Bester Luftkühler + Gute Lüftersteuerung?

- Chaos -

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2006
Beiträge
1.665
Hi!

Welcher dieser Kühler ist der Beste für Sockel 775 (D805/E6600), in einem CoolerMaster Stacker?

1. Scythe Mine
2. Scythe Infinity (mit 2 Lüftern)
3. Sonic Tower (mit 2 Lüftern)

... oder doch ein ganz anderer :confused:

Und welche Lüftersteuerung koennt ihr empfehlen (schwarz, ab 3-Kanal) ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und ich dachte der Sonic Tower hätte die Nase vorn (mit 2-3 Lüftern). Der Infinity ist ja sehr schwer und bei manchen biegt sich schon beim Mine das Board ein bisschen durch. Hat der Infinity eine Backplate?


Die Rheobus sieht echt gut aus, wo kann man die denn noch überall kaufen. Warum in schwarz nicht mehr erhältlich?
Was haltet ihr davon?
http://www.zalman.co.kr/eng/product/view.asp?idx=1&code=017
 
Hi
Bzgl. der Lüftersteuerung -> Link, wenn du dir den Bausatz ohne Blende besorgst kannst die in eine Laufwerksblende deines Stackers integrieren. Schaut sicher sehr geil aus.

mfG
 
PWM heisst Pulsweitenmodulation, ist eine art Technik mit der eine LüSt Lüfter regeln kann indem je nach Einstellung kurze 12V "Stöße" abgegeben werden. Manche Lüfter reagieren darauf mit unangenehmen nebengeräuschen aber wenn du nicht wirklich ein silent fetischist bist, ist es egal.

der von deinem link ist z.b. ok, der regelt die lüfter mit nem poti, das heisst er gibt echte 7V wenn er soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich dachte der Sonic Tower hätte die Nase vorn (mit 2-3 Lüftern). Der Infinity ist ja sehr schwer und bei manchen biegt sich schon beim Mine das Board ein bisschen durch. Hat der Infinity eine Backplate?

der st ist nicht mehr besser, ganz vielleicht :-)rolleyes:) bei 3 power-Lüftern...
der infinty hat keine backplate, nein, auch nicht der scythe mine.
trotzdem ist das gewicht eigentlich kein problem, bis auf einen fall hier im forum is weder der mine noch der infinit abgefallen (hat da auch nichts kaputt gemacht), auch nicht bei meheren lan-besuchen.
 
Okidoki :)

Dann heißt es erstmal keinen anderen CPU-Kühler, dafür aber eine Lüftersteuerung und 1 oder 2 12cm Lüfter (Case+CPU-Kühler) :drool:

Meine Favs:
Scythe S-Flex 1600
SilenX 120er (nur verdammt teuer ..)
 
silenx kannst du in die tonne treten.
wenn es leise sein soll, reichen die 1200er sflexe auch locker;)
€: was hats du denn jetzt fürn kühler (sry wenn ich das irgendwo überlesen hab...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Scythe Mine mit dem Standard 100mm Lüfter.
Die Silenx waren eher für OC oder Sommer gedacht wenn die Temps und nicht die Lautstärke wichtig sind (hoher Luftdurchsatz). Wobei der 120er von Silverstone noch mehr Luftdurchsatz hat :drool:
 
ja, der is dann aber auch nicht mehr leise - auch nicht runtergeregelt...
der s-flex 1200 is schon ne sehr gute wahl, wenn dir die runtergeregelte lautstärke nich so wichtig ist, kannst du auch nen 1600 nehmen.
 
Ich habe die Zalman ZM-MFC1, bin bisher sehr zufrieden mit der LüSteu.
 
ja, der is dann aber auch nicht mehr leise - auch nicht runtergeregelt...
der s-flex 1200 is schon ne sehr gute wahl, wenn dir die runtergeregelte lautstärke nich so wichtig ist, kannst du auch nen 1600 nehmen.

Schon klar, dass Silverstone und SilenX bei so hohem Luftdurchsatz nicht mehr leise sein können. Dank Lüftersteuerung nehme ich den S-Flex 1600, der mehr Power hat, als der 1200. Die Lüfter werden heruntergeregelt, haben dann aber wenn es drauf ankommt eine Leistungsreserve.

Ich werde auch den Unterschied zwischen AS 5 (normal und "Tropfenmethode") und der neuen Zalman Paste ZM-STG1 testen.
 
Ich wette auf Zalman. Nicht weil sie besser leitet sondern einfach dünner aufzutragen ist.
 
Hallo mal wieder ihr Leute von heute!

Habe schon Lüftersteuerung usw. bestellt, doch leider meint Caseking mir jetzt mitteilen zu müssen, dass die Noise Isolator 5,25" schwarz nicht mehr auf Lager ist und auch nicht mehr hergestellt wird. :(

Die Frage ist nun, ob ich mir die Steuerung bei einem anderen Shop für ca. 6 € mehr (inkl. Versandkosten 6,90 €) kaufen soll, oder ob ich bei Caseking auf die Zalman ZM-MFC1 umsteigen soll, die allerdings 2 € teurer ist (wobei ich hoffe, dass Caseking mir die 2 € auf Grund der Umstände erlässt).

PS: Die Zalman hat 4 3-Pin Anschlüsse und 2 2-Pin Anschlüsse. Die N.I. hat 3 Kanäle, man kann aber an jedem Kanal 2 Lüfter betreiben.

...
 
Hallo mal wieder ihr Leute von heute!

Habe schon Lüftersteuerung usw. bestellt, doch leider meint Caseking mir jetzt mitteilen zu müssen, dass die Noise Isolator 5,25" schwarz nicht mehr auf Lager ist und auch nicht mehr hergestellt wird. :(

Die Frage ist nun, ob ich mir die Steuerung bei einem anderen Shop für ca. 6 € mehr (inkl. Versandkosten 6,90 €) kaufen soll, oder ob ich bei Caseking auf die Zalman ZM-MFC1 umsteigen soll, die allerdings 2 € teurer ist (wobei ich hoffe, dass Caseking mir die 2 € auf Grund der Umstände erlässt).

PS: Die Zalman hat 4 3-Pin Anschlüsse und 2 2-Pin Anschlüsse. Die N.I. hat 3 Kanäle, man kann aber an jedem Kanal 2 Lüfter betreiben.

...

Ist wichtig :angel: . Zalman oder Noise Isolator ?
 
Die Zalman habe ich auch. Bisher keinerlei Probleme mit. Und das die LED`s bei niedrigen Drehzahlen flackern stört auch nicht (mehr).
 
Nach kurzem Email-Kontakt hat sich Caseking dazu bereit erklärt, mir die 2 € Mehrkosten für die Zalman Steuerung zu erlassen. Der Versand sollte dann heute erfolgen :drool:
 
Soooooooo ...

Ist das richtig, dass ich die Original 4-Pin Lüfter vom Stacker trotz Adapter auf 3-Pin nicht mit der Zalmanlüftersteuerung regeln kann?

Hab mir ja dazu den 1600er Scythe 12cm geholt. Und wie bei anderen flackern auch bei mir die LEDs bei niedrigen Drehzahlen. Wenn ich mir einen 1200er oder 800er Scythe hole, flackern die LEDs dann nicht, obwohl die Drehzahlen geringer sind als beim 1600er?
 
Das kommt daher, dass das Flackern nicht von der Drehzahl abhängig ist, sondern von der anliegenden Spannung.
Der 1200er und 800er dreht bei 1200 bzw. 800 RPM ja auf 12V, beim 1600er,
der bei 12V eben 1600RPM dreht müssen für gleich viel Umdrehungen wie beim 800er weniger Volt anliegen, über die auch die LEDs gewissermaßen gesteuert werden, sie hängen schließlich an der selben Leitung wie der Lüftermotor.
Da beim 1600 bei 800rpm vielleicht 6 Volt anliegen, die LEDs aber 12 brauchen um richtig zu leuchten, flackern sie.
Hoffe, das ist verständlich, bin ziemlich müde :fresse:

Grüsse Sidepipe

€: Kann mir jemand eine gute Lüftersteuerung mit Potis für den 3,5"-Schacht nennen, meine LianLi nervt ganz schön durch ihr Gepulse...
 
Zuletzt bearbeitet:
lol...da postest du schon die liste und kannst sie nich anwenden ;)
die von dir empfohlen steuerung pulst genauso wie sidepipes lian lia :)
nimm die akasa 3,5" für 13,90€!
 
:hmm:

Wollte mit den 2 Links nur Anhaltspunkte geben. Habe leider im Moment nicht die Zeit mir anzuschauen, was PWM hat und was nicht.

@ Sidepipe: Sorry :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh