Besten Kugelschreiber für 10€

Um noch mal ein Benzin ins Feuer zu gießen:

Stil und Kugelschreiber gehören definitiv nicht in einen Satz zusammen. Wenn ich Stil will, dann hol ich mir einen ordentlichen Füllfederhalter mit einem schönerem Schriftbild als ein Kugelschreiber es hat :asthanos:
Aber ich weiß, was du meinst. Ich hatte auch mal einen teuren Rotring 800 als Druckbleistift. Das Teil war richtig geil, ich hatte keine zerbrochenen Minen mehr, die Mechanik war nie verstopft und Freude hat das Schreiben und Zeichnen damit auch bereitet. Meine Noten waren damit aber auch nicht besser :fresse2:
Da mir irgendein Ar***loch den in der Schule geklaut hat, steht der bei mir auch ganz weit oben auf der Wunschliste, aber für einen Kugelschreiber würde ich das auch niemals einsehen, dafür gibt es eben genügend Vielfalt unter den Werbegeschenken, um einen passenden für sich zu finden. Die sind nicht alle schlecht, nur weil nicht Faber Castell drauf steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hier so abgeht, wenn jemand sorgfältiger einen Stift auswählt und nicht das erste Werbegeschenk nutzt.
Wenn jemand 150€+ für eine Tastatur ausgibt erlebt man hier keinen Aufschrei.
 
Ich schreib seit der 5. Klasse wo dann Füller nicht mehr Pflicht war mit Uni Balls 0,2mm von Farber Castell.
Das sind so Tintenroller und da gibt es diesen Ausetzer wo ein Kulli ja doch gerne mal hat einfach nicht.

Außerdem auch für Unterschriften in Flugzeugen in der Luft geeignet :d
 
kauf dir nen alu-kugelschreiber in den eine mont blanc mine passt.

mit eine bisschen recherche findest du da modelle. ne mine kostet glaube ich nur 8€, während ein mont blanc schreiber locker 100€ kostet. für das schreibgefühl ist im grunde nur der tintenfluss und der anpressdruck wichtig - und da liegen die mont blancs weit vorn.

ich persönlich nutze übrigens noch heute einen füllfederhalter (lamy, schwarze patronen)

hab jura studiert und meine gutachten sahen immer recht "knorke" aus. hier kannst du wählen zwischen 3 verschiedenen federn, ich habe mich für die mittlere strichstärke entschieden. nach ein paar tagen "einschreiben" hatte ich ein tolles schreibgefühl. bin mittlerweile fertig mit dem studium, aber den füller werde ich noch lange haben. echt ein feines teil :)

edit:

dieser hier:
http://www.lamyshop.com/fuellhalter-lamy-logo.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, auch Stiftbreite und Form sind wichtig. Ich habe hier nämlich noch einen Lamy accent und der taugt für mich nichts, da er vorne zu bauchig ist und so beim Schreiben in der Hand wieder Schmerzen erzeugt. Also wird er bei Gelegenheit weiterverschenkt.
Das muss man sich schon genauer ansehen.

Generell an die Füllerleute: wenn es nur um Unterschriften oder Dokumente ohne Zeitdruck geht, stimme ich voll zu und sagte ich auch bereits: edleres Schreibutensil gibt es natürlich.
Aber um beim TE zu bleiben, bin ich beim Kugelschreiber. Ich zumindest kann mit Kuli schneller und sauberer schreiben (vor allem eben auch mit guten).
In meinem Studiengang (Inf) ging Füller auch nur schwer, da auch mit Lineal bzw. Geodreieck gezeichnet wurde. Da verläuft Tinte einfach zu schnell, wenn man nicht aufpasst.
 
In meinem Studiengang (Inf) ging Füller auch nur schwer, da auch mit Lineal bzw. Geodreieck gezeichnet wurde. Da verläuft Tinte einfach zu schnell, wenn man nicht aufpasst.

das ist natürllich ein valides argument. man sollte vorher schon in den schreibwarenladen seines vertrauens gehen und schauen welcher einem gut in der hand liegt. als jurist musste ich ja nichts zeichnen. nur in 90minuten >10 seiten vollschrieben (7cm korrekturrand, daher real vlt. nur 8 seiten)

schreibst du zu langsam, ist schon nur noch ne 3 drin (sprich 6-8 punkte)
der korrektor ist (meiner erfahrung nach) durch ein gutes schriftbild schon etwas milder gestimmt. die korrigieren da >500 klausuren mit je >10 seiten. wenn man da noch 2 minuten rätseln muss was da nun geschrieben steht, bekommste schon aus protest 2/3 punkte weniger.

(ungeschriebenes gesetz wenn du mich fragst)

mit kugelschreibern hab ichs nicht so - mitm füller ist meine handhaltung deutlich entspannter. mein schriftbild ähnelt übrigens dem eines linkshänders, obwohl ich mit rechts schreibe. (5° neigung nach links...)

finds ehrlich gesagt cool das hier auch sowas diskutiert wird, die meisten wissen gar nicht wieviel besser ein gutes schreibgerät ist, auch für die eigene hand. selbst mit nem füller tat mir nach der verwaltungsrechtsklausur die hand weh - das waren dann 22 seiten in 180 minuten ^^
 
Füller fand ich in der Schule schon nicht so pralle. Kugelschreiber also definitiv bevorzugt. Aber nach dem jinz9 hier auch Lamy empfiehlt, kann die Marke ja nicht so schlecht sein :)
 
Füller fand ich in der Schule schon nicht so pralle. Kugelschreiber also definitiv bevorzugt. Aber nach dem jinz9 hier auch Lamy empfiehlt, kann die Marke ja nicht so schlecht sein :)

vlt. auch nur den falschen füller gehabt?

ansonsten machste mit lamy nix verkehrt, das sind schon gute produkte - hand drauf ;)
 
Ich nutze schon ewig einen Pilot G-2 mit Mont Blanc Mine, für einen Stift mit einer Mine zahle ich so um die 6-7€.
 
Ich habe ja eine Mont Blanc Mine drin, also ist das auch kein Gelschreiber, sondern ein billiger Stift mit guter Ergonomie und "Edelmine" von Mont Blanc ;)
 
Ich nutze schon ewig einen Pilot G-2 mit Mont Blanc Mine, für einen Stift mit einer Mine zahle ich so um die 6-7€.

welche größe von der mine braucht man denn für so einen mod?
 
Ich habe M drin, passt perfekt, sogar besser als die Originalmine. Man muss lediglich ganz oben an der Mine etwas Plastik wegschneiden oder schleifen, wirklich nicht viel und es geht sehr einfach.
 
ok, danke. :)
 
Wenn es unschön aussieht, wäre es auch mit einem 1000€ Füller nicht schöner.

Würde ich so spontan nicht unterschreiben. Mit einem billigen Kugelschreiber strengt das schreiben viel mehr an als mit einem hochwertigeren. Zumindest sehen bei mir geschriebene Sachen mit einem Parker viel ordentlicher aus als mit einem 50Cent Kugelschreiber.
 
Ich schreib mittlerweile mit diesen hier:

Tintenroller uni-ball® eye fine Strich: ca. 0,4 mm: Amazon.de: Computer & Zubehör

Halten lange, sehr gutes Schreibgefühl und günstig. Gibt's auch in anderen Farben.

Bei Füllern ist die Feder entscheidend, und nicht das Bling Bling drum herum.
Da gibt es ab 100€ bereits Füller die genauso gut schreiben, wie ein Mont Blanc für 600€ (die Verzierungen machen den Mont Blanc wesentlich teurer).

Ach, da fällt mir ein. Nette Anekdote zu "billigen Werbekugeschreibern"
Was habe ich da in meinem Mäppchen gefunden?

Das hier: https://onedrive.live.com/redir?res...authkey=!AB1FjTvZZb663Uk&v=3&ithint=photo,JPG

Der stammt noch aus einer Zeit, als Werbekugeschreiber noch nicht zwangsläufig aus Kunststoff waren (ist ein Lamy).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin mit den uni-ball eye eigentlich auch total zufrieden, allerdings hatte ich jetzt schon 2x das Problem das mir die an der Spitze ausgelaufen sind.
Zurzeit schreibe ich mit dem hier, kann mich nicht beschweren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taugt die Tinte bei dem denn was? Ich hatte mal einen Roller, dessen Tinte unter Wärmeeinwirkung (im Auto in der Sonne liegen gelassen) unsichtbar wurde. Musste die Texte musste man ins Eisfach legen, damit sie wieder sichtbar wurden.
 
Probleme in der Richtung hatte ich nie, wie gesagt nur das mir einer davon ausgelaufen ist.
 
toller Thread :fresse:

ich hab schon seit einem Jahrzehnt nur Lamy Füller (2 davon) und jede Menge Parker Jotter (5 davon) einer wurde allerdings gestohlen :fire: und was anderes will ich nicht
 
Ich habe die gesamte Abizeit und meinen Kurztrip zur FH mit einem
lamy Tri Pen, in schwarz, verbracht. Hat später, im Beruf, leider den ein oder anderen Sturz erlebt was ihm nicht gerade gut getan hat.
Bis dahin war er aber spitze!

Gruß Philipp
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh