Bild bleibt nach Umbau schwarz

Leomuck

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2007
Beiträge
1.269
Hallo zusammen!

Ich komme gerade aus dem Ausland und habe meinen PC seit 9 Monaten zum ersten Mal wieder angemacht. Ging auch soweit gut, allerdings war er relativ langsam und die Prozessorauslastung auf 100%.

Hab das Ding dann aufgeschraubt und gemerkt, dass der CPU-Kühler nur noch total locker da rumhing. Also die ganze Kiste auseinander geschraubt, alles gereinigt, neue Wärmeleitpaste drauf und Kühler wieder fest montiert (obwohl ich beim Katana 3 diese Push-Pins ganz schön nervig finde.. und etwas gebraucht habe, bis das hielt).

Jetzt fährt der PC zwar hoch, klingt alles normal, keine Piepgeräusche, aber es kommt kein Bild mehr. Der Lüfter der Graka dreht sich, auch sonst alles normal. Stromanschlüsse der Graka sind definitiv drin (2x PCI-E vom Netzteil), richtig eingerastet, Slot sauber gemacht, usw.
Hab auch schon das CMOS resettet, nichts gebracht.
RAM hab ich schon rumgetestet, das hilft nix.
Andere Komponenten zum Testen habe ich auch leider nicht.

Was könnte das sein? Hab gelesen, das Mainboard oder der Prozessor könnten futsch sein? Wüsste gerade nicht, wie ich das geschafft haben sollte.. :(


Hilfe Hilfe


Liebe Grüße,
Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey,

Windows 7 64-bit Home Premium.
Hab aber direkt davor sowieso das System platt gemacht. Das ist jetzt praktisch noch ne Rohversion von Windows 7, in der nichts drin ist - keine Treiber, Programme, gar nichts.
War eh mal an der Zeit, mein altes Win7 war total vollgemüllt. Habs neu gemacht und dann gedacht, naja, schaust lieber doch auch noch mal in den Rechner rein. Dann hab ich das mit dem Kühler entdeckt.

Ich glaube auch, dass der PC seit dem CMOS Reset nicht mehr in Windows startet, sondern in irgendeiner Art BIOS, denn man kann den PC mit dem Anschalter ausmachen (was ja nur geht, wenn das OS noch nicht geladen hat, richtig?)


Liebe Grüße, Leo

P.S. Hier übrigens die Komponenten:
Asrock P67 Pro3
Intel i5 2500k
HD5850
8GB Ram

Auf onboard Grafik kann man bei dem Mainboard wohl nicht umschalten..

Laufwerk und Festplatte abstecken hilft auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Asrock P67 Pro3 kann die in die CPU integrierte Grafikeinheit nicht nutzen (P67 Chipsatz).
Muss also an deiner Graka liegen HD5850.
Bekommst du auch keinen Bootscreen angezeigt?
Probier mal evtl. mit nur einem RAM-Riegel.

PS: Und schalte an deinem Monitor mal die Eingänge/Quellen durch, evtl. steht ist die Einstellung falsch -> DVI, HDMI, analog.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Monitor hab ich schon häufig umgeschaltet, der steht richtig.
Ich bekomme gar nichts angezeigt.
Habs auch schon mit einem RAM-Riegel versucht (ich hab 2; hab jeweils den einen und den anderen einzeln versucht und in verschiedenen Slots).

P.S. Achso, und ich habs auch schon über HDMI versucht. Komischerweise zeigt der Bildschirm da "no signal". Wenn ichs über DVI laufen lasse, zeigt er das nicht an, einfach nur schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm mal die ganz Grafikkarte raus und mach sie wieder rein. Ich hatte mal bei nem Rechner das selbe Problem, aus unerklärlichen Gründen blieb der Bildschirm immer schwarz.
Musste die Grafikkarte immer rausnehmen und wieder reinstecken, wenn der Fehler auftrat.
Muss bei dir natürlich nicht so sein, kann auch sein dass die CPU nen defekt hat. Aber ich würd es mal probieren.
Und falls irgendwelche anderen Karten eingebaut sind, die sicherheitshalber auch mal ausbauen (Soundkarte etc.).

PS fällt mir grad ein: ich glaube bei mir war irgendwo an nem Molex-Stecker eine Ader nicht richtig drin. Das ist mir irgendwann aufgefallen, dann war der Fehler glaub weg. Weiss nich mehr genau, is schon laenger her.
Überprüfe mal alle Stromkabel ob da alles in Ordnung ist.
 
Hab die Grafikkarte jetzt leider schon relativ häufig neu eingebaut, das hat leider nichts geholfen.
Soundkarte raus, leider kein Erfolg.
Stromkabel alle überprüft, leider auch nichts.

Na mist, was tu ich jetzt?
Aber wie soll der CPU einen Defekt bekommen haben? Und wie findet man das raus?
 
Bin nicht sicher ob das Mainboard einen Fehlercode ausgibt, wenn was mit der CPU nicht stimmt. Verlassen würde ich mich darauf nicht.
Evtl. findest du hier im Board ne günstige Sockel1155 CPU oder jemanden der dir eine ausleihen könnte zum Testen.
Board würde ich mal ausschließen, wenn dann eher die CPU defekt.
 
Heyy!!!

Ich hab gerade aus reiner Verzweiflung alles noch mal auseinander gebaut und wieder zusammen getan und plötzlich klappts!!
Allerdings, da ich ja lustigerweise CMOS Reset gemacht hab, bootet der jetzt nicht mehr so richtig, sondern zeigt, dass BIOS Defaults geladen wurden und ich kann Continue oder Setup drücken (damit komme ich ins BIOS).
Ich habe gelesen, dass man bei nem CMOS Reset danach die Werte neu einstellen muss. Habt ihr ne Idee, was ich da einstellen soll?

Edit: beim Hochfahren bekomm ich jetzt auch nen Bluescreen.
OKay, Bluescreen kommt nicht mehr nachdem ich auf AHCI umgestellt habe. Gibt es sonst noch was, was ich tun müsste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich nix wichtiges.
Kannst evtl. paar Kleinigkeiten optimieren, aber ansich musste nix einstellen.
Siehste, meist ist irgendwas nicht richtig drin, hatte ich schon so oft. Sucht man verzweifelt, obwohl alles ok aussieht.
Ich trau der Technik da nicht immer. Manchmal spinnt einfach alles :)
Kannst evtl. Bootreihenfolge usw. noch einstellen.
 
Ja, ich war auch echt schon am verzweifeln.
Vielen, vielen Dank für deine Hilfe und Tipps!!! :)


Liebe Grüße, Leo
 
Neustes Bios ist drauf? würde ich auch immer empfehlen
 
Meine erste Vermutung wäre gewesen das ein Pin des CPU Sockels des Motherboards bei der Kühler(neu)montage zerstört wurde. Scheint aber zum Glück nun alles zu funktionieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh