Bestes Inkjet Papier 90g?

Jedi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
4.493
Ich habe einen neuen MP610 von Canon gekauft und bin auf der Suche nach einer neuen Sorte Druckerpapier.

Vormals habe ich diese Kombonation verwendet:

Canon iP4000
90g Inkjet Papier von rey
GEHA Tinte

Da verliefen zuletzt bei Grafiken aber die Tinten etwas ineinander. Was für Papier könnt ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was verstehst du unter Grafiken?

Wenn ich in Excel eine grafische Statistik erstelle und die Ausdrucke, sieht die auf normalem Papier auch noch etwas besser aus als wenn ich gleich ein Foto ausdrucken würde.
Das hängt davon ab weil das Papier dafür nicht geeignet ist.

Wenn bei dir aber die Tinte verläuft, dann stellt sich mir die Frage ob du Original Tinte oder eine billig Tinte nimmst.

Und was das Papier angeht, da kannst du auch 200g Papier nehmen, das ändert nichts daran dass es ein normales Papier ist. Die Dicke des Papiers ändert nicht die Druckqualität. Aber Canon hat selber diverse Papiere für Grafiken/Fotos im Angebot. Gibt auch hier wieder billig Hersteller die das kopiert haben und anbieten.
 
90g habe ich einzig wegen der Haptik lieber als das "dünne" 80g Papier.

Unter Grafiken verstehe ich Excel Tabellen, Kreisdiagramme,...

In meinem iP4000 war Geha Tinte und da der Drucker kürzlich in Rente musste und mein Papier ohnehin alle ist, muss ich ja nicht wieder identisches kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst sicher lieber als 80iger Papier. Denn 90er und 90er ist identisch :-)

Dann würde ich mal sagen bleib bei der Original Tinte. Ich habe sogar schon mehrere Fotos auf handelsüblichem 80er Papier ausgedruckt und da ist nichts verlaufen.
Klar hatte das Papier mühe, es hat sich gewellt (sagt man dem so?) und das sah natürlich nicht gerade super aus. Auch kamen die Farben nicht so gut zur Geltung wie auf Fotopapier. Aber es ging und man konnte es brauchen.

Ach ja, solche Grafiken, eben die aus Excel kann ich auch ohne Probleme mit meinem Canon und normalem Papier drucken.
Habe nun schon den vierten Canon in 12 Jahren und hatte noch mit keinem diesbezüglich Probleme.
Ein 90er Papier vom Aldi habe ich auch hier. Das soll besser für solche Grafiken geeignet sein wegen der Beschichtung des Papiers. Aber eben, es ist ein spezielles Papier dafür und nicht das normale.
 
Original-Tinte? Soll ich jetzt auch V-Power oder wie das Zeug heißt tanken?

Ich verwende für meinen Canon iP4000R seit Kauf inktec-Tinte und bin bisher sehr gut damit gefahren! Fotopapier nehme ich aufgrund guter Erfahrungen vom Aldi, hatte bisher 2 Packungen und beide haben sehr gut mit dem Canon + Inktec-Tinte harmoniert.

Für etwas besseres Standard-Papier kann ich die von Avery Zweckform empfehlen, ist nicht zu teuer und qualitativ ok.
 
Den Satz Original Tinten, der bei dem Drucker dabei ist, wird man ja wohl benutzen dürfen.
 
Den Satz Original Tinten, der bei dem Drucker dabei ist, wird man ja wohl benutzen dürfen.
Ich hab ja nicht dich gemeint. Natürlich kannst du den benutzen - habe ich damals auch nicht anders gemacht.

Da die meisten Fehler sowieso in den ersten Wochen auftreten hat man so auch absolut keine Probleme falls man den Drucker tauschen/reparieren lässt...
 
Original-Tinte? Soll ich jetzt auch V-Power oder wie das Zeug heißt tanken?

Wenn du die Original Tinte als V-Power bezeichnest, dann ja.
Aber seien wir ehrlich, wenn du ein 95 Oktan Auto fährst, willst du ja auch nicht nur 93 Oktan tanken. Nur schon weil dies den Motor kaputt macht. Wobei V-Power hier auch schwachsinn wäre.

Das gleiche gilt für den Drucker. Es gibt Original Tinte, gute Nachfülltinte und schlechte. Schlechte wäre dann 93 Oktan Benzin. Und wenn die Tinte auf dem Papier verläuft, ist es nunmal schlechte Tinte.
Ich habe nichts gegen nachgefüllte Patronen, dann aber auch hier bitte auf Qualität setzen. Gibt schliesslich den ein oder anderen Anbieter der Qualitätsware verkauft und erst noch gleich günstig wie andere ist.

Und um das Problem zu lösen und zu beweisen dass es an der schlechten Tinte liegt, ist Originaltinte nunmal die beste Lösung.
 
Ich benutze

Cannon Pixma iP4500,
InkTec-Tinte (5x100ml für 30€ is einfach unschlagbar bei der Qualität),
Avery Bright White -Papier mit 100er Grammatur (~10€ für 500 Blatt),

Wenns aber wirklich mal nur ein Wegwerf-Ausdruck is nehm ich (zumindest momentan) Recyclingpapier von Schneider&Söhne mit 80er Grammatur (~4€ für 500 Blatt).


Zum Verlaufproblem:
Das Problem hatte ich eigentlich nur beim Wechsel von originaler auf Nachfülltinte. Patronen mal richtig ausgespühlt (benutzer immernoch die originalen Patronen + Resetter :d) und Problem war weg.
 
Wenn du die Original Tinte als V-Power bezeichnest, dann ja.
Aber seien wir ehrlich, wenn du ein 95 Oktan Auto fährst, willst du ja auch nicht nur 93 Oktan tanken. Nur schon weil dies den Motor kaputt macht. Wobei V-Power hier auch schwachsinn wäre.

Das gleiche gilt für den Drucker. Es gibt Original Tinte, gute Nachfülltinte und schlechte. Schlechte wäre dann 93 Oktan Benzin. Und wenn die Tinte auf dem Papier verläuft, ist es nunmal schlechte Tinte.
Ich habe nichts gegen nachgefüllte Patronen, dann aber auch hier bitte auf Qualität setzen. Gibt schliesslich den ein oder anderen Anbieter der Qualitätsware verkauft und erst noch gleich günstig wie andere ist.

Und um das Problem zu lösen und zu beweisen dass es an der schlechten Tinte liegt, ist Originaltinte nunmal die beste Lösung.
So wie ich das sehe hat er genau mit der tollen Originaltinte diese Probleme...

Ich würde meinen Druckköpfen auch nie 90Cent Egay-Tinte zum Verstopfen geben, aber 25€ für 2 komplette Inktec-Tintensätze (10 Patronen) sind wirklich ein guter Preis. Nachfüllen wäre mir zu stressig - auch wenn das nochmal deutlich günstiger ist.
 
Dann solltest du lesen lernen.

Er benutzt diese Tinte und nicht Originale.
Er sucht aber nicht für den IP4000 Papier sondern für den MP 610. Und damit benutzt er aktuell die Original-Tinte...

Evtl. sollte der Threadersteller konkretisieren was er nun benutzt und benötigt. Aber nur wegen verlaufender Tinte wieder Mondpreise zu zahlen ist unter Umständen doch minimal übertrieben...
 
Derzeit benutze ich:

MP610 + Original Tinte + Rex Inkjet Papier 90g
 
Das hat nichts mit dem Preis der Tinte zutun selbst die 1€ Patronen von Druckerzubehör.de haben ein gutes Druckbild.
Das Verlaufen hängt auch vom Papier ab. Welches Normalpapier gut ist kann man nicht pauschal sagen, da kannst du nur probieren. Wenn es auf ein gutes Druckbild ankommt kann man auch beschichtetes Papier nehmen. Ich habe auf so etwas meine Diplomarbeit gedruckt und das sah richtig gut aus egal ob Text, Grafik oder Fotos.
 
Probier mal das HP Bright White Papier ausm Media Markt
Ist etwas teurer aber ziemlich gut.

Ich nutze selber Xerox Papier für meinen Laser und das oben genannte für meinen Pixma.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh