extremecarver
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.07.2006
- Beiträge
- 6
Hallo, nachdem ich hier schon ein bisserl rum geschaut hab, aber keinen Thread gefunden hab, in dem es um das zusammenbauen eines möglichst billigen Allendale Systems geht möchte ich hier mal einen neuen Thread aufmachen. Ich weiß zwar das die meisten Budget Mainboards verachten. Ich hab allerdings bisher immer recht gute Erfahrungen mit 35€ Mainboards gemacht und bin nicht bereit mehr als 70€ für ein Mobo hinzulegen. CPU maximum ist 200€ Gesamtpreis sollte unter 485€ bleiben, trotz RAID (ohne RAID kommt mir kein System mir ins Haus)
Vorgaben: Mainboard max 70€ - wohl also ein ASROCK (min 3 PCI anschlüsse):
1. ASROCK 775Dual VSTA - PT880Pro chipset. Leistungsmäßig laut OCWorkbench kaum hinter 975X System hinterher. Die Onboardgrafik soll gar nicht mal so schlecht sein. 45€
oder
2. ASRock 775Twins-HDTV R2.0, Radeon Xpress 200i (dual PC2-5300U DDR2/dual PC3200 DDR) -- Radeon X300 onboard graphik - sollte doch eigentlich ausreichen. Wenn DX10 dann mal da ist, wird upgegradet.
Alternativen: 1. ASRock 775i945GZ, i945GZ (dual PC2-4200U DDR2) 55€
2. ASRock 775i945GZ, i945GZ (dual PC2-4200U DDR2) 55€ Intel 950 onboard graphik
CPU: E6300 mit stock Kühler - kann ich wenn er nicht gut ist später immer noch austauschen. Soll auf jeden Fall auf mind 2,6Ghz, eigentlich aber 2,8Ghz per FSB übertaktet werden. Dazu wird er per RMCClock undervolted auf geringen Multiplikatoren.
Festplatten: Eine alte 80GB IDE über einen Ide/SATA Adapter betrieben. Auf die käme dann auch die Auslagerungsdatei. sowie Sicherungen. Dateisystem EXT3
Dazu 2x Western Digital Caviar RE 160GB SATA II mit 16MB Cache Server Edition
DVD-Brenner: Alter Liteon 16053 auch an einem Adapter betrieben.
Floppy: Brauch ich das wirklich? Wenn ja hab ich noch ein 15Jahre altes rum 1.44 rumliegen. Hab gehört das man es für die SATA Treiber braucht zum installieren. --> kommt nach installation wieder aus dem Rechner raus.
Betriebssystem: Windows XP sowie Dualboot mit Ubuntu 6.06 (ist nicht tragisch falls da noch treiber fehlen. Wenns erst in einem halben Jahr läuft ist auch o.k.) Die schwierigsten Komponenten, Die TV-Karten die ich hab werden seit Kernel 2.6.17 beide vollständig erkannt.
Monitor: 19er Röhre - der verbraucht zwar viel Strom, und ist hässlich und groß, aber die Bildqualität ist einfach besser als TFT und dazu war er billig. Hat nur VGA eingang, kein DVI.
Da der Rechner wohl so 8 Std pro Tag laufen wird, sollter er möglichst wenig Strom verbrauchen.
Bin für alle Tipps dankbar.
Zusammengebaut werden soll er so in 3 Wochen. Ich hoffe dass dann der E6300 erhältlich sein wird. Zusammenbauen mach ich natürlich selber.
War eigentlich immer AMD Fan - aber der 6300 scheint übertaktet den X2 3800 einfach klar abzuhängen.
Preise für das System in Wien - dann hab ich keine Transportkosten:
62€ ASRock 775Twins-HDTV R2.0
195€ E6300 Tray
120€ 2x160GB Festplatten Samssung - oder 120€ für WD Platten mit 16MB Cache und guter Zugriffszeit. Evtl in Deutschland bestellen.
80€ 2x MDT DIMM 512MB PC2-5300U CL4 (DDR2-667) (M512-667-8)
25€ Delux Midi-Tower MD372, 400W Netzteil, schwarz/silber
0€ DVD-Brenner hab ich schon.
0€ TV-Karten
0€ Floppy
Total 485€ Vielleicht fallen die Preise ja noch so um 30-40€ in den nächsten 2 Wochen.
Ein AMD X2 System würde mir bei der Zusammenstellung nur 40-50€ CPU und 10€ Mainboard sparen. Aber ich glaub overclocked gehen dem deutlich mehr als 10 % Leistung ab.
Vorgaben: Mainboard max 70€ - wohl also ein ASROCK (min 3 PCI anschlüsse):
1. ASROCK 775Dual VSTA - PT880Pro chipset. Leistungsmäßig laut OCWorkbench kaum hinter 975X System hinterher. Die Onboardgrafik soll gar nicht mal so schlecht sein. 45€
oder
2. ASRock 775Twins-HDTV R2.0, Radeon Xpress 200i (dual PC2-5300U DDR2/dual PC3200 DDR) -- Radeon X300 onboard graphik - sollte doch eigentlich ausreichen. Wenn DX10 dann mal da ist, wird upgegradet.
Alternativen: 1. ASRock 775i945GZ, i945GZ (dual PC2-4200U DDR2) 55€
2. ASRock 775i945GZ, i945GZ (dual PC2-4200U DDR2) 55€ Intel 950 onboard graphik
CPU: E6300 mit stock Kühler - kann ich wenn er nicht gut ist später immer noch austauschen. Soll auf jeden Fall auf mind 2,6Ghz, eigentlich aber 2,8Ghz per FSB übertaktet werden. Dazu wird er per RMCClock undervolted auf geringen Multiplikatoren.
Festplatten: Eine alte 80GB IDE über einen Ide/SATA Adapter betrieben. Auf die käme dann auch die Auslagerungsdatei. sowie Sicherungen. Dateisystem EXT3
Dazu 2x Western Digital Caviar RE 160GB SATA II mit 16MB Cache Server Edition
DVD-Brenner: Alter Liteon 16053 auch an einem Adapter betrieben.
Floppy: Brauch ich das wirklich? Wenn ja hab ich noch ein 15Jahre altes rum 1.44 rumliegen. Hab gehört das man es für die SATA Treiber braucht zum installieren. --> kommt nach installation wieder aus dem Rechner raus.
Betriebssystem: Windows XP sowie Dualboot mit Ubuntu 6.06 (ist nicht tragisch falls da noch treiber fehlen. Wenns erst in einem halben Jahr läuft ist auch o.k.) Die schwierigsten Komponenten, Die TV-Karten die ich hab werden seit Kernel 2.6.17 beide vollständig erkannt.
Monitor: 19er Röhre - der verbraucht zwar viel Strom, und ist hässlich und groß, aber die Bildqualität ist einfach besser als TFT und dazu war er billig. Hat nur VGA eingang, kein DVI.
Da der Rechner wohl so 8 Std pro Tag laufen wird, sollter er möglichst wenig Strom verbrauchen.
Bin für alle Tipps dankbar.
Zusammengebaut werden soll er so in 3 Wochen. Ich hoffe dass dann der E6300 erhältlich sein wird. Zusammenbauen mach ich natürlich selber.
War eigentlich immer AMD Fan - aber der 6300 scheint übertaktet den X2 3800 einfach klar abzuhängen.
Preise für das System in Wien - dann hab ich keine Transportkosten:
62€ ASRock 775Twins-HDTV R2.0
195€ E6300 Tray
120€ 2x160GB Festplatten Samssung - oder 120€ für WD Platten mit 16MB Cache und guter Zugriffszeit. Evtl in Deutschland bestellen.
80€ 2x MDT DIMM 512MB PC2-5300U CL4 (DDR2-667) (M512-667-8)
25€ Delux Midi-Tower MD372, 400W Netzteil, schwarz/silber
0€ DVD-Brenner hab ich schon.
0€ TV-Karten
0€ Floppy
Total 485€ Vielleicht fallen die Preise ja noch so um 30-40€ in den nächsten 2 Wochen.
Ein AMD X2 System würde mir bei der Zusammenstellung nur 40-50€ CPU und 10€ Mainboard sparen. Aber ich glaub overclocked gehen dem deutlich mehr als 10 % Leistung ab.
Zuletzt bearbeitet: