performance wird eh nur selten gebraucht, aber halt schon immer mal wieder. Endlich lohnt sich das Neuaufbauen wieder wirklich (bisher 8-->33/40mit Power Button--166+-->1400-->2400-->Neu -meine Mhz Schritte. Die seit dem Athlon Thunderbird immer kleiner werden. 166 auf 1400v Mhz war wohl der größte Relative Schritt den ich je gemacht hab, und machen werde)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh