Beste Soundkarte für System mit Receiver gesucht

35712

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
6.342
Hallo!


Ich baue mir in ein paar Wochen einen neuen PC und bin dafür auf der Suche nach einer Soundkarte, mit der ich die Signale digital an den Receiver und somit mein Soundsystem durchschleifen kann. Soweit ich weiß, brauche ich dafür nur eine Soundkarte mit S/PDIF oder HDMI Anschluss. Oder liege ich da falsch? Kann eine hochqualitative Soundkarte hier noch einen Klangunterschied bewirken?

Mein Soundsystem ist übrigens gut genug, garantiert kein Flaschenhals.

Gibt es auch eine Karte, die so etwas gut kann und sich gleichzeitig sehr gut mit Kopfhörern und auch Spielen (EAX) versteht? Das wäre perfekt!


Danke euch!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die einzige Soundkarte die zur zeit über hdmi verfügt ist die asus hdav kostet aber auch so um die 200 € ansonsten die xonar d2 oder die creative titanium
 
S/PDIF ist ja weiter verbreitet. Ob nun HDMI oder das ist wurscht.
 
Bei digitaler Verbindung muss die Soundkarte nichts weiter tun, als den Soundstream weiterzuleiten. Sprich, dies kann hier fast jede billige Soundkarte mit digital-out. Den Sound macht letzendlich dein Receiver daraus.
 
Das macht vom Klang aber schon Unterschiede welche Soundkarte dafür benutzt wird.
Habe eine X FI Extreme Musik und eine 2 ZS an meinem Receiver getestet und die Liefern schon ein unterschiedliches Ergebnis.
Der Onboard Sound ist da schon schlechter.

Wobei die X FI das beste Ergebnis geliefert hat aber darüber glaube ich nicht das man noch starke Unterschiede hören kann.
 
wenn der soundstream nur durchgeschleift wird, sollte es in der regel völlig egal sein was das für eine soundkarte ist. bzw. ob billig oder teuer.
 
Das macht vom Klang aber schon Unterschiede welche Soundkarte dafür benutzt wird.
Habe eine X FI Extreme Musik und eine 2 ZS an meinem Receiver getestet und die Liefern schon ein unterschiedliches Ergebnis.
Der Onboard Sound ist da schon schlechter.

Wobei die X FI das beste Ergebnis geliefert hat aber darüber glaube ich nicht das man noch starke Unterschiede hören kann.

Wenn du das digitale Signal nur durchschleifst und deinen Receiver die reine Rechenarbeit übernehmen lässt, solltest du KEINEN Unterschied feststellen können.


So wie ich damals gelesen habe eine superbe Soundqualität. Zum zocken dann allerdings eher ungeeignet (?)
 
Eine Karte für >100€ kaufen und dann nur zum SPDIF-Passthrough nehmen ist mehr als sinnfrei.
Du brauchst lediglich irgendeine Karte, die SPDIF-Passthrough bit-perfekt hinbekommt (was bei den AUdigys z.B. NICHT der Fall ist, aber egal).
Wenn du EAX unbedingt willst, bleibt dir nur die X-Fi und ihre Derivate...

Grüße,
Lipwigzer
 
Kann man auch zwischen onboard Sound und Einsteckkarte switchen? Dann könnte ich mir für die Anlage ein Mainboard mit S/PDIF kaufen und zum Zocken eine X-Fi nutzen.

@ Lipwigzer: Welche Karte beherrscht SPDIF-passthrough perfekt?
 
Kann man auch zwischen onboard Sound und Einsteckkarte switchen? Dann könnte ich mir für die Anlage ein Mainboard mit S/PDIF kaufen und zum Zocken eine X-Fi nutzen.

@ Lipwigzer: Welche Karte beherrscht SPDIF-passthrough perfekt?

Sicher.
Nimm deine X-Fi als Standardsoundkarte unter Windows und wenn ein Programm die Onboard-Digischnittstelle nutzen soll, stellst du das in den Optionen ein. Sollte jeder halbwegs anständige Player beherrschen.

Hab so ne Weile den Mic-Eingang meiner Onboardkarte benutzt, da meine Soundblaster Live! 24 bit schon voll besetzt ist und kein Platz mehr war.
 
Und wie gut leiten die onboard Soundchips die digitalen Signale weiter?
 
ja das stimmt ber die asus kann dadurch das dolby ture hd und dts hd was bisher keine andere soundkarte kann

Muss man nur wissen ob man das unbedingt braucht.
Dadurch, daß die Soundkarte erst in Dolby codiert und der Receiver dann wieder DEkodiert wird die Qualität nicht so gut an eine "originale" Dolby Spur die lediglich der Receiver dekodiert heranreichen.
 
Nun gut. Ich habe mich für eine Doppellösung entschieden: Onboard Soundchip für die Musik und für Videos (http://geizhals.at/deutschland/a356718.html) und dazu eine Creative whatsoever für die Spiele (wahrscheinlich eine günstige, da ich doch nicht häufig spiele).

Das optische Kabel geht in den S/PDIF out vom Mainboard, drei Cinchstecker von der Creative in den Receiver. Alle Mediaplayer werde ich dann dem onboard Chip zuordnen, die Spiele sollten dann automatisch über die Creative Karte laufen.

Einwände?
 
Nun gut. Ich habe mich für eine Doppellösung entschieden: Onboard Soundchip für die Musik und für Videos (http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a356718.html) und dazu eine Creative whatsoever für die Spiele (wahrscheinlich eine günstige, da ich doch nicht häufig spiele).

Das optische Kabel geht in den S/PDIF out vom Mainboard, drei Cinchstecker von der Creative in den Receiver. Alle Mediaplayer werde ich dann dem onboard Chip zuordnen, die Spiele sollten dann automatisch über die Creative Karte laufen.

Einwände?

Alles, was NICHT Dolby Digital oder DTS (je nachdem was dein Receiver kann) codiert ist, wird TROTZDEM von der jeweiligen Soundkarte decodiert.

d.H. du kannst auch Stereo-MP3 über das digitale Kabel jagen. Diese werden dann allerdings von der Soundkarte schon berechnet.

Wenn du also Musik meinst und diese nicht gerade in DD oder DTS vorliegt, solltest diese ebenso von der Creative übernehmen lassen. Nur DTS / DD vom Onboard.

Wäre jedenfalls mein Vorschlag!
 
Richtig, da war doch was. Ich habe eine Theatron 7.1 oder so von Club 3D. Diese codiert glaube ich alles DTS, damit der Rest vom Receiver übernommen wird. Da stellt sich mir die Frage: Wie gut kodiert sie und welche Karte könnte besser kodieren?

Kann man auch zwei Soundkarten problemlos als Steckkarten einbauen? Denn ich hätte gerne super Musik-Sound, der so wenig als möglich von der Soundkarte beeinflusst wird (und wenn, dann so positiv wie möglich), aber auch guten Spielesound.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, da war doch was. Ich habe eine Theatron 7.1 oder so von Club 3D. Diese codiert glaube ich alles DTS, damit der Rest vom Receiver übernommen wird. Da stellt sich mir die Frage: Wie gut kodiert sie und welche Karte könnte besser kodieren?

Genau, dabei komprimiert die Karte die Signale und packt Sie in eine Dolby Digital bzw DTS Tonspur, mit der auch der Reciever etwas anfangen kann.

Das kann eigentlich nur die neue ASUS-Soundkarte mit HDMI Anschluss toppen, da Sie die Signale mittels Dolby True HD und DTS HD unkomprimiert zum Reciever sendet. Ob man den Unterschied hört ist allerdings eine andere Sache.

Kann man auch zwei Soundkarten problemlos als Steckkarten einbauen? Denn ich hätte gerne super Musik-Sound, der so wenig als möglich von der Soundkarte beeinflusst wird (und wenn, dann so positiv wie möglich), aber auch guten Spielesound.

Sollte kein Problem sein. So habe ich das auch gemacht.

Aber warum willst du dir denn eine neue Soundkarte kaufen wenn du schon eine hervorragende Multimediakarte besitzt?
 
Was hat das dann zu heißen?

D.h. das Audiodaten die nicht als AC3/dts vorliegen nicht 1:1 (halt bitperfect) von der Soundkarte durchgereicht werden, dafür bedarf es spezieller Treiber/Software die das unterstützen. Sprich bei DVDs (dort ist ja normalerweise der Ton als AC3/dts kodiert) passt alles mit der billigst Soundkarte, da praktisch alle Karten solche signale 1:1 durchreichen können. Aber wenn Du Deine Stereo Musiksammlung hören möchtest, dann kann es sein das das System/Soundkarte daranherumpfuscht, obwohl die Audiodaten digital ausgegeben werden. Hierfür ist unteranderem der kmixer.sys zuständig, der es dem System zum Beispiel erlaubt Systemklänge/Warnhinweise/etc. in die Audiodaten zu mischen (und dafür resampled der mal einfach alles, auch wenn es nicht nötig wäre...). Mann kann das testen mit einer speziellen Datei ob ob das eigene System da Mist baut oder nicht und es gibt natürlich auch Mittel und Wege die PCM (so liegt Stereo Musik normalerweise vor) Soundausgabe entsprechend zubeinflussen das auch dort alles 1:1 (eben Bitperfect) ausgegeben wird, dazu hatte ich vor einiger Zeit woanders mal einen kleinen Guide geschrieben - einfach mal durchlesen.
 
Aber warum willst du dir denn eine neue Soundkarte kaufen wenn du schon eine hervorragende Multimediakarte besitzt?

Ist die Theatron so hervorragend für Musik (MP3, WMA, ACC, CD überhaupt)? Für Spiele ist sie es auf alle Fälle nicht, da hat mich die Creative X-Fi beeindruckt.

@ Ma8oc: Ab einem gewissen System könnte man das durchaus hören. Ich habe gute Ohren und bald auch nur noch gute Quellen. Vor allem potente Boxen und einen passablen Receiver. Ich denke schon, dass sich das lohnen könnte.

Habe ich das also nun richtig verstanden, dass im Grunde nur die Asus das 1:1 through perfekt beherrscht und alle anderen Karten zwar nichts mutwillig verändern (es esi denn man heißt Creative oder kmixer.sys), jedoch komprimieren?

@ Caspar666: Das ist hochinteressant! Vielen Dank für diese Erklärung, das werde ich beim Aufbau fein berücksichtigen.


Also wäre die perfekte Lösung praktisch: Asus Soundkarte mit ASIO Treiber (falls nicht vorhanden, per RCwhatever alle gewünschten Mediaplayer vom kmixer.sys befreien) für Musik und Videos + Creative X-Fi für Spiele.

Die gute Lösung: Eine Karte mit S/PDIF + DTS und RCwhatever für Musik + Creative X-Fi für Spiele

Die schlechte Lösung: Nur die Creative X-Fi.

Fast noch besser: Nur Onboard-Sound per S/PDIF
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. das Audiodaten die nicht als AC3/dts vorliegen nicht 1:1 (halt bitperfect) von der Soundkarte durchgereicht werden, dafür bedarf es spezieller Treiber/Software die das unterstützen. Sprich bei DVDs (dort ist ja normalerweise der Ton als AC3/dts kodiert) passt alles mit der billigst Soundkarte, da praktisch alle Karten solche signale 1:1 durchreichen können. Aber wenn Du Deine Stereo Musiksammlung hören möchtest, dann kann es sein das das System/Soundkarte daranherumpfuscht, obwohl die Audiodaten digital ausgegeben werden. Hierfür ist unteranderem der kmixer.sys zuständig, der es dem System zum Beispiel erlaubt Systemklänge/Warnhinweise/etc. in die Audiodaten zu mischen (und dafür resampled der mal einfach alles, auch wenn es nicht nötig wäre...). Mann kann das testen mit einer speziellen Datei ob ob das eigene System da Mist baut oder nicht und es gibt natürlich auch Mittel und Wege die PCM (so liegt Stereo Musik normalerweise vor) Soundausgabe entsprechend zubeinflussen das auch dort alles 1:1 (eben Bitperfect) ausgegeben wird, dazu hatte ich vor einiger Zeit woanders mal einen kleinen Guide geschrieben - einfach mal durchlesen.

Klasse Artikel! Find ich gut, dass sich damit mal jemand beschäftigt. Es gibt nicht viele Soundkarten die eine bitperfekte Wiedergabe beherrschen.
Noch dazu betreiben viele Soundkarten intern ein Upsampling von 44.1KHz auf 48KHz bevor die Quelle mit 44.1KHz wiedergegeben wird.

Ist die Theatron so hervorragend für Musik (MP3, WMA, ACC, CD überhaupt)? Für Spiele ist sie es auf alle Fälle nicht, da hat mich die Creative X-Fi beeindruckt.

Hattest du schon beide Soundkarten im direkten Vergleich gehört?
Wenn ja welche Xfi genau?

Möchtest du auch beim zocken die Wiedergabe über den Reciever laufen lassen (SPDIF)?
 
Wenn ich das Beim Zocken über den Receiver laufen lasse, fehlt mir EAX.

Ich hatte mal die X-Fi Extreme Music und dann die Theatron für mein neues System. Ich habe sie aber nie Vergleich gehört. Ich bin nur ziemlich sicher, dass die Theatron besser abschneidet, da die X-Fi doch sehr viel verändert. Das mag für MP3s vielleicht noch ganz nett klingen, mit richtig guten Boxen wird das aber immer fadenscheiniger. Dennoch, bei Spielen hatte ich mit der Creative eine bessere Ortung vom Geschehen und fühlte mich mit der Theatron etwas verloren.

Du sagst jetzt wieder, dass nicht viele Soundkarten das können. Kannst Du mir die wichtigsten Vertreter mal nennen? Kann die Theatron das? Ich bin etwas verwirrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das funzt mit eax aber nur wenn die karte auch dd live unterstützt
 
Wenn ich das Beim Zocken über den Receiver laufen lasse, fehlt mir EAX.

Ich hatte mal die X-Fi Extreme Music und dann die Theatron für mein neues System. Ich habe sie aber nie Vergleich gehört. Ich bin nur ziemlich sicher, dass die Theatron besser abschneidet, da die X-Fi doch sehr viel verändert. Das mag für MP3s vielleicht noch ganz nett klingen, mit richtig guten Boxen wird das aber immer fadenscheiniger. Dennoch, bei Spielen hatte ich mit der Creative eine bessere Ortung vom Geschehen und fühlte mich mit der Theatron etwas verloren.

Was die Theatron DTS auszeichnet ist die analoge Signalqualität (optimal für Musik). Darüber hinaus hat Sie ein stimmiges Softwarepaket in Form von Dolby Digital und DTS Enkodern.
Auf die Theatron DTS (nicht zu verwechseln mit der Theatron DD) baut z.B. auch die komplette ASUS Xonar-Reihe auf. ASUS hat die Produktpalette rund um den CMedia Controller (CMI8788) nur vergrößert und in Form der Xonar DX eine EAX5 Softwareemulation gespendet.
Ich brenne schon seit Wochen darauf, mal eine technische und funktionale Übersicht bzgl. Soundkarten zu erstellen aber das nur am Rande...

Sofern du einen vernünftigen Reciever hast, würde ich mit der zukünftigen Soundkarte alles (Musik + Spiele) über den Reciever laufen lassen. Realisierbar wäre das z.B. mit der Xfi Titanium. Die bietet EAX1/2/3/4/5 (in Hardware) und kann das Signal mittels Dolby Digital (wie bei der Theatron DTS) zum Reciever leiten. Ein weiterer Kandidat wäre noch die Xonar DX, die so ziemlich baugleich mit deiner Theatron DTS ist, mit dem Unterschied, dass die Xonar zusätzlich EAX5 in Software beherrscht. Man munkelt aber, dass die EAX effekte mir der Xfi trotzdem bessere Ergebnisse liefern aber das habe ich selbst noch nicht getestet.

Du sagst jetzt wieder, dass nicht viele Soundkarten das können. Kannst Du mir die wichtigsten Vertreter mal nennen? Kann die Theatron das? Ich bin etwas verwirrt.

Tja, das ist eine gute Frage...

So viel ich weiss können das z.B. Soundkarten mit Via Envy Controllern. M-Audio oder Terratec verbaut diese Controller unter anderem. Bei CMedia Controllern (Club3D Theatron DTS, ASUS Xonar Reihe) kann ich dir das nicht genau sagen. Bei 1 von 4 DTS-Audio-CD's habe ich eine bitperfekte Wiedergabe mit meiner Theatron DTS erreicht. Das kann ich also nicht definitiv sagen ob es funktioniert oder nicht.
Creative Xfi Karten bieten zumindest im Treiber-Menü eine Einstellung für "bitperfekte Wiedergabe". Ob das klappt habe ich noch nicht getestet.
 
Da ich meinen Rechner erst in ca. 9-10 Wochen bestelle, kannst Du mich auf dem Laufenden halten? Ich kann hier gar nix testen und habe ehrlich gesagt wenig Lust mich großartig in das Thema einzulesen. Wenn Du das ohnehin vorhattest, wäre ich Dir sehr sehr sehr dankbar für weitergehende Informationen.

So wie ich das nun verstanden habe: Theatron DTS gut für Musik, wenngleich nicht bitgenaue DTS Übertragung. Aber so ca. kam mir das auch vor, dass die sich bei Musik sehr fein macht (hatte nicht viel Zeit sie zu hören und zu testen).

X-Fi Titanium als zweite Karte für Games mit DD für den Receiver einbauen. Müssen die dann beide per optischem Kabel angeschlossen werden? Dann habe ich wohl besser Eingänge an meinem Receiver. Wie hieß der doch gleich? Kenwood 9090D glaube ich. Sowas in der Richtung. Der wird bei der nächsten Gelegenheit (könnte durchaus etwas dauern) aber gegen einen Linn Majik 5100 ausgetauscht. Nur so am Rande.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brenne schon seit Wochen darauf, mal eine technische und funktionale Übersicht bzgl. Soundkarten zu erstellen aber das nur am Rande...

klasse vorhaben! dich erwarten freuungen allerorts! :bigok:

machen!

besten dank im voraus! :)

grüße,
steffen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh