Bild wird kurz schwarz - Philips LCD TV 32PFL5405

bodomalo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2010
Beiträge
32
Hallo

Habe seit etwa 12 Tagen diesen Philips TV als Monitor im Einsatz.
Angeschlossen über HDMI.

Was vorkommt: Das Bild wird manchmal (ca alle 2 Stunden?) mal kurz schwarz, und erscheint dann wieder.
Was ist das? In diversen Foren konnte ich nichts darüber finden.
Ich habe jetzt schon 2 verschiedene HDMI Kabel probiert (das eine ist das von Amazon( mit Marke 'Amazon'), das eigentlich sehr gute Bewertungen hat)
AmazonBasics HDMI Kabel 2m: Amazon.de: Elektronik

Nunja, gerade lese ich dass auch hier manchmal Leute Bildausfälle hatten. Hm.
Aber ich habe auch meine xbox Angeschlossen über HDMI, da sind mir solche Bildaussetzer nie aufgefallen.
Frage nun: Kann das in irgendeiner Weise am Fernseher liegen?

DENN: Auch meine Mutter hat seit 3 Wochen einen Philips LCD, dieser ist direkt an das Kabelfernsehn im Haus angeschlossen (kein HDMI). Seit gestern erzählt sie mir dass es andauernd Tonausfälle gibt, und auch diese kurzen Bildausfälle (1 Sekunde schwarz)
Hier dürfte es aber nicht am HDMI Kabel liegen, da ja keines vorhanden ist...


Ich bin jetzt schon ganz verwirrt. Hat jemand ein ähnliches Problem. Wie kann man es lösen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das mit den Bildausfällen hatte ich bei meinem 40PFL5605K Anfangs auch. Habe den Fernseher dann Umtauschen lassen und seit habe keinerlei Probleme mehr.

Allerdings war bei mir die Videoquelle egal. Hatte das Problem auch, wenn ich nur im Menü unterwegs war.
 
Das mit den Bildausfällen hatte ich bei meinem 40PFL5605K Anfangs auch. Habe den Fernseher dann Umtauschen lassen und seit habe keinerlei Probleme mehr.

Allerdings war bei mir die Videoquelle egal. Hatte das Problem auch, wenn ich nur im Menü unterwegs war.

Hm, habe grad mit dem Panasonic Servie gechattet.
Gebracht hat es nichts
Sie garantieren nur HDMI Kabellänge bis 1,5m (das Amazon Kabel ist 1,5m)
Aktuellste Firmware ist drauf.

Ja dann werde ich wohl doch umtauschen...
 
Das das chatten mit Panasonic bei einem Phillips-Gerät nichts bringt hätte ich dir vorher sagen können. :d

Stimmt *gg*
Na verwechsel die beiden Firmen immer...aber ich war schon bei Philips..


Das seltsame ist, bei meiner xbox hatte ich bisher noch NIE solche Ausfälle. Kann es da wirklich am TV liegen?
Jetzt habe ich überall die aktuellsten Treiber., Trotzdem, heute ist das Bild schon wieder ausgefallen.

Ein noch teureres HDMI Kabel dürfte da wohl nichts bringen schätze ich...

Grüße
Bodo
 
WAS ist denn überhaupt per HDMI dort angeschlossen? ^^ Also wobei hast Du die Ausfälle?
 
Also bild ausfälle hatte ich noch nicht, aber bei meinem 46pfl7605 hab ich auch öfter tonausfälle.
Soll aber laut philips kundendienst mit der nächsten firmware behoben werden.
 
So, habe seit heute einen neuen Monitor, bis jetzt gibt es keine Bildausfälle mehr.

Mal gucken. Kabel habe ich noch das selbe dran gelassen, obwohl ich mir bei der Bestellung gleich noch ein zusätzliches besseres HDMI Kabel auch bestellt habe (so ein richtig fettes, das genau 1,5m ist und 4-fach abgeschirmt)



WAS ist denn überhaupt per HDMI dort angeschlossen? ^^ Also wobei hast Du die Ausfälle?

Einen PC.
 
Mit welcher auflösung und ganz wichtig welcher bildwiederholungsfrequenz betreibst du den tv?
 
Mit der Auflösung des TV - 1920*1080, 60Hz

Jetzt gibt es aber 2 Neuigkeiten.
a) Gestern kam es auch beim neuen TV zu einem Bildausfall (mit dem alten HDMI Kabel)

b) Habe danach dieses Kabel von Amazon probiert.
AmazonBasics HDMI Kabel 2m: Amazon.de: Elektronik

Ziemlich ein heftiges dickes Ding, sieht jedenfalls unheimlich wertvoll aus.
Einen Bildausfall (PC zu TV) konnte ich die nächsten Stunden nicht bemerken.
Als ich den TV ausgeschaltet habe (Rechner war noch beim herunterfahren) fing meine xbox, die direkt neben dem Fernseher steht total an zu spinnen (hat sich von selbst eingeschaltet, öffnete und schloss das DVD Laufwerk andauernd - ging nicht mehr auszuschalten bis ich sie vom Stromnetz nahm) Als ich die xbox ca 1m vom Fernseher entfernte war alles wieder normal. Übrigens musste die xbox dazu nicht einmal mit dem Fernseher (hdmi) verbunden sein...
Zuerst konnte ich mir das nicht erklären.
Später (PC war an) habe ich in den TV Fernseher Modus geschaltet. Seltsamerweise bekam ich überhaupt kein Bild mehr (keine decodierung möglich usw.). Ich probierte länger herum, bis ich das neue HDMI Kabel abgeschlossen hatte. TV Fernseher Bild war dann da - ohne Fehler. Wenn ich das HDMI Kabel das hinter dem Fernseher abgesteckt war, mit meinem Finger an den Steckkontakten berührte, bekam ich Bildstörungen.
Sobald das HDMI KAbel auch nur in die nähe des Anschlusses (dort sind HDMI und Antennenanschluss) kam, war das TV Fernseherbild sofort weg.

Ich habe dann wieder das alte Kabel verwendet (das ist das dünnere Amazon Basics) und alles funktionierte normal.

Keine Ahnung was dieses 4-fach abgeschirmte Kabel macht, ich denke es ist defekt oder? Zumindest muss es so starke Störsignale aussenden, um die Fernsteuerung der xbox beeinflussen zu können, und auch das TV Signal stören zu können. Und zwar ohne Kontakt/Anschluss.
 
Hört sich nicht gut an... vielleicht ist es vodoo! :d
Sorry aber für dein problem hab ich keine lösung, vielleicht kannst du mir aber bei meinem helfen...
Ich kann bei mir nur 1080p@24Hz machen.
Was für grafikkarte hast du?
Hast du 1080p oder 1920x1080 wie du es geschrieben hast eingestellt?
Bin langsam am verzweifeln, wäre schön wenn du mir helfen könntest! :)
 
Habe auch einen Philips 8505K und hatte Bildfehler. Bei mir lag es wohl an einer teils defekten Steckdosenleiste, Brennenstuhl Eco-Line Comfort Switch. Nachdem ich den HTPC und TV direkt an der Steckdose dran habe, treten die Fehler nicht mehr auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir verschwindet das Bild wen der Kühlschrank an und aus geht

mit anderem HDMI Kabel jedoch nicht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh